vergesellschaftung im mutterglück?

eadeenay

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.661
Reaction score
0
also meine drei dicken mausimänner haben heute ihre kastration erfolgreich überstanden. die haben mich beim putzen engeschaut wie: "hast du zufällig meine klöten gesehn?" *schreiweg* (sorry für den ausdruck)

nun mal meine frage. hab ja noch 4 mädels und manson und dahmer sollen in 2 wochen zu denen ziehen. nun ist aber meine othilie schwanger und ich frag mich ob ich die beinen "männer" nach der geburt zu ihnen setzten kann oder ob ich lieber noch warten soll, weil die die babies fressen oder so?

danke für eure antworten =)
 
Hallo!

Also ich würd schwangere und auch Jungtiere unter 4 Wochen *grübel* lieber nicht vergesellschaften.

liebe Grüße
elec
 
grundsätzlich finde ich es gut, wenn die Babies gleich Kastraten-Onkels dabeihaben, mit denen die Bübchen dann auch wieder ausziehen können... (und nach Kastra wieder einziehn, dann sind die gut sozialisiert)

Zu frisch geworfenen setz ich dann allerdings doch keine Neuen - und der Fall könnt's ja sein bei Dir, wenn die Jungs frisch kastriert sind (also nicht jetzt gleich reinkönnen) und man die Schwangerschaft schon sieht....
Also werden aus den Kastraten dann vielleicht Bübchen-Onkels nach dem Trennen?
 
ich werde ja die kastraten noch 2 wochen draussen lassen. wenn die babies da aus dem gröbsten raus sind wollte ich die dazusetzen? ist das ne gute idee oder besser warten?
 
Wenn du sicher gehen willst, dass sie nicht zeugen können musst du doch eh 4 wochen warten. ich würde sie 4 wochen draussen lassen und dann wie von stefanie vorgeschlagen die 4 wochen alten böcke dazu setzen. dann können sie den jungen direkt einiges beibringen.
 
Ich habe meinen Freddy mit den 3 Wochen alten Babys und ihren Mamas vergesselschaftet.
Bei der VG ist alles gut gegangen!
Hab ich aber nur gemacht weil Freddy alleine war.
 
hey
also... hab da gestern schon was dazu geschribbelt, aber dann PIEP , pc abgestürzt ^^
deswegen jetzt nochmal:
ich würde die kastraten nicht zu der mama vergesellschaften. so ne vergesellschaftung is enormer stress, und den sollte ja man vermeiden. Zu dem ist ja keine Maus alleine, heißt: es wird nicht dringendst gesellschaft benötigt.
Ich würde jetzt die Mama erstmal in Ruhe den Nachwuchs zur Welt kommen lassen. So lang können dann auch die Kastraten ausschwitzen.
dann nach 4 wochen trennen: Babymädels bleiben bei der Mama, und die Minimachos würde ich dann den Kastraten unterschieben. So können die Jungs auch noch was von den erwachsenen lernen.
Dann steht als nächstes die Kastration der Jungmachos an. und wenn die ausgedampft sind, kannst du weiber und jungs vergesellschaften. (oder du vermittelst die Jungs, ich weiß ja nich, wie viele du behalten kannst ;-) ... hängt sicher auch von der wurfgröße ab)
So musste dann nich die werdende mama vergesellschaften, dann wieder trennen, dann wieder vergesellschaften.....

Lumi
 
naja einer meiner kastraten sitz allein. er soll dann mit 2 mädels aus dem wurf vergesellschaftet werden.
 
Back
Top Bottom