Viele Fragen

Emma.

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo,

ich halte seit ca. 5 Jahren Zwerghamster und seit ca. 2 Jahren Rennmäuse.

Nun überlege ich, auch eine Mäusegruppe zu mir zu holen.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere ebenfalls Hamster/Renner und kann mir bei den Untershcieden in der Haltung und folgenden Fragen behilflich sein:

Bei allen Fragen setze ich ein vernünftiges Gehege mit genügend Ausstattung/Beschäftigung vorraus.

- Riechen Mäuse strenger? (Hamster und Renner rieche ich kaum bis gar nicht, sind ja aber im Gegensatz zur Farbmaus auch Wüstenbewohner - und gerade Hamster mit einer Pipiecke sind ja sehr reinlich)
Pinkeln die ins sandbad oder auf glatte Flächen (z.B. ne Fliese) - so dass man spezielle Stellen einfach häufiger sauber machen kann?

- wie viel nagen/buddeln/"verwüstet" so eine Mäusebande? Bei Hamster seh ich mal ganz selten irgendwecle nage- oder buddelspuren - die Renner nagen so ziemlich alles an was geht - wie ist das bei Mäusen? Ähnlich "zerstörerisch" wie Rennmäuse oder was dazwischen?

- Wie lange hält es stand wenn ich denen irgendwelche selbstgebastelteten Pappel-Sperrholzeinrichtungsgegenstände hinstelle? Bei Rennern rät man wegen des nagens ja oft zu den stabilen Siebdruckplatten - sollte man bei Farbmäuse auch so denken?

- Mäuse können doch sicher Höhen gut einschätzen oder? Also wenn ich die Gehegetür aufmache und Mäuse über den Rand luschern - würden die dann eventuell über den Rand klettern? (alle hamster die ich bisher hatte, wäre einfach so runtergeplumst - können Höhen aber auch nicht gut einschätzen die Tiere - die Renner luschern immer mal wieder über den rand, haben sich aber noch nie "zu weit gewagt".

- ich hab ein bisschen Bammel vor Vergesellschaftungen und Streit in der Gruppe. Ist eine Mäusegruppe relativ stabil wenn die sich einmal gefunden hat? - Ich würde Mäuse aus dem Tierschutz aufnehmen wollen. Oder eventuell von Privat wegen weil "Mein Kind will sie nicht mehr" ...
Mit den Rennern hatte ich einmal Streit - dann neu "vergesalleschaftet" udns eitdem Ruhe - aber den Stress muss ich nicht alle paar Monate haben.
Zumahl es nur 2 Mäsue waren und keine 6 + ich zum Glück gerade ein Aquarium leer stehen hatte welches ich gut nutzen konnte.
Ich habe leide rnicht den Platz dauerhaft mehr als ein vernünftiges Gehege anzubieten.

- Ist es ähnlich wie bei Rennern:
Umso größer das gehege, desto höher die wahrscheinlichkeit dass die Gruppe sich streitet? (Revierbidlung usw.)

- Kann ich ne Mäusegruppe mal für 1-2 Nächte alleine lassen? Bei doppelter Menge an Wasser und Futter natürlich. (2 Nächte nur, wenns Freitag Abend los geht und Sonntag Mittag man wieder Zuhause ist)

- wie hoch/weit können Mäuse springen?
Ich bin auf der Suche nach nem vernünftigen Käfig - mag aber so viel Gitter/Draht nicht wirklich.
Da hatte hier jemand im Fotothread nen EB.
Einen Schrank - ein Fach geschätzt 80cm hoch - dann vorne ca 20-30cm hohe Plexiglasscheibe. davor keine Gegenstände wo Mäuse rauf- und über die Scheibe klettern könnten. - der rest war vorne frei.
Wie sicher ist das? Sah sehr schick aus und mit der Belüftung sollte man dabei auch keine Probleme haben? (Oder ist Lüftung links und rechts wichtig -wegen Durchzug oder so).

- was ist ne vernünftige Einstreuhöhe für Mäuse?

- ist das Mäusefutter vom Futterparadies gut? (bestelle dort Futter für Hamster und Rennmäuse - würde sich ja anbieten da zu bleiben wenn es den Mäusen auch gut tut)

- wie viel Krach machen die Tiere so? (Hamster höhre ich gar nicht - so ne Dicke Rennmaus ab und an mal, aber nicht schlimm - macht ne Mäusebande mehr Radau?)

- irgendwelche wichtigen Unterschiede zwischen Hamstern/Rennmäuse und Farbmäusen in der Haltung die es zu beachten gilt? (Mir ist klar dass sie unterschiedeliche Anforderungen an Gehegeeinrichtung und Ernährung haben - ich meinte darüber hinaus - interessante Dinge die es nicht auf "Infoseiten" zu lesen gibt.

