Vielzitzenmäuse

Starlight

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallihallo

Ich bin neu und habe mich hier angemeldet, weil mir dieses Forum das Beste scheint. Ich komme allerdings aus der Schweiz :)

Also ich habe ein paar Fragen an Leute, welche sich mit VZM auskennen.

Meine Tochter hat 2 VZM aus ihrer Schule gerettet, weil sie extrem schlecht als Futtertiere gehalten wurden! Und das von einem Lehrer!!! Der Tierarzt war schockiert! Nun hatten wir die beiden mit Medis versorgt, da sie eine starke Augenentz. hatten. Leider ist das Böckchen welches sehr handzahm war nun vor 3 Wochen gestorben :( wie ihr euch denken könnt war es natürlich so, dass das andere ein Weibchen ist - und wie meine Vermutung bestätigte, es trächtig war... Nun haben wir 6 süsse bald 3Wochen alte Babies. Ich habe mich versucht so gut wie möglich zu informieren, was allerdings gar nicht mal so einfach ist...

2 Fragen bleiben und nun hoffe ich hier Antworten zu bekommen.
Jemand hat mir gesagt, dass die jungen Böckchen im neuen Gehege dann einen "Papa" brauchen, welcher ihnen die Grenzen zeigt damit es nicht zu Beissereien kommt. Stimmt das? Oder kann ich die Jungen einfach trennen und alleine in den andern Käfig setzen?

2. Frage kann mir jemand den genauen- den wiiiirklich genauen Zeitpunkt nennen, an dem ich die Böckchen trennen soll? Nach 40 Tagen? Denn ich will nicht, dass sie die Mama noch beglücken :-o da sagt mir irgendwie auch jeder was anderes und auch im Netz ist es nicht immer gleich...

Noch kurz zu den Käfigen: ich habe nun 2 Käfige - also eigentlich 3 aber der Hamsterkäfig finde ich nicht ok. Der wäre nur zur Not wenn es zu Beissereien kommen würde.
Käfig Nr 1. Gitter und Holz
100cm lang, 55cm breit und 2x 55cm hoch (2 Ebenen) alles mit häuschen, Nestchen, Spielzeug.

Käfig Nr 2 Holz und oben Gitternetz
Hat 3 Ebenen 115cm lang, 60brei und 60hoch.

Da bin ich schon richtig informiert? Das reicht vom Platz her?

Zum Schluss noch ne echt dumme Frage, es kommt nicht vor, dass ich jetzt in dem 6er Wurf nur ein Bock habe? Denn alleine halten darf man sie ja nicht. Das es nun kleiner sein wird als ne 5er Gruppe ist ok? Ich muss nicht noch weitere Mäuse kaufen (wüsste nicht mal wo :-p )

Ups das sind nun einige Fragen mehr geworden als 2 :-D

Meine Tochter und ich möchten nur, dass die Mama und ihre Babies bei uns ein schönes Leben haben - ich hoffe ihr verzeiht uns unsere Unwissenheit, aber normalerweise kann man sich vor einer Tieranschaffung informieren - was hier leider nicht möglich war :(

Liebe Grüsse und danke schon im Voraus

Eure starlight
 
Heyho =)

Ich kann jetzt eher mit Theorie als mit Praxis dienen... Aber ich denke, das hilft erstmal, bis sich die Experten melden *heilig*

Zuerst hab ich selbst mal eine Frage: Wie läuft das denn jetzt bei diesem Lehrer weiter?
Wenn die beiden als Futtertiere gedacht waren, holt er sich doch gewiss neue, denn seine Schlangen haben ja trotzdem Hunger. Oder wollte er eine Futtertierzucht starten, um damit Geld zu verdienen, hat selbst aber keine Schlangen?

