Es ist jetzt etwas Zeit ins Land gegangen und ich musste einige Schritte unternehmen, die eventuell verwerflich, aber zu einem guten Ergebnis geführt haben.
Ich hatte Rika versucht mit Tama zusammen zu lassen, allerdings ist sie trotzdem auf sie los. Rika war Tama gegenüber weniger aggressiv, daher hielt ich es für eine bessere Wahl, zumal sie Tama auch unterordnet.
Aber Lumi, wie du schon meintest, hat sie sich eingeschossen, da ich mir das eine Zeit lang angesehen hatte und Tama dann wieder aus dem Käfig nahm. Sie war merklich gestresst, weswegen ich ihr das nicht antun wollte.*seufz*
Ich hatte dann mit einer Bekannten gesprochen die ebenfalls Mäuse hat und sie meinte, das es teils auch am Gehege liegen kann, ebenso wie an den Mäusen.
Sie gab mir zwei recht junge von ihr, da ihre Gruppe langsam wegstarb hatte sie schließlich nur noch die beiden und riet mir zu einer VG in einem komplett anderem Käfig. Ich benutzte dann einen Gitterkäfig, wo die Mäuse auch etwas klettern konnten. Der Platz wurde langsam erweitert und als Inventar haben sie hauptsächlich Heu und Nistmaterial bekommen. Ein Kletterseil, ein Gerüst und eine große Weidenbrücke stehen nun dadrin.
Zu Anfang:
Ich fand es verwerflich, da man eigentlich zwischen VGs mehrere Monate Zeit lassen sollte, da eine Maus aber auch nicht alleine bleiben kann, musste ich irgendeinen Weg gehen. Dabei wollte ich meine Mäuse nicht aus ihrer gewohnten und voll funktionierenden Gruppe reißen.
Da eine Macke auch durch andere, neue Mäuse verschwinden kann, bin ich das Experiment eingegangen.
Meiner Bekannten habe ich jeden Tag berichtet was geschah und sie gab mir dann weiter Anweisungen. So hatte ich eine direkte Überprüfung.

Ich weiß das dieses Experiment mehr schlecht als recht war und das es auch verdammt nach hinten hätte los gehen können, allerding hat sich Rika beruhigt. Sie geht die anderen Mäuse in keiner Weise an und ist zu meiner Überraschung auch nicht die "Leitmaus". Das hat eine der Kleinen übernommen.
Die Feststellung der Rangordnung war etwas heftig, da sie sich alle gegenseitig gerammelt haben.*skeptisch*
Aber seit dem ist Ruhe.
Da ich die drei nicht durchweg in dem kleinen Käfig halten möchte, überlege ich nun mein großen Gehege (120x60) Ende des Jahres mit Volierendraht zu unterteilen und dann die beiden Gruppen nebeneinander leben lasse.
So können sie sich gegenseitig ohne Stress kennen lernen und haben mehr Platz.
Es sollen dann noch mehr Etagen folgen, bis sie die komplette Höhe auch nutzen können.
Ich hatte mal gelesen das es eine Art der VG ist, die zwar länger aber stressfreier sein soll. Daher hatte ich das überlegt.
Ich bin ehrlich gesagt nur froh das nun Ruhe herrscht, da mich das schon etwas gestresst hat. Obwohl mein Stress nicht im Vergleich zu den der Mäuse steht.
Ich wollte das hier einmal noch schreiben, um abschließend berichten zu können wie es nun bei mir ist und das das Thema nun geschlossen werden kann.
Danke an alle Tipps und den Beistand. =)