Vermutlicher Sündenbock im Gehege!

Izi Bizi

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier also stelle ich mich mal kurz vor:
Ich bin Izi, 18 Jahre alt und habe seit ca 2 Monaten Mäuse. Die 3 dunklen Mäuse habe ich einen Monat später bei einem Züchter geholt.

Nun also zu meinem Problem, es sollten zwar alle weiblich sein aber da man sich bei den kleinen Rackern ja schnell mal vertun kann, habe ich in meiner Mausebande nun vermutlich ein Böckchen (Verdacht auf Müsli).
Wie es scheint, haben sie sich also gepaart ohne das ich es früh genug bemerken konnte und nun erscheinen mir die Mäuschen mittlerweile alle kugelrund. Die Situation überfordet mich ohne Hilfe schon beim Gedanken etwas falsch machen zu können und dass eine Maus sehr krank aussieht. Vielleicht kommt es von der Schwangerschaft, vielleicht hat sie aber auch irgendeine Entzündung, da ich eine Erkältung ausschließe.
Zum Tierarzt werde ich erst Dienstag gehen können, dann heißt es ab zur Kontrolle mit den Kleinen. Hoffentlich geht alles gut *seufz*

Bis dahin versuche ich im Internet alles nützliche aufzusuchen was ich nur finden kann. Also hier mal ein paar Bilder die ich heute von meinen Mäusen gemacht habe, falls ihr etwas erkennen könnt oder Tipps habt.


Lola

198.jpg


Müsli

183.jpg

188.jpg

192.jpg


Tipsi

214.jpg

218.jpg

226.jpg


Topsi

155.jpg

157.jpg

166.jpg


Vielleicht sind sie ja wirklich einfach nur was kugelrund geworden, aber vorab haben sie genug Nistmaterial und Eiweiß zur Verfügung, bis ich dem Tierarzt dann die Tierchen vorstellen kann. *heilig*
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Zunächst mal: Deine Mäuse sehen alle bis auf Topsi soweit gesund aus. Das heißt aber nicht unbedingt was ;-) Anhand von Fotos kann man sowas nicht sicher sagen.
Allerdings hat Topsi feuchte Augen. Sowas geht meist Hand in Hand mit einer Atemwegserkrankung. Hab da bitte ein Auge drauf.

Woher hast du die ersten Mäuse denn? Züchter sollten ja schon wissen, was da nun was ist *bätsch* Eigentlich sollte jeder, der Tiere abgibt, 100%ig über das Geschlecht Bescheid wissen. Alles andere ist ziemlich fahrlässig und spricht nicht für eine seriöse Quelle... *seufz*
Denn auch bei Farbmäusen kann man das Geschlecht sicher bestimmen.

Wenn du da unsicher bist, kannst du ja mal von allen Popofotos machen und hier zeigen. Wir schauen dann mal drauf =)

Übrigens: Gib ihnen bitte keinen Auslauf mehr. Die Auslauf-Fotos zeigen, dass die Mäuse sich unwohl dabei fühlen. Schau mal, wie eng sie sich an den Boden drücken *seufz* So sehen keine entspannten Mäuse aus, die sich in ihrer Umgebung sicher und wohl fühlen.

Kennst du schon unser Wiki? Hier der Link: start [Mausebande Wiki]
Da findest du viele tolle Infos rund um Mäuse =)

Viel Spaß hier im Forum!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke schonmal für die Antwort :-)
Ich weiß, nur hat der Tierarzt leider erst Dienstag wieder auf. Und auf die kleine achte ich besonders, das macht mir echt Sorgen. *seufz*

Also die erste Maus habe ich bei Fressnapf gekauft. Sie tat mir einfach Leid, weil sie da so alleine war.
Eigentlich doof, ja. Dann habe ich später 3 weitere Mäuse bei einem Züchter in Duisburg geholt. Den Eintrag habe ich im Internet gefunden und bin extra soweit gefahren (wohne in Solingen), weil ich nirgendswo anders auf gute Halter fündig geworden bin und sich der Züchter doch sehr seriös angehört hatte.
Als ich die Mäuse dann abgeholt habe, wurde ich direkt skeptisch, da die Frau des Züchters die kleinen einfach am Schwanz gehalten hat und mir der Züchter sagte, er könne sowas nir 1000% sagen, ob wirklich alle weiblich sind, aber 100%. Meine Alarmglocken wurden aber gedämpft, als ich die süßen Mäuschen schon in meiner Transportbox hatte und so war Züchter auch freundlich. Aber ich denke mal ganz so richtig war das von mir auch nicht *kopfschüttel*

