Vergesselschaftung Fragen !!!

Drumstick

Käseliebhaber*in
Messages
74
Reaction score
0
Hi,
also meine Situation sieht so aus:
Ich habe 2 Mäuse. 1 weibchen (3 1/2 monate) und 1 männchen (1 1/2 monate). Das sind Mama und Sohn. Seit der Sohn 28 Tage alt ist leben beide alleine. Nun habe ich vor der Mama neue Gesellschaft zu geben.
Nun zu meinen Fragen:

1.) Kann ich zu der Mama so 2-3 Mäuse dazu vergesselschaften auch wenn der kleine nach der Kastration wieder zu ihr kommen soll? ( Das würde dann ja für die mama heissen erst Vergesselschaftung mit 2-3 Damen dann nen paar wochen später erneut mit ihrem sohn)

2.) Ich kann meine Aqua das ich habe absolut nirgends anders hinstellen als da wo es jetzt steht. Aber man soll ja den Standort wechseln nach ner vergesellschaftung. (soll ich sie dann ne woche vor vergesselschaftung viell in nen Käfig packen sodass sie dann nach der vergesselschaftung nen " neues altes" zuhause hat?)

3.) Und wie mache ich mein ganzes "Inventar" geruchsfrei? Habe viel Holz, Hanfmatten und nen Grasnest. Möchte das nicht alles wegschmeissen.

?(

Drumstick
 
Hallo!

zu 1: Ich würd die Mama so schnell wie möglich vergesellschaften, Einzelhaltung ist ganz schrecklich, bei dem Kerl leider gerade fast unumgänglich... Aber Kastraten-Mädels vergesellschaften gehen meisten sehr gut, zumal du ja nur einen Jungen hast. Dann wird die 2. VG vorraussichtlich nicht so stressig... Ich würds so machen.
Der kleine muss ja jetzt erstmal auf Kastra-gewicht kommen, wenn er erst 28 Tage alt ist.

zu 2. : Von Standort wechseln nach der VG hab cih noch nie was gehört. Das wäre auch ganz und gar unmöglich bei den meisten, die ganze Schrankfronten oder so haben... Das ist Unfug. Da musst du dir keine Gedanken drum machen.
Es sei denn dein Aqua stehs direkt in der Sonne oder an der Heizung oder so... Aber das hat dann ja nichts mit der VG zutun.

3. Das Holz kannst du mit Essigwasser schrubben und waschen und anschließnd GRÜNDLICH mit klarem Wasser nachspülen. Für Grasnester und Hanfmatten sehe ich schwarz, was komplette neutralisierung angeht. Du kannst sie so gut es geht sauber machen und erst viiiiel später den Mäusen zurückgeben... In der zwischenzeit ordentlich lüften. Und den Mäusen erst geben, wenn die Vergesellschaftung schon ne Weile abgeschlossen ist und sich alle prima verstehen.

Gruß
Anne.
 
Huhu

Ich versuchs mal Dir zu antworten ! Ganz so fit bin ich in der Mäusevergesellschaftung ja auch ned, da antworten bestimmt auch noch die Spezialisten....

Original von Drumstick
1.) Kann ich zu der Mama so 2-3 Mäuse dazu vergesselschaften auch wenn der kleine nach der Kastration wieder zu ihr kommen soll? ( Das würde dann ja für die mama heissen erst Vergesselschaftung mit 2-3 Damen dann nen paar wochen später erneut mit ihrem sohn)
Wann soll denn der Sohnemann kastriert werden ? Also ich persönlich würds so machen, ich würde den Kerl so schnell wie möglich kastrieren lassen, ich glaub mich erinnern zu können, wenn sie so 25 -30g haben und gesund sind, können sie kastriert werden, da bin ich mir aber nicht sicher. Dann würde ich ihn mit den neuen Damen und mit der Mama vergesellschaften. Dann haben sie den "Streß" mit der Vergesellschaftung nur einmal !
Ich glaube ein paar Wochen halten die beiden schon noch "alleine" aus ! Mein Kastrat musste auch 2-3 Wochen allein sein, bis er zu seinen Weibern durfte....der hats auch überlebt.


