VG zu stressig?

Topo

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo an alle!
Brauche mal einen Tipp: Im TH Siegen sitzen ja zur Zeit drei Kastraten, einer davon allein. Zumindest den einzelnen würd ich gern mit meinen beiden Mädels + 1 Kastraten vergesellschaften. Denke, die ZUsammenstellung würde funktionieren. Meine einzige Sorge ist meine Lisi, die ja ziemlich Probleme mit dem Auge hatte (siehe http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/27021-augentropfen-geben.html

Das Auge ist ausgetrocknet, die Schwellung ist (fast) weg, ich glaube, sie ist weg, bin nur überkritisch und sehe zu viel..

Bedeutet eine VG zu viel Stress für Elisa? Oder kann ich sie ihr zumuten? Der Kastrat würde eh erst am Freitag einziehen (d.h. wenn er bis dahin nicht schon vermittelt wurde). Für Lisi also noch ein paar Tage Zeit, sich weiter auszukurieren
 
Naja... generell bin ich kein Fan von VGs bei kranken oder geschwächten Tieren... natürlich ist eine VG immer Stress... was mir aber mehr Sorgen machen würde, wären die beiden Kastraten... hast du schon mal ne Kastraten-VG gemacht? Das soll gar nicht mal so einfach sein. Wenn sich die beiden nicht leiden können (und das kommt wohl öfters vor), dann müsstest du zwei Gruppen aufmachen, hättest du dazu die Möglichkeit und den Platz, ohne dass einer dann alleine sitzen muss?
 
Wenn man Lisi erlebt, macht sie keinen kranken oder geschwächten Eindruck. Gerade läuft sie im LAufrad, Verhalten wie immer (obwohl ich sagen muss, dass sie sich auch während der letzten Woche nicht wirklich anders verhalten hat. So sind Mäuse ja)
Zu deiner anderen Frage: ja, ich habe schon mal 2 Kastraten miteinander vergesellschaftet, das ging ohne Probleme - damals waren aber auch keine Mädels im Spiel *grübel*
Notfalls könnte ich 2 Gruppen aufmachen. Hab eine Voli mit 1,50 m Höhe. Die könnte ich in der Mitte trennen (Sternhaufen, von der ich die Voli bekommen hab, hatte das glaub ich sogar auch so).
 
Hol den Kastrat doch erstmal zu dir und lass ihn ein paar tage in Quarantäne sitzen. Wenn du dir sicher bist, dass Elisa wieder soweit gesund ist, dann kannst du einen Versuch wagen. Das muss ja nicht schon in 2 Tagen sein... Und einen Plan B hast du ja auch schon!
 
Es kann losgehen mit der VG! Heute hab ich den kleinen Welsik aus Siegen geholt (da sitzen übrigens immer noch 2 hübsche Kerle, kastriert). Hab ihn gepunktet und morgen beginnt die VG!
Elisa ist topfit, auch einäugig, keinerlei Anzeichen, dass sie rumkränkelt oder geschwächt ist.
Ein paar gedrückte Daumen wären nett, dass es bei den beiden Herren Kastraten keinen Streit um die Mädels gibt :-)
Dankeschön!
 
Kurzer Zwischenbericht:
Badewanne war ein Traum, alle haben sich bestens verstanden und gekuschelt. Dann in die TB. Dort zunächst Aufregung und leider der erste Krach zwischen den Kastraten Albrecht und Welsik. Nach ein paar Sekunden war es vorbei, ich musste nicht dazwischen gehen. Dann wieder 10 Minuten Ruhe und es ging von vorn los. Das Ganze ist insgesamt 3 Mal passiert. Jetzt sind beide geschafft und schlafen. Zunächt lag Albrecht (der Alteingesessene) allein, die Mädels haben sich zu dem Neuzugang gekuschelt. Albrecht ist dann Stück für Stück näher gerutscht. Zur Zeit liegen sie auf einem Haufen bzw. nebeneinander. Die beiden Kastraten liegen nicht direkt nebeneinander, sondern sind durch die Mädels voneinander getrennt.
 
Bis jetzt läufts doch ganz gut.
Rangeleien sind absolut in der Norm. Es darf halt nicht blutig werden.
Und wenns bisher nur 3 mal so war ist das auch vollkommen okay.

