Was kann ich tun?

xXJessiXx

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo liebe Community!,


ich habe mir vor einieger Zeit 2 Wüstenrennmäuse gekauft.

Eigentlich wollte ich 2 Ratten haben, doch meine Mutter und auch ich selbst haben uns gedacht bevor ich mir die Ratten hole, probier ich es erstmal mit 2 Wüstenrennmäusen um erstmal ein bisschen Erfahrung zu sammeln.

Über Futter weiß ich bescheit. Was jetzt bei mir noch unklar ist, sind die Krallen und die Zähne.

Zu den Krallen - Die sind ganz schön lang und spitz, ist das normal? Oder muss man die schneiden lassen? Kann ich die wenn selber schneiden oder muss ich zum Tierarzt?

Zu den Zähnen - Die Zähne sind zwar ok, aber sie knabbern ständig am Käfig und an ihrem Tonhäuschen. In 2 Wochen ziehe ich zu meinen Vater und mein Bruder. Mein Bruder will noch ein schönes großes Gehege mit 2 Etagen für meine Mäuse bauen. Das Gehege wird kein Gitter haben wo sie dran rumknabbern können. Nur denn noch eventuell das Tonhäuschen und ihr dann 2. Häuschen. Ich weiß dass hartes/trockenes Brot hilft, damit die Zähne nicht länger werden. Doch gibt es da auch etwas anderes, womit sie sich die Zähne "schleifen" können wie zum Beispiel für Wellensittiche diese Kalksteine zum wetzen der Schnäbel?


Wäre schön wenn mir ein erfahrender Mäusehalter Auskunft geben kann.


Liebe Grüße

Jessica, Pina & Colada :)
 
Altes Brot hilft nicht zum Zähne abnagen, das ist leider nichts weiter als ein hartnäckiger Mythos. Auch hartes Brot ist noch viel zu weich, um wirklich für Abnutzung an den Zähnen sorgen zu können.

Biete den Mäusen statt dessen lieber frische Äste an, an denen werden sie sicher gerne rum nagen. Auch kann Holzinventar gut für diesen Zweck her halten.

Es empfiehlt sich für die Krallen, Steine im Käfig anzubieten, denn da nutzen sich die Krallen auch ab. Allerdings haben Rennmäuse generell recht ausgeprägte Krallen. Schweres Inventar muss allerdings immer am Käfigboden abgestützt werden, sonst kann es eine Maus erschlagen, wenn es untertunnelt wird.
Ob sie zu lang sind, kann man ohne Foto nicht sagen. Ein Nachschneiden ist normalerweise weder bei den Krallen noch bei den Zähnen nötig. Kann aber unter bestimmten Umständen in seltenen Fällen mal nötig sein.

Diese von dir angesprochenern Mineralsteine sind für Nagetiere schädlich - und so weit ich weiß auch für Vögel nicht wirklich besonders gut. Bitte nicht zu den Mäusen geben.

Lies dir am besten mal den ganzen Bereich unter rennmaus:index [Mausebande Wiki] durch - da werden sicher die meisten deiner Fragen schon erklärt.
 
hey

ich verschieb es gleich mal zu den Rennern, Du bist hier bei den Farbis gelandet ;-) Die sind komplett anders als Renner.
Dein Laufrad auf deinem Benutzerbild... das ist nicht rennmausgeeignet (Zu kleiner Durchmesser, dieses Plastik könnte auch giftig/gefährlich sein ..... Beim Anangen und verschlucken von Splittern werden die Weichmacher entzogen und die Splitter werden messerscharf und verletzen die Maus von innen). Der SDurchmesser sit auch zu klein, wennd ei Mäuse ad dauerhaft drin laufen müssten, würden sie früher oder später starke Rüückenprobleme bekommen...
Der Durchmesser sollte auch bei Rennern 25 cm oder mehr betragen.

Hartes Brot nützt gar nix für die Zähne. Das macht nur, dass die Mäuse dick werden. Brot sollte man Mäusen gar nicht füttern bzw maxmal als superseltenes Leckerchen.
Auch Kalksteine etc nützen nicht dem Zahnabrieb.
das einzige, was da nützt, ist Holz.

