Was kann das sein?

Sunny77

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

habe zwei Mäuse mit Hautproblemen. Ich war jetzt schon bei zwei Tierärzten und in der Tierklinik-(alle von diesem Forum empfohlen). Es wird immer nur auf Verdacht behandelt. Abstriche oder sowas wurden bei den Mäusen nicht gemacht. Es gab dann Surolan Suspension. Danach wurde es eher schlechter. Beim Filou waren zuerst kahlen Stellen, aber nicht kreisrund. Jetzt sind aber überall rote Punkte. Flocke hat nur die Stellen am Ohr und im Gesicht. Jetzt haben beide noch einen Tropfen Stronghold bekommen. Das war vor drei Tagen. Eine Besserung kann ich noch nicht sehen, ist vielleicht auch zu kurz. Sie kratzen sich auch nicht wirklich stark, so wie ich es von Mäusen mit Milben kenne. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ich kann ja keinem Tierarzt vorschreiben was er machen soll.
Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon mal gesehen. Schon mal vielen Dank für Eure Ideen.

Gruß von Michaela
 

Attachments

  • Ausschnitt Filou.jpg
    Ausschnitt Filou.jpg
    27,9 KB · Views: 26
  • Ausschnitt Filou 2.jpg
    Ausschnitt Filou 2.jpg
    22,1 KB · Views: 22
  • Ausschnitt Flocke.jpg
    Ausschnitt Flocke.jpg
    39,4 KB · Views: 25
hey

sieht - rein optisch und von der Stelle her (Ohren) - nach Räudemilben aus. Und gegen die wirkt Stronghold nicht. Da muss man mit Ivomec behandeln.

Und dann muss man natürlich nach jeder Behandlung (bei Ivomec alle 7 Tage, insgesamt 3 mal) das Gehege und Inventar und Einstreu desinfizieren. Sonst nützt das gar nix.

Sprich den TA mal darauf an.

LG
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bei beiden Mäusen?
Ich habe gelesen, dass das Ivomec für Mäuse gefährlich sein kann. Stimmt das?
Und was für eine Dosierung benötige ich und wieviel muss ich davon geben? Das könnte ich mir ja morgen beim Tierarzt holen.
Ich habe jetzt schon dauernd alles desinfiziert und das Inventar immer im Backofen gehabt.

Gruß von Michaela
 
Hi,

zu deinen Mäusen kann ich leider nichts sagen, aber den Käfig könntest du mit Bactazol desinfizieren.
Essigwasser wirkt - soweit ich weiss - nur gegen den Geruch.
Bactazol kann man z.B. bei Fressnapf kaufen, kostet um die 10-15 EUR (nicht ganz billig, aber so eine Flasche hält ewig).
Das Wiki hat dazu auch einen Artikel:

apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße und alles Gute für deine Mäuse!
 
Alle (wirksamen) Milbenmittel sind Gift, die den Mäuseorganismus belasten. In den üblichen Dosierungen schadet das der Maus aber nicht. Problematisch wird es erst, wenn die Dosis zu hoch ist. Nach Aussage von meinem TA war Ivomec früher mal in Verruf, was aber wohl in erster Linie von Überdosierungen herrührte.
Wenn du dir Ivomec holst, klär bitte mit dem TA ab, ab wann du es risikolos geben kannst, denn Stronghold hat ja eine Depotwirkung.

Essigwasser wirkt nicht desinfizierend. Zur Desinfektion braucht man entweder die chemische Keule, wie z.B. Bactazol, oder so hohe Temperaturen, dass die Milben abgetötet werden.
 
Last edited:
Ich wüsste nur davon dass man Inventar mit kochendem Essigwasser infizieren kann.
Aber ich habe das Inventar immer ausgebacken. Hast du den Wikiartikel zur Reinigung schon durchgelesen? farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Mit dem Ivomec musst du übrigens beide behandeln.
Wenn eine Maus Milben hat, wird immer die ganze Gruppe behandelt, denn dann ist jedes Näschen in der Gruppe von Milben befallen nur ,dass es bei den einen eben weniger sichtbar ist und bei den anderen eben mehr.
 
desinfizieren kann man mit kochendem Essigwasser ca. so gut wie mit kochendem, reinem Wasser.
Mikrobiologische Reinigungen erfolgen normal mit Temperaturen >70°C, mit einer auf den Fall abgestimmten Zeitdauer kombiniert.
Das sind aber Bedingungen, die man im Haushalt nur schwer schaffen kann. Du hast irgendwo eine Ritze wo das kochende Wasser nicht hinkommt, dort überleben deine Räudemilben...und dann war der ganze Aufwand umsonst.
In so einem Fall ist es immer sinnvoller, schnell und garantiert effektiv vorzugehen, in dem man z.b. Bactazol oder ein vergleichbares Mittel verwendet. Es ist auch besser, nicht auf gut Glück ein ähnlich klingendes Produkt zu kaufen, da die Wirkstoffe teilweise recht unterschiedlich oder gar nicht in den Organismus eingreifen.

Essigwasser dient eigentlich eher der Geruchsbekämpfung, in Verbindung mit langen auslüft- Phasen.
 
Mal dazu eine Frage:
Können Mäuse auch Krätzemilben bekommen?
Oder ist das das gleiche wie Räudemilben?

konnte dazu im Wiki nichts finden. *grübel*
 
Back
Top Bottom