Vertragen sich 10 kastrierte mit 2 unkastrierten in einem großen Käfig?

Ginger

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Alsooo...


10 von den 12en sind nun kastriert. Ist jetzt , da es gesplittet war 3 und 4 Wochen her.

Alle sind super friedlich , auch die 2 Männer. =)

Die beiden - Linus und Üszel konnten bisher noch nicht entmannt werden, da beide krank sind / waren.
Üszel geht´s immer noch schlecht. *Traurig*
Wird bei ihm wohl auch noch was dauern bis er soweit ist.

Jetzt ist die Frage: Geht es gut , wenn wir jetzt schon alle 12 in den großen Käfig setzen?
Wie gesagt, die beiden sind sehr friedlich. Waren sie von Anfang an.

Wir möchten die 12 nur endlich aus ihrem Gefängnis befreien.


Gut, dann wart ich mal auf Meinungen.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag an Alle hier! =)

Ginger
 
Hi Ginger,

erstmal coole Bildbearbeitung (Avatar) :D

Hab mir gerade mal den Krankheitsbericht von Üszel durchgelesen. Wie ist sein Zustand den jetzt?
Und der von Linus?

Es ist so, dass jede Vergesellschaftung Streß für die Tiere bedeutet. Eine Kastraten-Bock Vergesellschaftung ist nicht gerade eine von den einfachsten. Selbst wenn Linus und Üszel sehr verträglich sind, kann einer der nicht wenigen Kastraten - solange ist's ja noch nicht her - noch gute Hörmönchen in sich tragen.

Grundsätzlich bin ich jemand, der immer sagt, Vergesellschaftungserfolge sind charakterabhängig, doch aus der Ferne ohne die Tiere zu kennen, kann ich das nicht beurteilen.

Doch damit ist dir ja jetzt nicht geholfen ;-)

Also: Ich würde es vom Gesundheitszustand der beiden Kränkelkandidaten ausmachen. Ist er einigermaßen stabil, würde ich sie allesamt in die Wanne setzen. Wanne aber mit Zellstoff auslegen und ne Wärmelampe (je nach dem wie es bei dir in der Wohnung temparaturmäßig ist) aufstellen, dass sich da keine Erkältungen anbahnen.

Grüße,
Jani
 
Hmmm ich glaube dass die 12 schon zusammen sitzen oder? *grübel*

es ginge wohl nur ums größer setzen...... *grübel*
 
Ja, ja richtig!!!

Die 12 sitzen schon zusammen und waren auch nie getrennt.



Original von JaniLane
Hi Ginger,

erstmal coole Bildbearbeitung (Avatar) :D

Grüße,
Jani

Mein Höllenhund! ^^ :D
 
Höllenhund ist gut :D

Achsooooo... dann hab ich's ja falsch verstanden *Vogelzeig*

Du willst wissen, ob schon in die größere Behausung?
Hilf mir auf die Sprünge (bei den vielen Mausegeschichten die ich hier im Kopf hab), wie lange sind sie schon in der jetzigen Behausung?
 
Original von Ginger
Jetzt ist die Frage: Geht es gut , wenn wir jetzt schon alle 12 in den großen Käfig setzen?
Wie gesagt, die beiden sind sehr friedlich. Waren sie von Anfang an.


Sicherheitshalber sollten die kastrierten Männer 3 Wochen kastriert sein, ehe man sie größer (d.h. auf mehr Platz) setzt. Wenn du diese Frist rum hast... nix wie rein in den größeren Käfig. ;-)

Aber: Es gibt leider keine Garantie, daß die beiden unkastrierten Böckchen untereinander friedlich bleiben. Sehr oft kracht es bei Männern, die bisher friedlich waren, nach 6 Monaten. Da sie jetzt ja noch im Platzmangel leben, ist der Frieden zwischen ihnen sicherlich auch darin begründet, außerdem sind Mickerlinge / kranke Tiere natürlich an sich auch friedllicher als kerngesunde, kraftstrotzende ;-) Männer. Es kann daher sein, daß sie sich, wenn sie auf mehr Platz leben, in die Wolle bekommen. ;-( Hier mußt du unbedingt ein Auge drauf haben...

Mir persönlich ist leider kein (!) einziges Beispiel bekannt, nach dem gesunde (!) unkastrierte Böckchen ein Mäuseleben lang friedlich auf viel Platz (!) zusammengelebt haben --- auch deswegen bin ich so ein Kastrationsbefürworter. =) Es liegt in der Natur von Mäuseböckchen, aggressiv zueinander zu sein.

Eventuell bleiben deine beiden noch eine Weile (oder länger?) friedlich, da es ja kranke Tiere sind... aber grundsätzlich wäre es natürlich sicherer, mindestens einen noch kastrieren zu lassen, sobald es sein Gesundheitszustand zuläßt, natürlich.
Wenn sie in das größere Gehege umziehen, kannst du das Inventar/Streu aus dem kleinen Käfig komplett mit rübernehmen, damit alles nach dieser Gruppe riecht. Wenn sie sich jagen oder gar beißen, lieber noch weiterhin im Platzmangel halten bzw. das größere Gehege nur nach und nach komplett freigeben.

Alles Gute für die Männerbande. =)
 
Ich dank dir für deine Antwort! =)


Auf kurz oder lang ( Linus bald - Üszel...hm... ;-( , wenn er so krank bleibt ... ) sollen beide kastriert werden.
Lang genug her , ist´s auch - bei der ersten Gruppe knapp 4 , bei der zweiten Gruppe knapp 5 Wochen.

Aber von wegen Frieden, muss ich mich korrigieren.
Üszel´ist trotz Krankheit gar nicht so ohne.
Wie ich jetzt beobachtet habe, ist er hin und wieder hinter dem einen oder anderen Kastraten her.
Ich hoffe das wird nicht zum Problem, wenn man ihn wg. der Myko gar nicht wird kastrieren lassen können. ;-(
 
Original von vindoatus
Original von Ginger
Jetzt ist die Frage: Geht es gut , wenn wir jetzt schon alle 12 in den großen Käfig setzen?
Wie gesagt, die beiden sind sehr friedlich. Waren sie von Anfang an.


Aber: Es gibt leider keine Garantie, daß die beiden unkastrierten Böckchen untereinander friedlich bleiben. Sehr oft kracht es bei Männern, die bisher friedlich waren, nach 6 Monaten.

Du hast recht . ;-(

Es geht auch schon so langsam los.
Üszel, obwohl er so krank ist, ist immer häufiger hinter Linus her.
Die anderen läßt er in Ruhe.
Ist wohl so , weil die kastriert sind, oder? *grübel*

Also muss Linus sobald wie möglich entmannt werden.


@eleeeeeectriiiiiciiiiiityyyyyyy??? *sachteruf* *rotwerd*
 
Bin schon da *jawoll*

Also Der nächste Termin ist Di.16.05. um 10:30 Uhr
Die nächsten dann erst wieder Juni wegen meinem Urlaub.

Aber schau mal wie es den beiden geht,oder erstmal einem *drück*
Salvaje gings nicht besonders gut nach der Kastra.Er hatte sich wohl einen Infekt eingefangen.Ich hab nur am Abend davor nichts schnattern gehört.Also schaun wir mal ;-)

liebe Grüße
elec :D
 
Back
Top Bottom