VG - Bin unsicher, wie weiter

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Meine Mäuschen hatten an sich einen sehr guten VG-Start. Jetzt sitzen sie genau 2 Wochen zusammen, die Jagereien vermehren sich aber. Der eine Neuzukömmling und durch seine Hektik auffallende Unruhestifter (hab ihn schon mal in einem Thread erwähnt), bekommt von den beiden alten "Chefmäusen" das meiste ab. Jagereien sind da zwischen ihm und einem oder beiden der Chefs immer wieder zu beobachten.
Leider sehe ich aber nicht immer, ob es nur er ist, der gejagt wird, es geht manchmal so blitzschnell, dass ich nur mehr "Striche" sehe und nicht weiß, wer da jetzt beteiligt ist/war. Ich möchte nicht ausschließen, dass es nicht immer mein Hektiker ist.
Aufgrund dieser Situation habe ich ihnen seit 3 Tagen keine neue Einrichtung mehr gegeben.
Sie haben ein paar Kleinigkeiten und ein Schlafhäuschen, in dem sie bis gestern alle geschlafen haben. Gestern haben sie sich ein zweites geschütztes Nest gebaut und schlafen nicht mehr alle zusammen. Ich konnte noch nicht mit Sicherheit feststellen, ob es immer eine bestimmte Konstellation ist, oder ob das wechselt. Scheint mir eher zu wechseln.
Beobachten konnte ich, mein Hektiker kuschelt durchaus mit den beiden Chef's.
Gefiepe gibt es in der Gruppe relativ häufig.
Gestern hat es einen Zusammenstoß - Warnattacke zwischen 2 Mäusen gegeben. Es war einer der Chefs beteiligt und den anderen konnte ich nicht mehr erkennen. Der ist geflüchtet, hatte sich aber vorher offensichtlich "gestellt".
Mein kleiner Hektiker und Unruhestifter nimmt oft Lauerstellung ein, speziell, wenn es um Leckerchen geht und schaut, ob er jemanden eines stehlen kann. Heute hat er mich kurz attackiert, anstatt das Leckerli zu nehmen. Im Prinzip gebe ich eigentlich nur Rispenhirse und Maisbällchen, die aber sehr zerkleinert auf einem Teller, wo jeder dazu kann.
Meine Frage ist nun an euch: Was sagt ihr: Jetzt mal so lassen ein paar Tage und warten, ob die Situation ruhiger wird, oder noch mehr zurück gehen in der VG?
Bis zu einem gewissen Grad müssen sie ja ihre Rangordnungen klären. Aber mir fehlt die Erfahrung, wann es gefährlich wird und ich möchte es nicht zu härteren Kämpfen kommen lassen.
Danke schon mal,
Ronalda
 
hey

ich würde gefühlsmäßig die Fläche erstmal lassen, sie scheinen sich ja nicht auf den Pfoten zu stehen und sich nicht deswegen andauernd zu streiten....

Wenn sie auch das Inventar gut aufgenommen haben, dann würde ich erstmal damit weiter machen. Wer beschäftigt ist, streitet weniger....
Dafür aber erstmal die Leckerchen weg lassen... Das scheint ja ein Auslöser zu sein.

Und mal gut beobachten (auch wenn schwer): Wie vertragen sie sich ohne Streit? Gibt es eine Maus, die immer Ruhe gibt und nicht in Streits verwickelt ist?
wie schlafen sie? Ist da irgendwann mal Ruhe? Mischen die zwei Lager tatsächlich? Oder bilden sich evtl doch Grüppchen?
 