Wegen dem Auslauf, den gebe ich ihnen inmoment eigentlich nicht, da sie noch was ängstlich sind, wenn auch weniger als vorher. Ich habe jede jeglich kurz auf den Holztisch gelegt um mir sie genau angucken zu können und damit ich bessere Fotos von ihnen machen kann ;-)

Zu guter Letzt; das mit den Popofotos wird wohl was schwer werden, aber vielleicht krieg ich sie ja kurz in ein Glas reingesetzt *grübel*
 
Popofots im Glas sind eigentlich die stressärmste Variante. Da müssen sie notfalls einfach durch, auch wenn's hart klingt. Aber das ist WESENTLICH weniger stressig, als wenn sie auf einer Hand rum klettern, oder gar noch fixiert werden.
Leider ist der Schritt unumgänglich, denn eine gemischtgeschlechtliche Gruppe ist eine absolute Katastrophe. Ein einziges Mäusepärchen kann innerhalb eines Jahres locker für 200000 - 500000 Nachwuchstiere sorgen - Kinder und Kindeskinder etc. mit ein gerechnet. Daher ist die saubere Geschlechtertrennung absolut wichtig. Schon nach 1-2 Monaten ist die Mäuseflut sonst nicht mehr zu bewältigen.

Mausplosion

Was den TA-Besuch an geht: Farbmäuse brauchen bei akuter Krankheit schnell Hilfe - da kommt's u.U. auf Stunden an, nicht auf Tage. Daher solltest du unbedingt schon mal schauen, welcher TA Notdienst hat - denn eine wirklich kranke Maus bis Di. warten zu lassen könnte schnell ihr Todesurteil bedeuten. Das nur auf Hinweis. Lebensbedrohlich krank wirkt die Maus auf den Bildern jetzt nicht (kann man aber so auch nur schlecht einschätzen), aber es kann sich auch sehr schnell verschlechtern.
 
Huhu!

Hm. Ich wohne ganz in der Nähe von Duisburg (Nachbarstadt) und wüsste hier von keinem seriösen Züchter *grübel* Aber es kann ja jeder von sich behaupten, seriös zu sein...
Aber mach dir nix draus. Fehler passieren. Das Wichtigste ist, dass man für die Zukunft draus lernt =)

Schwanger sehen die Mäuse für mich übrigens auch nicht aus. Aber auch das heißt nix. Bei kleinen Würfen sieht man eine Schwangerschaft eventuell gar nicht. Aber auch bei normalgroßen Würfen sieht man die Rundungen erst ein paar Tage vor der Geburt.

Wie lang hast du die Maus aus dem Fressnapf schon? Und die vom Züchter?
Wenn ich das richtig rauslese, hast du die Fressnapfmaus seit 2 Monaten und die Züchtermäuse seit 1 Monat, ja?
Du könntest Glück haben. Sofern du in deiner Gruppe keinen Bock hast, wird da nix mehr schwanger sein.

Bin auf Popofotos gespannt und drück dir die Daumen *drück*

Edit: Dass die Mäuse zugenommen haben, kann am Futter liegen. Was fütterst du denn? Je nach Zusammensetzung könnte das der Grund sein ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Last edited:
grüß dich izi bizi...

so weit wie ich das beurteilen kann sehen alle bis auf topsi gesund aus.
die augen tränen und am näschen sieht es doch sehr wund gekratzt aus. und am ohr sieht es etwas gerötet aus. *grübel*
nicht, dass du dir milben ins haus geholt hast? kratzt sie sich denn vermehrt? naja, kann auch von den gereizten oder kranken augen kommen. ich hatte auch schon mit bindehautentzündung bei meinen süßen zu tun. da kratzen sie sich ja auch wie bescheuert. und das näschen ist nicht weit von den augen entfernt. ;-) dagegen helfen aber recht gut augentropfen. für die wunde würde ich mir wohl auch was mitgeben lassen vom ta. was verwendest du denn für einstreu/ heu? vielleicht sind sie ja nur gereizt...

drück die däumchen, dass es nix ernstes ist...
 
Hallo Izi!

