M
Muno
Gast
Hallo,
ich mache grad eine VG mit 5 Mäusemädchen (Schwestern, knapp 2 Monate alt) und einem Kastraten (22 Monate alt, sprich: fast 2 Jahre =)).
Anfangs lief es eigentlich ganz gut, nach einigen Tagen wurde allerdings die ganze Bande beim TA gegen Milben behandelt (diese haben die kleinen Mäusemädchen bei ihrem Einzug leider mitgebracht) und der Käfig gründlich gereinigt.
Vor der Milbenbehandlung saßen die Mäuse auf ca. 100x40 cm, nach der Milbenbehandlung habe ich es dabei belassen und so sitzen sie auch jetzt noch.
Aber seit der Milbenbehandlung sind die beiden kleinen Argente-Mädels etwas "schwierig". Ständig hängen sie ihren Schwestern am Po und schnüffeln, laufen ihnen auch häufiger nach. Gestern wurde sogar eines der Mäusemädchen im Vorbeigehen von einem anderen einfach so "getackert". Und seit kurzem fängt auch noch eines der Albino-Mädchen zum rumstänkern an *umkipp*
Komischerweise zicken sich die Mäusemädchen nur untereinander an, mit meinem Mäuseopi hat niemand ein Problem; der wird von jeder nur beknuddelt und geputzt.
Anfang nächster Woche müssen die Mäuse noch einmal zur Milben-Nachbehandlung, da wird dann auch der Käfig + Inventar anschließend wieder gesäubert.
Nun meine Frage, angesichts der Zickereien:
Sollte ich dann besser die VG ganz von vorn starten?
Also nach dem TA-Besuch die ganze Bande in eine andere TB mit neuem Streu geben und dann die Mäuse wieder ca. 1 Tag da drin lassen und dann langsam vergrößern?
Oder nur das Käfigabteil kleiner machen? (z.B. 50x40 cm).
Oder auf der bisherigen Größe lassen, aber alles Inventar raus? Momentan haben sie ein Holzhäuschen, ein Tonhäuschen, eine Kokosnuss und ein paar Röhren.
Um irgendein Inventar-Teil hab ich die Mäuse aber bisher noch nicht zanken gesehen; die schnuffeln sich eher an, wenn sie sich zufällig im Käfig über den Weg laufen. Das Inventar hatten sie vor der Milbenbehandlung großteils auch schon im Käfig, das wurde bei der Käfigsäuberung von mir im Backofen ausgebacken.
Liebe Grüße
Muno
ich mache grad eine VG mit 5 Mäusemädchen (Schwestern, knapp 2 Monate alt) und einem Kastraten (22 Monate alt, sprich: fast 2 Jahre =)).
Anfangs lief es eigentlich ganz gut, nach einigen Tagen wurde allerdings die ganze Bande beim TA gegen Milben behandelt (diese haben die kleinen Mäusemädchen bei ihrem Einzug leider mitgebracht) und der Käfig gründlich gereinigt.
Vor der Milbenbehandlung saßen die Mäuse auf ca. 100x40 cm, nach der Milbenbehandlung habe ich es dabei belassen und so sitzen sie auch jetzt noch.
Aber seit der Milbenbehandlung sind die beiden kleinen Argente-Mädels etwas "schwierig". Ständig hängen sie ihren Schwestern am Po und schnüffeln, laufen ihnen auch häufiger nach. Gestern wurde sogar eines der Mäusemädchen im Vorbeigehen von einem anderen einfach so "getackert". Und seit kurzem fängt auch noch eines der Albino-Mädchen zum rumstänkern an *umkipp*
Komischerweise zicken sich die Mäusemädchen nur untereinander an, mit meinem Mäuseopi hat niemand ein Problem; der wird von jeder nur beknuddelt und geputzt.
Anfang nächster Woche müssen die Mäuse noch einmal zur Milben-Nachbehandlung, da wird dann auch der Käfig + Inventar anschließend wieder gesäubert.
Nun meine Frage, angesichts der Zickereien:
Sollte ich dann besser die VG ganz von vorn starten?
Also nach dem TA-Besuch die ganze Bande in eine andere TB mit neuem Streu geben und dann die Mäuse wieder ca. 1 Tag da drin lassen und dann langsam vergrößern?
Oder nur das Käfigabteil kleiner machen? (z.B. 50x40 cm).
Oder auf der bisherigen Größe lassen, aber alles Inventar raus? Momentan haben sie ein Holzhäuschen, ein Tonhäuschen, eine Kokosnuss und ein paar Röhren.
Um irgendein Inventar-Teil hab ich die Mäuse aber bisher noch nicht zanken gesehen; die schnuffeln sich eher an, wenn sie sich zufällig im Käfig über den Weg laufen. Das Inventar hatten sie vor der Milbenbehandlung großteils auch schon im Käfig, das wurde bei der Käfigsäuberung von mir im Backofen ausgebacken.
Liebe Grüße
Muno