Wärmequelle?

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hi...
Dank dem tollen Sommer muss ich die Frage jetzt schon stellen und nicht erst im September... Habe gestern 3 Spunkis aus dem Wohnzimmertrupp rausgesetzt, weil einer davon seit zwei Tagen ganz übel meinen Opa piesackt.
Weiß jetzt nicht, ob´s die Aufregung über den neuen Käfig war oder die sch*** Kälte... Jedenfalls muss ich gegen die Kälte eine Lösung finden.
Der Käfig steht im Wohnzimmer (100x60x150 etwa, zwei Vollebenen) und ist an den Seiten vergittert, hinten Holz, vorne Plexi. Leider wird´s im Wohnzimmer im Winter richtig kalt, woran ich nicht gedacht habe. Zu dem Wohnzimmer gehört noch Esszimmer und Flur, auch zum Wintergarten ist es nicht ganz dicht. Heizung reicht nicht, abends haben wir im Winter imemr den Kamin an. Aber nachts eben nicht, wenn die Biester rumlaufen.
Da bringt ja auch kein Nistmaterial was, weil die Kerlchen ja trotzdem außer Haus an Futter und Wasser gehen.
Was kann man da machen? Kann ich da an eine Seite ne Wärmelampe machen (wo gibt es so was?), die die ganze Fläche erwärmt? Eine Heizung verpulvert ja nur unnütz die Wärme in den ganzen Raum.
Vielleicht hat jemand so was bei sich und kann mir Tipps geben?
Und für´s Mäusezimmer brauch ich auch was, da wir nur eine Zentralheizung haben, die mein Freund nur abends und morgends laufen lässt, wenn er daheim ist. Geht so ein Heizlüfter? Ich glaube nämlich mal gehört zu haben, dass die bei Dauerbetrieb durchschmoren können. Hat jemand Erfahrung mit so was? Oder gibt es eine Heizung für in die Steckdose?
Wär schön, wenn ihr mir viele Tipps gebt!

Danke!
Isa
 
Ein Heizkissen unter den Käfig stellen kann helfen, auf der niedrigsten Stufe dürfte das brandtechnisch ungefährlich sein. Aber erkundige dich bitte vorher ob das stimmt und teste ob es nicht zu warm wird. Ich habe das schon benutzt (Kastra-Einzelböckchen im Aqua), aber nur stundenweise unter Kontrolle und seitlich, so dass Ausweichmöglichkeiten vorhanden waren. Ob drunterstellen bei dir geht weiß ich natürlich nicht und welches Material dein Käfig so hat.
 
hab mir auch schon über den Winter Gedanken gemacht (Altbau, nachts schaltet sich Heizung aus)...

vielleicht wären eine Alternative soche Terraristik-Heizquellen (Felsen, Lampen), die verpulvern ja mit niedriger Wattzahl nicht ganz so viel Strom wie Elektro-Heizkörper oder Heizlüfter (ja, Isabell, da besteht bei Dauerbetrieb Brandgefahr!)?!
Oder werden die zu heiß, dass für die Mäuse Verbrennungsgefahr besteht???
 
Also wir haben auf dem Dachboden wo meine Chins und Kaninchen und meine 2 Rennergruppen stehen einen Heizlüfter.
Dieser läuft(im Winter) von Abends so 18Uhr bis ca. Morgens um 10Uhr.
Bisher ist der nicht durchgeschmorrt.
Auch heir unten im Wohnzimmer, wo die Farbmausels stehen, einen Heizlüfter, weil wir ne dumme Bodenheizung hebn, die irgendwie von der Mutter meines Freundes nach Lust und Laune aus und angestellt wird. Auch dieser Heizlüfter ist noch gut drauf und läuft wirklich lange am Stück.

Wobei unsere Heizlüfter haben ja einen Überhitzungsschutz und er stellt sich immer aus, wenn der Raum die gewünschte Temperatur hat.
Also wie gesagt ist nie was passiert, aber wir schauen auch regelmäßig nach, ob alles ok ist.
 
Ja, so nen Heizlüfter mein ich, der sich automatisch abschaltet.
Aber ich hatte ihn bisher nur benutzt, wenn ich dabei war...
Aber im Wohnzimemr wird´s schwer...
@tag: Wenn, dann bräuchte ich ja ne Heizmatte auf jeder Ebene. Ich hab einfach Angst, dass die sich dann auf einer kalten Ebene aufhalten und gar nicht merken, dass sie sich erkälten. Wie die kleinen Kinder eben :-(
 
Würde erstmal ne Weile die Temperatur, möglichst nah am Gehege, gleiche Höhe etc, messen.

Grussis

Sophia
 
Last edited:
gute idee. diese wetterstationen aus dem baumarkt messen, bzw speichern sowohl höchst- als auch niedrigsttemperatur. musst du am morgen nur gucken, wie kalt es nachts maximal war.
 
als kurze zwischenlösung: eine sigg-flasche mit warmen wasser füllen, zuschrauben, reinlegen (ist bei mir furchtbar beliebt wenn es nicht ganz so warm ist, und der schlafsck so kalt...

nur wegen dem kunststoffverschluss müssten man mal überlegen. da evtl einen ton abdruck von machen und den dann drüberstülpen
 
Oder ne Mineralwasserflasche mit Metallverschlussnehmen.. muesste auch gehn oder?
 
theoretisch ja, praktisch ist es nicht so stylisch und der verschluss ist aus alu, wenn die den anknabbern gibt es scharfe kanten wie sonst nirgendwo, da kannste direkt auch ein fleischerbeil reinlegen
 
Auch wieder wahr.. dann doch lieber (wie ich) die klassischen Tomatensossenglaeser.. nicht so schick, aber funktionell..
 
Aehm, das ist mir klar.. (Oder war das ein Witz von dir?!)

Ich hab zwar nicht Chemie studiert, aber hatte dieses (fuer mich) Horrorfach auch bis zur 13 ;D
 
nein, es war durchaus ernstgemeint....
denk an bestimmte user hier im forum, un du kansnt dir vorstellen das manche sagen: das kann kein aluminium sein, das ist ja nicht auf ner rolle

edit: das ging nicht gegen dich, sondern auch an die stillen mitleser. und man weiß bei den meisten nicht wie tief irgendwelche kenntnisse gehen...
 
Hm... Aber so Wassergläser sind ja nur zum Rankuscheln... Ich will, dass das gesamte Gehege zimmerwarm ist. Weil bis die ollen Mäuse merken, dass sie frieren, sind sie schon längst erkältet :-(
Irgendwie sind sie bei mir ständig krank, auch mit gleichleibenden Temperaturen... Wenn die dann erst mal schwanken, na dann gute Nacht *umkipp*
 
Back
Top Bottom