Hallo,
wie lange sind die Jungs denn schon kastriert?
Am besten wäre, für den einzelnen Kastraten eine neue Gruppe aufzumachen und ihn mit Mädchen zu vergesellschaften. Das ist am stressärmsten.
Wenn du das partout nicht machen möchtest/kannst, steht es dir natürlich frei, einen Versuch mit deinen anderen Kastraten zu machen. Aber bitte nur einen Versuch --- sollten die Jungs nicht miteinander können, muß man das akzeptieren. Bitte niemals Tiere zusammenzwingen, mal ganz davon abgesehen, daß daraus keine friedlichen Gruppen werden.
Leider hab ich's noch nie selbst erlebt, daß Kastraten, die Mädels haben, fremde Kastraten akzeptieren. Wenn du es versuchen möchtest: setz die Jungs auf neutralen Boden zusammen (Mädels erst mal weglassen und dazusetzen, sobald klar ist, daß die Jungs sich zu akzeptieren scheinen, dann kommt die nächste heikle Phase) und schau, was passiert. Bitte mit einem Stück Pappe in der Hand danebensitzen. Das schreibe ich nicht einfach so

, denn ich hatte schon einen Kastraten, der sich ohne lange zu fackeln sofort in den Kontrahenten (denn als solchen sah er ihn an) verbissen hat --- kein einziges Quietschen, kein Schnuppern, keine Drohgebärde wie Schwanztrommeln, nichts, einfach innerhalb einer Sekunde zwei verbissene Mäuse, die ich mit den Händen auseinanderziehen mußte, um sie überhaupt trennen zu können. (Glücklicherweise wurde der Angegriffene nur ins Fell gebissen und hat es zwar mit Schock, aber sonst unverletzt überstanden. Auch dies ein Schritt auf meinem Weg hin zur Überzeugung, daß ich auf eine VG unter Kastraten verzichte.) Erstaunlich, daß Mäuse innerhalb einer Sekunde wissen, ob eine andere Maus männlich oder weiblich ist --- wobei wir Menschen das bei unseren Artgenossen ja auch können. (Es sei denn, es handelt sich um Tokio Hotel oder so...)
Sollten die Mäuse also aufeinander losgehen, kannst du sie mit der Pappe trennen, das schont die Finger. Im Eifer des Gefechts beißen Mäuse auch in Menschenhände. Wenn man nicht starke Nerven hat, neigt man dazu, im Reflex eine Maus abzuschütteln, was zu lebensgefährlichen Verletzungen der Maus führen kann. Also lieber nicht mit bloßen Händen verbissene Mäuse trennen, wenn man die Bisse nicht einkalkuliert.
Natürlich kann es auch weniger dramatisch zugehen. Vielleicht hast du ja Glück, und deine Kastraten akzeptieren sich. Schau einmal hier rein:
http://mausebande.com/forum/farbmae...605-kastratenvergesellschaftung-so-solls.html
Da waren die beteiligten Kastraten seit einem Jahr bzw. 3 Monaten (stimmt doch, jedediah?) kastriert.
Ich kannte aber leider auch Kastraten, die seit zwei Jahren kastriert waren und dennoch keine fremden Kastraten akzeptierten. Für solche Kastraten bleibt nur die VG mit Mäusemädchen.