vergesellschaftung meiner böckchen

  • Thread starter Thread starter tränchen
  • Start date Start date
T

tränchen

Gast
da meine cappu und die kleinen nun im mäusehimmel sind möchte ich gern meinen bock der mit den weibchen zusammen war mit den zwei anderen böcken vergesellschaften....

gestern habe ich sie auf neutralem untergrund gesetzt damit sie sich beschnuppern können....die beiden großen haben sich gut verstanden (6 monte und 11 monate alt).....doch der jüngste (4 monate) griff gleich das einzelne böckchen an....erst war es noch harmlos....war eher ein zwicken....habs dann am abend nochmal versucht....dann hat er sich richtig festgebissen...hab sie gar nicht mehr auseinander bekommen...musste den kleinen am schwanz und am köpfchen packen weil er nicht loslies....der große war total eingeschüchtert...

hab ich ne chance das die sich irgentwann verstehen werden???
naja okay ich glaub das ja selber nicht....aber vielleicht könnt ihr mir ja nen guten tipp geben?

und falls es nicht funktioniert......hätte noch wer ne maus zu vergeben?


lg tränchen
 
Ganz ehrlich: Mir ist noch nie eine Vergesellschaftung von sich nicht bekannten Böcken (Brüdern) gelungen und ich habe das von meiner Wunschliste auch gestrichen.

Wenn Böcke vergesellschaften, dann mit Kastraten bzw. Stachel- oder Vielzitzenmäusen.

Hast nicht die Möglichkeit die Jungs kastrieren zu lassen?

Grüße,
Jani
 
so habs grad nochma versucht..........

nix geklappt.........

also wer hat noch nen lieben bock? darf auch älter sein......
denn die älteren sind ruhiger und meiner kann überhaupt niemanden ab der ihm auf der nase rumhüpft.....
 
NEIN *Angst* *Angst* *Angst*
Keinen Bock!

Das gibt nichts außer Streß für beide Seiten!

Wenn deiner so ein Feger (also ein stinknormales Böckchen) ist, dann unterdrückt er selbst einen Ururopi und das ist nicht zumutbur und zum scheitern verurteilt.

Also bitte, wenn dann Kastraten.

Wieso willst du nicht deine Jungs kastrieren lassen?

Gruß,
Jani
 
Kastrieren ist die beste und eigentlich auch mehr oder weniger die einzige Lösung. Anders gibt es immer Zoff, bis du sie trennen musst, und dann sind sie allein, auch nicht gerade ein Mäusetraum.

Vielleicht kanns du, wenn du sie kastrieren lässt, nachher mit weibchen zusammensetzen? Entschuldige, ich weiss nicht wieviele Mäuse und wieviel Platz du hast. Aber das ergibt meistens eine sehr stabile Gruppe, egal wie alt die Böckchen sind.
 
der versuch, ausgewachsene unkastriere böcke zu vergesellschaften klappt nie !!!
es nach einem fehlgeschlagenen versuch nochmal zu versuchen
ist für mein empfinden nicht anderes als ein hundekampf oder ein hahnenkapf und somit tierquälerei *böse*

mag sein das es in einigen wenigen seltenen fällen auf einer minmalsten käfiggröße kurzfristig klappt .. ist langfristig auch tierquälerrei wie jede haltung in winzkäfigen !

wer erkennt das sich die böcke streiten und dies zulässt, lässt auch einen erhöhnten stressfaktor zu, und das ist vorsätzliche körperverletzung ..

sorry für meine radikale einstellung aber so ist sie nun mal .

ich würde niemals einem tier dies zumuten ... wer behauptet das es den tieren nichts ausmacht der lügt oder ist naiv blind
 
fühl mich grad ein wenig verarscht

die böckchen sind bereits kastriert................
bis auf den kleinen (der eigentlich gar nicht mehr klein is).................

und es war nur ein verusch...also macht mich nicht so blöde an.......

und überhaupt stimmt es gar nicht das zwei nicht kastrierte böcke sich nicht verstehen....

mein kleiner und der große der mit ihm im käfig ist waren beide nicht kastriert als ich sie zusammengesetzt hab...und die beiden können nicht mehr ohne einander...da gabs kein gezanke.......
und was hat das mit käfiggröße zu tun inge? mein käfig ist groß und die vertragen sich..........

also erzählt mir bitte nicht das nicht kastrierte böckchen sich nicht vertragen würden....das beste beispiel findet ihr bei mir...


*böse*
 
also erzählt mir bitte nicht das nicht kastrierte böckchen sich nicht vertragen würden....das beste beispiel findet ihr bei mir...
wenn sie sich nicht kennen ...ja dann erzähl ich dir das
es sei den eine r davon ist jünger als 4 wochen

aber wenn du meinst .....

und sowieso alles weißt warum fragst du dann erst .....
wir haben hier nämlich alle unrecht
 
@tränchen:

Niemand will dir hier was böses. Wenn du Fragen stellst, dann solltest die Antwortsteller nicht verurteilen.
Ehrlich gesagt konnte ich aus deinem ersten Posting auch nicht herauslesen, daß die Böckchen bereits kastriert sind.

Also bitte bleib freundlich, so wie die anderen auch.

LG Urmel
 
Also bitte bleib freundlich, so wie die anderen auch.

