Vergesellschaftung wagen

Kimici

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo an alle!

Ich hatte bis vor kurzem zwei rennmäuse, mittlerweile sind beide verstorben. Eine freundin hat seit einigen Wochen eine einzelne RM sitzen, deren Partnerin gestorben ist und möchte die einzelmaus gern abgeben. Da ich gern wieder renner möchte, frag ich mich nun, ob ich es wagen soll, die alte rm aufzunehmen und eine junge dazu zu setzen? Man liest auch tw man soll sie dann gleich mit zwei youngstern vergesellschaften, um nicht in kurzer zeit wieder eine einzelne Maus zu haben. Aber man liest ja viele gute und schlechte tipps im netz- Wie sind eure Erfahrungen /Empfehlungen?
 
*welcome*

Wie alt ist denn die Maus?

Wenn du wieder anfangen willst mit der Rennmaushaltung spricht doch nichts dagegen, sie aufzunehmen und zu vg ;-) hab ich letztes Jahr auch gemacht und es nicht bereut =)
 
Ja ich möcht wieder anfangen, bzw wollt ich nie aufhören, wollt die maus meiner Freundin zu meiner verbleibenden vergesellschaften, aber dazu kams nicht mehr. Die Maus meiner freundin ist schon relativ alt, ca 4 schätzt sie?
 
In dem Alter vg dann viele 2 Jungtiere dazu. Ich persönlich hab damit aber keine eigene Erfahrung.

Wie ist sie denn gesundheitlich drauf? Sieht man ihr ihr Alter an (graue Haare, sehr schlank,...)?
 
In dem Alter vg dann viele 2 Jungtiere dazu.
Was den Vorteil hat, dass man das Alttier früher loswird.
sry - und man hört mehr Schiefgegangenes als still Funktionierendes - aber ich hab zuviele Gruselgeschichten über Zerfleischungen gehört...

Ich gestehe,bei recht alten mache ich möglichst wirklich Jungtier-VG, dass das schön schnell durchläuft und beide Seiten, v.a. die alte, es zackig hinter sich haben und nicht diewomöglich letzten Lebenwochen Trenngitter -Enge sind.
Kann schon sein, dass das Alttier die Palastrevolution des Jungen gar nicht erlebt, also ist die hier nicht das größte Risiko (und geht eigentlich glimpflich ab bei nur 1 Jungem)

Bei mir waren das immer sehr rührende Trupps (und dak kann man dann schon auch mal 5-6 werden, freilich nicht immer)
 
Was den Vorteil hat, dass man das Alttier früher loswird.
sry - und man hört mehr Schiefgegangenes als still Funktionierendes - aber ich hab zuviele Gruselgeschichten über Zerfleischungen gehört...
Klar, das andere bleibt auch meistens "still" und nur wenn sie sich dann streiten, wird in Foren Hilfe gesucht ;-)

Aber gerade hier in diesem Forum hab ich auch schon von genau so einer Empfehlung gehört mit der Begründung, dass sich die Jungtiere untereinander auspowern können und einem alleine so langweilig ist, dass es das Alttier anfängt zu triezen.

Risiko gibt es also auf beiden Seiten gleichermaßen, finde ich. Das muss man dann für sich abwägen und auf alle Fälle vorbereitet sein.

Ich bin aber über die Altersangabe sowieso nicht überzeugt, deswegen meine Fragen, wie das Alttier aussieht und sich verhält.
 
Klar, das andere bleibt auch meistens "still" und nur wenn sie sich dann streiten, wird in Foren Hilfe gesucht
Jupp, das meinte ich (nachweisbar am "aber")

Ich glaub, die Empfehlung hier wurde auch recht schnell zurückgenommen -- ich finde das Risiko einfach sehr groß. Und auspowern tun die sich auch nicht ungern alleine
 
Back
Top Bottom