Ich kenne es von den Farbmäusen so, dass es besser ist, wenn kleine Jungs nach der Geschlechtertrennung noch mindestens einen erwachsenen Mäuserich haben, von dem sie sozialisiert werden. Aber es ist auch kein Drama, wenn dafür keiner da ist. Es ist quasi eine Empfehlung, kein Muss. Ich denke, das wird bei Vielzitzenmäusen auch so sein. Das ist ja eigentlich bei allen Tierarten so. Sozialisierung ist wichtig, aber wenn es nicht möglich ist, muss es eben so gehen.

Hmm... Ich hab mich jetzt selbst mal eingelesen. Zwischen dem 40. und 45. Tag sollen die kleinen Jungs von den Müttern und Schwestern weg. Wirklich präzise ist diese Aussage nicht. Aber ich denke, das hängt auch stark davon ab, wie gut oder schlecht sie bis dahin entwickelt sind. 6 Vielzitzenmäuse scheint mir eher ein kleinerer bis mittlerer Wurf zu sein, der Durchschnitt soll 10 Jungtiere sein. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass sie sich besser entwickeln als Jungtiere größerer Würfe. Somit sollten sie eher nach Geschlechtern getrennt werden, also würde ich an deiner Stelle wohl den 40. oder 41. Tag anpeilen.
Ich kenne es von den Farbmäusen: Da macht es eigentlich nicht so viel aus, wenn man nicht direkt am 28. Tag trennt, sondern zB am 30. Einfach weil die kleinen Jungs noch nicht sofort wissen, was sie können und wie sie es überhaupt anstellen. Das dürfte bei VZM auch so sein. Sie haben keine Papamaus mit bei Mamamaus, von dem sie sich das Besteigen abgucken könnten. Mach dich also nicht verrückt deswegen *drück*

Bei den Gehegemaßen gehen die Meinungen wohl wieder auseinander. Laut einer vertrauenswürdigen Internetseite ist 100x50x100cm (LxTxH) das Mindestmaß, also passt bei dir zumindest Käfig Nr. 1. Bei Käfig Nr. 2 wäre die Höhe zu gering. Da VZM aber nicht tiefer als 50cm fallen sollen, stellt sich mir die Frage, ob die 100cm Höhe überhaupt komplett für Kletterkram genutzt werden soll oder ob da dann einfach eine weitere Volletage eingezogen werden soll, um den Platz zu vergrößern *grübel*
Könntest du denn Käfig Nr. 2 nach oben erweitern? Ein Aufsatz oben drauf oder so?
Laut unserem Wiki sind die Mindestmaße aber bei 140x50cm Grundfläche, weil VZM größer sind als Farbmäuse, für die bereits 100x50cm als Mindestgrundfläche gilt. Ich hab noch keine VZM vor mir gesehen und kann das nicht beurteilen *grübel*
Hier hoffe ich, dass sich jemand mit Praxiserfahrung meldet *heilig*

Theoretisch kann es immer und bei jeder Tierart vorkommen, dass in einem (auch größeren) Wurf nur ein Bürschchen dabei ist und sonst nur Mädels. Ich hatte einen Wurf mit 5 Farbmauskindern, darunter nur ein Bock, obwohl es durchschnittlich 2/3 Böcke sind und 1/3 Mädels. So ist eben die Natur :D
Hmm... Du wohnst ja nicht gerade nah an Deutschland... Hier gibt es eigentlich immer irgendwo Notfellchen. In der Schweiz (zum Glück) eher weniger. Da wüsste ich jetzt auch nicht, wo du zur Not ein oder zwei weitere Burschen herbekommen könntest, falls nur ein Bock im Wurf ist... *seufz*

Die Mindestgruppengröße scheint bei 4 VZM zu liegen. 2 wären auch okay, aber ab 4 ist es besser. Da hast du mit 6 Kids + 1 Mama = 7 VZM vermutlich zu wenige insgesamt. Aber das ist etwas, über das du dir langfristig Gedanken machen kannst. Erstmal sollten die Kids groß werden und die Geschlechterverteilung bekannt sein. Ein Schritt nach dem anderen *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Sabrina

Vielen Dank für Deine Antwort.

