Was ist das bloß für eine Krankheit?

Cherry

Fellnasen-Fan
Messages
101
Reaction score
0
hallo!

ich mache mir große sorgen um meinen rennmaus-bock khan.

vor ungefähr 3 wochen hat er urplötzlich heftige symptome bekommen.
- geplustertes fell
- zugekniffene augen
- extremer wackelgang
- offene stelle im nacken
- eingefallene flanken

dabei ist er aber weder aphatisch, noch fressunlustig. das war wirklich ganz plötzlich - ich habe es mittags gemerkt und am abend war er noch hundertprozent fit und alles war normal. ich bin sofort zu TA. der konnte nicht viel machen, man könne ja viel untersuchen, aber die frage sei, was man so einem kleinen tier zumuten möchte. khan ist auch nicht mehr der jüngste. dazu kommt, dass ich ihn im alter von ca. 1-1,5 jahren aus dem TH geholt habe ( das ist jetz ein jahr her) und vorher wurde er nicht so gut gehalten.
der ta meinte, man könne mal AB geben, um zu schauen, ob es evtl eine infektion ist. ich habe also ca. 8 tage AB gegeben. ergebnis: nach 2 tagen war khan wider der alte. nur der wackelgang blieb ganz leicht.
nach der symptomatik und dem ansprechen auf AB vermutete ich eine überstandene hirnhautentzündung.

so, heute stelle ich mit entsetzen fest, dass khan schon wieder leichte symptome hat. die stelle im nacken ist wieder offen, er wackelt wieder beim laufen, sein fell ist geplustert und ein auge zugekniffen. aber wie immer, frisst er und ist fit. kurz um: genau die selben symptome, nur viel milder.

was soll ich tun?? was ist das für eine krankheit?? ich weiß nicht weiter *traurig*

liebe grüße
Lara
 
Last edited:
ach ja, ich hab noch ein symptom vergessen, dass beim TA festgestellt wurde: er hatte eine auffallend starke/erhöhte atmung.
der doc meinte, es könne vieles sein, zb
- altersbedingte probleme
- herz/kreislauf
- hirntumor
- infekt

ich bin, nach dem ich mich eingehend informiert hatte, von einer hirnhautentzündung ausgegangen.

bitte helft mir, hat jemand erfahrungen mit krankheiten bei rennern??
 
Also Hirnhautentzündung kann mit Antibiotika soweit ich das weiß nicht behandelt werden und verläuft in der Regel tödlich. Allerdings zeigen die Tiere dann meist Orientierungs- und Gleichgewichtsstörungen und versterben dann ziemlich schnell. Ich glaube in deinem Fall nicht so wirklich dran.

Könntest du dir nicht einfach vorstellen dass es sich schlicht um Alterserscheinungen handelt? Das Fell wird schlechter, der Gang wacklig und das Tier schwächer.

Der Punkt ist einfach, es könnte auch einfach so besser geworden sein also ohne dass das AB jetzt diese Besserung herbei geführt hat.

Was hast du denn für ein AB eingesetzt? Wurde Kot eingeschickt und auf Parasiten geprüft, das ist eine sehr häufige Methode und Parasiten können Tieren stark zu setzen! Hat man einen Urintest gemacht wegen Diabetes? Das Alles sind aufschlussreiche Untersuchungen die dem Tier nicht weiter zu setzen. Die würde ich dringend noch machen lassen!!! Ich drück dir die Daumen.
 
Stimmt nicht ganz, vor Kurzem gab es einen Thread im Farbmaus-Bereich über einen Fall von Hirnhautentzündung, hier nachzulesen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/17828-hirnhautentzuendung-2.html

Alles in allem kommt es natürlich darauf an wie fortgeschritten und wie schwer die Erkrankung bereits ist, mit einem gehirngängigen AB sind die Erfolgschancen aber recht gut (wie man heute weiß).

Den beschriebenen Symptomen nach klingt mir das auch nicht nach Hirnhautentzündung, 100%ig sicher sein kann man aber nie.


Was ist denn mit dieser "offenen Stelle" im Nacken ? Wurde das mal genauer untersucht ?
Kratzt er sich übermäßig oder wirkt nervös ? Ist ein Milbenbefall oder evtl. Pilze untersucht und ausgeschlossen worden ?