Danke!
Sind nicht immer Leckerchen, die gestohlen werden. Die Bande scheint sehr futterneidig zu sein. Auch ein im Futter gefundenes Sonnenblumenkernchen kann Ziel der Begierde werden.
Aber sie haben gestern kaum gestritten. Und heute gab's am Abend, als sie aufgestanden sind, einen einzigen kleinen Fips. Ich hoffe, es geht so weiter. Sind sehr temperamentvoll, die Herrschaften und - was ich überhaupt nicht kenne - sie sind gleich von 0 auf 1000, wenn es was interessantes gibt.
Das eine Nest ist relativ gut einsehbar. Da hab ich heute schon geguckt: Wieviele Mäuse liegen da drinnen und welche (habe leider auch sehr idente Mäuschen, die schwarzen nur an 1 mm Schwanzspitzerl zu unterscheiden. Die braunen am Baucherl. Aber so viel seh ich schon: 1 x hell, 2x schwarz, 1 x braun.... so nach dem Motto. Bin dazu übergegangen, aufzuschreiben, was, wem ich gesehen habe beim Kuscheln.
Eine andere Frage: Wann denkt ihr, kann ich das Laufrad geben? Das ging bei meinen bisherigen 2 VG's immer recht schnell und obwohl hohes Konfliktpotential, hab's genau darum nie Streit.
Bei der Gruppe weiß ich nicht, gibt vielleicht keinen direkten Streit, aber da sie so im Temperament von 0 auf 1000 kommen, und ein Laufrad doch sehr aufregend ist ........ Sie überdrehen sich so leicht, die Herrschaften.
 
Aber vielleicht wäre gerade das gut, damit sie sich auspowern können? *grübel*

Da fehlt mir aber auch die Erfahrung. Also lieber mal abwarten, was jemand anderes zum Thema Laufrad sagt. ;-)
 
Auch ein im Futter gefundenes Sonnenblumenkernchen kann Ziel der Begierde werden.
auch ein Sonnenblumenkern ist ein Leckerchen ;-)
oder auch Haferflocken oder so...
oder auch Blüten, wenn sie die mögen.

normale Körner und Saaten sind oft eher uninteressant zum Klauen.

zum Laufrad: Erstmal etwas anderes Inventar anbieten. Sodass es genügend anderes Spielzeug gibt. Und nicht alle sofort darauf stürzen, weil ihnen so fad ist.
Am Anfang wirds bestimmt Aufregung drum geben, ja. Aber wenn die erste Euphorie verflogen ist, beschäftigen sie sich hoffentlich wieder mit dem anderen Kram und das Radl ist nicht so arg frequentiert und löst deshalb keinen dauerhaften Streit aus.
 
Neue Situation während der VG:
Hi!
Ich hab' das gleiche Problem wie Spotty (sie schreibt unter Verhalten Farbmäuse). Die jungen Buben wurden am 4.12. und am 11.12. kastriert.
Heute haben sich 2 der Burschen - an sich die sanftesten, die sich aus den ganzen Rangordnungsgeschichten ziemlich rausgehalten haben - an mein einziges Mädchen herangemacht. Sie ist willig stehen geblieben und die beiden Herrn haben nacheinander, mit etwas Abstand, das Mädel ´gekonnt besprungen. Verlief alles ruhig ohne Streiterein.
Was mich unsicher macht: ich hatte ja ähnliches schon in meiner anderen Gruppe, da hat auch ein allerdings älterer Kastrat ein Jungmädchen besprungen. Das sah aber nicht ganz so gekonnt aus wie jetzt, mit Nackenbiss und allem, was dazu gehört.

Habe in der Mäusewiki leider nichts über Dominanzverhalten gefunden - ist derzeit offenbar nicht abrufbar, die Seite.

Mache mir natürlich auch Sorgen, ob einer der beiden Buben vielleicht noch "einen Schuß frei" hatte. Bzw. könnte ja auch bei der Kastration auch etwas schief gegangen sein. Sowas ist in meinem Bekanntenkreis schon mal vorgekommen.

Was ich mich jetzt auch frage: Wie soll ich mit der weiteren VG vorgehen. Wenn es Dominanzverhalten war, soll ich weiter machen oder fördere ich dadurch die Rangordnungsstreitigkeiten. An sich hat sich die Gruppe nachdem die Jungen Burschen von den alten gejagt worden sind, seit 2 Tagen beruhigt. Alle kuscheln miteinander, hin und wieder auch mal 2 alleine, aber eindeutig keine Gruppenbildung.
 