Oh Mann ich hoffe ich habe Glück und es ist nicht nur ein Bube... Hier finde ich nirgends VZM... Eine Zoohandlung hat zur Zeit 2 - aber Weibchen...

Wann soll ich denn versuchen das Geschlecht zu bestimmen? hoffe ich mache da dann keinen Fehler.
Ja der Wurf ist eher klein, meinst Du es kann daran liegen, dass die Mäuse sehr hohem Stress ausgesetzt und dazu noch krank waren?
Der Lehrer hielt ca. 30Mäuse in einem kleinen Terri :( meine Tochter konnte nur 2 rausholen. Der Tierarzt hat einen Bericht verfasst, welcher wir dem Schulleiter abgegeben haben. Die Mäuse wie auch die Schlange waren dann schnell weg :( angeblich hält er in seinem Haus um die 30 Schlangen und hat behauptet, die Mäuse hätte er von nem Kollegen bekommen zum verfüttern... Leider kann man nichts machen, da Mäuse halt "nur" Mäuse sind :-o der Tierarzt meinte noch, wir sollten das Terri der Schlange ausmessen, da er deswegen belangt werden könne laut Tierschutz, wenn er sie nicht artgerecht hält - aber wie gesagt, war sie verschwunden bevor wir nachsehen konnten. Schlimm echt...

Liebe Grüsse
Starlight
 
Hab nur grob überfliegen können,
aber ich liiiiiiiiebe die VZM.

Allerdings dreht sich gerade da die Meinung, Böckchengruppen seien möglich und prima.

Außerdem gehen VGs oft nicht sehr erfolgreich aus - ich persönlich mag keine VZM mehr zusammentun, die nicht aus derselben Sippe stammen (die können sich subtil, aber sehr effizient mobben - oder auch gar nicht subtil)

=> Ich würd das Böcki baldmöglichst (wann der Tierarzt sich das zutraut) kastrieren lassen und dann zur Familie zurücktun.

Grundsätzlich: Je größer der Stall, desto besser - aber Euren halte ich für zumutbar.

VZM "fallen" gerne "schusselig" irgendwo runter - tun sie nicht, sie lassen sich gezielt fallen. Diese Technik aber berücksichtigen beim Einbau und notfalls wo polstern oder nicht so hoch! (Da hat luse was dazu?)

Die Tiere sind superintelligent - viel Freude mit ihnen!
 
Huhu!

=> Ich würd das Böcki baldmöglichst (wann der Tierarzt sich das zutraut) kastrieren lassen und dann zur Familie zurücktun.

Würde ich persönlich wohl auch als Plan ansehen, wenn es mehr als ein Bubi werden sollte. Wenn das mit den Jungs tatsächlich so kritisch ist, wie man immer wieder liest.

Dann hättet ihr auch eine schöne Gruppengröße und könnt die Gehege sogar verbinden.
Oder sogar einen Eigenbau anpeilen und den Platz von beiden Käfigen für einen verwenden, sodass sie viel mehr Platz haben? *heilig*
Aber eins nach dem anderen :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das mit dem kastrieren hab ich mir auch gedacht, wenns nur eins wird. Aber dann würdet ihr vorschlagen alle zu kastrieren, wenn es mehrere gegeben haben sollte? An das hab ich noch gar nicht gedacht, aber das wäre schon schön, wenn sie alle zusammenbleiben könnten :)

Mensch überall sagt man was anderes. Ich dachte, die sind nicht so mühsam zum vergrsellschaften :-o aber so sollte es ja nicht grosse Problemr geben, da sie alle aus derselben Familie kommen.

Ich muss am Montag mit der Mama zum Tierarzt, wegen dem schlimmen Auge. Ist schon besser, wenn ich die Jungen auch mitnehme oder?

Oh und was ist mit dem kleinen süssen baby welches als einziges die Augen noch nicht geöffnet hat und viel kleiner ist als die anderen? Muss ich mir Sorgen machen, dass es noch getötet werden könnte von der Mama? :-o oder kanns das einfach geben und es holt noch auf? Habe etwas Schiss...