Ich sehe das nicht als freundlich mich als Tierquäler hierhinzustellen, also müsst ihr auch mit so einer Antwort rechnen.
Ich hab gefrat und es kommt gleich die Reaktion Tierquälerei und es wird von kleinen Käfigen geredet. Ich weiß ja nicht ob ihr hellsehen könnt oder was ihr denkt worin ich meine Tiere halte....
Ich habe meine Tiere immer gut behandelt und seid ich Farbmäuse hab lebten auch immer 2 Böcke zusammen....nie gab es Zoff....auch nicht wo die beiden sich fremd waren....nur jetzt eben bei den beiden....ich find es nicht fair mich gleich so abzustempeln..........ja, es war ein Fehler gebe ich auch zu...hab ich schon lange eingesehen...

Inge aber warum seit ihr so fest eingefahren das sie sich nie verstehen würden??? Bestätigen Ausnahmen nicht die Regel, oder sehe ich grad was falsch?
Warum sagt ihr mir das es nicht so ist, obwohl es bei mir geklappt hat mit den anderen 2 Böckchen....da war keiner unter 4 Wochen alt, weder leben sie in einer Minnibehausung.
Und warum glaubt mir hier keiner?


wer behauptet das es den tieren nichts ausmacht der lügt oder ist naiv blind

Davon war auch nie die Rede.........
 
tränchen, bitte leis die die Antworten nochmal durch. Du hast bezüglich der Käfiggröße was falsch verstanden.
Was inge meinte ist, daß sich Böckchen auf geringer Lebensfläche eher vertragen, als in großen Lebensräumen, da sie dort sozusagen Reviere bilden und Rangkämpfe bestreiten. Das ist eine natürliche Verhaltensweise von Mäuseböcken die durch Haltung in kleinen Gehegen unterbunden wird. Das dies keinesfalls Tiergerecht ist wissen wir alle... aber Inge sagte dies lediglich im Bezug auf die Warscheinlichkeit unter der sich Böckchen vertragen. Und keinesfalls im Bezug auf dich.

Niemand hier stempelt dich ab... bis zu deinem Posting in dem du dich so geäüssert hast kamen wirklich nur gute gemeinte Postings und wir wollen dir helfen...- immernoch.

Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, aber diese Ausnahmen sind so selten, daß wir getrost davon reden können, daß unkastrierte Böckchen sich nicht vertragen.
Niemand wollte dir damit sagen, daß du lügst.

=) Lg Urmel
 
um mich mal kurz einzumischen, bei mir sitzen auch so 2 ausnahmen, beide unkastriert, aber herzensgut zueinander. =)

und der streithahn sitzt mittlerweile mit 2 vzmdamen zusammen und da schlichtet es sich gerade auch gut.

also für den fall, dass du ihn nicht kastrieren lassen magst/kannst, vzm sind da eine gute alternative. =)


lg, die sukki
 
@Tränchen
Du hast eingangs nur von Böckchen, nicht von Kastraten geschrieben, das ist ein himmelweiter Unterschied. Die richtige Angabe hätte einen Großteil dieser Diskussion erspart.

Und: Natürlich gibt es Böcke die sich auch verstehen. Es muss Ausnahmen geben, die die Regel bestätigen und ich hatte sogar einmal ein unkastriertes Trio, welches sich heiß und innig liebte (Brüder).

Also freuen wir uns, wenn es diese Ausnahmen gibt.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Grüße,
Jani, die gerade glücklich 4 Jungs erfolgreich kastriert hat *freu*
 
glaube mir
so wie du das geschrieben hast dachte ich du hast einen unkastrierten bock willst dir nun ein weiteres unkastriertes männchen besorgen und die beiden dann zusammensetzten

so wie du das jetzt beschriebst sieht die sache ganz anders aus .

was ich geschrieben habe galt nicht dir persöhnlich, sondern all den anderen die hier unangemeldet und heimlich mitlesen und eben nicht wissen was sie tun #
aussnahmen gibt es immer , aber in einem öffentlichen raum darf man die ausnahmen nicht vorherrschend erwähnen
unzählige böckchen (von anonymen lesern )
bei denen eben der streit die regel ist , würden dann endlos leiden müssen
deshalb schreibt man das mit den ausnahmen einfach nur ungerne damit nicht jeder dazu animiert wird , ohne sich rat zu holen unkastrierte jungs zu vergesellschaften ..was halt zu 99 % nicht funktioniert

das verstehst du doch

hätten wir beide privat geschrieben hätten die andtworten ganz anders ausgesehen , ab r in einem öffentlichen forum wo genug deppen mitlesen muß man eben bei jeder antwort auch an an die mitleser denken

ich könnte geschichten von böckchen vergesellschaftungen erzählen da wird einem schlecht

log inge
ps
ich hab hier auch ein paar ausnahmen meine jungs die lieben sich heiß und innig, aber auch diese sind brüder und von anfang an zusammen
 
hm ja oki =)

im moment hab ich leider nicht die möglichkeit meinen bock zu kastrieren weil ich das bei unseren zierärzten nicht machen lassen kann, sondern erst ein stückchen fahren muss.

also vielzitzenmäuse....wo kann ich solche bekommen? (nähe osnabrück wohne)....
ich hab noch nie hier von jemanden gehört der solche hat oder überhaupt mäuse hat und abgibt........


p.s..sorry das ich so reagiert hab......

lg tränchen
 
Back
Top Bottom