VG: Wieviele neue Mäuse sind zumutbar?

Mausn

Käseliebhaber*in
Messages
74
Reaction score
0
Hi, bräucht mal Euren Rat!
Bei mir steht demnächst eine VG an. Dann bekommt meine Mäusedame "Daiermont" (ca. 17 Monate) endlich wieder einen Mäusekumpel. Der Neue ist ein Kastrat, heißt "Silver" (ca.9 Monate) und muß noch bis 16.1. seine "Ausstinkzeit" absitzen.
Ich überleg mir jetzt schon die ganze Zeit, ob es nicht sinnvoll wäre (da ja eh eine VG stadt findet) noch eine weitere Maus dazuzunehmen. Da bei Zweien, wenn einer stirbt der andere ja wieder alleine wäre!
Zwei Dinge machen mir dabei allerdings Sorgen:

1. Daiermonts Stressanfälligkeit
Sie regt sich immer sehr schnell auf und ihr Geschwisterchen ist an Stress gestorben. *traurig* Auserdem hat sie durch einen langezeit nicht behandelte Atemwgsinfekt wohl bleibende Schäden erlitten (ganz leises Schnattern bei Aufregung und gelegentliches Niesen) *Wand*
Desweitere ist sie sehr unterwürfig und läßt sich alles gefallen. Erste Zeichen des Alters zeigen sich auch schon: das Fell wird lichter.
Ich will das sie einen schönen Lebensabend hat und befürchte, das sie durch eine zusätzliches Weibchen vielleicht auf Dauer zu stark gestresst werden könnte.

2. Die Gehegegröße
Momentan ist es so, dass als endgültige Unterkupft ein Aquarium mit den Maßen 80*40*40 cm zur Verfügung steht. Ich weiß das ist selbs für zwei Mäuse schon zu klein, und deshalb ist ein Aufbau mit mindestens einer weiteren Ebene schon fest geplant. Nur ich weiß nicht wann der dann fertig ist. (Es kommt einem ja meistens immer was ungeplantes dazwischen.) Für zwei Tiere gings ja grad noch. Aber ich weiß nicht ob es drei Tieren zumutbar wäre wenn sie etwas länger so eng sitzen müßten?

Ich frage Euch: Sind Daiermont soviel neue Artgenossen zumutbar?
Ist es bei der gegeben Platzproplematik überhaub sinnvoll noch eine weitere Maus dazuzunehmen? Und wenn ja, was wäre die beste Vorraussetzung für Daiermonts "neue Freundin" (Alter, Charakter)?

Ich freue mich schon auf Eure Meinungen und Ratschläge! ;-)
 
ich würde auch eine 3er Gruppe bilden, aber nur mit älteren Mäusen. Die sind nicht so quirlig, und daher weniger stressig für deine Semi-Oma.
Eine 2er Gruppe zu bilden halte ich gerade bei älteren Tieren für unverantwortlich. Evtl. wäre auch eine 4er Gruppe denkbar, wenn es sich dabei um sehr ruhige Tiere handelt.
2er Gruppen würde ich in jedem Fall vermeiden - besonders wenn eh VGt wird.

80x40 ist allerdings wirklich zu klein, und du kannst das leider auch mit Aufbauten etc. nicht kompensieren - außer, der Aufbaute hat eine Grundfläche, die eine Mindestdiagoinale von mehr als 95cm bietet, also bei mindestens 80x50 z.B. Reine Flächenvergrößerung reicht bei dem Grundriss jedoch auf keinen Fall für eine artgerechte Behausung aus.
 
ich würde auch eine dreier gruppe bilden, und auf das aqua ein aufbau mit den mindestmaßen bauen
bis der fertig sein muss, ist ja noch ein bisschen jetzt, immerhin kann erst ab dem 16. januar angefangen werden zu vg und bis sie dann auf 80x40 sitzen dauerst auch noch mal ein bisschen
 
Ich überleg auch schon die ganze Zeit wie ich einen Aufbau mit größeren Maßen am besten auf Auarium drauf bekomme. Müßt das Gehege dann alerdings wo anders hinstellen. Die Mäuse hätten dann sogar einen "unverbaubaren Seeblick", denn sie aber bestimmt nicht zu würdigen wüßten. :D
Es macht mir auch "Bauchschmerzen", wenn ich daran denke, dass Silver doch vor Daiermont sterben könnte. Für die Kleine würde dann die vierte! VG anstehen! *umkipp*
 
Du baust einfach einen Aquaaufbau, der auf "eigenen Füßen steht" in der richtigen Größe (so groß wie du nur Platz bieten kannst! :D). Darunter stellst du dann dein Aqua und da wo Luft dazwischen ist, also wo der Aufbau übersteht, baust du Holzleisten so dran, dass die Lücken zu sind. Bei der Gelegenheit würde ich einen hohen Aufbau zimmern und dann da oben rein eine Vollebene einbauen, da haben deine Mäuse dann ihre Lauffläche!
So einen Afbau hat man eigentlich relativ schnell gezimmert... Wenn du bald loslegst, ist er bestimmt bis die VG soweit ist fertig!

