Vergesellschaftung / Stressverhalten

M

Meerlaus

Gast
AW: Milben oder Kratzmaus?

Da hätte ich auch nochmal eine Frage zu dem Thema...
Ich versuche ja im Moment, meine Mäuse mit einer Neuen zu vergesellschaften und mir ist Folgendes aufgefallen:
Immer, wenn ich sie zusammen setze, fangen sie an (vor allem die Neue), sich häufig hinter den Ohren zu kratzen.
Ich dachte schon daran, daß die Neue vllt. irgendwas eingeschleppt hat, aber eigentlich machen sie es nur, wenn ich sie zusammen setze...
Ist das also irgendein Stress- Verhalten oder so?
 
Ich trenn den Beitrag mal ab ;-)

Hi Meerlaus,

heißt das, dass Du die Tiere immer wieder trennst und zusammensetzt? Wenn ja, dann ist es enormer unnötiger Stress für die Tiere.

Bitte lies Dich mal hier ein: Vergesellschaftung & Stressverhalten

Gruß
Nadine
 
hey meerlaus,
beschreib doch mal bitte dein vorgehen bisher, dann können wir dir noch besser helfen (oder zumindest versuchen zu helfen ;-) ).
am besten liest du dir auch die von Beauty verlinkten Seiten durch.

In einem anderen Thread schreibst du, dass eine Maus geworfen hätte. Vergesellschaftest du gerade eine Maus mit der Mama? wenn ja, sofort damit aufhören, ist, wie schon geschrieben, viel zu viel stress für die mama. Die mama nicht aus dem käfig nehmen, und immer bei den kleinen lassen. auch keine andren, fremde mäuse dazu setzen.
wenn es sich um zwei andere, nicht-mama-mäuse handelt, kannst du natürlich nachdem du dir die seiten durchgelesen hast, vergesellschaften.


Liebe grüße und viel erfolg
 
Ja, ich weiß schon was ihr meint.
Aber es war so: Ich habe sie schwanger gekauft und dachte, ich vergesellschafte sie VOR der Geburt damit meine anderen Mädels ihr dann mit den Babys helfen.
Sie wurde aber auf NEUTRALEM Boden ständig gebissen und ich habe sie deswegen ihre Babys alleine kriegen lassen.
Nach der Geburt ist mir aber aufgefallen, daß sie immer gestresster wurde. Unruhig, strubbeliges Fell, Kratzen etc.
Da dachte ich mir, daß sie sich vielleicht alleine fühlt und versuchte, sie mit EINER meiner Mädels nochmal in der Badewanne bekannt zu machen.
Und das Wunder: Die beiden haben sich prima verstanden, geputzt, geknuddelt etc.
Und seit ich sie jetzt jeden Abend für ca. 1 Stunde zusammensetze, scheint es ihr viel besser zu gehen! Und sie kümmert sich total gut um ihre Babys!
Wieso sollte ich sie nicht abends mal für ne Stunde mit einer anderen zusammen lassen, wenn ich sehe, daß es ihr danach eindeutig besser geht??
Das Einzige, was mir eben Sorgen macht, ist dieses Kratzen...
 
hey

die idee mit dem vorher vergesellschaften war gut... auch wenn es nicht geklappt hat (aber da sind vllt auch etwas die tiere dran schuld, wenn die nich so wollen wie wir, gell? :-) ).
anfängiges anzicken ist bei VGs manchmal normal. Es gibt Mäuse, die liebe sich halt nicht gleich auf den ersten blick.
Aber bitte setz die Mama nicht zu der andren Maus in die Badewanne. Das ist purer stress, v.a. da sie in der Zeit von ihrem Nachwuchs getrennt ist. Schau, wenn du (als vergleich jetzt) gerade ein Kind bekommen hast, dann bist du zuerst fix und alle. Danach willst du auch nicht so den riesen Trubel umdich herum haben, und eigentlich nur Zeit für dein Kind haben. Wie würdest du dir dann vorkommen, wenn dich jemand aus dem Zimmer schiebt, dich von deinem Baby trennt ohne dich zu fragen, ob du das willst (kannst ja deiner maus schlecht erklären, warum du das machst ;) ). wirst für einen Tag mit einer völlig fremden Person zusammengesteckt und dann wieder wortlos getrennt.
(ich habe bewusst einen Tag gewählt, da eine Stunde für eine Maus noch länger ist, als für uns menschen)
Wir menschen haben den verstand, sodass wir uns auch dann mit der anderen Person unterhalten, verstehen....
Mäuse hingegen nehmen das so nicht wahr. Sie schnüffeln, lernen sich kennen, und bevor sie sich so rifchtig verstehen, werden sie wieder getrennt. Und Mäuse haben ein sehr kurzes Gedächtnis. Sie können sich nicht stundenlang an eine andere Maus erinnern ("wenn sie die wiedersieht denkt sie nicht: die hab ich gestern erst gesehn, die is ganz ok....").
Sie bilden einen gruppengeruch (auf den kommt es bei vergesellschaftungen an). Dieser verfliegt allerdings. Also ist es für die Mama so, wie wenn sie jeden abend mit einer komplett fremden maus zusammengesteckt wird.
Deine Mama hat genug stress mit ihrem Babies am Hut.
Wenn die kleinen alt genug sind, kannst du sie dann in Ruhe mit den anderen Weibchen vergesellschaften. Ein guter Zeitpunkt wäre nach ca 4 wochen, wenn du die Babyböckchen von den weibern trennst.