Renner rennen ja gern (sagt ja schon der Name). Bedenkt das dein Bruder bei der Käfigbauplanung? 100cm Länge sollten es schon sein =)

Eigentlich wollte ich 2 Ratten haben, doch meine Mutter und auch ich selbst haben uns gedacht bevor ich mir die Ratten hole, probier ich es erstmal mit 2 Wüstenrennmäusen um erstmal ein bisschen Erfahrung zu sammeln.
Damit ihr euch da keine falschen Hoffnungen amcht: Renner sind beinahe zu 90% anders als Ratten. Ratten haben vollkommen andere Ansprüche (viel größeres Gehege, anderes Futter...). Renner kann man z.B. meist nur zu zweit halten, bei Ratten funktionieren auch größere Gruppen.
Ihr lernt mit den Rennern den Umgang mit flutschigen Tieren, aber sonst....

die richtigen Rennercracks ausm Forum werden aber sicherlich auch nochmal was dazu sagen können. das Wiki wurde ja schon von jaw verlinkt =)

LG Lumi
 
Hi Jessi,

mit dem Holz geb ich Lumi recht meine nager zerstören öfters ihre häuser da muss halt öfter mal ein neues her...:D
Aber dadruch werden die zähne am besten abgewetzt...Wirf ihnen öfters klopapierrollen oder zewarollen rein das lieben sie, sie mögen eigentlich alles am liebsten was sie zerstören können :D

LG Conny
 
die richtigen Rennercracks ausm Forum werden aber sicherlich auch nochmal was dazu sagen können. das Wiki wurde ja schon von jaw verlinkt =)

LG Lumi

Im Grunde haben du und Jaw schon alles gesagt, Lumi =)

Jessi, vielleicht hast du Fotos von den Rennern, auf denen man ihre Krallen sieht? Hier ist mal ein Link zu einem Foto aus dem Wiki, auf dem man die Krallen gut sieht: Foto. So lang ist völlig normal. Wenn sie deutlich länger sind oder sich sogar nach vorn umbiegen, sind sie zu lang. Selbst schneiden solltest du sie nicht, dafür braucht man viel Erfahrung - und Renner, die das mitmachen. Zumindest zeigen lassen sollte man sich das zunächst vom Tierarzt. Aber normalerweise ist ein Schneiden nicht nötig, wenn die Renner richtig gehalten werden.

Zum Thema mit den Ratten hat Lumi schon ganz richtig gesagt, dass Renner sich einfach nicht eignen, um Erfahrungen für Rattenhaltung zu sammeln. Renner sind absolute Buddler, die hoch eingestreut werden sollten, weil sie sich dann tolle Gangsysteme anlegen. Die Ernährung, der Platzbedarf und die Ansprüche an den Halter sind ebenfalls komplett andere. Renner kann man sehr gut in einem Aquarium mit Aufbau halten, in dem sie dann toll buddeln können, Ratten brauchen besonders gute Belüftung, genauso wie Farbmäuse, da sie zu Atemwegserkrankungen neigen.

Zum Abnutzen der Zähne wurde ja bereits Holz empfohlen. Diese Mineral und Salzsteine etc. bringen rein garnichts.

Es wäre schön, wenn du uns noch ein bissel was von dir und deinen Rennern erzählen würdest. Leider wird man im Zooladen oft schlecht beraten, auch wenn die Verkäufer echt nett waren und kompetent wirkten- die wollen am Ende eben doch verkaufen und erzählen daher gern auch mal Mist und schwatzen einem Zeug auf, das man garnicht braucht oder das sogar schädlich sein kann.
 
Erstmal ein Danke an euch 2 dass ihr euch so schnell gemeldet habt. :)



Zu jaw

Welche Steine könnte ich den Mäusen geben?
Kann ich auch einfach welche aus der Elbe (ich wohne an der Elbe) hingeben?
Müsste ich die dann vorher noch reiniegen?
Oder muss ich welche kaufen? (Von wo?)



Zu Lumi

Das Rennrad existiert nicht mehr.
Ich habe gemerkt, dass sie dran nagen und gleich gewusst dass es schädlich ist wenn sie es schlucken.
Und außerdem wurden sie noch größer und das Rad immer kleiner ;)
Also habe ich es entfernt.
Aus welchem Material sollte denn das Rad bestehen?
Oder wäre es denn auch möglich, selbst ein Rad zu bauen? Wenn ja aus welchem Material?

Welches Holz/Äste darf ich denn den Tieren geben?
Reichen da die Äste von einem Kirschbaum oder Pfirsichbaum (Garten)?

Also in Planung waren schon die 100cm Länge x 75cm Breite mit 2 evtl. 3 Etagen ;)

Mit den Ratten hab ich auch schon meine "Erfahrungen" gemacht weil mein Bruder selbst 2 hat.
Kontakt zu einer erfahrenden Privatzüchterin hätte ich dann auch, wo ich mich dann gegebenfalls auch melden kann wenn ich noch Fragen hab zu den Ratten.



