Ratten Von der Maus zur Ratte - kann das gehen?

Mausezahn

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
...blöde Frage, natürlich kann es gehen.
Allerdings habe ich nun vorgegebene Rahmenbedingungen und würde von euch gern wissen ob sich dort auch Ratten einfügen würden.
Ich frage hier, weil ich denke dass es hier einfach etwas "ehrlicher" ist was auch unbequeme Fakten angeht...

Ich habe hier einen Käfig von 1m länge, 0.5m breite und 1m höhe. Er hat eine durchgehende Etage und beherbergt im Moment 4 Mäuse.
Ich spiele mit dem Gedanken dieses Gehege später umzurüsten (andere Etagen für mehr/höhere Klettermöglichkeiten) und darin erstmal nur 2 Ratten aufzunehmen.
Vorläufig würde ich den Ratten einen abgesperrten Auslaufbereich von 4m² anbieten bis sie zahm genug sind und sich eingewöhnt haben... dann folgen zusätzlich Bad, Flur und Küche als erkundungs und Rennstrecke.

Welche Frage mich besonders beschäftigt ist natürlich ob 2 Ratten so überhaupt glücklich werden können. Ich kenne die Argumente für mehr als 2 Ratten, traue mir persönlich allerdings mehr erstmal nicht zu. Würde mich allerdings, wenn alles gut läuft, frühzeitig mit dem Thema Inti befassen und eine dritte dazu gesellen.

Weiteres Problem ist der Geruch. Seit dem schlimmen Erlebnis mit dem Neuzugang von 3 Mäusen welche wirklich gestunken haben, bin ich sehr vorsichtig geworden.
Im Moment leben hier wieder 4 Mäusedamen - völlig geruchsneutral.
Nach 3 Wochen fängt der Käfig an zu müffeln wenn man seinen Kopf reinhält, aber dann wird auch sauber gemacht.
Es ist sehr wichtig das sich 2 Ratten auf ähnlichem Niveau halten lassen.
Öfter oder anders sauber zu machen wäre für mich kein Problem. Aber natürlich kann ich es zeitlich nicht schaffen jeden Tag eine Komplettreinigung durchzuführen. Das große Problem dabei ist eben dass das Zimmer in dem die Tiere stehen auch noch viele andere Funktionen hat und ein dauernder, deutlich wahrnehmbarer Tiergeruch dort nicht sein sollte.

Nun bin ich verunsichert weil man immer wieder hört Ratten stinken garnicht - oder aber - Ratten stinken zum himmel... meistens dann blumig umschrieben.
Ich verstehe das ja auch, jeder der seine Tiere liebt, lebt mit deren Geruch. Mich stört der mausige Geruch im Käfig selbst ja auch nicht. Aber wenn es in dem besagten Zimmer dann ständig nach Rattenpipi riecht, muss ich mich wohl leider von dem Gedanken mit Ratten verabschieden.
Ich versuche im Moment noch Kontakt zu Rattenhaltern in meiner Umgebung aufzunehmen um mir live mal ein Bild zu machen. Trotzdem würde ich mich über eure Einschätzung freuen.

Also bitte schreibt mir eure Einschätzung ob ich es mit 2 Ratten(damen?) versuchen sollte oder lieber ganz die Finger davon lassen soll und mich weiter den Mäusen widmen?
 
Nur kurz, weil ich jetzt dringend ins Bett muss:
Wir haben seit kurzem auch zwei Rattendamen, die irgendwann in unsere Mäusevoli umziehen sollen (zurzeit leben sie in einem Gitterkäfig, 100x53 Grundfläche, 122 Höhe, Mäusevoli hat: 100x50 Grundfläche, 190 Höhe, dazu einen 40x40x80 Anbau). Die Mäusevoli ist jedoch komplett aus Holz. Der Rattenkäfig hat Plastikebenen - da stinkt´s nicht, weil man die Plastikebenen prima abwischen kann. Holzebenen unbehandelt sind für Rattenurin natürlich ein "gefundenes Fressen" - sprich, sie werden in Kürze ohne Ende stinken. Wir werden die Mäusevoli daher wahrscheinlich fliesen und mit Hanfmatte und Zeitungspapier auslegen (das klappt auf den Ebenen im jetzigen Rattenkäfig auch ganz gut).
Wir haben jetzt erstmal auch nur zwei Ratten (eine war eine Einzelratte aus dem Tierheim, die andere aus einer privaten Notfall-Pflegestelle), wollen evtl. später aber auch auf eine 4er- bis maximal 6er-Gruppe aufstocken (wenn ich nicht auch auf Ratten allergisch bin). Die zwei kommen ganz gut zu zweit zurecht, sind munter, aufgeweckt und aufgeschlossen... Eine größere Gruppe ist wahrscheinlich immer schöner - aber für unsere beiden gilt im Moment: Nach langer Einzelhaft immer noch besser zu zweit, als weiterhin allein...
LG, 7of9 (schon ziemlich müde, daher womöglich etwas wirr...)
 