Huhu! =)

Mädels können Kastraten schon gut klarmachen, was sie wollen und was sie nicht wollen. Wenn sie es ganz freiwillig über sich hat ergehen lassen, dass wollte sie es scheinbar oder hat sich ergeben, je nachdem, wo welche Maus gerade im Rang steht.

Selbst wenn es also Dominanzverhalten war, gab es ja keinen Streit, sondern alle sind sich im Klaren darüber, wo sie stehen. Das stellt niemand in Frage und alle sind einverstanden. Sonst hätte es Ärger gegeben oder irgendwer hätte sich zur Wehr gesetzt.

Deshalb denke ich, dass du normal weitermachen kannst =)

Wenn das Mädel nun hitzig gewesen wäre und die Jungs deshalb nervös und aufgeregt gewesen wären, hätte das schon auch Unruhe in die Gruppe bringen können. Dann wäre es sinnvoll gewesen, erstmal abzuwarten, bis sich die Situation beruhigt. Aber das klingt bei dir nicht so, als wären sie arg unruhig und als wäre Warten nötig. Aber die Entscheidung liegt bei dir, du hast sie vor dir *drück*

Hmm... Kennst du denn den Tierarzt, der die Kastration durchgeführt hat? Hast du denn das Gefühl, dass er nicht vertrauenswürdig ist? Ich meine, wenn zB nur ein Hoden entfernt werden konnte, dann würde dir das ein Tierarzt doch auch mitteilen, sodass du Bescheid weißt. Eigentlich informiert ein Tierarzt nach einer OP über alle Komplikationen, so kenne ich es jedenfalls und ich denke auch, dass er dazu verpflichtet ist *grübel*
Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst, dass dein Mädel nun schwanger ist. 3-4 Wochen nach der Kastration kann man Jungs mit Mädels vergesellschaften, weil von da an nichts mehr passieren kann =) Vorher können sie noch einen "goldenen Schuss" haben, das ist wahr. Aber die Kastrationen sind ja schon lang genug her. Mach dich nicht verrückt *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!



Hmm... Kennst du denn den Tierarzt, der die Kastration durchgeführt hat? Hast du denn das Gefühl, dass er nicht vertrauenswürdig ist? Ich meine, wenn zB nur ein Hoden entfernt werden konnte, dann würde dir das ein Tierarzt doch auch mitteilen, sodass du Bescheid weißt.

Liebe Grüße,
Sabrina

*drück* Danke, deine Info's sind immer wieder hilfreich.
Ich kenne die Tierärztin nicht persönlich, denn ich habe die Herrschaften schon kastriert übernommen. Es wurden aber alle Mäuschen von ihr kastriert. Bisher ist ja wirklich noch nichts passiert. Also wird es auch diesmal gut gehen. Das meine neuen Jungs ein Hoppala waren, lag nicht an ihr, sondern an einem Fehler in der Geschlechtsbestimmung von einer anderen TA, die ich aber überhaupt nicht kenne.
Mäuschen sind soooo lieb - aber manchmal auch etwas aufregend :D *Maus* *Herz*, vor allem wenn man noch etwas wenig Erfahrung hat.
Übrigens, gehört jetzt nicht ganz hier her: Aber meine Tuckermaus hat aufgehört zu tuckern, dank deines Doxy-Tipps *drück*
 
