Von Eichhörnchen und Vögeln

  • Thread starter Thread starter snow
  • Start date Start date
S

snow

Gast
Hallo, ich war heute im Schloßpark und hab ein paar Fotos gemacht:

vogel.jpg

Amsel

vogel2.jpg


vogel3.jpg

Was macht die da?

rabe.jpg

mhm... ich weiß gerade nicht was das für ein Vogel war. Stadtkind eben. *rotwerd*

ente2.jpg

Irgendeine Art von Ente?
ente.jpg

Beim Tauchen.

eichhorn2.jpg

Fressen!

eichhorn5.jpg

Kann man das hier in Ruhe?

eichhorn4.jpg

Oder besser so?

eichhorn6.jpg

lieber weiter suchen.

eichhorn.jpg


eichhorn3.jpg

Ich find das Bild toll. =)

lg snow
 
Deine Ente ist ein Bleßhuhn.
bei dem komischen Vogel würde ich auf irgendeine Art Rabe tippen

schöne Bilder. Ich mag die Puscheligen Hörnchen :D
 
Hahahhahahahahaaa....da hatten wir wohl heute denselben Plan mit derselben Kamera, hihihihhihihihihiiiii...aber dein Eichhörnchen *Herz*.....mmmmmmwutschi

winke Rike
 
nebelkrähe und Bleßhuhn hören sich gut an. :D

Rike keine Bilder gemacht?
 
Das grauschwarze ist 'ne Nebelkrähe, der Wasservogel ein Blässhuhn (gehört aber eigentlich nicht zu den Hühnern, sondern zu den Rallen, daher auch Blässralle), so weit seid ihr ja schon. ;-)

Die Hörnchen-Bilder find ich richtig klasse, dieses Kopfüber-am-Stamm-hängen... :D

LiGrü,
Mooni (die heute im Kölner Zoo war)
 
Da bist ja echt ziemlich an die Tiere herangekommen....Ich gebs zu und oute mich....Ich bin ein Eichhörnchenfan ! *freu*
 
ziemlich ran? Nein guter Zoom.
Das Eichhörnchen saß gute 3-4 Meter von mir entfernt, die Vögel genauso.
 
*umkipp* peinlich peinlich, die Vögel, die man hier nach Tauben am meißten sieht*umkipp*
Da schäm ich mich ja glatt, nen Stadtkind zu sein, ich kenne beides:rolleyes: *Schlaumeier*
(meine Mum würde mich killen, wenn ich das nicht wüßte*Angst* )
 
[etwas OT]

peinlich peinlich, die Vögel, die man hier nach Tauben am meißten sieht
Bezieht sich das auf die Nebelkrähen und Blässhühner? Sieht man die in Berlin echt so oft? *grübel*
Ich kenne aus Köln neben Tauben in erster Linie Sperlinge und Elstern. Krähen sind eher selten, wenn, dann aber Rabenkrähen. Und eher Teichhühner als Blässhühner. Und Papageien. :D

Interessierte Grüße,
Mooni (die sich eigentlich "-ralle" statt "-huhn" angewöhnen will... *üb*)

[/etwas OT]
 
@snow:
Öh... hab ich das behauptet? *grübel*

Mich interessiert nur, ob man in Berlin echt so oft Teichrallen und Nebelkrähen sieht, weil ich die immer für eher selten gehalten habe. Find ich spannend. Mehr hab ich doch gar nicht geschrieben.
(Die einzige, die was von Mutter geschrieben hat, war Sara...)

*grübel*

LiGrü,
Mooni (deren Mutter btw nicht Biologin ist und trotz Landleben vermutlich keine Nebelkrähen kennt - bei uns sieht man die nie... ;-) )
 
saras mutter ist Biologin. Bei uns sieht man häufiger Nebelkrähen und Teichrallen, da hat Sara schon recht. Aber mir fallen die Namen nie ein.
 
als ich in der 11. Klasse auf Klassenfahrt in Berlin war, habe ich zum ersten Mal eine Nebelkrähe gesehen und dachte:
"Boah, Berlin ist soooo dreckig, daß sogar die Elstern grau-weiß statt schwarz-weiß sind"*schäm* *schäm* *schäm* *schäm* *schäm* *schäm*
 