huhu

also ich hab momentan 3 rattendamen auf 120x60x150 verteilt. die riechen eigentlich so gut wie gar nicht.

ich denke/finde der geruch ist vom einstreu abhängig. es gibt ratten die total auf späne reagieren und die man deswegen nur auf zeitung halten kann. zeitung weicht natürlch schnell auf und müffelt auch schnell.
ich kann meine damen auf einstreu halten, das ist schon gut. dazu sind ratten sehr saubere tiere die brav aufs klo gehen.

meine beiden "kleinen" abby und holly hätten zu zweit auch genug spaß, goldie macht eh nicht so viel fetz, da sie blind ist.

ähm ja, also kurz: geruch erträglich, umstieg kein thema... *G*
 
Hallo !
Ich habe hier einen Käfig von 1m länge, 0.5m breite und 1m höhe. Er hat eine durchgehende Etage und beherbergt im Moment 4 Mäuse.
Wohin ziehen die Mäuse ? Oder hab ich das jetzt irgendwo überlesen ?

Ich spiele mit dem Gedanken dieses Gehege später umzurüsten (andere Etagen für mehr/höhere Klettermöglichkeiten) und darin erstmal nur 2 Ratten aufzunehmen.
Vorläufig würde ich den Ratten einen abgesperrten Auslaufbereich von 4m² anbieten bis sie zahm genug sind und sich eingewöhnt haben... dann folgen zusätzlich Bad, Flur und Küche als erkundungs und Rennstrecke.
1m Lauffläche, halte ich persönlich für Ratten zu wenig....zwischen nen 1,15m und nem 1,20m als mindestlaufmaß wären besser, wenn nicht noch mehr....trotz Freilauf..;-)

Welche Frage mich besonders beschäftigt ist natürlich ob 2 Ratten so überhaupt glücklich werden können. Ich kenne die Argumente für mehr als 2 Ratten, traue mir persönlich allerdings mehr erstmal nicht zu. Würde mich allerdings, wenn alles gut läuft, frühzeitig mit dem Thema Inti befassen und eine dritte dazu gesellen.
Ich wollte auch erst 2 Ratten, aber hab mich dann doch für 3 Rattenböcke entschieden. Und das war gut so, 3 sind nicht schwieriger als 2 und 4 nicht schwieriger als 3.
Eine Rattenvergesellschaftung ist nicht zu vergleichen mit der von Mäusen. Bis ich Ernie zu meinen 3 unkastrierten (Hier nachzulesen) tun konnte vergingen Wochen.. und ich hatte noch Glück, weil meine Böcke gottseidank völlig lieb waren und Ernie von Anfang an gut akzeptiert haben - genauso umgekehrt...

Ich würde Dir zu mind. 4 Ratten raten, 3 ist immer einer zu viel... seid ich Ernie dazu vergesellschaftet hab, ist es ein richtiges Rudel und keiner ist mehr irgendwo alleine.......
Weiteres Problem ist der Geruch. Seit dem schlimmen Erlebnis mit dem Neuzugang von 3 Mäusen welche wirklich gestunken haben, bin ich sehr vorsichtig geworden.
Im Moment leben hier wieder 4 Mäusedamen - völlig geruchsneutral.
Nach 3 Wochen fängt der Käfig an zu müffeln wenn man seinen Kopf reinhält, aber dann wird auch sauber gemacht.
Es ist sehr wichtig das sich 2 Ratten auf ähnlichem Niveau halten lassen.
Öfter oder anders sauber zu machen wäre für mich kein Problem. Aber natürlich kann ich es zeitlich nicht schaffen jeden Tag eine Komplettreinigung durchzuführen. Das große Problem dabei ist eben dass das Zimmer in dem die Tiere stehen auch noch viele andere Funktionen hat und ein dauernder, deutlich wahrnehmbarer Tiergeruch dort nicht sein sollte.
Gegen Mäusebockgeruch ist Ratten(bock)geruch ein Dreck... ich finde das meine Mäuse viel mehr riechen als meine Rattenböcke, vor allem die im Büro... meine Rattenböcke sitzen auf Zeitungspapier und sind gehen auf die Toilette die ich mit biologisch abbaubaren nicht klumpendem Katzenstreu fülle, saubermachen tu die einmal wöchentlich, das reicht aus. Natürlich riechen sie, aber für mich nicht unangenehm.

