Wasser-Milch-Lösung bei Augenentzündung

selenbrant

Wusel-Experte*in
Messages
392
Reaction score
0
Eine meiner Mäuse-mädels bekommt zur Zeit Doxycyclin und gestern habe ich dann festgestellt, dass ein Auge gerötet ist.
Ich habe schon seit einigen Tagen beobachtet, dass sie das Auge ein wenig zukneift. Weil sie aber eh blind ist, konnte ich am Auge selbst nichts feststellen (Auge ist grau).
Eigentlich wollte ich heute zum TA, habe gestern aber noch im Wiki gelesen:

Behandlungsmöglichkeiten
In vielen Fällen ist die Behandlung des betroffenen Auges mit einer Wasser-Milch-Lösung (2/3 Wasser + 1/3 Milch) ausreichend.

Ich habe es denn einfach ausprobiert und heute ist tatsächlich eine deutliche Besserung des geröteten Lides sichtbar.

Nun zur eigentlichen Frage:

Ich verstehe nicht so recht, wie eine Wasser-Milch-Lösung eine Augenentzündung heilen/bessern kann.
Welche Bestandteile in der Milch (und im Wasser? *grübel*) helfen dem Auge bei der Heilung?

Liebe Grüße
 
Huhu!

Da noch keiner geantwortet hat, probier ich mich mal daran.

Ich könnte mir vorstellen, dass es das Auge einfach feuchter macht und dadurch Dinge, die ins Auge geraten sind, einfach herausgespült werden. Meistens sind die Augen wohl gereizt, weil etwas reingeraten ist, seltener durch Entzündungen.

Finde ich zumindest verständlich, immerhin leben sie umgeben von Streu, Heu, Stroh, usw. Da kann schnell mal ein kleiner Partikel ins Auge gelangen oder irgendwas piekst mal rein, wenn Maus unvorsichtig war ;-)

Das ist jetzt allerdings lediglich eine Vermutung. Wenn da jemand mehr weiß, immer raus damit *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Scheinbar weiß das keiner so genau.

@Fluse. Aber wenn es um die Feuchtigkeit ginge, würde dann nicht Wasser reichen? *grübel*


Leider hat die Wirkung der Lösung nur eine Woche vorgehalten und jetzt gibt es erstmal Augentropfen. :-/
 
Naja ich weiß nicht genau, welcher Bestandteil der Milch, aber insgesamt soll sie entzündungshemmend sein. Wird ja auch beim Menschen gemacht, bei brennenden Augen soll man sich in Milch getränkte Wattepads auflegen.

Milch enthält ja Lysozyme und Lactoferrin, die als Enzyme und Proteasen Bakterien angreifen können und andere wichtige Rollen im Säugerimmunsystem spielen.
Damit wirken sie direkt bei bakteriellen und indirekt bei einigen viralen Infektionen.

So das wäre jetzt mein Erklärungsversuch:D
 
Last edited:
Würde ich auch sagen. Außerdem stellt Milch ein saures Milieu her, was viele Bakterien und ähnliches nicht mögen.
 
Back
Top Bottom