Dass ein Mitleidskauf im Zooladen nicht die klügste Entscheidung war, hast du ja selbst schon bemerkt. Der Versuch, die andern Mäuse über einen guten Züchter zu beziehen, war eine bessere Idee, aber die Mäuse sehen definitiv nicht nach Rassemäusen aus. Nicht falsch verstehen: Sie sind alle total niedlich und jeder Schecke sind ja auch immer einzigartig, aber Rassemäuse von einem seriösen Züchter haben einen anderen Körperbau und viel größere Augen und Ohren. Im besten Fall war's also ein Vermehrer, der seine Tiere gut gehalten hat, aber im Grunde nicht genau wusste, was er tat (vor allem genetisch). 2 beliebige Schecken zusammensetzen und dann warten, dass die Natur den Rest erledigt, kann wirklich jedes Kleinkind, das hat nix mit züchten zu tun. Das erklärt auch, warum die Geschlechtertrennung bei dem "Züchter" so holprig war - Profis erkennen in jedem Alter das Geschlecht ihrer Tiere. Wenn du zukünftig neue Mäuse brauchst, dann schau doch einfach mal in den Vermittlungsbereich des Forums oder ins Tierheim. Dort gibt es immer sehr viele Notfälle (auch Jungtiere) und man hat was für den Tierschutz getan =)

Müsli sieht auf den Fotos jetzt nicht auffallend männlich aus. Das gibt zwar keine sichere Entwarnung, da Böcke ihre Hoden bei Stress gern mal einziehen, aber sie springen einem auf den Fotos zumindest nicht entgegen - die Chance, dass er weiblich ist, besteht also schon noch.

Vielleicht täuschen die Fotos von Topsi, aber ihre Tasthaare und ihr Fell wirken leicht gewellt. Weißt du, ob der "Züchter" auch Langhaar- oder Rexmäuse hatte? Es ist möglich, dass bei Topsi sowas mit reinspielt, leider kommt es nämlich bei Langhaarmäusen oft vor, dass Wimpern ins Auge wachsen und es deshalb tränt. Seriöse Züchter stufen Langhaarmäuse darum als Qualzucht ein und züchten nicht mit ihnen. Leider wird Topsi in dem Fall immer wieder mit den Augen zu kämpfen haben, aber man kann und sollte das Problem dann natürlich mit Tröpfchen lindern.

Du schreibst, dass die Mäuse kugelrund geworden sind. Das kann auch einfach an zu kalorienhaltigem Futter liegen. Vor allem die kaufbaren Fertigfuttermischungen haben es oft in sich und triefen vor Fettsamen, Käse, Gebäck, Popcorn und sonstigem Krempel, der in Tierfutter nichts verloren hat. Poste doch mal den Namen des Futters und seine Inhaltsstoffe, bzw. dein Rezept, wenn du selbst mischst. Haben die Mäuse eigentlich ein Laufrad und viel Bewegungsmöglichkeiten? Auch ein mangelhaftes "Sportprogramm" führt gern mal zu Übergewicht, kennen wir Menschen ja auch zu gut ;-)
 
Morgen geht's ab zum Tierarzt. Ich schließe mittlerweile aus, dass meine Nasen schwanger sind und denke, dass es wirklich nur am Futter liegt. Deswegen möchte ich ihnen den Stress mit den Popofotos ersparen, lohnt sich ja nun auch nicht mehr. Mit meinen Ratten hatte ich damit komischerweise nie Probleme, aber bei Mäusen muss man wohl viel vorsichtiger umgehen *seufz*

Zu dem Futter, es ist das MultiFit (Rennmaus, Maus &Zwerghamster) vom Fressnapf.*schäm*

Dachte eigentlich das wäre gutes Futter, werde aber bei Mixerama mein eigenes Mischfutter bestellen, damit ich genau weiß, was drinne ist (und keine bösen Dickmacher!).

Achja und nochmal zum aktuellen Stand von Topsi; sie sieht eigentlich unverändert aus. Toben tut sie aber trotzdem und kommt mir recht fit vor. Mal sehen, was der Arzt sagt *grübel*
 
Last edited:
Hallo ihr Lieben!

Ich bin so froh das mit dem Tierarzt hinter mir zu haben. *seufz*
Meine armen hatten so Panik auf dem Tisch. Der Tierarzt ist zwar ganz nett und so, aber er "musste" sie am Schwänzchen packen und auch mehr oder weniger festhalten, was die Kleinen garnicht abkonnten. Vor lauter Angst haben sie ihn sogar mehrmals gezwickt und sind, als er kurz sein Medikament geholt hat, auf mir hochgekrabbelt, weil sie sich da anscheinend wohler gefühlt haben (vorallem hinter meinen Haaren, ihr Geheimversteck). *seufz*

Ist das beim Tierarzt immer so? Hab schon immer meine Hand hingehalten, dass ich die selber versuche festzuhalten, anstatt sie so zu packen... Aber Herr Tierarzt war natürlich Herr der Lage.