Danke und LG
 
Hallo Emma,
der Einfachkeit halber schreibe ich jetzt mal in Farbe in Deinen Text.
:D

Hallo,

ich halte seit ca. 5 Jahren Zwerghamster und seit ca. 2 Jahren Rennmäuse.

Nun überlege ich, auch eine Mäusegruppe zu mir zu holen.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere ebenfalls Hamster/Renner und kann mir bei den Untershcieden in der Haltung und folgenden Fragen behilflich sein:

Bei allen Fragen setze ich ein vernünftiges Gehege mit genügend Ausstattung/Beschäftigung vorraus.

- Riechen Mäuse strenger? Ja, Farbmäuse riechen etwas. Aber das hängt auch vom Geschlecht ab (Böckchen müffeln ganz schön) und davon wie oft man sauber macht. Je öfter, desto mehr wird markiert. (Hamster und Renner rieche ich kaum bis gar nicht, sind ja aber im Gegensatz zur Farbmaus auch Wüstenbewohner - und gerade Hamster mit einer Pipiecke sind ja sehr reinlich) Manche Mäuse haben eine Pipiecke, aber nicht alle.
Pinkeln die ins sandbad oder auf glatte Flächen (z.B. ne Fliese) - so dass man spezielle Stellen einfach häufiger sauber machen kann? Ja, sie pinkeln so gerne ins Sandbad, daß man dieses als Toilette verwenden kann. :D

- wie viel nagen/buddeln/"verwüstet" so eine Mäusebande? Sie nagen sehr, sehr gern und buddeln noch lieber. Außerdem klettern sie gut. Bei Hamster seh ich mal ganz selten irgendwecle nage- oder buddelspuren - die Renner nagen so ziemlich alles an was geht - wie ist das bei Mäusen? Ähnlich "zerstörerisch" wie Rennmäuse oder was dazwischen? Kenne mich mit Rennern leider nicht aus.

- Wie lange hält es stand wenn ich denen irgendwelche selbstgebastelteten Pappel-Sperrholzeinrichtungsgegenstände hinstelle? Kommt darauf an, wie stabil das ist. Ich verwende fast nur Naturmaterialien, z.B. Baumrinden statt Häuschen. Da können sie ewig nagen, wenn kaputt, wirds im Ofen verbrannt und im Wald was Neues besorgt. :D (Bitte vorher ausbacken, wegen Parasiten und Gehölze beachten). Bei Rennern rät man wegen des nagens ja oft zu den stabilen Siebdruckplatten - sollte man bei Farbmäuse auch so denken?

- Mäuse können doch sicher Höhen gut einschätzen oder? Also wenn ich die Gehegetür aufmache und Mäuse über den Rand luschern - würden die dann eventuell über den Rand klettern? Mäuse sehen nur ca. 10 räumlich. Die meisten Mäuse sind sehr, sehr vorsichtig auf unbekanntem Terrain und sie springen bis auf wenige Ausnahmen nur in absoluten Paniksituationen. (alle hamster die ich bisher hatte, wäre einfach so runtergeplumst - können Höhen aber auch nicht gut einschätzen die Tiere - die Renner luschern immer mal wieder über den rand, haben sich aber noch nie "zu weit gewagt".

- ich hab ein bisschen Bammel vor Vergesellschaftungen und Streit in der Gruppe. Ist eine Mäusegruppe relativ stabil wenn die sich einmal gefunden hat? Ja. - Ich würde Mäuse aus dem Tierschutz aufnehmen wollen. Oder eventuell von Privat wegen weil "Mein Kind will sie nicht mehr" ...
Mit den Rennern hatte ich einmal Streit - dann neu "vergesalleschaftet" udns eitdem Ruhe - aber den Stress muss ich nicht alle paar Monate haben.
Zumahl es nur 2 Mäsue waren und keine 6 + ich zum Glück gerade ein Aquarium leer stehen hatte welches ich gut nutzen konnte.
Ich habe leide rnicht den Platz dauerhaft mehr als ein vernünftiges Gehege anzubieten.

- Ist es ähnlich wie bei Rennern:
Umso größer das gehege, desto höher die wahrscheinlichkeit dass die Gruppe sich streitet? (Revierbidlung usw.) Ja. Aber deshalb gibt es ein bestimmtes Vorgehen bei der VG (ein anderes als bei Rennern). Kurz: Man fängt mit wenig Platz und Inventar an und steigert das ganz langsam. Ist die Gruppe stabil, dann können sie soviel Platz haben, wie möglich!

