VG: ja oder nein?

Fannie

Fellnasen-Fan
Messages
123
Reaction score
0
Hallo =)

Ich werde in naher Zukunft das Mäuseheim vergrößern, da ich finde, den Platz bisher nicht optimal zu nutzen und außerdem denke ich über eine Vergrößerung der Gruppe nach.

Erst einmal zu den Fakten:
- Aktuell habe ich 3 Mädels (5-6 Monate)
- Der (umgebaute) Käfig ist (laut Mauscalc) für maximal 6 Fellnasen geeignet, darum möchte ich maximal 5 insgesamt darin halten

Meine Fragen:
1) Wäre es besser noch 2 weitere Fellnasen einziehen zu lassen? Oder zerstöre ich damit einfach nur den (endlich erreichten) Zusammenhalt zwischen meinem Trio? Ist es überhaupt ratsam eine Dreiergruppe auf 2 loszulassen?

2) Da eine der Damen doch schon sehr aufdringlich/zickig sein kann und die anderen beiden jetzt auch keine absoluten Engel waren dachte ich es kämen vielleicht Kastraten in Frage...?

3) Ich habe noch nie eine vollständige VG durchgeführt und hätte auch etwas Respekt davor. Darum dachte ich, sollte ich neue Fellnasen aufnehmen, wäre es wahrscheinlich gut sie aus einer Pflegestelle zu nehmen, da die Person die Mäuse dann kennt. Was meint ihr?

4) Ein Mäuslein ist nicht zu 100% fit. Ist sie überhaupt in der Lage vergesellschaftet zu werden, oder mache ich dadurch nur alles wieder schlimmer?

5) Wie viele Tage/Wochen nimmt eine VG in Anspruch...also bis man nicht mehr ständig daneben sitzen muss?

So, das waren jetzt viele Fragen!
Ich bedanke mich schon Mal bei den Leuten, die sich die Mühe machen das alles zu beantworten! =)
 
Last edited:
PS: Glaube der Beitrag ist in der falschen Rubrik gelandet *motz*
Wenn ja, bitte verschieben! Danke *drück**anbet*
 
Zunächst mal: wenn es sich bei den Mäusen um Farbmäuse handelt, dann bist du in diesem Unterforum schon richtig.

Zu den Fragen:

1) Wie lange ist denn die letzte VG her, und wie ist sie abgelaufen? Nach einer abgeschlossenen oder abgebrochenen VG sollte man den Tieren unbedingt erst mal eine Erholungspause gönnen. Davon hängt also ab, ob eine Gruppenvergrößerung derzeit sinnvoll ist oder nicht. 3+2 ist an sich gar kein Problem. Generell fängt eine echte Mausgruppe aber erst ab 4 Tieeren an, daher würde ich generell zur VG raten, wenn die letzte VG nicht zu dicht dran liegt.

2) Kastraten sind immer eine gute Idee, da sie auf Damengruppen oft sehr deeskalierend und harmonisierend wirken. Von daher passen 2 Kastraten generell bestimmt spitzenmäßig in deine Konstellation.

3) VGs sind kein Hexenwerk, können aber natürlich anstrengend sein. Ob sie aus einer PS oder dem TH kommen, ist an sic hegal, da nicht nur der Charakter der Neuankömmlinge relevant ist, sondern das Zusammenspiel aller Beteiligten. Du kannst aber idR. mit der abgebenden Person vereinbaren, dass die Tiere im Falle des Scheiterns der VG auch wieder zurück können.
Manche PS-Betreuer bieten auch an, die VG zu vollziehen. Für die Tiere ist es aber immer besser, wenn sie im Endkäfig bleiben dürfen. Daher empfehle ich: Informier dich gut im Wiki, frag ggf. auch hier nach, aber mach die VG besser selber. Jeder hier hatte mal eine erste VG, und idR. funktionieren sie auch.

4) das kann man so pauschal nicht beantworten. Pauschal gilt aber natürlich, dass VGs für Mäuse enormer Stress sind, udn dass Stress auf die Gesundheit der Tiere nicht positiv wirkt. Daher würde ich - unter Vorbehalt, da ich den Gesundheitszustand der Maus ja nicht kenne - die kleine Maus erst ordentlich auskurieren und therapieren.