:D

Rabenkrähe und Nebelkrähe gelten gemeinhin als Unterarten einer Art:

Die Rabenkrähe kommt im westlichen Teil Europas vor, die Nebelkrähe im östlichen. Beide Unterarten hybridisieren.
Die Grenze verläuft entlang einer gedachten Linie quer durch Deutschland, Berlin liegt genau an der Grenze, wo die Nebelkrähe zu dominieren beginnt. Nebelkrähen sind bei uns also ein alltäglicher Anblick. Die Statdvögel sind zudem alles andere als scheu. In meiner Nachbarschaft lebt eine Krähe, die ausgezeichnet ein Handy imitieren kann. Klingt lustig, ist in erster Linie aber recht nervig.

Ein Prof., Vogelexperte, war der felsenfesten Überzeugung, daß man in Berlin niemals Rabenkrähen finde, sondern nur Nebelkrähen, und daß alle als "Rabenkrähen" identifizierten Vögel tatsächlich Saatkrähen seien. Es stimmt, man sieht Nebelkrähen und keine Rabenkrähen, aber ich bin mir sicher, daß ich ein einziges Mal (bisher) eine Rabenkrähe in Berlin gesichtet habe. Da ich mich als recht sicher in Sachen Vogelbestimmung einschätze und Saatkrähen nicht mit Rabenkrähen verwechsle, halte ich daran auch fest. ;-) Da wir hier in Berlin mitten an der gedachten Grenzlinie beider Unterarten leben, wären gelegentliche Nachweise von Rabenkrähen noch durchaus logisch.

@Mooni: Teichrallen gibt es hier nur auf etwas größeren Gewässern, meist am Stadtrand, wenn es viel Uferbewuchs gibt, während Bläßrallen mit Stockenten und Höckerschwänen auf fast jedem Stadtgewässer vorkommen und nicht scheu sind.
 
@vindo:
Dass Raben- und Nebelkrähe Unterarten einer Art sind, war mir klar, nur die Verbreitungsgebiete nicht.
Krähen sieht man in Berlin offenbar wirklich häufiger als in Köln - hier sind halt Elstern und Haussperlinge m.E. nach Tauben die häufigsten Vögel. Sara meinte ja, in Berlin kämen nach den Tauben die Nebelkrähen.
(Wasservögel habe ich jetzt nicht "mitgezählt", sonst wäre die Häufigkeit vermutlich Tauben > Stockenten (inkl. Hybriden) > Elstern > Teichrallen > Sperlinge oder so. Jedenfalls ist das mein Eindruck.)

Blässrallen habe ich bisher in Köln fast keine gesehen, nur auf einem größeren Gewässer etwas außerhalb. In der Stadt sieht man auf Teichen deutlich eher Teichrallen. In Osnabrück sieht es ähnlich aus, glaube ich. Daher habe ich Blässrallen für deutlich seltener gehalten als Teichrallen, dem scheint aber nicht so zu sein (wobei die Wikipedia keine Bestandszahlen für Blässrallen hat und ich momentan zu faul bin, genauer zu recherchieren...)

LiGrü,
Mooni
 
Ich glaube, es hängt auch davon ab, wo genau man in Berlin wohnt, wenn man bestimmen möchte, welche Vögel man am häufigsten sieht. Eine Villengegend in Zehlendorf bringt andere Arten als ein Plattenbau in Marzahn... *grübel* Haussperlinge gibt`s auch viele, aber da die gerne in Gruppen in Hecken sitzen und sich unterhalten (ein Königreich für einen Spatzen-Dolmetscher!), sieht man sie nicht mitten im Stadtzentrum, da sind höchstens Tauben. In den grüneren Bezirken gibt es viele Nebelkrähen und Elstern, die in den Straßenbäumen nisten. In den Kleingärten dominieren Amseln, Blau- und Kohlmeisen.
Wer aber in einem Hochhauskomplex wohnt, wird wahrscheinlich eher Mauersegler rufen hören als Spatzen tschilpen oder Tauben gurren...
Im Herbst sieht man auch oft ziemlich innenstadtnah große Starenschwärme. Und im letzten Jahr habe ich um ca. 2 Uhr morgens Kraniche quer über die Stadt ziehen hören. Bisher dachte ich immer, die umfliegen Berlin.
 
Back
Top Bottom