- Kann ich ne Mäusegruppe mal für 1-2 Nächte alleine lassen? Bei doppelter Menge an Wasser und Futter natürlich. (2 Nächte nur, wenns Freitag Abend los geht und Sonntag Mittag man wieder Zuhause ist) Ja.

- wie hoch/weit können Mäuse springen? Wenn sie jung sind, ca. 40 - 45 cm hoch. Weit springen sie nicht, weil sie nicht sehen können, wo sie hinspringen wollen. Außer sie kennen das Terrain.
Ich bin auf der Suche nach nem vernünftigen Käfig - mag aber so viel Gitter/Draht nicht wirklich.
Da hatte hier jemand im Fotothread nen EB.
Einen Schrank - ein Fach geschätzt 80cm hoch - dann vorne ca 20-30cm hohe Plexiglasscheibe. davor keine Gegenstände wo Mäuse rauf- und über die Scheibe klettern könnten. - der rest war vorne frei.
Wie sicher ist das? Sah sehr schick aus und mit der Belüftung sollte man dabei auch keine Probleme haben? (Oder ist Lüftung links und rechts wichtig -wegen Durchzug oder so).

- was ist ne vernünftige Einstreuhöhe für Mäuse? Mindestens 15 cm.

- ist das Mäusefutter vom Futterparadies gut? (bestelle dort Futter für Hamster und Rennmäuse - würde sich ja anbieten da zu bleiben wenn es den Mäusen auch gut tut) Keine Ahnung.

- wie viel Krach machen die Tiere so? (Hamster höhre ich gar nicht - so ne Dicke Rennmaus ab und an mal, aber nicht schlimm - macht ne Mäusebande mehr Radau?) Man hört sie nagen, rascheln, kruschteln. Manche User können ohne diese Geräusche gar nicht mehr einschlafen. :D Falls Du einen Gitterkäfig wählst, kann es schon lauter werden. Nagen am Metall nervt etwas.

- irgendwelche wichtigen Unterschiede zwischen Hamstern/Rennmäuse und Farbmäusen in der Haltung die es zu beachten gilt? (Mir ist klar dass sie unterschiedeliche Anforderungen an Gehegeeinrichtung und Ernährung haben - ich meinte darüber hinaus - interessante Dinge die es nicht auf "Infoseiten" zu lesen gibt. Da gibt es bestimmt noch andere Antworten. =)

Danke und LG
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Jetzt mußte ich mich schrecklich beeilen, weil ich nach dem ersten Satz versehentlich auf Senden *umkipp* gedrückt hatte und dann irgendwann die Korrekturzeit vorbei ist. Deshalb im Nachtrag: *welcome* hier im Forum!
Viele Grüße
Fufu
 
Zu einer Frage habe ich noch eine Ergänzung:

Ja, sie pinkeln so gerne ins Sandbad, daß man dieses als Toilette verwenden kann.

Ich hatte bislang 5 Mausels Alle hatten das Angebot mit dem Chincillasand. Sie haben es ALLE ignoriert. Versuch ist es also Wert, beobachte wie sie es annehmen.
 
Hallo
*welcome*

Ich würde sagen Farbmäuse, nagen definitiv weniger zerstörerisch als Rennmäuse :D und ob intensiver als ein Hamster... *grübel* kommt auf den Hamster an... ;-) ich hatte solche und solche... Aber die Füße von der Tischebene abnagen haben nur mal die Renner geschafft :D alles andre ist "normales" Benutzen der jeweiligen Tiere =)

Meine Farbmäuse buddelten den Sand für ihr Leben gern aus dem Behältnis:D aber machten auch mal rein...
 
Hallo und Dank erst mal so weit.

- Aber Weibchengruppen richen nicht so stark, dass das ganze Wohnzimmer danach riecht oder?

- sind denn 15cm wirklich "gut" oder lediglich Mindestmaße? (Die Mindestmaße von Hamstern und Rennern wie sin in Foren empfohlen werden, schätze ich als eher noch zu wenig ein - daher weiß ich nicht wie ihr das hier handhabt)

- Bei den Rennern wird idR auch so vergesellschaftet. (Mit wenig Platz und Inventar anfangen und beides langsam steigern)

- Und da muss ich auch mit beiden Mäuse zum TA selbst wenn njur eine Maus was hat - ist das bei Fabmäusen auch so dass ich die ganze Gruppe mitnehmen sollte?
 
Aber Weibchengruppen richen nicht so stark, dass das ganze Wohnzimmer danach riecht oder?
Nein, eigentlich nicht.
Auch Kastraten riechen faktisch nicht.