5) idR. kann man sagen, dass man die ersten 48h nach VG-Start erhöhte Wachsamkeit walten lassen sollte. Die VG selber kann aber locker 2-4 Wochen dauern.
Das sind allerdings alles nur Richtwerte zur Orientierung - Mäuse halten sich grundsätzlich nicht an Vorschriften und Regeln... :D
 
Off Topic:
Zunächst mal: wenn es sich bei den Mäusen um Farbmäuse handelt, dann bist du in diesem Unterforum schon richtig.
Ich glaube, sie meint, es sollte besser unter "Vergesellschaftung" stehen und nicht unter Allgemeines. =)
 
Off Topic:
ah, ja stimmt... ich hab's irgendwie in Betribsblindheit automatisch unter 'VG' gesehen *schäm*
 
Hallo =)

Ich weiß zwar nicht wie ihr das mit dem Off Topic macht, aber ja so meinte ich das :D

1) Wie lange die light VG her ist kann ich nicht auf den Tag sagen, aber bestimmt so 1,5 Monate. Glaube nicht, dass es sehr viel länger her ist.
Ich habe das Inventar reduziert und nach und nach wieder hinzugefügt. So lange keine Ruhe war, gab es nichts neues.

2) Bei dem was ich jetzt über Kastraten gelesen habe, denke ich auch, dass das gut passt. *Herz*

3) Habe mich im Wiki schon informiert. Mit einer Badewanne kann ich nicht dienen, aber die kann man ja weglassen, wenn ich es richtig verstanden habe. Genaueres kläre ich dann aber noch, wenn es so weit ist. =)
Aber mal so generell: Ich habe viel, eigentlich alles, aus Holz. Kann ich das trotzdem mit Essigwasser neutralisieren, oder brauche ich da ein Spray oder so? *grübel*

4) Da ich den Mädels gerne noch ein paar Kuschelkameraden gönnen würde, werde ich wohl doch nochmal zum TA gehen. Hier noch ein Link (Hoffe das funktioniert so) :

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/57217-atemwegsinfekt-chronisch.html

5) Ja das ist mir auch schon aufgefallen. :D
Aber wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich sie nicht tagelang 24H beobachten, wenn ich sehe, dass es keine akute Aggressivität gibt.
 
Also:

1) dann würde ich allerdings mit Gesellschaft noch weiter warten. Nach einer VG sollten so 3-6 Monate Ruhe sein. !.5 Monate ist IMHO noch viel zu kurz vergangen, da würde ich es den Tieren jetzt nicht an tun.
Von der Vorgehensweise her meinte ich mehr, ob'S eine komplizierte, langwierige VG war, oder ob's relativ schnell und problemlos ab ging. Klingt so jetzt aber nicht übermäßig problematisch.

2) Kastraten sind einfach super :D

3) Essigwasser gegen dne Geruch reicht völlig aus. Allerdings solltest du alles aus Holz bei der Gelegenheit gleich noch versiegeln.
Vorher ggf. ausbacken, wenn du dir das zutraust - benutztes, unbehandeltes Holz stinkt wie die Hölle, aber an sich lohnt es sich schon, ein großer Teil des Geruchs geht dabei raus - den hast du dann allerdings erst mal in deiner Küche - geballt, in Konzentratform.
Badewanne kannst du wirklich weg lassen. Am Idealsten ist es, sie in der TB zusammen zu setzen, und als nächstes dann im verkleinerten Endkäfig (Trennbrett!) weiter zu VGen, wo sie dann die ganze Zeit drin bleiben können.

4) ah gut - hab den Thread kurz überflogen, und denke, ein weiteres AB einer anderen Wirkstoffklasse würde ich auf jeden Fall noch versuchen. An sonsten klingt es aber generell nicht so, als wäre der Gesundheitszustand ein Grund für ein VG-Veto. Die erst 1.5 Monate seit der letzten VG bleiben allerdings problematisch.

5) richtig. Nur am Anfang muss man sehr gut beobachten, nach den 48h kann es zwar dann immer noch zu Streit in der Gruppe kommen, aber eigentlich nicht mehr so, dass da plötzlich jemand auf eine andere Maus los geht um sie zu zerfleischen.
Verletzungen durch Bisswunden kann es natürlich immer noch geben, aber dann idR. nicht mehr so bedrohlich, dass sofortiges Eingreifen absolut unumgänglich ist.
 
Hallo =)

1) Bis (Ende) Mai wäre die letzte VG ja nur 4 Monate her...Ich kann jetzt eh noch nicht 100% sagen wie mein Zeitplan ist, aber ich werde auf gar gar keinen Fall früher anfangen. Die Sache ist, dass ich im Juli für 2 Wochen weg bin und das würde ja heißen, dass die VG bis Juli durch sein müsste, oder erst danach. Auf Grund von wiederkehrendem Fiepsen (va die letzte Nacht: Sissi fühlt sich leicht bedrängt und Frieda will sie oft putzen), hätte ich schon gerne bald (im Sinne der Mäuse was die Zeit betrifft) Ruhestifter.

