VG- Bitte um Rat

Sonya

Tunnelbauer*in
Messages
34
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

meine vier Mädels sind jetzt seit 2,5 Wochen bei mir. Die VG hat bisher ganz gut geklappt. Nach drei Tagen sind die Mäuse in den unteren Bereich des Käfigs eingezogen (80cm x 50cm), drei weitere Tage später habe ich die ersten Teiletagen freigegeben. Seit 1,5 Wochen bekommen sie jetzt hauptsächlich Einrichtungsgegenstände oder tiefere Streu (sie buddeln so gerne *Herz*).
Ich habe aber noch eine Volletage und darin weitere Teiletagen freizugeben.

Meine Frage:
Die Mädels streiten um jeden neuen Einrichtungsgegenstand (Röhren mit mindestens zwei Ausgängen, Klorollen, Weidenbrücken) Also es gibt Abends immer Gejage und Gefiepe. Nicht lange, so bis zu 10 Sekunden, dann ist erstmal Ruhe, ne Stunde später wieder Gefiepe. Sie beißen sich aber nicht, kugeln auch nicht rum. Mich irritiert nur das Gepiepse.
Würdet ihr mir raten, weiterhin so jeden Tag/ jeden zweiten Tag neue Einrichtung dazu zu stellen, oder soll ich erstmal ne Woche Ruhe einkehren lassen? Und haben sie denn ohne die zweite Volletage auch erstmal genug Platz, auch wenn sie die erst in ein paar Wochen bekommen?

Danke für Eure Hilfe!
Sonya
 
hey

saßen die Mädels schon zusammen, als Du sie aufgenommen hast, oder ist das eine frisch zusammengewürfelte Gruppe?

grundsätzlich gehe ich anders vor bei VGs.
Bei mir gibts grob immer einen Wechsel:
- mehr Platz
- Nistmaterial
- Inventar
und dann wieder von vorne. Jeden Tag ein Schritt, aber auch nur, wenn sie friedlich sind.

Also es gibt Abends immer Gejage und Gefiepe.
Das ist definitiv nicht friedlich.
Das wird sich auch nicht von allein klären, wenn man nix tut.

Man kann bei VGs unterschiedlich vorgehen. Aber wenns fiept, muss man Pause machen und ggf nen Schritt zurück.

ich würde:
Beobachten, wann es piepst: Begegnung in einem Tunnel, beim Fressen oder "einfach so".
Wenns z.B. immerwieder in Röhren oder Verstecken rappelt, dann müssen die wieder raus.
Wenns "einfach so" losgeht, würde ich eher Platz verkleinern, sprich: erstmal Teilebenen weg.

Der Rückschritt ist nötig, um die kleinen Sticheleien und Unstimmigkeiten auszubügeln.

Die 80x50 sind natürlich sehr knapp.
(eine größere Grundfläche lässt sich nicht irgendwie ermöglichen?)
aber da müssen alle Beteiligten durch.
Wenn mans sinnig anstellt und der weitere VG Verlauf friedlich klappt, haben sie die zweite Ebene in ca 2-3 Wochen, schätze ich.
Das halten sie durchaus aus.
 
Danke Dir für Deine ausführliche Antwort!

Zwei von Vier sind aus einem Wurf und waren schon zusammen, die anderen Beiden sind aus unterschiedlichen Würfen und Käfigen.

Die ersten Etappen der VG haben sie super mitgemacht, bis zur Korkröhre (3 Eingänge). Da gab es die erste Zickerei. Am nächsten Tag war Ruhe. Trotzdem habe ich lieber einen Tag Pause gemacht. Dann kam eine große Pappröhre, da ging es um die. Auch hier war am nächsten Tag wieder Ruhe drum. Also hab ich lieber noch eine Weidenbrücke rein gestellt, aber selbst um die gab es Streit.
Bei mehr Streu sind sie friedlich. Habe wohl objektorientierte Mäuse :D

Dann werde ich heute Abend mal schauen, bei welchem Teil es am ehesten Streit gibt, das rausnehmen und dann erstmal ein paar Tage nichts Neues geben.