Original von Drumstick
2.) Ich kann meine Aqua das ich habe absolut nirgends anders hinstellen als da wo es jetzt steht. Aber man soll ja den Standort wechseln nach ner vergesellschaftung. (soll ich sie dann ne woche vor vergesselschaftung viell in nen Käfig packen sodass sie dann nach der vergesselschaftung nen " neues altes" zuhause hat?)
Das höre ich jetzt zum ersten mal, das man den Standort der Behausung wechseln soll, bei ner Vergesellschaftung. Das hab ich noch nie gemacht !
Ich hab meine zuerst mal in die Badewanne gepackt, zwei drei Handtücher rein und Wasser und Futter, da konnten sie sich auf neutralem Boden erst mal kennenlernen. Da blieben sie ne Nacht ! In dieser Zeit, hab ich meine komplette Voliere sauber gemacht, und mit Essigwasser alles gründlich ausgewischt und trocknen lassen.
Zwischendurch bin ich natrürlich immer wieder ins Bad um zu sehen was die Süssen treiben.
Am nächsten morgen lagen alle auf nem Haufen zusammen.
Dann hab ich meine Voliere abgetrennt und ihnen zuerst mal nur 1 Etage ohne irgendein Inventar gegeben. Da musstens sies wieder nen Tag und ne Nacht aushalten und so hab ich halt Schritt für Schritt ihnen den Platz halt immer wieder vergrößert, solange bis sie die ganze Voliere hatten. Und dann hab ich angefangen ihnen Inventar zu geben.
Bisher hat das super geklappt.
Wenns Knatsch gab, hab ich die Voliere wieder verkleinert und sie wieder kleiner gesetzt.
Genauso war´s beim Inventar, wenn sie sich gezofft haben, hab ich´s ihnen wieder weggenommen.
Das Inventag hab ich vorher natürlich auch mit Essigwasser abgewaschen und geschrubbt.

Original von Drumstick
3.) Und wie mache ich mein ganzes "Inventar" geruchsfrei? Habe viel Holz, Hanfmatten und nen Grasnest. Möchte das nicht alles wegschmeissen.
Wie gesagt ich machs mit heißem Essigwasser. Äste schrubbe ich mit ner Wurzelbürste.
Auch das Holz wasche ich ab und schrubbe mit der Wurzelbürste aber nur mit heißem Wasser.
Tja die Grasnester hab ich weggeworfen, weil ich wüsste nicht wie Du die Geruchsfrei kriegst..... *grübel*

Ich hoffe ich konnt Dir ein bissi helfen und hab ned zu viel Schmarrn erzählt.
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten !
 
Original von Nebli
Der kleine muss ja jetzt erstmal auf Kastra-gewicht kommen, wenn er erst 28 Tage alt ist.

Der kleine ist ja nich 28 Tage alt. Da wurden die beiden getrennt. Mittlerweile ist er ja 1 1/2 Monate (geb 3.7.06). Gestern habe ich ihn auf die Briefwaage gesetz und da wog er so zwischen 25 und 30 aber eher zur 30 tendierend. Sollte man nicht erst ab 2 monat kastrieren? Also nen TA hätte ich ja schon...mal schaun...

Das is irgendwie blöd wegen dem Grasnest...die große sitzt nur dadrin... *seufz*

Muss ich dann wirklich die Mäuse nach dem vergesselschaften ganz ohne irgendwas reintun...also viell. nur mit nem haus?
 
Original von Drumstick
Der kleine ist ja nich 28 Tage alt. Da wurden die beiden getrennt. Mittlerweile ist er ja 1 1/2 Monate (geb 3.7.06). Gestern habe ich ihn auf die Briefwaage gesetz und da wog er so zwischen 25 und 30 aber eher zur 30 tendierend. Sollte man nicht erst ab 2 monat kastrieren? Also nen TA hätte ich ja schon...mal schaun...
Ich denke, den kann man schon kastrieren....je eher desto besser. Dann muss er halt noch 2-3 Wochen in Einzelhaft, damit er nicht mehr scharf schießen kann und dann kannst Du ihn vergesellschaften.

Original von Drumstick
Das is irgendwie blöd wegen dem Grasnest...die große sitzt nur dadrin... *seufz*
So Grasnester sind ja ned so wirklich teuer....

Original von Drumstick
Muss ich dann wirklich die Mäuse nach dem vergesselschaften ganz ohne irgendwas reintun...also viell. nur mit nem haus?
Ich würds erst mal ohne machen, und dann halt je nach dem wie sie sich vertragen ein Teil nach dem anderen....
lies Dir doch den Vergesellschaftungsteil hier im Forum mal druch, da steht so ziemlich alles drin.... *zwinker*
 
also rund 8 wochen sollte der kleine schon sein.... es gab zwar auch not-kastras, die viel früher gemacht wurden, aber provozieren sollte man das eher nicht...
 
Back
Top Bottom