Nun bin ich verunsichert weil man immer wieder hört Ratten stinken garnicht - oder aber - Ratten stinken zum himmel... meistens dann blumig umschrieben.
Ich verstehe das ja auch, jeder der seine Tiere liebt, lebt mit deren Geruch. Mich stört der mausige Geruch im Käfig selbst ja auch nicht. Aber wenn es in dem besagten Zimmer dann ständig nach Rattenpipi riecht, muss ich mich wohl leider von dem Gedanken mit Ratten verabschieden.
Ich versuche im Moment noch Kontakt zu Rattenhaltern in meiner Umgebung aufzunehmen um mir live mal ein Bild zu machen. Trotzdem würde ich mich über eure Einschätzung freuen.

Wie gesagt, natürlich riechen Ratten, aber meiner Meinung nach nicht so wie Mäuse... am besten wäre es schon Du würdest mal ne Geruchsprobe nehmen...:D um zu sehen wie Dir der Geruch zur Nase steht.
Meine Ratz´n stehen im Wohnzimmer und sie fallen geruchsmäßig kaum auf...;-)

Also bitte schreibt mir eure Einschätzung ob ich es mit 2 Ratten(damen?) versuchen sollte oder lieber ganz die Finger davon lassen soll und mich weiter den Mäusen widmen?
Wie oben schon gesagt, würde ich gleich mind. 3 bzw. 4 Ratten nehmen und von einer Vergesellschaftung absehen und evtl. nen Käfig mit mehr Lauffläche einplanen. ;-)
 
Hi!
Bei mir leben aktuell 10 Ratten, davon 2 Böcke.
Ich halte sie alle auf Zeitung, in den Ecktoiletten, die übrigens alle brav benutzen, habe ich nicht klumpendes Kastzenstreu.
Die Zeitungen wechsle ich je nach Bedarf, also ca. alle 2-3 Tage.
Bei der Gelegenheit wische ich noch mal kurz über meine lackierten Holzetagen und die Plastiketagen drüber.
Außerdem mache ich täglich die Klos sauber.
Einmal in der Woche ist dann Großputz.

Obwohl meine Ratten fast eine ganze Wand in meinem Zimmer einnehmen (3 von 4 Metern sind Rattenkäig *schäm* ) riecht man kaum was.
Klar, es riecht nach Tieren, aber das tut es immer, wenn man Tiere hält :D

Böcke riechen meiner Meinung nach nicht schlimmer als Weibchen, nur anders.
Wobei meine Böcke noch recht jung sind, kann sein, dass sich das noch ändert.
Aber auch bei anderen Rattenhaltern fand ich nie, dass Böcke besonders unangenehm riechen.

Den Käfig finde ich für 2 Ratten okay.
Es gibt übrigens auch für Ratten Programme, die einem ausrechnen wieviele Tiere man in seinem Käfig halten kann ;)
Der deutsche ist meienr Meinung anch relativ schwachsinnig, da er nur das Volumen berechnet, aber nicht die Lauffläche.
Der englische hingegen berechnet die Lauffläche und ist somit meiner Meinung nach besser geeignet.
Beide berechnen allerdings recht großzügig, in meinem alten Käfigkonstrukt (damals bewohnt von 4 Rattendamen, mehr als 6 hätte ich da NIE dauerhaft reingesetzt) konnte ich angeblich 7-8 Ratten halten *heilig*
lg
Ira
 
@Gaby: Ich hab´ das so verstanden, dass Mausezahn erst Ratten einziehen lassen möchte, wenn sie keine Mäuse mehr hat.

