Hallo,
ich halte seit ca. 5 Jahren Zwerghamster und seit ca. 2 Jahren Rennmäuse.
Nun überlege ich, auch eine Mäusegruppe zu mir zu holen.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere ebenfalls Hamster/Renner und kann mir bei den Untershcieden in der Haltung und folgenden Fragen behilflich sein:
Bei allen Fragen setze ich ein vernünftiges Gehege mit genügend Ausstattung/Beschäftigung vorraus.
- Riechen Mäuse strenger? (Hamster und Renner rieche ich kaum bis gar nicht, sind ja aber im Gegensatz zur Farbmaus auch Wüstenbewohner - und gerade Hamster mit einer Pipiecke sind ja sehr reinlich)
Pinkeln die ins sandbad oder auf glatte Flächen (z.B. ne Fliese) - so dass man spezielle Stellen einfach häufiger sauber machen kann?
- wie viel nagen/buddeln/"verwüstet" so eine Mäusebande? Bei Hamster seh ich mal ganz selten irgendwecle nage- oder buddelspuren - die Renner nagen so ziemlich alles an was geht - wie ist das bei Mäusen? Ähnlich "zerstörerisch" wie Rennmäuse oder was dazwischen?
- Wie lange hält es stand wenn ich denen irgendwelche selbstgebastelteten Pappel-Sperrholzeinrichtungsgegenstände hinstelle? Bei Rennern rät man wegen des nagens ja oft zu den stabilen Siebdruckplatten - sollte man bei Farbmäuse auch so denken?
- Mäuse können doch sicher Höhen gut einschätzen oder? Also wenn ich die Gehegetür aufmache und Mäuse über den Rand luschern - würden die dann eventuell über den Rand klettern? (alle hamster die ich bisher hatte, wäre einfach so runtergeplumst - können Höhen aber auch nicht gut einschätzen die Tiere - die Renner luschern immer mal wieder über den rand, haben sich aber noch nie "zu weit gewagt".
- ich hab ein bisschen Bammel vor Vergesellschaftungen und Streit in der Gruppe. Ist eine Mäusegruppe relativ stabil wenn die sich einmal gefunden hat? - Ich würde Mäuse aus dem Tierschutz aufnehmen wollen. Oder eventuell von Privat wegen weil "Mein Kind will sie nicht mehr" ...
Mit den Rennern hatte ich einmal Streit - dann neu "vergesalleschaftet" udns eitdem Ruhe - aber den Stress muss ich nicht alle paar Monate haben.
Zumahl es nur 2 Mäsue waren und keine 6 + ich zum Glück gerade ein Aquarium leer stehen hatte welches ich gut nutzen konnte.
Ich habe leide rnicht den Platz dauerhaft mehr als ein vernünftiges Gehege anzubieten.
- Ist es ähnlich wie bei Rennern:
Umso größer das gehege, desto höher die wahrscheinlichkeit dass die Gruppe sich streitet? (Revierbidlung usw.)
- Kann ich ne Mäusegruppe mal für 1-2 Nächte alleine lassen? Bei doppelter Menge an Wasser und Futter natürlich. (2 Nächte nur, wenns Freitag Abend los geht und Sonntag Mittag man wieder Zuhause ist)
- wie hoch/weit können Mäuse springen?
Ich bin auf der Suche nach nem vernünftigen Käfig - mag aber so viel Gitter/Draht nicht wirklich.
Da hatte hier jemand im Fotothread nen EB.
Einen Schrank - ein Fach geschätzt 80cm hoch - dann vorne ca 20-30cm hohe Plexiglasscheibe. davor keine Gegenstände wo Mäuse rauf- und über die Scheibe klettern könnten. - der rest war vorne frei.
Wie sicher ist das? Sah sehr schick aus und mit der Belüftung sollte man dabei auch keine Probleme haben? (Oder ist Lüftung links und rechts wichtig -wegen Durchzug oder so).
- was ist ne vernünftige Einstreuhöhe für Mäuse?
- ist das Mäusefutter vom Futterparadies gut? (bestelle dort Futter für Hamster und Rennmäuse - würde sich ja anbieten da zu bleiben wenn es den Mäusen auch gut tut)
- wie viel Krach machen die Tiere so? (Hamster höhre ich gar nicht - so ne Dicke Rennmaus ab und an mal, aber nicht schlimm - macht ne Mäusebande mehr Radau?)
- irgendwelche wichtigen Unterschiede zwischen Hamstern/Rennmäuse und Farbmäusen in der Haltung die es zu beachten gilt? (Mir ist klar dass sie unterschiedeliche Anforderungen an Gehegeeinrichtung und Ernährung haben - ich meinte darüber hinaus - interessante Dinge die es nicht auf "Infoseiten" zu lesen gibt.
