Was ist knattern?

Curie

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich habe noch nicht all zu lange Farbmäuse, aber hier schön öfter vom "knattern" gelesen. Was versteht man denn darunter? *grübel*

Über antwort würde ich mich freuen!
 
Wenn Mäuse knattern dann geben sie Töne von sich, die anders sind als die normale Mäusesprache. Das klingt dann nach einem knatter oder schnattern.

Ich hab mir bis zur ersten Schnattermaus auch nichts drunter vorstellen können, aber wenn man eine hat, merkt man es.

Im Wiki steht glaub ich der Satz drin: Die Maus fängt das reden an. Trifft, finde ich sehr gut zu, denn sonst hört man Mäuse nur wenn ein z.B die andere gerade beim schlafen stört oder ähnliches

Wenn eine Maus knattert macht sie das während sie z.B. durch den Käfig rennt, an deiner Hand schnuppert

Das ist dann ein Geräusch was immer da ist und nicht nur wenn Mäuse sich "unterhalten"

Sowas ist leider immer ein Hinweiß auf eine Atemwegserkrankung
 
eine meiner Mäuse schnattert unentwegt heute abend , sie hört gar nicht mehr auf. Das ist sehr ungewöhnlich. Heisst das sie ist krank? Wie finde ich eine mäusekundigen Tarzt in Berlin?
 
klingt sehr danach

Schreib einen der Moderaten eine PN mit deiner Postleitzahl, du bekommst dann die Tierärzte die in deiner Nähe sind und sich mit Mäusen auskennen
 
susicreamcheese, schreib mir ne PN mit PLZ ... ich bin gerade online und schaue dann direkt nach ;)
 
bjuti... es geht um nen ta in berlin... da gibts nur die eine wahre adresse!
egal für welche berliner plz!

frau dr. g. in berlin-z. ;-)
 
Danke für die schnelle info.
Jetzt knattert das Mäuschen aber gar nicht mehr.*grübel*
Nix zu hören.
Aber es ist sehr gut die TA Adresse zu haben.
 
Last edited:
Ich würde es trotzdem mal abchecken lassen... wenn es erst so stark war, dann versteckt sie es jetzt vllt nur... Mäuse sind da geschickt... würde sie sicherheitshalber einfach mal untersuchen lassen. Ist besser, als sowas zu verschleppen...
 
hallo ihr.

eine meiner mäuse knattert leider auch seit 2 tagen. werde hofftl noch heute nach der uni zum ta gehen,
was genau geht da eigtl in der maus vor sich? (habe schon im wiki gestöbert! ;))
sie knattert ja auch nicht ständig.
also nicht früh abends wenn sie aufsteht, oder früh morgens wenn sie dann bald wieder ins bett geht. eher so nachts.
und noch eine frage: wenn das ja ne atemwegserkrankung ist, müsste sie dass dann nicht immer machen, wenn sie atmet? also auch beim schlafen?
wie würde sich das verhalten, würde ich es unbehandelt lassen (nicht dass ich das vor habe, nur so zur info!) ?

danke euch schon mal!
 
wie würde sich das verhalten, würde ich es unbehandelt lassen (nicht dass ich das vor habe, nur so zur info!) ?

Bliebe diese Atemwegserkrankung unbehandelt könnte die Maus im schlimmsten Fall einen irreparablen Lungenschaden davon tragen oder sogar sterben. Also besser: behandeln lassen!
 
Dass besagte Atemgeräusche nicht immer vorkommen ist absolut normal, und ändert nichts daran dass die Erkrankung für das Tier sehr gefährlich ist und unbehandelt mit dem Tod enden kann (wie leider schon selbst erlebt...)

Diese Geräusche treten vermehrt auf wenn das Tier aufgeregt ist zB wenn man es versucht zu fangen, oder etwas om Käfig herumwurstelt. Auch ist mir aufgefallen dass die Geräusche vermehrt während der nicht-aktiven Zeit auftreten, wenn Maus gerade ruht. Zb tagsüber im Haus oder Abends in irgendeinem anderen Versteck.
Bei meiner häufig kranken Maus tritt es vor allem so zwischen 10 und 12 Uhr auf, wenn sie fest schlafen.

LG isa
 
Was passiert, wenn man es nicht behandelt?

