Waldmaus vergesellschaften?

Mandy

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo,
ich habe eine junge Waldmaus aufgepeppelt, die eine Nachbarskatze gebracht hat. Sie hat sich wirklich gut erholt, nur ein Hinterbein funktioniert nicht richrig, sie zieht es hinter sich her. TA kann da nichts machen, ist wohl gelähmt.
Nun kann ich sie so natürlich nicht raus lassen.

Ich möchte die kleine Maus nun aber nicht allein im Käfig lassen, welche Mäuseart kann ich denn dazu vergesellschaften? Hab mal von Farbis gehört?
Wie geh ich da am bestern vor? und sollte ich auch noch junge nehmen oder schon ältere?
Ach ja, die Waldmaus ist ein Weibchen.
Danke für eure Hilfe
Mandy
 
Wie alt ist die denn??? Wenn sie noch jünger ist, kannst dus mit ner farbi versuchen. Hatte auch mal eine feldmaus, die aber auf 2füßen gelehmt war. hab se mit ner gleichaltrigen farbi super vergesellschaftet bekommen
 
Hatte auch mal eine feldmaus, die aber auf 2füßen gelehmt war. hab se mit ner gleichaltrigen farbi super vergesellschaftet bekommen

Da hat die Feldmaus aber wahnsinniges Glück gehabt, daß sie gut angenommen wurde. Mit 2 gelähmten Beinen hätte sie sich bei Zankereien keineswegs vernünftig wehren können...
Ich weiß nicht, ob es sinnig ist, eine so schwer behinderte Maus überhaupt noch einer VG mit artfremden Mäusen auszusetzen, wahrscheinlich hätte ich für sie einen anderen Weg gewählt...*seufz*


@Mandy: Inwiefern benutzt sie denn ihr Beinchen noch? Was kann sie alles damit? Klettert sie, läuft sie gerade Strecken?
Hast du trotzdem mal an eine Auswilderung gedacht? Wie ist das Gehege eingerichtet?



Zu deiner Frage:
Am ehesten würden ggf. Weißfußmäuse zu einer Waldmaus passen...diese jedoch aus artgerechter Haltung zu bekommen ist wie eine Nadel im heuhaufen zu finden. Die meisten Menschen, die man bei der Suche findet, sind schlichtweg Vermehrer, die Profit aus der Exotenzucht schlagen wollen.


Du findest ähnliche Beiträge wie deinen leichter, wenn du die Forensuche betätigst (die findest du oben rechts wenn du im entsprechenden Unterforum bist...Schlagwort eingeben und Beiträge durchgucken).
Manchmal kommt nicht am gleichen Tag eine Antwort, da ist man besser bedient sich vorhandene Threads oder Seiten anzuschauen ;-)

Vielleicht hast du inzwischen schon eine Antwort gefunden? ;-)

Einige User hier haben es wohl schon gewagt, Waldmaus mit Farbis zu vergesellschaften. Ob das jedoch die ultimative Lösung für jede nicht-auswilderungsfähige Waldmaus ist kann man leider nicht pauschal sagen.
Auf jeden Fall gehört eine gute Portion Fingerspitzengefühl dazu, um abschätzen zu können, wann es dem Wildtierchen zu stressig wird.
Normalerweise ist es ja eine völlig andere Lebensweise gewohnt...von der anderen Ernährung mal ganz abgesehen...
Mit Weißfußmäusen könnte es eher klappen, aber wie gesagt...woher nehmen ohne Rücksicht auf Verluste? *seufz*
 
Hi.......

hatte bis diesen Sommer eine männl. Waldmaus, die bis zuletzt mit Farbis gelebt hat und das ohne Probleme........die einizigen wo mal eine VG fehl geschlagen ist, waren Spunks.....das ging gar nicht.......
Wildy hatte ich einer Katze abgenommen da war er noch ein Baby......hab ihn dann aufgezogen..........leider konnte man Wildy nicht mehr auswildern da ihm das Hinterfüßchen, ein Stück Schwanz und die oberen Vorderzähne gefehlt haben.......da sich Waldmäuse nicht mit Farbmäusen paaren können ( andere Gattung ) hat er mit Mädels sowie Kastraten immer in ner 8-12er Gruppe gelebt........er hat einige Verhaltensweisen von den Farbis übernommen auch mit ihnen gekuschelt und lebte immer friedlich mit ihnen.........er hat einige Farbis überlebt und wurde 34 Monate alt.........Wildy war eine so liebe und umgängliche Waldmaus*Herz*........
Gelebt hat er mit seinen Farbis auf einer Gesamtfläche von 2 x 200x50cm + Etagen.........wenn man eine Wildmaus schon nicht mehr auswildern kann, sollte man ihr auch genügend Platz anbieten........ist ja schon schlimm genug wenn sie in Gefangenschaft leben müssen*traurig*..........

LG Ruth
 
Also ich hab auch eine Waldmaus zu Hause und habe sie mit einer Vielzittzenmaus Vergesellschaftet. Die beiden Leben jetzt schon 2 Jahre zusammen und verstehen sich super. Sie kuscheln miteinander usw. Vorallen halt schön anzusehen weill die Vielzittzenmaus mehr als doppelt so groß wie meine Waldmaus ist. Leider geht es mit meiner Vielzittzenmaus dem Ende entgegen.*seufz**heul* die war echt soo niedlich.
 
Meine wurde 34 Monate alt und ist auch an Altersschwäche gestorben.......
 
Noch ne kleine Anmerkung:
Maus bitte nie nur mit EINER anderen vergesellschaften. Denn von Farbis / Vielzitzen / Weißfüßen gibt es genug, sodass die armen Tierchen nicht auf artgleiche Gesellschaft verzichten sollten.
 
Back
Top Bottom