Mimia
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 574
- Reaction score
- 0
ja richtig gelesen es ist passiert. und zwar nciht nur mir sondern auch einigen anderen. und das an ein und der selben Maus.
vom Leming und Hamsternotfall ist heute eine wieder zu mir gebracht worden. sie wurde vermittelt und sowohl ich als auch meine freundin und die "empfängerin" also die Züchterin und auch schon vor uns die kleintierstationsleitung... alle waren sich sicher das es ein Männchn ist und sie wurde zusammen mit 2 anderen Vermittelt in erfahrene Hände. nun gabs aber bei der babys. wie möglich die schwarze ist doch ein Weibchen, die Jungitere sind leider tod. aber das weibchen war noch einige stunden zusammen mit den Jungs... ich hoff mal das nciht nochmal was passiert ist auf alle fälle hab ich nun ein momentan einzelnes Weibchen.
Und zu allem Überfluss hab ich dan heute beim allgemeinem Wiegen eine exreme zunahme bei einem meiner "Vermittlungsmännchen" festgestellt inklusive einer sehr Birnenförmigen Figur... da hab ich nun doch nochmal druntergeschaut und auf den 2ten blick sieht er nicht mehr männlich aus... *umkipp*
das ist mir ja bei den Babys noch nie passiert und nun 2 mal bei relativ Erwachsenen Tieren (1* adult und 1* 14 Wöchig)... Da waren doch sicher Hoden und der Abstand war auch riesig und vergleichsmöglichkeiten waren auch immer da und nicht nur ich hab die angeschaut...
Kann es sein das durch die immer weitergehende "verzüchtung" tatsächlich eine größere Ähnlichkeit der Geschlechter sich zu entwickeln beginnt? es Waren übrigens beide male Schwarze/antratith Farbene tiere.
Ich kanns immer noch nicht glauben *seufz* aber ist so... das Pärchen (geschwister) hab ich nun getrennt. Eine Überlegung war nun die beiden werdenden Mütter zu VG aber ich denk des ist für die jüngere die ich als Pärchen hier hatte eher zu spät und zu stressig. aber bei der anderen weis ich nicht sicher ob sie von den anderen nochmal gedeckt wurde... im ernstfall hab ich nun 3 Würfe aufzuziehen. Da war auf jeden fall das umräumen und gruppen umsetzen richtig und sinnvoll jetz können die evtl werdenden Mutties die nester vorbereiten
3 Würfe weil ich ja auch noch vom Montag den Wurf habe wo ich das weibchen vom Nachbarn gehohlt habe... sind anscheinend 6 Babys die jetz schon herumkrabbeln. da ist die muttermaus zu begeistert vom budeln in der einstreu das sie oft die kleinen mit herrausschleudert und die dann wieder zurückkrabbeln wenn sie nicht gleich gefunden werden.*Herz*
LG Micha
vom Leming und Hamsternotfall ist heute eine wieder zu mir gebracht worden. sie wurde vermittelt und sowohl ich als auch meine freundin und die "empfängerin" also die Züchterin und auch schon vor uns die kleintierstationsleitung... alle waren sich sicher das es ein Männchn ist und sie wurde zusammen mit 2 anderen Vermittelt in erfahrene Hände. nun gabs aber bei der babys. wie möglich die schwarze ist doch ein Weibchen, die Jungitere sind leider tod. aber das weibchen war noch einige stunden zusammen mit den Jungs... ich hoff mal das nciht nochmal was passiert ist auf alle fälle hab ich nun ein momentan einzelnes Weibchen.
Und zu allem Überfluss hab ich dan heute beim allgemeinem Wiegen eine exreme zunahme bei einem meiner "Vermittlungsmännchen" festgestellt inklusive einer sehr Birnenförmigen Figur... da hab ich nun doch nochmal druntergeschaut und auf den 2ten blick sieht er nicht mehr männlich aus... *umkipp*
das ist mir ja bei den Babys noch nie passiert und nun 2 mal bei relativ Erwachsenen Tieren (1* adult und 1* 14 Wöchig)... Da waren doch sicher Hoden und der Abstand war auch riesig und vergleichsmöglichkeiten waren auch immer da und nicht nur ich hab die angeschaut...

Kann es sein das durch die immer weitergehende "verzüchtung" tatsächlich eine größere Ähnlichkeit der Geschlechter sich zu entwickeln beginnt? es Waren übrigens beide male Schwarze/antratith Farbene tiere.
Ich kanns immer noch nicht glauben *seufz* aber ist so... das Pärchen (geschwister) hab ich nun getrennt. Eine Überlegung war nun die beiden werdenden Mütter zu VG aber ich denk des ist für die jüngere die ich als Pärchen hier hatte eher zu spät und zu stressig. aber bei der anderen weis ich nicht sicher ob sie von den anderen nochmal gedeckt wurde... im ernstfall hab ich nun 3 Würfe aufzuziehen. Da war auf jeden fall das umräumen und gruppen umsetzen richtig und sinnvoll jetz können die evtl werdenden Mutties die nester vorbereiten

3 Würfe weil ich ja auch noch vom Montag den Wurf habe wo ich das weibchen vom Nachbarn gehohlt habe... sind anscheinend 6 Babys die jetz schon herumkrabbeln. da ist die muttermaus zu begeistert vom budeln in der einstreu das sie oft die kleinen mit herrausschleudert und die dann wieder zurückkrabbeln wenn sie nicht gleich gefunden werden.*Herz*
LG Micha