Würfe verschiedenen Alters - wie trennen?

Lib

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich gebe gleich Entwarnung: Nein, bei mir ist niemand trächtig! ;-)
Die Frage interessiert mich nun schon seit einiger Zeit und ich konnte weder im Wiki, noch im Forum eine Antwort finden. Wenn ich etwas überlesen habe, möge man mir verzeihen. *schäm*

Nun also, wenn mehrere Mäuseweibchen in einer Gruppe trächtig sind und mit einigen Tagen Abstand werfen, dann werden diese Jungtiere ja mit hoher Wahrscheinlichkeit alle in einem Nest aufgezogen. Der Mäusebesitzer weiß nu aber nicht welche Jungtiere zu welcher Mutter gehören. Wie sieht das dann mit der Geschlechtertrennung aus? Werden alle getrennt, wenn der älteste Wurf 28 Tage alt ist? Oder trennt man in so einem Fall die Mäusemütter schon vor dem Werfen? Oder kann man Jungtieren einen Altersunterschied von wenigen Tagen ansehen?

Freue mich auf Antwort =)

LG, Lib
 
hey

Du hast recht, das ist danneine knifflige Situation.
Trennen tut man eigentlich nicht.
Was man teilweise macht: Die Jungtiere, die als erstes aus dem Nest krabbeln, markieren (Farbe, Frisur etc). Dann weiß man, die waren zuerst dran und trenntdann entsprechend.
Das würde ich aber nur empfehlen, wenn die Würfe in kritischen Abständen zueinander geboren wurden. Ist ja auch stressig das Markieren.
Wenn die Würfe nur einen Tag oder zwei Tage Unterschied haben, dann würde ich die in einem Aufwasch trennen.
Liegen sie 5-6 oder mehr Tage auseinander, dann natürlich jeden Wurf extra trennen. Und dann braucht man eigentlich auch nciht amrkieren, weil man da doch nen Unterschied in der Entwicklung sieht.
Aber in dem Zwischenraum wäre Markieren schon sinnvoll - wenn man sie nicht auseinander halten kann (evtl hat man ja einen komplett gescheckten Wurf und einen reinen Albino-Wurf...)
 
Genau DIE Frage hab ich mir auch schon gestellt als meine Junge bekommen hatte letzets jahr.

Ich hätte versucht sie nach ihrem entwicklungsstadium zu trennen falls meine 3 damen alle junge bekommen hätten.

Ich denke je nach farbe der eltern(so fern man beide kennt) oder mutter kann man vielleicht trennen?

Es hieß ja z.B. weiße mäuse bekommen nur weiße nachkommen, oder irre ich mich?
Ist natürlich etwas unzuverlässig denke ich, da braune weibchen ja auch vielleicht schwarzscheckige Babys kriegen können. kenn mich mit der farbvererbrung bei mäusen zwar nicht aus, aber könnte ja sein.
 
ja, bisschen abschätzen kann mans. Einfacher wirds, wenn man den Vater kennt.

Es hieß ja z.B. weiße mäuse bekommen nur weiße nachkommen, oder irre ich mich?
wenn beide Elternteile Albinos sind, können nur Albinobabies bei rauskommen.

Beim Rest ist so ziemlich alles möglich, weil man eben nicht genügend von den Vorfahren der Elterntiere weiß um da genauere Aussagen bezüglich reinerbig/mischerbig sagen zu können.
 
Danke für die Antworten. =) An Markieren hatte ich natürlich gar nicht gedacht... *rätsel*
 
hatt ich schon öfter - geht schon (selbst bei Binchen :D):

die entwickeln sich eh nicht alle gleich schnell (was es nicht immer leichter macht),
und es gibt etwas Spiel mit Abstillen und geschlechtsreif weden,
sodass man das entweder, wenn sie weit genug auseinander sind im Alter, an der Größe etc merkt,
oder aber man orientiert sich am ersten Wurf und fischt nach dessen Datum ab.
 
Back
Top Bottom