2) Ist bei Kastraten irgendetwas anders bzw zu beachten? Außer, dass sie auch wirklich kastriert sind :D

3) Ich sehe beim Ausbacken leider 2 Probleme:
1. Ich glaube nicht, dass ich die Bretter in den Backofen bekomme. Da habe ich schon bei den Ästen Probleme.
2. Ich weiß nicht, ob ich einen so starken Geruch den Wellensittichen zumuten will *grübel*
Aber ich werde auf alle Fälle das mit dem Essigwasser machen und nochmals versiegeln.

4) Gestern/heute morgen hat Fee zB nur 3-4 Mal genießt, dann gibt es aber wieder Tage wo sie sich abends anhört wie ein Geigerzähler, bzw etwas schnattert. Ich hätte eben Angst, dass die Symptome bei einer VG schlimmer werden. Spätestens dann müsste ich wieder mit ihr zum TA....

5) Es könnte sein, dass ich die Neuankömmlinge für ein paar Stunden unterbringen muss. Zum Einen, um die Transportbox zu reinigen (Reicht eine mit den ungefähren Maßen 20cm x 14cm als erste Station, oder soll sie größer sein?) und zum Anderen, weil ich die Kastraten nur ungern bis zum nächsten Morgen (Hab gehör da ist es am Besten eine VG zu starten) in dem engen Teil lassen würde. Da müssen sie ja eh schon lange genug verbringen.
Wie gesagt einen zweiten Käfig habe ich nicht, aber ich könnte für diesen Zweck ja vielleicht mir was leihen (falls wer in meiner Nähe wohnt). Was bietet sich sonst an? Diese Faunarien vielleicht?
 
1) in dem Fall würde ich wohl erst nach dem Urlaub anfangen, denn ob bis dahin die VG abgeschlossen ist, lässt sich ja nicht garantieren. Suchen kannst du natütrlich vorher schon, und entsprechend planen natürlich auch.

2) frisch kastrierte Kastraten können noch einen sehr starken Reviertrieb haben, und dulden dann ggf. auch keine anderen Kastraten. Bei ganz wenigen Kastraten bleibt dieser Reviertrieb gegenüber anderen Kastraten oder Böcken auch. Ist aber eher selten. Wenn du nur eine Gruppe Kastraten dazu nimmst, die vorher schon zusammen saßen, dann bist du da eigentlich auf der sicheren Seite.

4) die Symptome verschlimmern sich oft unter Stress, aber das ändert ja erst mal nichts an der Krankheit selber. Das hängt aber oft einfach damit zusammen, das unter Aufregung ein schnellerer Stoffwechsel nötig ist, was sich auch in einer stärkeren Atmung bemerkbar macht. Das alleine ist noch keine Verschlechterung im eigentlichen Sinne. Allerdings leidet das Immunsystem generell auch unter Stress, was dann wirklich zu einer Verschlimmerung einer Infektion führen kann. Das sollte natürlich vermieden werden. Ist aber schwer, das Eine vom Anderen genau abzugrenzen.

5) Ich würde nicht sofort nach der Ankunft mit einer VG anfangen. Generell empfiehlt es sich, nach dem Transport bzw. der Ankunft, die Tiere erst mal in Krankheitsquarantäne zu setzen. Da sollten sie dann ja so oder so nicht in der TB bleiben.
Da empfiehlt es sich, einen Hilfskäfig zu benutzen, in Form von einem Gitterkäfig oder einem Aqua o.Ä.
Da solltest du dir in jedem Fall was ausleihen - auch um im Falle einer gescheiterten VG irgend eine Art von Notunterkunft zur Verfügung zu haben.
 
Hallo =)

1) Nach dem Urlaub, das wäre letztlich dann erst Ende August/Anfang September, da ich zwischenzeitlich nochmal weg sein werde. Dann wären ja meine Mäuse ca. 1 Jahr alt. Das stellt aber kein Problem dar bzw heißt nicht, dass ich sie mit genau Gleichaltrigen vgn muss?
(Möchte bloß nicht nur Omis/Opis)
Ich bin mit VGs komplett unerfahren und frage jetzt einfach mal ganz blöd:
Hatten meine 3 wirklich so viel Stress als ich sie Anfang des Jahres light vergesellschaftet habe? Sie kennen sich so viel ich weiß schon ihr Leben lang. (Angeblich Schwestern) Meines Erachtens lagen die Zickereien (sollte die Auskunft die ich bekommen habe stimmen) bloß an der plötzlichen Vergrößerung des Käfigs.