Weibchen und auch Kastraten-Duft kann man gut mit zwei hand voll frischem Heu übertönen.
Das geht bei Böcken nicht. Die stinken so penetrant nach ungelüftetem Bahnhofsklo, das man wirklich Kopfschmerzen bekommt und einem übel werden kann, wenn man es nicht gewohnt ist.

sind denn 15cm wirklich "gut" oder lediglich Mindestmaße?
manchen Mäusen reicht das durchaus.
Ich hab hier einen Bereich, wo 20cm reinkommen können. Ob es die 5cm nun wirklich rausreißen... ich glaub nicht.
Wenn sie einen Buddelbereich haben, reicht ihnen das. Die anderen Ebenen sollten auch eingestreut werden, aber da reichen 3-5cm.

ist das bei Fabmäusen auch so dass ich die ganze Gruppe mitnehmen sollte?
sie sind bei Trennungen etwas weniger kritisch wie Renner.
Bei Farbis sagt man, dass keine Maus allein sein sollte.
D.h. es soll keine Maus allein zum Tierarzt und auch keine Maus allein zuhause bleiben.
Sprich:
Bei 3 Mäusen immer alle mitnehmen, da sonst eine allein zuhause bleiben müsste.
Bei 4 Mäusen kann man 2 Mäuse mitnehmen und 2 daheim lassen.
Wenn da aber 3 Mäuse krank sein sollten, dann wiederum alle mitnehmen.
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Also, ich denke schon, dass es geruchlich einen Unterschied macht. Du selbst wirst den Unterschied irgendwann nicht mehr wahrnehmen, aber dein Besuch vermutlich schon. Hamster und Renner riecht man ja quasi gar nicht. Farbmäuse riecht man doch mehr. Man kann es beeinflussen, indem man den perfekten Reinigungszyklus entwickelt, also wann man wie viel Streu austauscht, aber da muss man sich erst reinfinden. Und die Pipiecken finden, das hilft :D Sand haben meine bisher nie als Toilette verwendet. Sie lagen dafür im Sommer gern drin, ansonsten haben sie ihn nur im Gehege verteilt.
Teilreinigung plus zwei Hände Heu helfen aber, wenn Besuch ansteht *heilig*

Farbmäuse sind längst nicht so zerstörerisch wie Rennmäuse :D Es gibt unter den Farbmäusen auch Unterschiede, es hängt eben alles auch vom Charakter ab. Aber an Renner kommen sie nicht ran :D
Pappelholz ist allerdings recht weich und kann auch zerlegt werden. Gut, alles kann zerlegt werden, aber bei Pappel geht es schneller :D Da muss man aber eigentlich immer von ausgehen. Was man den Schätzen schenkt, schenkt man ihnen eben, und mit ihren Sachen können sie natürlich machen, was sie wollen :D

Du interessierst dich also für Offenhaltung? Da bin ich totaler Fan von *heilig*
Das Geheimnis dahinter ist aber nicht, dass die Mäuse nicht auf den Streuschutz hochkommen sollen. Das dürfen sie ruhig. Denn sie springen nicht =) Es gibt wenige Ausnahmen, die sind aber echt selten. Sie können Höhe schlecht einschätzen, sie sehen den Boden nicht. Und da könnte es ja gefährlich sein. Sie kennen sich nicht aus und überall könnten Fressfeinde lauern. Also bleiben sie lieber in ihrem gewohnten Revier :D
Es sei denn, sie haben Panik. Wenn es also schlimmen Streit in der Gruppe geben sollte und die Maus sich dort überhaupt nicht mehr sicher fühlt, kann sie dennoch springen, um der Situation zu entkommen. Sowas kommt aber eigentlich nicht vor. Bis es so schlimm ist, würdest du längst eingreifen und die Situation entschärfen =)

Ich halte die 15cm Einstreuhöhe für das Minimum. Du kennst es sicher auch von Hamstern und Rennern: Sie legen sich da eben ihre Gänge an und haben ein richtiges Gangsystem. Ist die Streuhöhe eher niedrig, können sie diese Gänge nur zweidimensional anlegen. Das geht zwar, ist aber nicht sooo schön. Wenn du im Buddelbereich noch Tunnel und Röhren einbaust, nutzen sie die auch und binden sie richtig mit ein *Herz*

Bei Rennmäuse gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vergesellschaftung, wenn ich mich nicht irre. Panikbox, Trenngitter und Badewanne, oder? Bei Farbmäusen beginnt man normalerweise direkt auf kleinerer Fläche und gibt dann nach und nach mehr Platz und mehr Inventar hinzu, pro Tag für gewöhnlich eine Veränderung. Trenngitter wird bei Farbmäuse nicht verwendet und die Badewanne wird als Station meist weggelassen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom