VG und nießende Maus

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
gestern Abend sind drei Kastraten bei mir eingezogen. Bisher läuft alles prima und es gab nur ganz wenig gequischte.
Ok, nun habe ich ein kleines Problem. Meine Lilli niest seit heute morgen, nicht heftig, nur ab und zu mal. Gestern Abend war noch alles in Butter.
So was kann ich tun? Alle zum TA schleppen wäre ja viel zu viel Stress, denn sie sitzen ja erst seit gestern Abend zusammen.
Und dann gibts noch ein Problem, Lilli hat das letzte mal Baytril vor einer Woche bekommen. Das hat auch sofort angeschlagen (nach 2 1/2 Tagen Schnatterfrei, dabei hat sie von heute auf morgen echt heftig geschnattert) und gut geholfen. Ich hätte auch noch genug für sie hier und Medigabe ist bei ihr absolut kein Problem. Aber eine Woche Abstand ist ja zu kurz *grübel*
Oder nießt sie vlt. nur wegen des ganzen Trubels hier?
Habt ihr ne Idee?
LG
 
Hallo,

das Niesen könnte durchaus durch die Aufregung kommen. Ich würde das erstmal beobachten und wenn es schlimmer wird was unternehmen. Wie lange hast du das Baytril denn gegeben? Wenn du noch genug hast genügt vielleicht auch ein Anruf beim Tierarzt.

LG und viel Erfolg bei der VG
Julia
 
Huhu,

wie lange hast du das Baytril denn gegeben? Kann auch sein, dass der Infekt noch nicht komplett auskuriert war und jetzt durch den Stress wieder ausgebrochen ist.
 
Hey!

Ich habe genau das gleiche Problem. Mäusels sitzen seit Samstag früh zusammen und jetzt niesen 2 *seufz*
Ich habe für morgen einen Termin beim Tierarzt und werde wohl alle mitnehmen. Es ist meiner Meinung nach zu früh um nur ein paar mitzunehmen.

Wenn ein Anruf beim Tierarzt reicht, dann ists natürlich super! Wenn nicht, würd ich wie gesagt alle mitnehmen. Das ist zwar für alle auch Stress, aber gerade in der Anfangszeit ist es nunmal wichtig, dass die Mausels zusammen bleiben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Klar, wenn ich wirklich zum TA muss, nehm ich alle mit.
Bei fünfen macht es eh nicht so viel Sinn zu trennen.
Das AB hat sie 8 Tage lang bekommen. Die TA meinte, ich könne es nach 8 Tagen absetzen, wenn sie mindestens 3 Tage komplett beschwerdefrei ist. Da sie nach weniger als 3 Tagen nicht mehr genießr hat, ist sie also seit gut zwei Wochen schnatterfrei gewesen.
Verschlimmert hat sich bis jetzt noch nichts, ich hör sie nur ab und zu mal. Lilli hat, wenn ich mal so zurück überlege, öfters mal bei Stress leicht angefangen zu niesen, was danach aber schnell zurück gegangen ist. Wenn sich nichts ändert oder es schlimmer wird, ruf ich morgen mal bei der TÄ an und klär ab, was ich ihr geben soll. Ein Anruf genügt meistens bei meiner TÄ.
Hört sich das vernüftig an?
P.S.: Mäuse sind bis jetzt ganz kuschelig. Gab nur in den ersten drei Stunden wenig gequitsche.
 
Dein Plan klingt gut, würde ich sagen.
Wenn das Baytril so schnell geholfen hat, hat die Maus ja sogar noch 5 Tage nach abklingen der Symptome AB bekommen. Das ist schon okay.

Bei VGs bricht leider immer mal wieder was aus, das dürfte einfach der Stress sein. Wenn sich das wieder legt und es wirklich nur ein leichtes Niesen ist, würde ich das auf die Aufregung schieben und außer gut beobachten erstmal nichts machen.