Ein Auge drauf haben und sich derweil über den Kuschelhaufen freuen :D
 
Stimmung in der TB ist solala. Eines der Mädels wird jetzt von Welsik auch näher beschnuppert und findet das gar nicht toll. Sie hat dabei ziemlich laut gequiekt und wurde dann auch panisch, wenn eine andere Maus sie nur gestreift hat. Auf der anderen Seite putzt sie Welsik und man sieht alle 4 auf einem Haufen. Bisher also noch nichts doll Beunruhigendes, aber ich werde sie natürlich weiter scharf beobachen *skeptisch*
 
Die Nacht verlief ruhig. Eben lagen alle auf einem Haufen. Die Süßen sind jetzt schon 21 Stunden in der TB, sicherheitshalber warte ich trotzdem noch ein bisschen. Die nächste Station hat 7 cm mehr Platz, dort müssen sie (leider) bis Ende der Woche sitzen. Zum einen, weil ich auf Nummer sicher gehen möchte, zum anderen, weil ich Dienstag abend nicht da bin und die weiteren Schritte nicht meinem Freund überlassen möchte. Evtl. kann ich auch schon Mittwoch abend weiter machen, aber an für sich möchte ich bei ner VG schon den ganzen Tag dabei sein, zumindest wenn ein neuer Käfig ansteht. Das geht aber arbeitstechnisch nicht.
Nun noch eine Frage. Nach meinem Umzug hab ich einige Käfige ausrangiert. Meine Voliere hat eine Grundfäche von 100 x 50 cm. Kann ich die Hälfte abtrennen, also 50 x 50 cm (davor sitzen sie auf 40 x 30) oder ist das zu groß?
Und noch eine Frage: Muss ich nach oben hin abtrennen? Die Voli hat insgesamt ne Höhe von 150 cm, bei 75 cm ist eine Einkerbung, wo sie nicht weiterkommen. Aber wenn ich nicht nach oben abtrenne, sondern nur die Fläche, können sie ja theoretisch über die Trennwand drüber klettern? *grübel*

Viele Grüße!
 
Hey

bis zur Ende der Woche (Freitag?) auf 30*40 finde ich sehr lang.
Du musst nicht den ganzen Tag dabei sein, wenn es einen größeren Käfig gibt. es "reicht", wenn Du einige Stunden (je nach Verhalten kanns eine sein oder auch 2-3 Stunden) dabei bist.
Es ist am aufschlussreichsten, wenn man abends dabei ist, denn da sind die Tiere aktiv und zeigen ihr wahres Verhalten. Tagsüber wollen die ja nur schlafen, da ist ihnen egal, ob sie mit der anderen Maus gut klar kommen oder nur so lala.

50*50 ist okay für den nächsten Schritt dann.
Wenn deine Voli 150cm hoch ist, dann haste doch auch weiter oben noch eine Volletage, oder? Ich würde wohl die oberste in dem Fall drin lassen und dort den Platz abtrennen. da können sie auch nicht irgendwo drüber klettern.
 
Huhu,

danke, Lumi, für deine Antwort. So lange so klein sitzen find ich auch doof. Ist auch nicht meine erste VG und bisher musste niemand so lange soo klein sitzen.
Blöd ist eben, dass ich nicht alle Zwischenstationen, die ich sonst hatte, beim Umzug mitgenommen habe.
Vermutlich können sie schon Mittwoch am späten Nachmittag in den abgetrennten großen Käfig. Bis dahin bleiben sie im Hamsterknast und bekommen, wenn sie sich weiterhin gut benehmen, heute abend nen Unterschlupf dazu.

Ähm ja, und Voli von oben nach unten (statt andersherum) freizugeben, daran hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht *Vogelzeig* *schäm*
Dankeschön *drück*
 
*Herz* Bisher läufts prima, mittlerweile haben die Nasen die gesamte Grundfläche bekommen. Etagen und Spielzeug kommen dann nach und nach dazu =)
 
Würde behaupten, die Vergesellschaftung von Welsik mit meinem Kastraten Dr. Albrecht und den beiden Mädels ist geglückt. Sie haben den voll eingerichten Käfig, die Rangordnung zwischen den beiden Kastraten scheint geklärt zu sein und die nun einäugige Elisa hat die Vg auch super überstanden *freu*

Hier noch zwei Fotos:

Welsik




alle zusammen

 
Glückwunsch! :D
Das macht ja Hoffnung!

In ein paar Wochen möchte ich meinen Damen Kastratengesellschaft gönnen und mir steht jetzt schon der Angstschweiß auf der Stirn, wenn ich daran denke.

Ich hab nur ein einziges Mal versucht Rennmäuse zu vergesellschaften.
Beim Trenngitter waren beide total entspannt, haben die Nester heile gelassen und alles schien prima und in der Badewanne sind die sich sofort gegenseitig an die Kehle gegangen.*traurig*
Ich war so schockiert, dass ich das nienienie wieder versucht hab.

Was ist das eigentlich, das du da auf dem Podest hast?
 
@ Irmchen: Na dann drücke ich jetzt schon mal die Daumen! ;-)
Meine haben sich doch recht schnell zu benehmen gewusst *Herz*

Das auf dem Podest ist Hanfmatte.
 
Back
Top Bottom