Zur Käfiggröße: Das sehe ich genauso wie Du, ich finde auch 50cm Breite eigentlich zu schmal, wenn man mal überlegt, wie groß so eine Ratte (und v. a. so ein Rattenböckchen) wird... Im Moment müssen unsere ja noch mit dem etwas niedrigeren Käfig auskommen, im Mäusekäfig haben sie dann zwar mehr Höhe und auch in der unteren Etage noch die 40cm mehr Länge - aber nichtsdestotrotz stören mich die 50cm Breite... Wir müssen noch mal knobeln, ob wir da irgendwas dranzaubern können...
(Übrigens würden in unsere Mäusevoli auch deutlich mehr als 6 Ratten (ich glaube, es waren 10 oder so...) reinpassen laut nosecalc - aber mehr als 6 würde ich da nie ´reinsetzen - möglicherweise eher sogar nur 4...
LG, 7of9
 
Ja ganz recht, die Mäuschen werden jetzt natürlich nicht vertrieben, sondern dürfen in Ruhe hier alt werden.
Ich knobel nur, ob ich nach Mäuse vielleicht mal Ratten probieren, weil es mir zugegebener Maßen doch fehlt mal ein bisschen zu knuddeln (natürlich will ich die Ratten nicht nur zum knuddeln - aber man kann ja doch mehr mit ihnen interagieren...)
Die Etage die im Moment drin ist hat 4 Schichten Sabberlack. Würde das als schutz ausreichen?
Ansonsten kann ich mir ja noch andere Lösungen für eine neue Etage ausdenken.
Ihr habt natürlich Recht, die Größe ist nicht so optimal. Aber vielleicht findet sich da im laufe der Zeit noch was. Konnte die Mäuse auch nicht lange klein halten...
Wenn es ein abgesicherter Auslauf ist kann ich den ja vielleicht dauerhaft zugänglich machen um es derweil etwas zu kompensieren?

Problem mit der Rudelgröße - laut diesem Nosecalc gehen 3 Ratten. Ich finde das aber schon zu klein. Ich denke da sollte ich dann doch einen größeren Käfig, marke Kleiderschrank haben... sonst wird das ja nichts.
 
Hi Mausezahn!
Wir sind eher "unfreiwillig" auf die Ratten gekommen, weil ich ja wegen meiner Mäuseallergie leider keine neuen Mäuse mehr aufnehmen kann - da haben wir Tiere gesucht, die ähnlich "niedlich" sind wie Mäuse (zumindest in unseren Augen ;-) ) und sind dabei auf Ratten gekommen... Die sind zwar jetzt auch keine echten "Kuscheltiere", aber es ist in der Tat so, dass man zu ihnen eine intensivere Beziehung aufbauen kann als zu den meisten Mäusen... Die Ratten kommen auch schon mal an und kuscheln sich in den Pulli oder in den Ärmel und lassen sich kraulen... Sie hören auf ihren Namen (manchmal - meist nur dann, wenn man mit einem Leckerli wedelt ;-) ), und sie sind halt insgesamt etwas "handfester"... Nichtsdestotrotz werde ich die Mäuse sehr vermissen, wenn sie irgendwann nicht mehr sind *seufz*
Zur Käfiggröße: Wenn Du tatsächlich die Möglichkeit hast, den Tieren permanent Auslauf zu bieten, muss der Käfig ja nicht gar so riesig sein. Bei den meisten Leuten klappt das ja aber leider nicht mit dem permanenten Auslauf (bei uns z. B. - wir könnten die Ratten nicht unbeaufsichtigt den ganzen Tag und die ganze Nacht laufen lassen, da unsere Wohnung komplett offen ist und sie es sicher irgendwann schaffen würden, unter den Dachschrägen zu verschwinden. Also bekommen sie jeden Abend mindestens zwei Stunden Auslauf, meist mehr... aber oft haben sie dann auch keine Lust mehr und gehen freiwillig irgendwann in den Käfig zurück und warten aufs Frischfutter - das gibt´s nämlich erst im Käfig, damit sie es nicht in der gesamten Küche und im Wohnzimmer verteilen...
(Mit der Bemerkung, dass ich bestimmte Käfiggrößen zu klein finde, meinte ich übrigens gar nicht Dich, sondern eher mich ;-) )
So, wie Du Dich anhörst, wirst Du Deinen Ratzen sicher ein Paradies basteln :-)
LG, sevenofnine
 
Huhu!

Würde das als schutz ausreichen?