2) Ja, ich wollte schauen, dass die Jungs sich schon kennen. So ist dann auch keiner ganz allein bei der VG.

4) Gut, dann halte ich fest: Am Besten nur gesunde Mäuse vgn. Lieber nichts riskieren.

5) Wie lange dauert eine Krankheitsquarantäne? Und muss man das auch machen, wenn die Tiere aus eine PS kommen. Oder reicht es wenn sie sich ein paar Tage vom Umzug erholen können?

Danke für die schnelle und ausführliche Beantwortung der Fragen =)
 
Huhu!

4) die Symptome verschlimmern sich oft unter Stress, aber das ändert ja erst mal nichts an der Krankheit selber. Das hängt aber oft einfach damit zusammen, das unter Aufregung ein schnellerer Stoffwechsel nötig ist, was sich auch in einer stärkeren Atmung bemerkbar macht. Das alleine ist noch keine Verschlechterung im eigentlichen Sinne. Allerdings leidet das Immunsystem generell auch unter Stress, was dann wirklich zu einer Verschlimmerung einer Infektion führen kann. Das sollte natürlich vermieden werden. Ist aber schwer, das Eine vom Anderen genau abzugrenzen.
Mir ist dazu etwas eingefallen, was ich hier gelesen habe. Nämlich dass man für das Immunsystem unterstützend während der VG auch eine Echinacea-Kur machen kann.

5) Ich hab auch mal Mäuse aus einer Pflegestelle übernommen, wo ich ja wusste, wie die vorherige Behandlung war (also Milbenprophylaxe etc.). Da habe ich keine extra Quarantäne eingehalten.
Ich finde, man sollte das auch etwas davon abhängig machen, wann die Mäuschen ankommen und wann man da Zeit zum VG-Start hat. (ZB wenn die Mäuse Dienstag anreisen, man aber erst ab Samstag Zeit für die VG hat.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Vorteil darin, die Mäuse erstmal "ankommen" zu lassen. Sie sind vom Umzug in ein neues Heim gestresst und wenn sie sich gerade daran gewöhnt haben, nimmt man sie da wieder raus und setzt sie mit fremden Mäusen zusammen.

Also wenn es klappt, dass die Mäuse zB morgens gesund von einer PS kommen, kann man auch gleich mit der VG beginnen. Das ist meine persönliche Meinung dazu. Ich lasse mich da auch gerne korrigieren.
Ein "Patentrezept" wird es wohl auch nicht geben. Es sind ja immer doch recht individuelle Umstände, die es zu bedenken gibt.

Edit: Ich habe eine Gitterkäfig, in dem ich die VG beginne. Da sitzen die Mäuse dann ein oder zwei Tage drin, während ich den EB reinige etc. Als nächstes kommen sie in den abgetrennten EB. Eine Transportbox als VG-Schritt hab ich bisher nicht benutzt. Habe bisher 2 Vegesellschaftungen durchgeführt.
So ein "Ersatz-Käfig" ist ganz praktisch. Vielleicht kannst du dir einen über ebay-Kleinanzeigen besorgen und bei Nicht-Benutzung in den Keller stellen.

Viele Grüße, moonrain
 
Last edited:
Hallo =)

@ Moonrain:
Danke, für den Link =)
Wie groß ist denn dein Gitterkäfig? Benutzt du den als ersten Schritt?
Echinacea bekommen meine Mäuse auch getrocknet zum knabbern. Scheint aber nicht so lecker zu sein wie andere Kräuter/Blätter, darum weiß ich nicht, ob die betroffene Maus überhaupt etwas über das Wasser aufnehmen würde.
Versuchen kann ich es natürlich trotzdem.

Wie lange genau ich die Jungs "zwischenparke" wird sich dann zeigen, aber ich würde wie gesagt gerne die VG morgens beginnen, da diese Zeit mir am Besten erscheint. Oder hat jemand andere Erfahrungen?
 
Hallo Fannie!

Der Gitterkäfig ist 80x50x50 cm (L/B/H) groß. Ja, den nutze ich als ersten Schritt, als Badewannenstation sozusagen. ;-)

Ich habe die in dem Thread erwähnten Echinacea-Tropfen auch hier, aber noch nicht benutzt. Doch so wie ich das rausgelesen habe, schmecken den Mäusen diese Tropfen wohl ganz gut. Du kannst es ja einfach zusätzlich zum Wasser anbieten. Schaden kann es nicht, denke ich.