Gruß,
Scotty
 
danke für die antworten.
er kratzt sich nicht und ist auch nicht nervös. der doc meinte, die stelle könnte so entstanden sein:
1. er hat sie sich aufgekratzt, weil er schmerzen im kopf hat
2. sein partner hat es angefressen, weil die stelle krankhaft riecht

beide möglichkeiten könnten auf einen hirntmor oder ähnliches hinweisen.
bei milbenbefall wäre ja auch der partner betroffen.

kotuntersuchung..hmmm...wurde letztes jahr mal eine gemacht, da hatten sie von meinem neuen TH-kaninchen kokzidien abbekommen. also aktuell liegen da keine ergebnisse vor, weil der doc meinte, dazu wären die symptome die falschen. dass selbe bei diabetes: treten da solche symptome auf??
das AB war das übliche baytril. und er hate noch ein kreislaufmittel bekommen. aber das kann ja nicht wochenlang wirken.

ich habe übrigends news: heute sieht er schon wieder weniger krank aus *wunder*
 
Hm.. die offene stelle am Nacken irritiert mich zwar, aber kann es sich nicht vll auch um nen "kleinen" Schlaganfall gehandelt haben? Das würde erklären, dass er urplötzlich aufgeplustert und da saß und etwas wackelig auf den Beinen war. In dem Alter wäre das wohl auch nicht ungewöhnlich.
 
Hmm...bei Milbenbefall muss nicht zwangsweise jedes Tier Symptome zeigen, da kann auch nur eine Maus stärker von betroffen sein wenn es geschwächt ist oder das Immunsystem angegriffen ist. Den Befall merkt man manchmal erst dann, wenn die Mäuse Kratzstellen haben (Juckreiz).
Hast du denn beobachten können, ob die Partnermaus an der Stelle rumknibbelt oder stark putzt ? Ist die Stelle offen oder fehlt da einfach nur das Fell ?

Typische Diabetes-Symptome wären übermäßig viel Trinken, Gewichtsabnahme und ggf. rot verfärbter Urin und Linsentrübungen.

Wenn der Kot normal aussieht wäre eine Untersuchung wahrscheinlich sinnlos. Ist der Popo sauber ?

Ich tippe ehrlich gesagt auch auf das, was der Tierarzt bereits vermutet hat (Tumor), aber sicher wissen wird man das ohne eindeutigen Nachweis nicht. Die Symptome klingen ziemlich nach Schmerzen. *traurig*

Die Frage wäre dann, was man ihm noch zumuten kann...mit Schmerzmittel könnte man es sicherlich noch versuchen und schauen ob es ihm dadurch besser geht, aber heilbar oder operabel wäre ein Tumor im Gehirn natürlich nicht.
Dann solltest du (so traurig es ist) abwägen wie viel er noch vom Leben hat, ohne dabei zu leiden. Sprich vielleicht nochmal mit deinem TA darüber...
 
Ich hatte ja kürzlich auch eine Maus mit Tumor, und als ich den TA fragte wegen Schmerzmittel hat er gemeint das würde er nicht machen, die hätten gewaltige Nebenwirkungen, das würde mehr schaden als helfen. Ich weiss natürlich nicht, ob das so wirklich stimmt, lasse mich gerne eines Besseren belehren ;-)
 
@Wifslan: ich weiß nur, daß von der Langzeitbehandlung von Metacam/Meloxidyl (ist im Grunde das gleiche, hat den gleichen Wirkstoff) abgeraten wird, da es Leber- und Nierenschäden verursachen kann. Sollte auch nur akut gegeben werden, und nur wenn Leber und Nieren in Ordnung sind.
Vielleicht meinte dein TA das ja mit den Nebenwirkungen ?
Im Zweifelsfall immer genau nachhaken...

Wie das bei anderen Schmerzmitteln aussieht weiß ich aber nicht, was anderes hatten wir bisher nicht ;-)
 
Last edited:
ich glaube nicht, dass er schmerzen hat! er ist zutraulich und aktiv wie immer, frisst und rennt beim auslauf herum.
die symptome für diabetes kenne ich, aber das würde ich ausschließen. er hat weder eine trübung, noch ist er zu dünn oder hat rötlichen urin. popo ist übrigends sauber. der doc meint, milben passen nicht zu den symptomen, die er hat.
ich habe einmal beobachten können, wie der parter an der stelle rumknabbert. aber nur einmal.
die stelle ist offen, es ist nicht nur das fell weg. ich finde, dass er die stelle ignoriert.

übrigends hat er momentan gar keine symptome, sie sind von allein zurück gegangen. es ist ein kommen und gehen - keine ahnung was das ist.
 
khan ist gestern gestorben.
ich bin seit stunden am heulen, kanns noch nicht begreifen.
aber eins ist klar: er war symptomfrei - zumindest die letzten tage. er ist auch noch
nicht steif, also noch nicht lange tot-
ich zitter am ganzen körper und kann nicht aufhören zu heulen.

soll ich die einstreu jetzt wechseln (es riecht ziemlich komisch und dschingis hat ihn angeknabbert) oder soll ich besser lassen, damit dschingis khan noch ein bisschen riechen kann?
was ist besser für dschingis? ihm gehts gut.
 
Ach mensch... *drück*
Aber wer weiß, was er hatte. Sicher geht es ihm jetzt besser... *seufz*

Wenn Khan erst vor kurzem gestorben ist, würde ich den Käfig nicht komplett ausmisten.
Dass ein verstorbenes Tier angeknabbert wird, ist ganz normal.
Vielleicht kannst Du aber die Stelle, an der du Khan gefunden hast, neu einstreuen?

Dein Dschingis ist ja jetzt alleine. Und auch wenn du jetzt noch garnicht so weit denken magst:
Du wirst ihm sicher bald einen neuen Partner schenken, damit er wieder Gesellschaft hat.
Und wenn es dann soweit ist, muss der Käfig sowieso komplett gereinigt werden.
Sowas ist immer stressig fürs Tier, schließlich riecht alles neu.
Deswegen würde ich jetzt auf eine Komplettreinigung verzichten und
sie lieber dann machen, wenn sie sowieso nötig wird.

*drück*
Panama.
 
Hallo Cherry,

das tut mir leid mit deinem Khan *traurig*

Wichtig für Dschingis ist, daß du ihm genügend Zeit zum Trauerrn gibst bevor er einen neuen Partner bekommt (ja, Rennmäuse trauern um verstorbene Partner, es gibt hier ein paar Threads dazu...), mindestens 1 Woche.

Daß die verstorbene Maus angeknabbert wird erscheint beim Anblick wahrscheinlich grausam. Ist mir bei den Farbis auch schon passiert und sah nicht schön aus :(
Das machen die aber aus rein natürlichem Instinkt, die Mäuse tun es, damit keine Fressfeinde angelockt werden oder wenn Eiweißmangel vorliegt.


Wegen der Einstreu: im Wiki steht folgendes dazu:

Erst wenn der Verwesungsprozess soweit fortgeschritten ist, dass Flüssigkeiten nach Aussen gelangen konnten, sollte aus hygienischen Gründen das nähere Umfeld des verstorbenen Tieres gereinigt werden. Eine Desinfektion ist aber nicht zwingend notwendig. Vorsicht ist lediglich bei Tieren mit über den Blutweg übertragbaren Krankheiten geboten .

Also brauchst du theoretisch nur das Streu auf dem er gelegen hat entfernen. Komplett würd ich es nicht entfernen, allein schon weil er Khans Duft noch zum verarbeiten der Trauer braucht...

Sobald du einen neuen Partner gefunden hast und die VG läuft, wirst du eh neu einstreuen, wegen des gemeinsamen Gruppenduftes.

So traurig alles auch ist (ich versteh dich da vollkommen *drück*), schau dich am besten bald nach Notfall-Rennern im Vermittlungsbereich um, dort warten jede Menge auf ein neues Zuhause und einen Kuschelpartner. Hoffentlich ist für deinen Dschingis einer dabei...
So eine Vermittlung dauert auch ein bißchen Zeit, aber all zu lange soll er ja nicht allein bleiben.

Ich wünsche dir alles Gute bei der Suche,
Kopf hoch...das schaffst du schon ;-)

LG,
Scotty
 
ich hab gestern eine maus gehen lassen müssen, die sehr ähnliche bzw. dieselben symptome hatte *grübel* ich weiß auch nicht, was das war. kam urplötzlich und so schlimm, dass die TA sie gleich eingeschläfert hat. sie vermutete auch ne hirnhautentzündung. aber sicher ist nix. die partnermaus zeigt keinerlei symptome. *seufz*
 
ich habe khan heute beerdigt, neben meinen ninchen wölfchen und mümmel. dschingis scheint es gut zu gehen, aber er tut mir so leid =(

ich weiß, dass man normalerweise wieder einen partner braucht und ich wollte das auch wagen. aber gestern habe ich dem TH bescheid gesagt (weil das ja im vertrag drinsteht, dass man verstorbene tiere von denen melden muss) und die haben mir eindeutig abgeraten, wieder einen partner zu holen. denn es würde bei älteren rennern zu 98 prozent schiefgehen.
jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
 