Im Prinzip schon. Kommt aber drauf an, ob du Mädels oder Jungs nimmst. Jungs pieseln einfach mehr. :D

Du kannst auch selbstklebende Dekorfolie kaufen und sie um die Etagenbretter kleben. Wenn du nicht so nagewütige Tiere hast, lassen sie sie dran. In der Regel nagen sie die Folie nicht an, wenn sie genügend Knabbermöglichkeiten haben. Ansonsten kannst du die Etagenbretter mit Folie bekleben und Aluschienen über die Kanten machen.

Ohne Aluschienen könnte das so aussehen:

marmor3.jpg


LG Kinsella
 
Ja na folie hab ich auch schon gedacht.
Lackierte Ebenen sind also für Jungs noch nicht der optimale Schutz?

Wie macht ihr das dann eigentlich mit den Einrichtungsgegenständen?
Ich dachte zum Beispiel daran mir einen großen Ast zu besorgen. Aber wenn der nun nicht geschützt ist und ständig bepieselt wird ... da kann ich den doch nach 2 Wochen spätestens wegwerfen?
Kann man den auch mit Sabberlack bestreichen? Können Ratten dann noch darauf klettern (wird ja durch den lack auch glatter)?

Grashäuser usw. haben ja dann wohl auch keine lange überlebensdauer oder?
 
Naja, Grashäuser sind ja hauptsächlich zum Zerlegen da. :D
Es gibt diese Meeri-Häuschen. Das Einfachste, vom Einfachen. Vier Wände, n Dach und ein Eingang. Die sind sehr gut und man kann sie super lackieren, weil sie keine Ritzen und Kanten haben.

Äste lackiere ich nicht, weil sie bei mir nicht nur zum Klettern, sondern auch zum Benagen da sind und der Lack hat ja keinen Nutzen, wenn er abgenagt wird.

Wenn dann doch was vollgestrullt wird, mach ich das halt so, dass ich es erst "aussondere" und nach nem Vierteljahr wieder einbaue, wenn es ausgedünstet ist. ;-)

Was Ratten auch noch lieben, sind Weidenkörbchen, Hängematten und Kuschelhäuschen. :D
 
Wir haben das gleiche Häuschen wie auf Kinsellas Foto - das steht allerdings im Auslauf und ist daher nicht rund um die Uhr "in Gebrauch". Es ist aber mit 3 oder 4 Schichten Sabberlack bepinselt. Das eine Holzhaus, das im Käfig steht, und die Holzleiter haben wir ebenfalls mit Sabberlack lackiert. Dann haben wir zu den Plastikebenen, die schon im Käfig waren, noch zwei Holzebenen eingebaut, ebenfalls lackiert. Die sind allerdings schon recht angegriffen und wir sind auf der Suche nach geeignetem Ersatz. Das Holzhäuschen und die Leiter hingegen sehen noch ganz gut aus. Und das zweite Holzhaus, das extra aus diesem dunkelbraunen Knabberholz ist (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll...), haben wir nicht lackiert, eben weil´s ja auch eigentlich zum Knabbern gedacht ist - das wird aber witzigerweise weder angeknabbert noch vollgestrullt... Ein Grasnest und einen Grastunnel haben sie auch, die werden auch überhaupt nicht zernagt. Das einzige, woran unsere Ratzen dauernd nagen, sind die Handtücher, die wir als Hängematte in den Käfig hängen... Die Kuschelröhre/Kuschelsäcke werden ausgiebig vollgestrullt, aber zum Glück auch nicht zernagt...
LG, sevenofnine
 
sagt mal, machen lackierte häuschen denn sinn? hat man dann nicht das gleiche luftundurchlässige klima hergestellt wie in plastikhäusern? *grübel*
 
@Mareike: Das hab´ ich auch schon mal gelesen (aber erfolgreich wieder verdrängt *schäm*). Ich denke aber, wenn trotz Sabberlack die Häuschen irgendwann ruiniert sind, werden sie zumindest nicht ganz so undurchlässig sein wie Plastikhäuschen. Naja, bei uns steht das eine Häuschen ohnehin im Auslauf und wird eigentlich hauptsächlich zum Bunkern benutzt. Und das andere steht in der unteren Etage und wird auch hauptsächlich zum Bunkern innerhalb des Käfigs genutzt - geschlafen wird im unbehandelten Häuschen in der oberen Etage bzw. im Kuscheltunnel... Insofern mache ich mir da bei unseren Häuschen keine größeren Sorgen wegen der Belüftung. Aber prinzipiell ist das natürlich schon eine Überlegung wert...
LG, 7of9
 
Back
Top Bottom