Viele Fragen zum Käfigbau

Lamia

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallöle :-)

Viel Fragen zum Käfigbau habe ich ^^

Also, ich möchte nen zumindest von außen weißen (!) Holzkäfig bauen.
Kann ich da weiß beschichtete Holzplatten nehmen? Die ich mit Epoxitharz versiegele?(Geht das überhaupt?) oder lieber nur von außen weiß beschichtet?

Wie kann ich Kannten gegen das Nagen schützen? Mit ner Metallumkleidung? Würde nicht nur Volierendraht nehmen wollen.
Können sich starke Nager denn durch ein ebenes Brett nagen*grübel* die haben doch keinen Ansatz ( hatte ich hier irgendwo gelesen,vonwegen Loch im Brett).

Oder doch nen Gitterkäfig kaufen und nur Holzebenen rein? Aber die meisten Käfige sind mir zu klein oder zu teuer . Und ich will nicht mit viel Volierendraht arbeiten :(

Kennt jemand nen Handel in dem man günstig Holz bekommen/ Geschickt bekommen kann?

Achja, ich hatte auch nen Schutz mal für die Holzlaufräder gesehen, fand ich super...aber was war das? Habe es leider nicht wieder gefunden -.-

So,dass waren erstmal alle Fragen. Sicher sind auch einige doppelt,aber ich habe nichts passendes gefunden -.- (bin aber auch ned so Geduldig beim Suchen *traurig*)

Danke schonmal :-*
 
Also, ich möchte nen zumindest von außen weißen (!) Holzkäfig bauen.

Ich würde dir zu Leimholz raten. Alles außer Massiv- oder Leimholz muss sehr lange ausluften, damit die Dämpfe aus dem Kleber den Mauses nicht mehr gefährlich werden können ... Und zu weißem Lack nach DIN 71-3 (Spielzeuglack). Den können sie annagen. Theoretisch könntest du für draußen auch normalen Lack nehmen, aber ich weiß nicht, ob man da dann auch irgendwas beachten muss. Und ich wöllte an meinem Käfig halt auch nichts, was den Kleinen gefährlich werden kann.
Kennst du die Seite?: baumaterial:index [Mausebande Wiki]

Wie kann ich Kannten gegen das Nagen schützen?

Mit Aluleisten. Kannst du zB mit Aquasilikon festkleben.

Können sich starke Nager denn durch ein ebenes Brett nagen*grübel* die haben doch keinen Ansatz ( hatte ich hier irgendwo gelesen,vonwegen Loch im Brett).

Ist mir noch nie passiert, aber ich bin auch kein so erfahrener Halter. Meine schaffen es eigentlich nicht, wenn sie nicht irgendwo nen kleinen Ansatz haben ... darum guck dir auch genau die Bretter an, die du kaufen willst. Manchmal ist ein kleines Loch drin, dass man kaum sieht ... ist mir nämlich passiert, aber kam dann genau mit dem Loch vor nen Querbalken ;-)

Oder doch nen Gitterkäfig kaufen und nur Holzebenen rein? Aber die meisten Käfige sind mir zu klein oder zu teuer . Und ich will nicht mit viel Volierendraht arbeiten :(

Musst du allein wissen. Wenn du selbst baust, kommst du an Volieredraht wohl nciht vorbei. An Gitterkäfigen empfehl ich immer den hier: 1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Kennt jemand nen Handel in dem man günstig Holz bekommen/ Geschickt bekommen kann?

Bei uns gibts nur Toom und Globus. Im Vergleich war Globus bei Holz billiger. Ich hab für die Außenwand Leimholz-Fichte und für die Etagen Leimholz-Buche genommen. 1,8x200x50cm Fichte war glaube ich so 20 Euro. Kann sein, dass die auch grad noch Aktionswoche haben (19% Rabatt).

Achja, ich hatte auch nen Schutz mal für die Holzlaufräder gesehen, fand ich super...aber was war das? Habe es leider nicht wieder gefunden -.-

Weiß nicht, was du meinst? Vielleicht Sabberlack? Das ist der Lack nach DIN 71-3. Kannst auch Lasur mit der DIN nehmen (die zieht bissi ein).
 
Also ich habe ein Terrarium-Selbstbauset gekauft. Natürlich kann man das so nicht lassen, wegen der zu geringen Belüftung. Deshalb hab ich an den Seiten und am Deckel noch großflächige gittereinsätze eingebaut.
Dazu hab ich den Kleinen eine Rückwand modelliert, an der sie immer rumkrackseln: Die gewünschte Form aus Styropor ausgeschnitten und mit lösungsfreiem Bastelkleber an die Rückwand geklebt. Danach habe ich das ganze mit Beton verkleidet und als der trocken war, habe ich die "Felsen" gestrichen. Das ganze hab ich dann mit für Mäuse ungefährlichen Epoxidharz versiegelt.. Da hat mich dann ganz das Bastelfieber gepackt und es musste noch eine integrierte LED-Mondbeleuchtung für Nachtaktive her :D Jetzt haben sie es schön dämmrig, als würden sie nachts auf einem Feld unter freiem Himmel umherflitzen.*Herz* Das ganze habe ich nochmal vor zu bauen und dann mit dem anderen zu verbinden =)
 
Also ich habe ein Terrarium-Selbstbauset gekauft. Natürlich kann man das so nicht lassen, wegen der zu geringen Belüftung. Deshalb hab ich an den Seiten und am Deckel noch großflächige gittereinsätze eingebaut.
Dazu hab ich den Kleinen eine Rückwand modelliert, an der sie immer rumkrackseln: Die gewünschte Form aus Styropor ausgeschnitten und mit lösungsfreiem Bastelkleber an die Rückwand geklebt. Danach habe ich das ganze mit Beton verkleidet und als der trocken war, habe ich die "Felsen" gestrichen. Das ganze hab ich dann mit für Mäuse ungefährlichen Epoxidharz versiegelt.. Da hat mich dann ganz das Bastelfieber gepackt und es musste noch eine integrierte LED-Mondbeleuchtung für Nachtaktive her :D Jetzt haben sie es schön dämmrig, als würden sie nachts auf einem Feld unter freiem Himmel umherflitzen.*Herz* Das ganze habe ich nochmal vor zu bauen und dann mit dem anderen zu verbinden =)

Das hört sich ja irre an! Fotos! :D
 
ja, ich werd welche machen :)
aber erstmal müssen tilda und ich gesund werden und der umzug komplett überstanden sein :D
 
Back
Top Bottom