Bei einer schönen Beerdigung kann man sich nochmal vom Tier verabschieden... *drück*

Auch, wenn das TH es nicht so sieht:
Man muss es nur richtig anstellen, dann kann auch mit einem neuen Partner eine harmonische Gruppe entstehen.
Und Einzelhaft bis ans Ende seiner Tage wäre das Schlimmste, was zu Dschingis antun kannst...
Wie alt ist er denn?

Wie eine VG anzustellen ist, kann man im Wiki nachlesen - und wenn es soweit ist,
machst Du einen Fragenthread auf und alle unterstützen Dich.
Vielleicht wohnt auch jemand in Deiner Nähe, der dich in den kritischen Phasen
unterstützen könnte, wo im Odenwald wohnst Du denn?

Wenn sich alles ein bisschen gesetzt hat, kannst Du ja mal im Vermittlungsthread rumstöbern.
Am Einfachsten wäre sicher die VG mit einem Jungtier, vielleicht findet sich da was.

Es ist immer schwer, ein Tier zu verlieren, um das man so gekämpft hat. Ich kenne das*seufz*
Trotzdem sollte man versuchen, den Hinterbliebenen nicht zu vergessen.
Dessen Leben verändert sich schließlich mit dem Tod des Partners ganz gravierend.
Aber ich bin sicher, Du tust, was Du kannst.

Ganz liebe Grüße,
Panama.
 
Trotzdem sollte man versuchen, den Hinterbliebenen nicht zu vergessen.
Dessen Leben verändert sich schließlich mit dem Tod des Partners ganz gravierend.

Sehe ich ganz genau so.

Rennmäuse können durchaus ein Alter von 5 Jahren erreichen, aber auch wenn er gar nicht so steinalt werden sollte - allein bleiben (und vor allem einsam sterben) sollte er auf keinen Fall. Das ist das schlimmste, was man einem sozial lebenden Tier antun kann...ich hoffe das TH rät nicht grundsätzlich zur Einzelhaltung bei einer betagten Rennmaus. Falls doch würd ich denen nochmal auf die Finger klopfen...es sitzen eh schon genügend ältere Renner in Einzelhaft *seufz*
 
Hallo Cherry,

Ich hoffe, es hat sich mittlerweile alles ein bisschen gesetzt *drück*
Wie geht es Dschingis? Weißt Du schon, wie es mit ihm weitergehen soll?

Grüße, Panama.
 
@Scotchbride: Von diesem einen Fall im Forum mit Heilung von Hirnhautentzündung hab ich auch gelesen *g* deswegen ja "normalerweise" ist es nicht heilbar, denn das ist der einzige bestätigte Fall in dem eine Heilung erfolgte, der mir bekannt ist. Darfst mich natürlich gerne korrigieren.

Ich würde in jedem Fall über eine Vergesellschaftung mit einem bis zwei Jungtieren nachdenken... wäre schon traurig wenn die Maus alleine sterben müsste. Vergesellschaftungen sind zwar manchmal nicht ganz einfach, aber unmöglich ist es nicht. Wichtig ist nur dass der Gesundheitszustand des Tieres es zulässt.

Tut mir leid für das andere Mäuschen.... ich hoffe, du konntest dich schon ein wenig sammeln. *drück*
 
hallo, sorry, dass ich nicht geschrieben habe, ich war mit meiner klasse in england.
ich habe mich langsam mit dem tod von khan (und michael jackson...) abgefunden, aber es ist immernoch nicht der 100prozentige alltag eingekehrt.
ich weiß immer noch nicht, was ich mit dschingis machen soll. er soll laut TH jetzt mindestens 2,5 jahre alt sein. ich mach mir jetzt vorwürfe wegen khan, da das ja kein alter ist =(

ich hab mit die ZF bei diebrain durchgelesen und es scheint ja doch aufwändig zu sein =(
wenn mir jemand versprechen würde, dass alle mäuschen das überleben, würde ich sofort starten. aber dieses risiko ist nunmal gegebe und ich weiß nicht, ob es in meiner macht stehen sollte, das zu riskieren =(
 
Back
Top Bottom