Gestern habe ich ihnen das Laufrad gegeben. Alles ok, kein Streit, alles friedlich.
Heute folgende Situation: Otto steigt aufs Laufrad, andere Maus kommt, Otto geht, Maus (ich habe leider 2 kohlrabenschwarze, die sich nur durchs Schwanzspitzerl unterscheiden und eine davon war es) rein, Otto raus, Maus rein, geht und Otto wieder rein, geht dann auch - nichts auffälliges.
Etwas später sehe ich zwei Mäuse kämpfen, lautlos, kein fiepsen, nichts. Es war niemand so in die Ecke gedrängt, dass er nicht hätte gehen können. Sie ließen kurz voneinander ab, begannen wieder. Ich hielt es dann nicht mehr aus und kam mit einem Staberl. Das fanden sie dermaßen interessant, dass sie nicht mehr ans weiter kämpfen dachten. Andere Nasen kamen dazu, beäugten und berührten auch das Staberl, die beiden Kampfhähne trennen sich in Frieden.
Ich sah zwar keinen Zusammenhang mit dem Laufrad, nahm es aber trotzdem weg.
Mit wem genau Otto gekämpft hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gefühlsmäig würde ich sagen, es war der schwarze Jack , hätte aber auch der braune Jokl sein können - schlechte Lichtverhältnisse. Jedenfalls begannen sie so zirka 4 x, bis ich mit dem Staberl dort war.

Ich bin etwas von den Socken. Sie kuscheln miteinander, es gibt eindeutig keine 2 Gruppen, meist schlafen sie alle miteinander.

Was meint ihr? Seht ihr einen Zusammenhang mit dem Laufrad?
Ist Otto vielleicht doch ein (halber Bock) und kein ganzer Kastrat (er hat ja auch das Mädel gedeckt zusammen mit Numo, also hintereinander.

Bin etwas traurig. VG verlief anfangs so problemlos und jetzt kämpfen sie. Otto ist einer von den neuen Mäusen, die dazu kammen, Jack und Jokel sind von der alten Gruppe.

Wie soll ich reagieren? *grübel* War vielleicht blöd, dass ich dazwischen gegangen bin. Aber in dem Moment fiel mit nichts anderes ein. War es wirklich notwendig, dass ich das Laufrad wieder weggenommen habe? *grübel* Ich hatte nicht den Eindruck, dass es darum ging. Der "Kampfplatz" war ein Zwischenbrett höher und 40 cm weit weg. Zeitlich gesehen passt das Hin und Her im Laufrad mit dem Zeitpunkt des folgenden Kampfes zusammen. Ich glaube auch, es waren die zwei. Nur sicher bin ich mir nicht.

Wann greift ihr ein, wenn 2 kämpfen und greift ihr überhaupt ein?
 
Seht ihr einen Zusammenhang mit dem Laufrad?
nö.
Dazu müsste der Streit im oder direkt vor dem Radl stattfinden, bzw sich deshalb entwickeln.
und das war ja nicht so.

ich würds ihnen wieder geben ;-)

War vielleicht blöd, dass ich dazwischen gegangen bin.
kann man schon mal machen. und die Tatsache, dass dann s Staberl ;-) interessanter war, ist ja auch schonmal gut....

Wann greift ihr ein, wenn 2 kämpfen und greift ihr überhaupt ein?
ich greif schon ein.... Gerade, wenns kein "ich scheuch dich kurz mal weg" mehr ist sondern ein boxen und kugeln....
Manchmal reicht ein anpusten, ansonsten nehm ich auch n Stück Pappe....
(finger sind zu kritisch :D )
 
Danke für die Antwort.
Ich bin mit dieser Bande überfordert. Eigentlich möchte ich ihnen die zweite Ebene frei geben, aber das ist dann ein ziemlich großer Sprung, da ich trotz intensiver Versuche, noch bevor die neuen Mäuschen kamen, versucht habe, eine Abtrennung zu basteln. Es geht einfach nicht.

Einerseits hätten sie dann mehr Fläche um sich auszupowern, auf der anderen Seite ist meine Beobachtung bei dieser Gruppe, dass sie durch Änderungen einen Energiepegel bekommen, der nicht von schlechten Eltern ist und ich befürchte, dass es dadurch erst recht zu Streitereien kommt.

Meine erste VG verlief unrund, das war aber mein Fehler und alles hat sich dann schnell eingerenkt und zwar auf Dauer, als ich eure Ratschläge befolgte. Die 2. VG war völlig unproblematisch. Und die 3. stellt ich nun vor Rätsel, was ich mit der Bande machen soll.
 
Huhu!

So unterschiedlich können Vergesellschaftungen sein :D Jede Maus ist ein Individuum und genau das macht Vergesellschaftungen so spannend. Die Mischung aus den verschiedenen Charakteren, Verhaltensweisen und Reaktionen ist nicht vorhersehbar, ist aber entscheidend für deine Vorgehensweise. Eine kleine Herausforderung :D

Hmm... Ich sehe schon einen Zusammenhang mit dem Rad. Eventuell. Du schreibst, bei jeder Veränderung kriegen sie quasi einen Energieschub. Wenn ich das richtig verstehe, könnte das Rad für so einen Schub gesorgt haben. Dann waren sie aufgeregt und unruhig, nachdem das Rad drin stand. Wie lange hielt das an? Du hast sie beobachtet. Ist der Streit aus der Unruhe entstanden? Waren sie einfach hibbelig und es hat sich hochgeschaukelt? Dann wäre das Rad wohl doch ein indirekter Auslöser gewesen.

Wie haben sie denn bisher auf Platz reagiert? Oder haben sie auf alles gleich hibbelig und aufgeregt reagiert? Meist gibt es da durchaus Unterschiede. Einer Gruppe konnte ich eine ganze komplette Etage von 150x60cm dazugeben, ohne dass es auch nur den Hauch von Ärger gab, aber wehe, ich habe auch nur eine Hand voll Streu gegeben *umkipp* Manche haben seltsame Prioritäten und Vorlieben... :D

Wenn du Sorge hast wegen der Etage, dann mach doch erstmal mit anderem weiter. Es könnte zB Sinn machen, dass du unten das Streu nach und nach auffüllst, sodass du genug hast, um es auf der zweiten Etage zu verteilen, wenn du sie öffnest. So haben sie zwar eine komplett neue Etage, aber da ist schon der gemeinsame Geruch vorhanden. Wenn du dazu noch genug Inventar in der unteren Etage stehen hast, kannst du das auch oben mit verteilen. Das nimmt im Normalfall den großen Reiz, den eine ganz neue Etage hat. Denn es ist zwar neu, aber gleichzeitig schon vertraut *heilig* Dadurch wird die Veränderung allerdings auch größer, weil du ja alles umräumst.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

So unterschiedlich können Vergesellschaftungen sein :D Jede Maus ist ein Individuum und genau das macht Vergesellschaftungen so spannend. Die Mischung aus den verschiedenen Charakteren, Verhaltensweisen und Reaktionen ist nicht vorhersehbar, ist aber entscheidend für deine Vorgehensweise. Eine kleine Herausforderung :D

Jaaa, das kannst laut sagen. Die sind eine Herausforderung für mich. Wenn sie nicht soo lieb wären......