Danke und LG
ich halte seit ca. 5 Jahren Zwerghamster und seit ca. 2 Jahren Rennmäuse.
Nun überlege ich, auch eine Mäusegruppe zu mir zu holen.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere ebenfalls Hamster/Renner und kann mir bei den Untershcieden in der Haltung und folgenden Fragen behilflich sein:
Bei allen Fragen setze ich ein vernünftiges Gehege mit genügend Ausstattung/Beschäftigung vorraus.
- Riechen Mäuse strenger? (Hamster und Renner rieche ich kaum bis gar nicht, sind ja aber im Gegensatz zur Farbmaus auch Wüstenbewohner - und gerade Hamster mit einer Pipiecke sind ja sehr reinlich)
Pinkeln die ins sandbad oder auf glatte Flächen (z.B. ne Fliese) - so dass man spezielle Stellen einfach häufiger sauber machen kann?
- wie viel nagen/buddeln/"verwüstet" so eine Mäusebande? Bei Hamster seh ich mal ganz selten irgendwecle nage- oder buddelspuren - die Renner nagen so ziemlich alles an was geht - wie ist das bei Mäusen? Ähnlich "zerstörerisch" wie Rennmäuse oder was dazwischen?
- Wie lange hält es stand wenn ich denen irgendwelche selbstgebastelteten Pappel-Sperrholzeinrichtungsgegenstände hinstelle? Bei Rennern rät man wegen des nagens ja oft zu den stabilen Siebdruckplatten - sollte man bei Farbmäuse auch so denken?
- Mäuse können doch sicher Höhen gut einschätzen oder? Also wenn ich die Gehegetür aufmache und Mäuse über den Rand luschern - würden die dann eventuell über den Rand klettern? (alle hamster die ich bisher hatte, wäre einfach so runtergeplumst - können Höhen aber auch nicht gut einschätzen die Tiere - die Renner luschern immer mal wieder über den rand, haben sich aber noch nie "zu weit gewagt".
- ich hab ein bisschen Bammel vor Vergesellschaftungen und Streit in der Gruppe. Ist eine Mäusegruppe relativ stabil wenn die sich einmal gefunden hat? - Ich würde Mäuse aus dem Tierschutz aufnehmen wollen. Oder eventuell von Privat wegen weil "Mein Kind will sie nicht mehr" ...
Mit den Rennern hatte ich einmal Streit - dann neu "vergesalleschaftet" udns eitdem Ruhe - aber den Stress muss ich nicht alle paar Monate haben.
Zumahl es nur 2 Mäsue waren und keine 6 + ich zum Glück gerade ein Aquarium leer stehen hatte welches ich gut nutzen konnte.
Ich habe leide rnicht den Platz dauerhaft mehr als ein vernünftiges Gehege anzubieten.
- Ist es ähnlich wie bei Rennern:
Umso größer das gehege, desto höher die wahrscheinlichkeit dass die Gruppe sich streitet? (Revierbidlung usw.)
- Kann ich ne Mäusegruppe mal für 1-2 Nächte alleine lassen? Bei doppelter Menge an Wasser und Futter natürlich. (2 Nächte nur, wenns Freitag Abend los geht und Sonntag Mittag man wieder Zuhause ist)
- wie hoch/weit können Mäuse springen?
Ich bin auf der Suche nach nem vernünftigen Käfig - mag aber so viel Gitter/Draht nicht wirklich.
Da hatte hier jemand im Fotothread nen EB.
Einen Schrank - ein Fach geschätzt 80cm hoch - dann vorne ca 20-30cm hohe Plexiglasscheibe. davor keine Gegenstände wo Mäuse rauf- und über die Scheibe klettern könnten. - der rest war vorne frei.
Wie sicher ist das? Sah sehr schick aus und mit der Belüftung sollte man dabei auch keine Probleme haben? (Oder ist Lüftung links und rechts wichtig -wegen Durchzug oder so).
- was ist ne vernünftige Einstreuhöhe für Mäuse?
- ist das Mäusefutter vom Futterparadies gut? (bestelle dort Futter für Hamster und Rennmäuse - würde sich ja anbieten da zu bleiben wenn es den Mäusen auch gut tut)
- wie viel Krach machen die Tiere so? (Hamster höhre ich gar nicht - so ne Dicke Rennmaus ab und an mal, aber nicht schlimm - macht ne Mäusebande mehr Radau?)
- irgendwelche wichtigen Unterschiede zwischen Hamstern/Rennmäuse und Farbmäusen in der Haltung die es zu beachten gilt? (Mir ist klar dass sie unterschiedeliche Anforderungen an Gehegeeinrichtung und Ernährung haben - ich meinte darüber hinaus - interessante Dinge die es nicht auf "Infoseiten" zu lesen gibt.
Danke und LG