Viel Glück für die VG =)
 
Lilli hab ich kaum noch nießen gehört. Mach mir immer schnell Sorgen *seufz*
Naja, grade gab es nochmal kurz gequitsche, weil sie einen etwas merkwürdig improvisierten Flaschenhalter reinbekommen haben, der sich natürlich prima beklettern lässt und somit DAS Objekt schlecht hin ist. *Vogelzeig*
Eine andere Möglichkeit hab ich leider nicht gefunden. Der Wassernapf wurde in Rekordgeschwindigkeit zugebuddelt (habs bestimmt fünf mal probiert) und die Gurken wurden vergraben, wo sie natürlich schnell an Feuchtigkeit verlieren.
Nun, jetzt ist wieder Ruhe und jeder darf mal klettern =)
LG
 
Ich würde auch erstmal abwarten. Nur weil die Maus niest, hat sie noch keinen bakteriellen Infekt.
Beobachte sie gut und wenn es mehr wird, dann alle mit zum TA nehmen.
 
Mehr ist es nicht geworden. Und sie nießt häufiger wenn Platz vergrößert wurde oder so. Dann bis ca. ne Stunde danach. Dann habe ich nur noch ganz selten ein Nießer gehört. Hängt wahrscheinlich wirklich mit dem Stress zusammen.
Gestern Abend gabs noch ein paar mal gequitsche, aber nicht böse. Beauty meinte wohl zu Shi-ne das die Jungs ganz gerne mal quitschen ;)
Sind aber alle total neugierig und kommen sofort zur Hand schnuppern, wenn es Futter gibt. Nicht zu vergleichen mit Lilli, die wenn ich nicht aufpasse, mir auf der Schulter sitzt :) Aber schon mal ein sehr gutes Zeichen. Eobei ich auch kein Problem mit scheuen Mäusen hätte, aber bei zutraulichen ist die Medigabe deutlich Stressfreier.
Danke für die lieben Antworten, ich halte euch auf dem laufenden.
LG
 
So wir sind mitlerweile auf 60x30 angelangt. So werden sie auch noch bis Sonntag sitzen. Ich möchte, dass sie bis dahin die Rangordnung wirklich geklärt haben. Ich bin von Samstag auf Sonntag auch nicht Zuhause, weshalb ich nichts riskieren möchte. Die Versorgung ist natürlich gesichert.
Heute Nacht gab es ein paar Rangeleien und gequitsche. Bin zweimal aufgestanden um zu gucken was los ist. Sah aber alles nicht so böse aus. Heute morgen lagen sie dann wieder alle ganz lieb auf einem Haufen, weshalb ich den Platz nicht wieder verkleinert habe. Als ich heute aber aus der Schule kam, war an zwei oder drei Küchenpapierschnipsel ein Tröpfchen Blut, die Gesichter, Schwänze und Füßchen sind aber alle unversehrt, also muss einen irgendwo im Fell erwischt haben, vermute ich. Wer allerdings der oder die Unglückliche/r ist, kann ich nicht sagen. Ich habe aber auch nichts mehr an Rangeleinen gehört und gesehn.
Unsere Lilli hat jetzt auch ganz leicht angefangen zu schnattern, ist leider nicht mehr beim Nießen geblieben. Also bekommt sie jetzt wieder Baytril, das hat beim letzten Mal gut angeschlagen.
LG
 
Bist du dir sicher, dass das Blut ist im Streu?
Dann musst du wirklich sehr genau aufpassen, wie die Mäuse sich weiterhin verhalten. Wenn sie sich blutig beißen, ist irgendwas absolut nicht in Ordnung. Ich würde da jetzt auch erstmal nichts an Inventar zugeben, evtl. sogar wieder bisschen Fläche verkleinern, wenn die jetzt nicht wirklich lieb sind.

Hast du wegen Lili den Tierarzt zu Rate gezogen? Sowas sollte (zumindest telefonisch) du den TA abgesegnet werden.
 
Ja, hab ich, sie meinte, ich könne das im Moment besser abschätzen und sie hält es im Moment auch wegen der VG und aus dem Grund, das Lilli nicht heftig schnattert nicht für sinnvoll, dass ich vorbei komme. Als ich Lilli allerdings vorhin das AB geben wollte, wollte sie nicht. Fressen und trinken tut sie aber normal und ich hab sie seit dem weder Schnattern noch Nießen hören. Bin mir unschlüssig ob ich ihr wirklich Ab geben soll.
Seit dem ich aus der Schule wieder da bin, ist hier alles ruhig sie waren kurz wach als ich Futter reingegeben habe, jetzt kuscheln sie ganz lieb alle auf einem Haufen. Inventar bekommen sie erst mal nicht ;) Ja, ich bin mir leider recht sicher, dass das Blut ist. Bei den Rangeleien waren eigl. immer nur zwei Jungs beteiligt. Ich vermute mal, dass es jetzt einmal etwas heftiger gekracht hat, ich hoffe, die Rangordnung zweischen den beiden ist jetzt halbwegs geklärt. Ich werde sie natürlich ganz genau im Auge behalten, meine Nachbarin wird Samstag auch öfters mal vorbei schauen. Ich werde die Aktivphase heute ganz genau beobachten, wenns gequitsch gibt, trenn ich wieder ein Teil ab.
 
Mh, das habe ich auch schon gedacht. Ich gebe Lilli, wenn es heute Abend nicht viel schlimmer werden sollte, ich erst mal kein Baytril und ruf die TA morgen nochmal an, ob sie mir nicht was anders geben könnte, wenn es sich nicht bessern oder sogar verschlimmern sollte.
Drück die Daumen, dass heute Nacht alles ruhig bleibt. Die sollen ja nicht ewig so klein sitzen, aber ebend so lange wie nötig.
 
Ich habe gerade nochmal mit der TÄ gesprochen. Sie meinte, dass sie jetzt Ampitab (?) geben würde. Zu Dosierungs sagt sie mir noch was, wenn ich die abholen komme.
Mich macht es aber stutzig, dass das AB nicht in der Liste im Wiki ist. Habt ihr erfahrung damit? Wenn ja, wie musstet ihr es dosieren? Mit was kann man es geben? (wird wahrscheinlich das größere Problem... Mit Sahne geht bei Lilli alles, aber die meisten AB's soll man ja nicht mit Milchprodukten füttern. Nutri ist sie nicht so ein Fan von, bzw. sie frisst es solange nicht dabei gemischt ist. Kokosmilch kennen meine Mädels nicht, das hab ich bisher nirgends gefunden.
Wäre toll, wenn ich schnell Antworten bekommen würde, ich muss es heute noch abholen.
LG
 
So, hab Ampitab jetzt abgeholt. Ich soll Lilli ein mal täglich einen Tropfen geben.
Marbocyl hat wohl sehr ähnliche Wirkungsstoffe wie Baytril, wenn ich es richtig in Erinnerung habe und ist somit im Moment nicht viel anders als Baytril. Doxycylin hat sie nur in 50mg Tabletten da, was mit der Dosierung schwer geworden wäre. Chloramphenicol ist anscheind im Moment nicht lieferbar und Convenia hat sie nicht da ;)
Blieb Ampitab. Werde es mal ausprobieren, ich hoffe es hilft. Ganz schon teuer das Zeug *umkipp* Naja, was man nicht alles für die Nasen tut. Und so schnell werd ich davon nichts mehr brauchen, ist nämlich laut Beipackzettel selbst geöffnet bis 2014 haltbar ;)
Drück die Daumen, dass es hilft.
 
Ich würde von diesem Medikament die Finger lassen. Zum enthaltenen Wirkstoff Ampicillin heißt es:

Bei Nagern kann Ampicillin zu Enteritis und einer antibiotikainduzierten Clostridien-Entertotoxämie führen. Nach oraler Verabreichung treten diese Symptome häufiger auf als nach parenteraler Applikation und verlaufen in den meisten Fällen tödlich. Chinchilla, Meerschweinchen und Hamster sind besonders empfindlich (Ness 2001).

gefunden auf CliniPharm Wirkstoffdaten: Ampicillin
 
Puh, das hört sich ja nicht gut an *umkipp*
Allerdings kam diese Info etwas spät für mich, Freitag Abend hat sie es das erste mal bekommen. Was heißt, dass ich es jetzt durchziehen muss. Kann ich irgendwas tun, um den Nebenwirkungen vorzubeugen?
Freitag kam ich halt nicht weg, um Doxy in der richtigen Dosierung zu holen und Samstag bis gerade waren wir unterwegs.
Die TÄ meinte, dass die damit schon ganz gute Erfolge erzielt hat und im Internet und auch auf dem Beipackzettel stand, dass es auch für NAger einsetzbar ist.
Es hat anscheind auch geholfen.
Die beiden Jungs haben wie es scheint die Rangordnung soweit geklärt... und haben gemeinschaftlich meinen improvisierten Flaschenhalter zerstört *Keule**Keule*
LG
 
Back
Top Bottom