Wegen dem Kratzen: es könnten Parasiten/Milben sein. Deine beschreibung passt da total drauf. Ist ja klar: wenns dich irgendwo juckt, dann biste auch unruhig, kratzt dich. und da wird dein weibchen auch bisschen gestresst von, wenns dauernd juckt, und nicht aufhören will ;-) und wenns juckt, dann wird vom vielen kratzen auch das fell stumpf.
Parasiten sind nervig, aber mit dem richtigen Mittelchen und Geduld bekommt man auch die wieder los. Blöd ist nur, dass es deine mama maus getroffen hat (kann aber bereits auch schon bei den anderen sein, die müssen nichteinmal symptome zeigen). Nun könnten es auch die Jungen haben.
Am besten, du schreibst einem Mod eine PN mit deiner PLZ, die haben eine TAliste. Sodass du einen mäusekundigen TA aufsuchen kannst.
Wie es mit der Milbenbehandlung von säugenden Tieren aussieht, weiß ich allerdings nicht im Moment....


Liebe grüße Lumi (wollt eich nich so einen riesen aufsatz schreiben... ^^)
 
Hm, das klingt einleuchtend...
Und wenn die Babys dann groß sind, kann ich die dann direkt mit der Mama zusammen mit den anderen vergesellschaften?
Wird das nicht ein ziemliches Chaos?
Danke für den Tip, dann muß ich jetzt wohl noch etwas warten...
 
hey
du musst die kleinen babyböcke ja nach 4 wochen von der mama und den schwestern trennen, weil sie geschlechtsreif werden.
die töchter lässt du gleich bei der mama, da lernen sie noch mausiges verhalten. Im Prinzip kannst du nach der Geschlechtertrennung alle Weibchen miteinander vergesellschaften. Das hat auch einige Vorteile:
die kleinen mädchen wollen noch nicht cheffin sein, deshalb werden sie auch von den fremden, älteren weibchen akzeptiert und nicht als rivalinnen angesehen.
ich schreib dir jetzt nochmal stichwortartig auf, wie ich vorgehen würde (damit du dich nicht nochmal durch so nen langen text kämpfen musst ;-) ):
- Mama in Ruhe die Babies betüdeln lassen
- nach 4 wochen (28 tagen) nach geschlechtern trennen
- die weiber alle miteinander vergesellschaften
- die Babyjungs päppeln, sodass sie schnell das kastrationsgewicht bekommen (alles zum thema kastration gibts im wiki)

wenn das übermäßige kratzen nicht besser wird, und der nachwuchs, sobald er das nest verlassen hat, sich auch kratzt, dann würde ich alle mit einem antimilbenmittel behandeln. "Strategisch" günstig wäre das direkt vor der vergesellschaftung. Ein mäuseerfahrener TA (gibts beim Mod ;-) ) wird dir wahrscheinlich ein Mittel mitgeben (evtl auch gleich selber auf die tiere packen) namens stronghold.
Wenn du das Mittel ihnen selber in den nacken drauftupfen ("punkten" genannt) musst, ist es einfacher, wenn ihr zu zweit seid. auch hier wieder stichwortartig:
- die Mäuse nacheinander punkten (mit dem mittel behandeln) und in die Badewanne/... setzen, die mit Zewa ausgelegt ist [damit sie vergesellschaftet werden.... das behandeln und vergesellschaften kannst du direkt hintereinander machen, so gibts nur einmal stress]
- während sich die Mäuse kennenlernen gut beobachten
- wenn sie sich verstehen (d.h. auf einem haufen schlafen, anfangs noch kein häuschen reinstellen) kannst du den Käfig/... wo sie letztendlich reinsollen mit einem Milbenmittel behandeln (Bactazol, auch dazu findet sich was im wiki). auch alles zubehör sollte gereinigt werden: pappe wegwerfen/ersetzen; Holz ausbacken; Futter einfrieren...
- die mäuse nach 3 wochen nachpunkten (damit auch alles weg ist )

Zuletzt will ich nochmal auf unser Wiki hinweisen (das findest du übrigens oben in der linkleiste an zweiter stelle). da steht alles, was du wissen musst. erstmal würde ich dir empfehlen den artikel zu milben und zu schwangerschaft/geburt durchzulesen. Dann wäre auch noch der Vergesellschaftungsartikel interessant. Aber ich warne dich: da brauchst du einige zeit bis du durch bist (vorallem weil da echt alles verlinkt ist... da denkste dir: ach, da klick ich doch mal hier... und dann da... ;-) )

falls du noch weitere fragen haben solltest, wir versuchen die natürlich zu beantworten :-)

Liebe Grüße
 
Back
Top Bottom