Dann wäre das Rad wohl doch ein indirekter Auslöser gewesen.
Das Rad hatten sie am Vortag bekommen. Da war nichts. Erst am nächsten Tag, als die zwei Raufbolde im Wechsel raus und rein sind. Sie waren eigentlich nicht wirklich hibbelig. Ich habe das Rad trotzdem im Moment noch nicht reingegeben, da ich den zeitlichen Zusammenhang sehe. Ich denke, das Rad war der Auftakt zwischen den beiden.
Wie haben sie denn bisher auf Platz reagiert?
Auf Platzangebot haben sie bisher gut reagiert. Hab ihnen eine eigene VG-Behausung in letzter Minute gekauft, die ich teilen konnte. Konnte sehr schnell vergrößern, binnen 3 Tagen hatten sie 80cm x 50, problemlos. Der Umzug in die Endbehausung verlief soweit gut, allerdings musste ich ihnen die Einrichtung, die sie sich bereits erobert hatten, wieder wegnehmen da sie plötzlich um das vertraute Schlafhäuschen gestritten haben. Streu ist natürlich mit umgezogen.
Wenn du Sorge hast wegen der Etage, dann mach doch erstmal mit anderem weiter.
Leider hab ich keinen Platz mehr in der unteren Etage. Mir ist aufgefallen, dass ich nichts reingeben darf, das zu eng ist. Dann streiten sie, haben sie Platz zum Ausweichen, dann geht es einigermaßen. Röhren würde ich ihnen zur Zeit nicht geben wollen. Es müssen bei allem mindestens 2-3 Mäuse aneinander vorbei können, außer bei Leitern oder Ästen. Da können sie sich einigen. Das Laufrad wäre noch vorgesehen, das bekommen sie vorerst mal nicht.
Heute habe ich sowas wie eine Teilausmistung versucht. Dann habe ich Streu aufgefüllt - frag nicht.... die waren voll verrückt. Die Streitereien haben sich in Grenzen gehalten. Verrückt waren sie trotzdem und total überdreht.
ich hab jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder ich versuche es mit der nächsten Etage samt "Geruchstüchlein", oder ich fang' sie raus, gebe sie in die VG-Behausung und mach eine Teilausmistung und dann wieder rein, oder ich lasse sie unausgemistet. Der Blödsinn ist, ich kann den Käfig nicht ausgreifen, ohne mit dem gesamten Oberkörper drinnen zu sein und das bei einer wild gewordenen Mäusebande. Und ich hab einen Hund, der durchaus eine Maus fangen könnte. Klar darf der bei solchen Aktivitäten nicht im Zimmer sein, aber wenn ich die Maus nicht gleich wieder bekomme und in Sicherheit bringen kann .... nein, das will ich nicht.
Ich erreich das MäuseWC nicht, ohne mit dem Oberkörper in der Villa Maus zu sein und das ist bei der Bande ein Risiko, so hupfert und narrisch, wie die sein können.
 
Verrückt waren sie trotzdem und total überdreht.

also das finde ich eigentlich alles normal O.o?!

Auch Aufgeregtheit und Wuseligkeit bei neuen Gegenständen ist doch normal...
Da tut sich was im Gehege, da kommt was ins Revier, das auch noch toll aussieht und interessant riecht und beklettert werden kann.
Solange diese Aufregung sich nach 1 bis 2h legt, ist doch alles in Butter....

Würden sie gar nicht auf die Veränderung reagieren, würde ich mir sorgen machen :D Dann hättest Du wirklich rießengroße Schlaftabletten daheim :D
 
also das finde ich eigentlich alles normal O.o?!

Auch Aufgeregtheit und Wuseligkeit bei neuen Gegenständen ist doch normal...

Ja, das stimmt schon. Nur, sie sind derart "wahnsinnig" und überdreht und nutzen dann gleich jede Gelegenheit zum Streiten, weil sie sich nicht mehr einkriegen.
Gestern habe ich nur, um ein Stück zu reinigen eine Brücke gehoben und wieder hingestellt. Mann oh Mann, war das ein Drama;-). Alle hin, es passen zwar so 4-5 drunter, aber keine 8 und fie fie fiep "ich will auch" "geh da weg" ...... Mein kleiner Hektiker planlos dazwischen, gehüpft und gesprungen, auf die anderen, die grad nicht mehr drunter passten drauf, Aufregung noch größer... Und das ist normales Farbmausverhalten *grübel*;-). Ich muss ja einerseits jetzt noch grinsen, wenn ich daran denke. Hätte ja auch kein Problem, wenn sie in dieser Aufregungsphase nicht gleich mal streiten müssten. Aber vielleicht mache ich mir wirklich zuviel Sorgen ?*grübel*.
 
auch ein Übereinander-laufen und fiepen ist nicht weltbewegend.