Danke echt für Eure Hilfe und tut mir leid stelle ich mich so dumm an.

Wegen den Käfigen ist halt leider auch ne Platzfrage... Wir sind 6Personen - übermässig Platz hab ich leider nicht.

Lg
 
Hey =)

Wenn irgendwer sagt, du stellst dich dumm an, kriegt derjenige was zu hören *Keule*

Bockgruppen zerstreiten sich wohl häufig. Die sind nicht so richtig harmonisch, oft jedenfalls. Bei Kastraten soll das besser sein. Wenn du sie also eh kastrieren lässt, können sie ja auch zu ihrer Familie zurück *heilig* Vor allem, wenn das scheinbar einfacher geht, als wenn sie zu anderen kommen.

Deine Jungtiere sollten mit knapp 3 Wochen schon feste Nahrung zu sich nehmen, werden aber dennoch zusätzlich noch gestillt. Vor allem das unterentwickelte Schätzchen vermutlich. Daher denke ich, dass du nicht alle Jungtiere mitnehmen musst *grübel* Aber allein sollte Mamamaus auch nicht zum Tierarzt müssen.
Ich denke, dass sie inzwischen über'n Berg sind und Mamamaus sie nicht mehr durch zuviel Stress tötet. Nimm doch alle mit. Oder zumindest Mama und das unterentwickelte Kind, damit der Tierarzt sich auch das Kleine mal anschaut. Hier müsstest du wohl zufüttern. Es gibt leider immer wieder Mickerlinge, die sich als kleines Mäuslein nicht so gut durchsetzen konnten und nur wenig Milch abbekommen haben. Je nachdem, wie sehr es hinterherhängt, kann sich das auch auf die Lebensdauer auswirken *seufz* Aber da kannst du ja nichts für, das ist die Natur und der Lauf der Dinge...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Phu bin froh, dass zu lesen. Dann nehme ich die Mama mit plus das Kleine und zum Vergleich ein Grosses :D oder vielleicht doch alle wegen der Geschlechterbestimmung :-o

Ja also ich stelle mich schon etwas unbeholfen an. Aber wie schon erwähnt habe ich mich bei allen Tieren, die ich jemals hatte immer vorher informiert. Jetzt komme ich mir vor wie ein Dummbatz :D

Bin echt froh, bin ich hier gelandet :)
 
Habe noch 2 Fotos hochgeladen.

Seht ihr wie die Mama ausschaut? :( ich hoffe, dass ist "nur" von der Augenentzündung... Hoffe Sie hat keine Schmerzen! Bin froh können wir am Montag zum TA. Werde jedesmal wieder sauer auf diesen Lehrer! Angeblich hätten die Mäuse schon so ausgesehen, als er sie vom Kollegen übernommen hat.
 
Hallo *Vorname entfernt* *drück*

Irgenwie kann man die Fotos nicht sehen *grübel* oder ist das nur bei mir so? *beleidigt*

Ich würde Deine VZM sooo gerne sehen =)
 
Last edited by a moderator:
Hallo Starlight,
wo hast Du denn die Fotos hochgeladen? =)
Du kannst sie auch hier im Thread hochladen. Schau mal hier ist eine Anleitung zum Fotos hochladen, die hab sogar ich kapiert und ich bin bei solchen Sachen eher doof wie Brot (:D):

http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Dann erscheinen die Fotos hier im Thread und Du kannst sie auch im Text positionieren. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Aber dann würdet ihr vorschlagen alle zu kastrieren, wenn es mehrere gegeben haben sollte?
Ja. Kastratengruppen waren bei mir sehr friedlich, Böck absolut nicht, da musste ich einen nach dem anderen rausnehmen.

An das hab ich noch gar nicht gedacht, aber das wäre schon schön, wenn sie alle zusammenbleiben könnten :)

gell!! Und da ist's eher von Vorteil, wenn nicht ein Kastrat alleine unter den Mädels ist.