Irgendwie muss da wohl eher ich durch, als die Mädels *traurig* Ich kann das so schwer haben, wenn sie so wenig Platz haben und nichts zum klettern.
Leider konnte ich bei dem Käfig nur in die Höhe bauen, die Fläche ist das Ikea- Kommodenmaß. Aber wenn ich neu baue, dann auf jeden Fall mit größerer Grundfläche.
 
*Lumi unterstütz*

ich werfe noch nen Faktor in die Rechnung:
Das sind nicht nur 2+1+1 Mäusinnen (igitt- mag ich so ungern haben ;-) ),
dieselben werden auch laufend älter und selbstbewusster.

Alo wirklich die das mal auskuddeln lassen, ohne den seither gefundenen Zustand durch neue Anlässe wieder aufzumischen. Das Aufmischen ist nicht "friedlich", aber, *trostspend* auch nicht worst case, das können Farbis auch verschärfter abliefern!!

=> Gaaanz langsam tun jetzt, vielleicht einigen sie sich in so einen stabilen Zustand, dass es nur mal 10 Min Trara gibt bei was Neuem und das dann auch durch ist; womöglich: gar kein Trara

Viel Beschäftigung rein ersatzhalber: Moos (ausgebacken), Heu, Stroh, Schnipsel etcpp.

Und bloß nicht zu schnell nach oben gehen, lieber vorher unten mehr einbauen (sonst weichen welche aus und gibts mehrere Residenzen auf mehreren Ebenen)

klingt machbar - wenn man langsam tut.
 
Super, danke!

Nachdem ich die Kork- und Pappröhre rausgenommen habe, ist jetzt Ruhe. Klar, war erstmal 10 Minuten Aufregung, aber jetzt wird ausgiebig geputzt, gebuddelt und Stroh geschreddert.

Mal schauen, wie sie sich so machen. Will jetzt mind. bis zum Wochenende erstmal alles so lassen.

Das sind nicht nur 2+1+1 Mäusinnen (igitt- mag ich so ungern haben ;-) ),

Das habe ich nicht richtig verstanden, was meintest Du damit?
 
Wenn ich die Aussage mal interpretieren darf... :D

Stefanie meint wohl, dass Weibchen im besten Alter - so wie deine - oft extrem zickig sind. Jede will Chefin sein und da alle gesund und kräftig sind, gibt es viel Stress und Rangeleien während der Vergesellschaftung.

Manche hier vermeiden es deswegen, unbekannte Weibchen in dem Alter überhaupt in eine Gruppe zu stecken.

Da musst du jetzt einfach richtig viel Geduld und ein dickes Fell haben, dann klappt das auch irgendwann... *zwinker*
 
Danke, Brokat, völlig richtig gedolmetscht.

Ich tu die nicht zusammen :D

Aber die, um die's hier geht, scheinen eine gute Chance zu haben. Jetzt müssen sie sie nur noch nutzen (will auch heißen: Falls die sich überhaupt nicht einigen, liegt das an der Konstellation und nimmt man sie notfalls halt wieder auseinander und packt jeweils Kastraten dazu)
 
Ahaaa, danke!
Ich hab zwar viel gelesen, bevor ich mir die Mausels geholt habe (Umzug von der Nachbarin zu mir), aber das wußte ich so nicht. Nun gut, dann werde ich es mit viel Ruhe und Zeit versuchen.
Eigentlich ist es so eine schöne Gruppe, der will ich schon gerne gerecht werden....

Danke für Eure Unterstützung!
 
Kurzer Zwischenbericht: Mausemädels happy, ich happy :D
Sie haben eine Art Klettergerüst aus Buchenzweigen bekommen und von begehrtem Futter schnippel ich immer doppelt so viele Stückchen, wie Mäuse da sind und es ist Ruhe!
Bin total verknallt in meine Mädels, die sind schon super. Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen.
Werde jetzt wieder ein paar Tage Pause machen, dann bekommen sie was Neues zum klettern. Ich hoffe, so wird alles gut :)
 
Das klingt doch gut. Jetzt schön langsam und geduldig weitermachen. Ich drücke Daumen, dass weiterhin alles klappt!

*Stricken*
 
Back
Top Bottom