Ich würde auf jeden Fall auch noch eine (oder sogar 2) Maus mit VG!
 
Schau mal in der Vermittlung, ob irgendwo Weibchen im Alter < 1 Jahr sitzen... Davon noch 1-2 dazu müsste passen. Der Stress der ständig anfallenden VGs aus Sterbegründen ist zu vermeiden, außerdem sitzt die übrig gebliebene Maus immer mindestens eine Woche alleine, so schnell findet man ja keinen Ersatz.

Allerdings solltest du dich mit dem Aufbau in Mindestmaßen beeilen, es ist unfair den Tieren gegenüber, sie längere Zeit klein zu zwingen... Das erhöht den Stress und Verhaltensauffälligkeiten.
 
Ich würde eine Vierer-Truppe aufmachen.. Die Oma-Maus, der Kastrat und zwei Nestjunge (Mädels, klar). So ähnlich hab ich es bei mir auch vor.. Denn so ist im Sterbefall der Omamaus der Kastrat nicht alleine, und, sollte der Kastrat vor der Oma gehen, im umgekehrten Fall auch für Gesellschaft für die Oma gesorgt. Ob die Nestjungen nicht zu quirlig sind, weiß ich nicht, da ich die Omamaus ja nicht kenne - vielleicht wären zwei einjährige auch 'ne Alternative, oder eine einjährige und ein nestjunges Mädel.
 
Nestjunge würde ich der Oma zuliebe auf gar keinen Fall VGen - nur Tiere mit einem Mindestalter von ca. 1 Jahr. Das erfüllt den Zweck, keine weitere VG den alten Tieren zumuten zu müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber stresst sie nicht zu sehr durch junge Hüpfer. Der Neuzuwachs soll das Ableben ja nicht beschleunigen bzw. forcieren.
 
Ich würde zu einer stressanfälligen Omi nur einen tun, ganz sicher.
Dem Kastraten würd ich dann nach Omis Ableben 2 neue geben.
 
Vielen dank für Eure Ratschläge! *drück*
Dann mach ich mich gleich an die Suche nach einem älteren "netten" Weibchen.
Das Platzproblem ist jetzt auch gelößt! Ihr habt mir da ja einen schönen Flöh ins Ohr gesetzt !:D Nach einer unruhigen Nacht steht fest, das ich jetzt nicht "ihrgendwie" einen Aufbau draufbaue, sondern gleich einen gescheiten EB mache! (Grundfläche 100*50cm; Gesamthöhe 150cm bzw. 110cm, da er unter die Dachschräge eingepasst wird) Langfristig ist ja eh eine mindestens vier Mäuse starke Gruppe geplant.
Ich hab eine Butteletage in einem Aquarium der Größe 100*50*40cm eingeplant. Und das Aquarium kann ich am schnellsten beschaffen. Wenn ich das gescheit einrichte, müßte meine zuküpftige Dreiergrupp dann genug Platz haben, bis ich mit dem "Gesamtprojekt EB" fertig bin.
VlG, Mausn
 
Glaub mir, das wirst du nie bereuen!! =)
Es ist so toll zu sehen wie die Tiere aufblühen, wenn sie ordentlich Platz haben. Da macht das Mäusegucken noch viel mehr Spaß! *freu*
 
Danke für Euren Zuspruch! *drück*
Ich freu mich auch schon ganz toll drauf den EB einrichten zu können, hab sooo viele Ideen! *freu*
Bei den vielen schönen EB-Bilder hier im Forum hats mir schließlich so in den Fingern gejuckt, dass ich jetzt nur noch mit Block, Stift und Metermaß unterwegs bin! (Planen und Ideen sammeln halt) :D

VG Frage: Ich such ja jetzt schon nach einem geeigneten Weibchen, aber fündig bin ich noch nicht geworden. Wenn ich jetzt gar kein geignetes älteres Tier finde, wie "alt" sollte denn ein jüngeres Mädchen sein? Möglichs Jung, nach der Flegelphase, ... ??? *grübel*
 
Back
Top Bottom