Ne zusätzliche VZM würd ich jetzt, selbst wenn's nur 1 kleines Böcki ist, nicht suchen. (Falls ein Solobock dringend sucht, kann man's probieren und dann beide kastrieren. Aber) en famille ist sicherer. Dann halt gut auf Kastragewicht mästen ;-), dass er schnell unters Messer kann (manchmal bzw. öfters geht's halt kaum anders, als dass ein Bock bis Kastra allein ist. Familien-Rück-VG ist auch da das Sicherste)

Das Mickerchen hat vrmutlich von den anderen wenig zu fürchten - außer, dass sie ihm das Futter wegfressentrnken. Da würd ich versuchen, mit Päppelzeug etwas aufzuhelfen.

Die Mama hat so nen blöden Knubbel unterm Auge? Das ist ein Sch...., man kommt schlecht dran. Mal sehn, was der TA sagt. Immerhin scheint sie ganz gut klarzukommen damit (ist womöglich verkapselt?)
 
Last edited:
@fufu ich glaub das klappt leider nicht, weil ich vom iPhone schreibe. ;)

@stefanie ja ich denke es ist verkapselt. Weiss nicht ob das was eigenes ist oder mit der Augenentz. Zu tun hat. Bin froh wenn Monatg ist und wir zum TA gehen können.

Vorhin hat meine Tochter nur noch geweint, weil sie gesehen hat, wie ein Baby von der ersten Ebene gefallen ist - und das auch noch auf die Wippe :-o das Kleine blieb einen Moment lang liegen, lief aber dann wieder rum und hat an nem Strohhalm geknabbert.
Frage mich, ob es alleine rauf ist oder ob die Mama es rauf gebracht hat? Erkunden die schon so das Gelände? :-o alle andern sind da noch nicht so weit... Hoffe es hat dem Kleinen nichts gemacht.
 
Hey =)

wie wärs wenn Du sowas evtl erstmal raus tust? Hast Du ein Laufrad drin? Würde ich auch raus run, falls ja - dann passiert sicher nix =)
*drück*
 
Wird hoffentlich nicht so hoch gewesen sein...
und vermutlich ist's selbst hochgewuselt

Und sowas ist grundsätzlich der Anfangshorror bei VZM-Haltern:
"Die armen Tiere fallen dauernd runter!"

Eigentlich nicht, als VZM lässt man sich aber, gern und oft, gezielt fallen, um nach unten zu kommen.

Das also bei Höhen von Einbauten mitberechnen, notfalls höher einstreuen für weniger Falltiefe.

(ich hatte mal nen Farbibock, unkastrabel, bei VZM, und der hielt sich bald selbst für ne VZM. DAS war dann ein bisschen blöd, wenn sich der fallen gelassen hat - die VZM war das 5fache von ihm, für ihn war's schon ein bisschen tief :D)
 
Mama Maus hat nen Abszess gekriegt durch die Augenentzündung :(( nun bekommt sie Antibiotika und weiterhin Augentropfen. Hoffe es geht ihr bald besser. Die Kleinen wusreln alle run wie wild ? Habt ihr mir nen Tipp sie besser einfangen zu können, ich sollte bald die Gewchlechter bestimmen - hoffe ich kriegs hin.?

Dem Kleinen welches sich fallen lies, gehts zum Glück super. Haben auch genug Einstreu drin zum Glück. Laufrad habe ich nicht drin.
 
Stefanie, da muss ich mich wohl zuerst dran gewöhnen ans fallenlassen. Da macht man sich echt Sorgen...?
 
:D

Mit einer kleinen Faunabox kriegst Du jedes unkooperative Tierchen!
16/10 l, 14 h, 9/11 b
Die hat eine riesige Klappe und ist durchsichtig - da kann man sie gut reinlaufenlassen mit offener Klappe und hinter ihnen zumachen ;-).

Und schön von unten schaun, wer das denn sein will. Ich nehm die oft auch zum Sexen
 
Back
Top Bottom