Wenns ein "Verzieh dich, du nervst" wird, oder gejagt und gescheucht und gebissen wird, dann muss man sich Gedanken machen.
Aber selbst ein kurzes Wegscheuchen ist eigentlich in meinen Augen okay (zwar nicht traumhaft, aber kommt durchaus vor und ist nicht schlimm).
 
Habe heute die zweite Ebene freigeben wollen. Es blieb beim Wollen *heul*. Sie wuselten alle hoch und waren dann gleich wieder sehr aufgeregt. Intensiveres gegenseitiges Beschnüffeln und dann öfters Gejage. Das Gejage war noch innerhalb - vielleicht nur meiner - Toleranzgrenze. Wenn sich die gejagte Maus umdrehte und der jagenden erklärte: "Du nervst", lies diese ab. Das war in allen Fällen so. Ich erwartete eigentlich, dass sich die Aufregung irgendwann mal legt und sie sich ins Schlafhäuschen zurück ziehen. Weit gefehlt! Von 8 Uhr bis 11 Uhr vormittags noch immer der gleiche Aufregungspegel. Rauf, runter, schnüffeln, jagen. Sie waren wieder total hibbelig und überdreht. Und dann kam es auf der vertrauten unteren Ebene zu einem Geschrei, das nicht mehr als Gefiepe einzustufen war. In meiner Not klopfte ich mal gegen die Türe und die Kampfhähne verschwanden im Schlafhaus und es war Friede zwischen ihnen. Ich schloß dann die zweite Ebene wieder und es kehrte Ruhe ein. War ja auch Schlafenszeit für Mäuse.

Warum ich die Vormittagsstunden gewählt hatte:
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie dann zwar neugierig alles beäugen, aufgeregt sind, sich aber dann zurück ziehen und wenn sie dann wieder aufwachen, hat sich die Aufregung gelegt. Also dachte ich, dass dieser Zeitpunkt besser wäre, als der Abend, wenn sie in die Hauptaktivitätsphase kommen.

Ich habe zwei Tage vorher die obere Ebene vorbereitet, Streu rein, etwas frisches, aber das meiste von unten, das sie schon eingeduftet haben. Dann bekamen sie ein Häuschen von unten und eine Brücke, das war's.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, wenn etwas sehr aufregendes neu ist, meinen die Kerle (hab ja nur ein Mädel), das dann gleich auch die Rangordnung neu festgelegt werden sollte (Laufrad, 2. Ebene). Kann ich da richtig liegen?
Vielleicht muss ich auch einfach noch warten und sie sind noch keine wirkliche Mäusegemeinschaft. Mir fällt schon manchmal auf, dass es möglicherweise noch 2 Gruppen geben könnte. Die "alten" Mäuschen und die jungen. Kommt schon oft vor, dass ich 4 von den alteingesessenen Tierchen sehe oder die 4 neuen Mäuschen. Aber es mischt sich ja auch immer wieder und dann wuselt alles durcheinander und auch mit dem Schlafen gibt es kein Problem. Da es aber auch durchaus Situationen gibt, wo sich 2 der älteren zusammen mit einem oder zwei, oder drei Jünglingen mischen, bin ich mir nicht so sicher, ob das der Grund sein kann.

Mein Problem ist einfach, die WC's gehören gereinigt, dringendst. Und das geht einfach nicht, wenn sie alle drinnen sind. Ich hab den unpraktischten Mäusekäfig, den ich mir vorstellen kann. Würde ich nie wieder machen. Aber jetzt ist er nun mal da. Und wie ich bereits erwähnt habe, ich erreiche die WC's nicht, ohne mit dem Oberkörper im Käfig zu hängen. Abgesehen davon, dass ich Verrenkungen machen muss, die meinen Gebeinen wenig gut tun, hab' ich auch noch Sorge, dass mir ein Mäuschen entwischt.