Zu gerbil137

Danke für den Tipp mit den Papiertüchern :)
Meine Mäuse lieben es auch Sachen zu zerstören :D



Zu foebchen

Danke für das Foto, ich hab gleich nachgeschaut ob die Krallen auch ok sind und dass sind sie auch. :)



Hier noch ein Paar Fragen

Darf ich den Mäusen getocknete Apfelscheiben, Weintrauben, Möhren geben?
Kann ich auch Mehlwürmer hinzugeben?



Liebe Grüße

Jessica, Pina & Colada :)
 
Last edited:
Hallo Jessi!

Obst sollten Renner nur sehr wenig bekommen: Sie sind relativ anfällig für Diabetes, man sollte also möglichst wenig "Süßes" füttern.
Möhren allerdings sind genau das Richtige - wenn Deine Renner sie mögen.
Meine zwei Gourmets hier verschmähen die grundsätzlich, obwohl sie sehr gerne Frischfutter fressen. ;-)

Und auch Mehlwürmer sind prinzipiell gut, weil die Renner dann auf möglichst naturnahem Weg mit dem nötigen Eiweiß versorgt werden.
Nur sollte man nicht zu viele Mehlwürmer füttern, das macht auf Dauer dick.

Grüße,
Panama
 
Du kannst eigentlich alle möglichen Sorten von Steinen oder auch Steingut nehmen. Natursteine, Ziegelsteine, Steinplatten, Keramikfliesen etc.

Es empfiehlt sich, die gut zu reinigen und auszubacken, um Parasiten zu töten. Bei massiven Steinen sollte man sie langsam erhitzen und auch langsam abkühlen, sonst kanns sein, dass sie zerspringen. Dabei kann man sich an Splittern verletzen.

An sonsten sind der Fantasie da eigentlich keine Grenzen gesetzt.
 
Huhu, danke für die ausführliche Antwort =)
Ich antworte mal zu den Steinen - ich nehme an, es handelt sich da um harte Kiesel? Das sollte kein Problem sein. Ich würde sie auf jeden Fall gut schrubben und mit kochendem Wasser übergießen. Hier nehmen viele User Steine, die für die Aquaristik geeignet sind. Eine leicht rauhe Oberfläche ist ganz gut, allerdings sollte der Stein nicht saugfähig sein (wg. Urin und wenns zu weich ist, kanns auch angenagt werden).

Zum Laufrad - gut, dass du es rausgenommen hast. Du kannst ihnen ein Woodent Wheel anbieten. Das gibt es in einigen wenigen Zooläden, ansonsten im Internet, zum Beispiel bei Shops wie Zooplus oder Rodipet. Das ist zwar aus Kunsstoff, aber aus einem speziellen, der eben nicht splittert und daher beim Annagen undgefährlich ist. Wenn du allerdings sehr nagefreudige Renner hast, ist so ein WW auch schonmal schnell zerstört und dafür sind sie eigentlich zu teuer.. Rodipet hat auch noch ein großes Holzlaufrad, das sehr gut ist. Selbst bauen geht auch. Jaw hat bereits mehrere Laufräder selbst gebaut und auch eine Anleitung dafür, die ich natürlich gerade nicht finde. *schäm* Die Laufräder sind genial, ich hab nur leider die Anleitung nicht verstanden, die übersteigt definitiv mein handwerkliches Geschick :D :D

Zu den Ästen gibt es im Wiki auch eine extra Seite. Rennmaus - Äste Hier kannst du schauen, was du ihnen geben darfst. Kirschbaum ist also schonmal möglich, muss aber gut auf Harz kontrolliert werden. Ich gebe meist Haselnuss oder Buche, die sind schnell gefunden. =)

Der Eigenbau klingt von den Maßen her schonmal prima. Etagen sind auch gut. Und wichtig ist natürlich ein großer Buddelbereich. 30 cm Einstreu sind super.

getrockneten Apfel, Möhren und Mehlwürmer kannst du geben. Vom Apfel nicht allzu viel, der enthält ziemlich viel (Frucht-)Zucker. Ebenso die Weintrauben, vor allem getrocknet als Rosinen sind die seehr süß. Generell gilt, lieber bzw. mehr Gemüse als Obst füttern. Auch da gibt es im Wiki eine Liste, was man alles füttern kann, hier allerdings ausführlicher im Farbmausbereich: Farbmaus Frischfutter. Das kannst du aber auch auf die Renner anwenden, denke ich.
 
Back
Top Bottom