Kategorie Wunder: Selbstheilung. Noch nie gesehen. OK, bei leichtem Anflug von Niesen hat ein winziges Eckchen Nutri mal geholfen. Aber nicht bei Knattern.

Kategorie wahrscheinlich, best case: Lungenschäden, leichte Behinderung für den Rest des Lebens.

Kategorie wahrscheinlich, worst case: Lungenschäden, eingeschränktes Leben, Tier siecht dahin und leidet den Rest des Lebens.

Kategorie möglich: Tier stirbt. In Anbetracht der wahrscheinlichen Szenarien vielleicht nicht mal die schlechteste Wahl.
 
@LuvUndLee

bitte in jedem Fall zum TA, da die Mäuse nicht rund um die Uhr schnattern, wenn sie krank sind. Meine schnattert auch nicht rund um die Uhr und wenn sie schläft sowieso nicht. Trotzdem hat sie Mykoplasmose und muss behandelt werden. Zwischenzeitlich gebe ich schon das dritte AB, das jetzt aber endlich hilft =)

Mäuse geben sonst eigentlich eher weniger Geräusche von sich, außer wenn sie geputzt werden von einer anderen Maus.

UND der BESTE TA in Berlin sind beides Ärztinnin ... eine Dr. G***** in Z. und die andere Dr. E******* in L. Beide haben auch schon ein Buch zusammengeschrieben. Ich fahre immer dorthin und sie sind super!!!! Es gibt keine besseren, jedenfalls nicht in Berlin und deutschlandweit sollen es ja nicht so viele sein. Sie beraten auch im Anschluss und unterstützen telefonisch, falls man einen weiten Fahrtweg hat. Also unbedingt die Maus warm einpacken, Wegbegleitung unbedingt mitnehmen und Heu hineingeben, wenn möglich auch ein kleines Häuschen, denn Reisen ist Stress pur für die Mäuse und auf zum TA nach Z. oder L.

Alles Gute für die Mäuschen ....*drück*
 
also ich war mittlerweile beim arzt, hab antibiotikum bekommen, es hat sich aber bisher noch keine einduetige besserung erkenntlich gemacht. kommt wohl noch...
aber mal ne andere frage: meine mäuschen rennen immer wie die wilden in ihrem laufrad. am liebsten auch zu zweit. ist das überhaupt gut während sie antibiotikum gegen eine LUNGENkrankheit bekommen? könnt mir das jetzt beim menschen nicht als hilfreich vorstellen. wie is es da bei den mäusen?

ach und danke für eure lieben antworten!
 
Wann warst du denn beim TA? Welches AB gibst du ihnen denn?

Allgemein sollte sich innerhalb von 3 Tagen (je nach AB, manche wirken schneller) eine deutlich erkennbare Besserung zeigen und nach 5-8 Tagen (in Ausnahmefällen bis zu 12) sollte es ganz weg sein, sonst musst du nochmal hin.

Laufrad ist völlig ok, bei Mäusen gibt es keine Bettlägerigkeit. Wenn sie sich nicht genug bewegen, bekommen sie Kreislaufprobleme. Zu erkennen daran, dass sie etwas kühler werden (Mäuse haben eine höhere Körpertemperatur als Menschen), dann ist es aber auch schon lebensgefährlich.
 
hey

Antibiotikum braucht manchmal etwas, bis es wirkt (hängt z.T: auch von der AB-Art ab... Baytril wirkt bei meinen Mäuschen meist nach 2-3 Tagen).

Wegen dem Laufrad würde ich mir weniger Sorgen machen. Wenn die Maus sich dazu nicht fit genug fühlen würde, würde sie ja auch nicht rennen (Wir Menschen gehen ja auch nicht joggen, wenn uns da absolut nicht danach ist). Bekommt die Maus dementsprechend schlechter Luft durch die Anstrengung, wird sie wohl ein Päuschen machen.
Sie wird ja nicht gezwungen, im Rad zu rennen.

Körperliche Anstrenung begünstigt -soweit ich weiß- das Bakterienwachstum auch nicht. ;-)

Anders würde es sich verhalten, wenn die Erkrankung in Richtung Asthma geht- da ist es aber eine chronische Erkrankung ohne eine bakterielle Infektion. Und gegen Asthma gibt man dementsprechend auch kein AB.
Wenn sich ein Asthmatiker zu sehr verausgabt, würde der das schnell merken..

LG Lumi
 
Back
Top Bottom