Frag doch einfach mal beim Personal dort nach. =)
Kaninchen und Meeries werden, wenn sie etwas älter sind (also keine ach so süßen Babies mehr sind) meistens im "Sonderangebot" verkauft in dem Stil:
"Supersonderangebot! Liebes zahmes Kaninchen, komplett mit Meterkäfig, Trinkflasche, Fertigfutter, Napf und Haus, Superschnäppchen für nur X Euro...! Jetzt zugreifen!"
--- Da ja bekanntlich Geiz geil ist ;-( , werden die Tiere dann eben so angepriesen wie eine besonders günstige Ware.
"Freikaufen" bringt aber nicht wirklich etwas, denn für jedes aus Mitleid gekaufte Tier rückt ja mindestens eines sofort nach. Wenn man verhindern will, daß sich die Zooläden beliefern lassen, müßte man sie also boykottieren --- langfristig betrachtet kommt man nur so weiter.
Außerdem sind ja Kaninchen in Zooläden nicht automatisch Tiere vom Züchter, schließlich braucht man (leider) keinerlei Genehmigung oder einen Sachkundenachweis, um Kaninchen zu vermehren, es können also zB Tiere aus ungewollten Würfen sein, die dann im Zooladen abgegeben werden --- das wird durchaus praktiziert, auch wenn der Zooladen dann keine Gesundheitsgarantie haben kann. (Dafür kommt er halt kostenlos oder sehr günstig an Jungtiere...) Wenn das Tier aus einem ungewollten Wurf kommt, will der Vorbesitzer es sicherlich nicht wiederhaben, wenn es innerhalb einer bestimmten Frist nicht verkauft wird.