Ich habe meine VGs auch morgens, bzw. vormittags begonnen und nach einer Weile in einen abgedunkelten Raum gestellt. Ich würde das auch immer wieder so machen. Weil das gut funktioniert hat. Müde Mäuse + dunkler Platz = kuscheln und schlafen. ;-)

Viele Grüße, moonrain
 
Hallo =)

Wie ist es denn mit dem Alter der Mäuse bei einer VG? Ist es besser wenn sie ungefähr gleich alt sind, oder könnte ich auch junge Kastraten mit meinen Mädels vgn? Meine Mäuse wären zum Zeitpunkt der VG ein 3/4 - 1 Jahr...

Wie groß (oder klein) soll denn die Transportbox für die ersten 24 Stunden bei 5 Mäusen sein?
 
ich auch: Kastraten sind hier die ganz sichere Seite.
Deren Alter ist egal, völlig - allerdings sollten die, ich unterstreiche das nochmal, schon zu zweit kommen und sich kennen & lieben (und wenn irgendwo ein Dreier sitzt, wäre der schon auch denkbar)

Kastratentrupp zu Mädeltrupp ist üblicherweise so ein Durchmarsch, dass ich nicht zu TB raten würde. Ich mache das gerne in der kleinen Duna - und würde es wohl auch mit dem o.g. Käfig gleich wagen (wenn's nix ist, kann man ja dennoch kleiner)

Ich vg meist abends - aber nur, weil ich dann völlig ungestört danebensitzen kann.
 
Hallo =)

Ich möchte nur 2 weite Mäuse dazusetzen, da ich der Meinung bin, dass das Platzangebot sonst nicht optimal ist...

Ich denke (sollte nichts dagegen sprechen), dass ich trotzdem für 24 Stunden die Transportbox nehme, da eine der Mädels eine echte Zicke sein kann/ist und ich hoffe, dass der Gruppenduft auf engem Raum doch schneller gebildet wird.

Bekomme ich eine Duna im Zoofachhandel? Habe bisher nur Faunarien gesehen, aber auch nicht gezielt geschaut.

Also wäre die Reihenfolge:
Transportbox 24 Stunden
Duna auch 24 Stunden??? (sofern Frieden herrscht)
Verkleinerter Endkäfig...
In alle Stationen wird das alte Streu mitgenommen und mit ein wenig neuem vermischt.

Bald ist der Käfig vergrößert und dann gehe ich auf die Suche. Habe ja doch etwas Angst, dass was schief geht...aber Kastraten und Mädels scheint ja das sicherste zu sein.
 
Huhu,

sofern du den Endkäfig gut verkleinern kannst, kannst du auch dirkt dort anfangen und z.B. die Duna weglassen. Viele lassen auch die TB weg, wenn sie klein genug abtrennen können, denn jedes Umsetzen ist natürlich immer stressig für die Tiere (und den Halter meist auch :D).

Die 24 Stunden sind der Richtwert, die sollte man am besten auch einhalten. Sollte es da doch noch Zoff geben, können es auch ein paar mehr sein, auch wenn einem die Tiere dann Leid tun. Aber lieber etwas langsamer bei der VG und dann Frieden, als schnell durch und dann gibt es doch wieder Streit. =)
 
Hallo

Abtrennen geht zwar, aber am Anfang wäre ich doch lieber die ganze Zeit bei den Mäusen und da ist, denke ich, ein kleinerer Käfig/Trankportbox/Duna besser.

Gibt es Richtwerte wie klein abgetrennt werden soll/der Käfig sein soll bei so und so viel Mäusen und dem und dem Schritt, oder muss man das individuell entscheiden?
 
Hallo


Mittlerweile sieht es so aus: Der Käfig wird im nächsten Monat vergrößert (konnte eine Zeit nicht weiter daran arbeiten, darum dauert es so lange) und eine meiner 3 Mädels hat einen chronischen Atemwegsinfekt. *seufz*

Ich wollte ja eigentlich mit 2 Kastraten vgn, aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob das gut wäre, bzw ich sehe da ein Dilemma:

Wenn ich vg, könnte es meiner kranken Maus schaden, was ich auf alle Fälle vermeiden will, andererseits sind ja 3 keine richtige Gruppe, aber um ehrlich zu sein, will ich auch nicht mehr als 4 Mäuse (wegen der Käfiggröße) und 3+1 ist sicher nicht so optimal.

Ich tendiere gerade eher dazu erst mal 3 zu lassen und wenn dann eine über die Regenbogenbrücke gegangen ist, hoffe ich, dass die anderen 2 noch fit genug für eine 2+2 VG sind.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...?
 
Deine klingt unter Berücksichtigung gehabter Faktoren/ Umstände recht sinnvoll, hätte ich beim Lesen so vorgeschlagen
 
Back
Top Bottom