Was meint ihr? Soll ich morgen abends vielleicht nochmals einen Versuch machen, sie in die zweite Ebene zu lassen und diese vielleicht dann schließen und sie erst mal eine Zeit lang dort oben wohnen lassen, bevor sie wieder runter dürfen? *grübel*
Oder alle rausfangen, WC putzen, Teilausmistung und alle wieder rein in die gewohnte Umgebung? Aber wenn ich sie rausfange, ist das ja dann auch eine andere Gegend, in der sie erst mal eine Zeit lang sitzen müssen. Und fangen ist ja auch nicht so stressfrei.
Abgesehen von den hygenischen Aspekten - was kann ich tun mit diesen Mäuslein, damit sie sich mal friedlich und freundlich in allen Etagen bewegen können?*grübel*
 
hey

Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie dann zwar neugierig alles beäugen, aufgeregt sind, sich aber dann zurück ziehen und wenn sie dann wieder aufwachen, hat sich die Aufregung gelegt. Also dachte ich, dass dieser Zeitpunkt besser wäre, als der Abend, wenn sie in die Hauptaktivitätsphase kommen.

grundsätzlich ne gute Idee, nur dann würde ich frühestens um 10 starten. um 8 sind sie doch meist noch recht fit.

Ich mach VG veränderungen aber immer Abends. Da kann ich sie im Blick behalten, es sind alle unterwegs, es stellt keiner Besitzansprüche, weil die anderen den Startschuss sozusagen verpennt haben.

Aber das hat beides Vor und Nachteile.

Dann bekamen sie ein Häuschen von unten und eine Brücke, das war's.
auf einer neuen ebene sollte nichts stehen, auch nichts bekanntes (bei einfachen VGs kann das gut gehen, aber hier ist es ja etwas kniffliger). Weil dann wird die Ebene interessanter als sie eigentlich ist.

Wegen der Klogeschichte:
Nochmal 3 Händevoll Heu rein als Geruchsüberdeckung hilft nicht?

ich würde jetzt eher weniger schon irgendwas ausmisten.....
 
auf einer neuen ebene sollte nichts stehen, auch nichts bekanntes (bei einfachen VGs kann das gut gehen, aber hier ist es ja etwas kniffliger). Weil dann wird die Ebene interessanter als sie eigentlich ist.

Ok, das nächste Mal eine leere Ebene. Werde ihnen jetzt ein paar Tage Zeit lassen, bis sie sich beruhigt haben. Heute haben sie es wieder scharf auf das Mädel und es wird von 2 Buben bestiegen. Das bringt auch Unruhe. Mäuschen!!!! Und mir hat man gesagt, dass Mäuschen einfach sind;-)

Wegen der Klogeschichte:
Nochmal 3 Händevoll Heu rein als Geruchsüberdeckung hilft nicht?

ich würde jetzt eher weniger schon irgendwas ausmisten.....

Der Blödsinn ist, dass sie die Zwischenbretter, die fix montiert sind, als WC benützt haben. Da ist fast kein Streu drauf und die sind schon sehr klebrig. Ist zwar alles lackiert, aber kleben tut es trotzdem. Eine Idee von mir wäre: Ich bastle ihnen WC's. Also einfach ein Brett drauf legen, das sie nicht verschieben können und dann weg nehmen, wenn es voll ist. Aber das ist jetzt mal Zukunftsversion. So wie die tun und heute wieder aufgeregt sind wegen dem Mädel möchte ich definitiv nichts manipulieren, außer dann am Abend deinen Heutipp umsetzen, das geht auf jeden Fall bei den neu eröffneten WC-Ecken. Ich glaube, die Zwischenebenen verwenden sie ohnehin nicht mehr.
Danke jedenfalls für die Tipps.
 
Ich rate Dir als "Ebenenabdeckung" alternativ zu einem Stück Hanfmatte, die saugt einerseits und bietet gleichzeitig auch noch Beschäftigung, weil Material fürs Nest gezupft werden kann, ohne dass gleich ein Streitfaktor wie bei Inventar hinzukommt.
 
Back
Top Bottom