Naja jedenfalls haben wir es hinter uns, auch wenn meine Nasen mich die nächsten paar Tage oder Wochen erstmal hassen werden *kopfschüttel*

Rausgekommen ist, dass sie wahrscheinlich Parasiten oder auch Pilz haben *krank*
Na super, die Parasiten haben sie dann bestimmt vom vermeintlichen Züchter, denn der hatte da ja mehrere Tiere... Hm.

In der Praxis hat er den Mäusen mit so'm spritzenähnlichen Dings jeweils 2 Tropfen auf's Fell geträufelt.

Jetzt soll ich die Kleinen erstmal 3 Tage lang in Ruhe lassen und ab dann jeden Tag jede Maus mit einem Mittel (steht jetzt nur auf dem Becher 2ml Concentrat drauf) auf einem Wattestäbchen die Mäuse betupfen; Heißt an den wunden Stellen, also besonders am Gesicht und darf auch am Auge, weswegen ich extra gefragt habe, ob das gefährlich wäre.
Dazu soll ich dann jeden 2. Tag Heu & Streu entfernen, den Käfig mit Sagrotanlösung heiß auswaschen (soweit das möglich ist, da ich bei einem Holzkäfig ja wohl nicht mehr machen kann, als ihn damit etwas zu "putzen") und das Inventar muss auch mit behandelt werden. Was ne Arbeit *umkipp*
Zuletzt soll ich in 3 Woche mit dieser Pipettenspritze alle Mäusels nochmal betropfen...


Hat jemand schon Erfahrung mit sowas gehabt? Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben?
Ich krieg da total die Krise bei, da ich selber mal Krätze hatte und damit ganz arg Probleme hatte, obwohl ich alles in Müllsäcke gepackt, gesaugt und sauber gemacht hab *seufz* Da läufts mir wieder kalt den Rücken runter, wenn ich nur dran denke.
 
Huhu,

normalerweise sollte auch ein Tierarzt die Tiere nicht am Schwanz hochheben und festhalten, der kann im schlimmsten Fall abreißen. *Angst* Ein guter Tierarzt, der sich gut mit Kleintieren auskennt, sollte den Nackengriff können, damit kann er die Tiere gut fixieren, ohne dass sie Schmerzene haben und ihn beißen können...

Wichtig wäre erstmal, WELCHE Parasiten festgestellt wurden? Flöhe, Haarlinge, Milben? Und wenn Milben, welche Art, da gibt es ja auch unterschiedliche.

Und als nächstes: Weißt du, wie das Mittel heißt, dass er ihnen gegeben hat? Denn auch da gibt es unterschiedliche und nicht jedes Mittel wirkt bei jeder Parasitenart gleich gut - was nicht immer alle Tierärzte wissen.

Das Mittel, das du auftupfen sollst, ist dann gegen den Pilz? *grübel* Mit Pilz kenn ich mich nicht so gut aus, aber ein orales Mittel wäre natürlich besser geworden... tupft man den Mäuse was auf, regt man sie dazu an, an genau den Stellen noch mehr zu kratzen und zu lecken, denn sie verstehen ja nicht, dass ihnen das helfen soll und denken nur "igitt, da ist nass, muss ich schnell weg machen." *seufz* Du weißt nicht, wie das Mittel heißt?

Vielleicht helfen dir diese Artikel noch weiter:

farbmaus:pilze [Mausebande Wiki]
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Ansonsten findet auch die Forensuche viel über Milben, Pilz und Co, einfach mal suchen lassen und durchgucken, was da relevant ist. =)
 
Den Mäusen hat er Stronghold gegeben, davon soll ich ihnen am 11. Juni nochmal einen Tropfen auf den Nacken geben.

Dann soll ich ab heute 2ml Concentrat mit 100ml Wasser in einen Becher geben und damit die Stellen abtupfen. Was für eins das ist, weiß ich leider nicht *seufz*
Es sieht jedenfalls leicht geblich aus...

Zu de Parasiten konnte er mir nichts weiteres sagen. Was meint ihr?
Das ganze versuchen und wenn es nicht weggeht oder schlimmer wird, einen anderen Tierarzt aufsuchen?

EDIT:

Muss man wirklich jeden 2. Tag den Käfig komplett reinigen, oder reicht es, wenn ich es 1, vielleicht auch 2 mal wie im Wiki beschrieben mache?
 
Last edited:
Habe den Nackgriff bei einer Maus angewandt, weil sie sich einfach nicht betupfen lassen wollte. Angst hatte sie danach nicht, ich denke einfach mal dass es so stressfreier war *seufz*
 
Last edited:
Back
Top Bottom