Wasserschnecken

Spencer

Mäuseflüsterer*in
Messages
716
Reaction score
0
Hallo,

um keine anderen Threads vollzumüllen, dachte ich, frag ich einfach in einem eigenen Thread nochmal genau nach.

Im Sommer hatte ich mir auf meinem Balkon einen kleinen Teich mit verschiedenen Wasserpflanzen und einer kleinen Pumpe angeschafft.

Da das ganze nicht ganz so schön war, wie ich es mir vorgestellt hatte, habe ich den Teich abgebaut und die restlichen beiden Pflanzen in einen Eimer gegeben mit etwas Wasser drin. Dieser steht jetzt in meinem Zimmer direkt am Fenster.

Vor ca. einer Woche habe ich Schnecken darin entdeckt, die "fröhlich" darin rum planschen.

So wie ich das mit Google errate, dürften es Schlammschnecken sein.

Muss ich die jetzt irgendwie pflegen? Das Wasser bewegen, ein größeres Behältnis herannehmen? Wollen die auch was essen? Sooo toll sind die Pflanzen nämlich nicht mehr...

Danke für eure Tipps!

Liebe Grüße, Conny
 
Hallo,
]
Schau dich am besten mal hier um, dort kann man dir sicher helfen.

Liebe Grüße,
Benny
 
Hm... ich werd nicht schlau. Vielleicht ist es besser, die kleinen in einem Teich "auszusetzen"?!*grübel*
 
Hallo,

Ok, dann krame ich mal in meinem Gedächtnis - hatte mich vor ner halben Ewigkeit mal mit Wasserschnecken beschäftigt, weil ich der Meinung war unbedingt welche haben zu müssen. Hab's, im nachhinein Gott sei Dank, sein gelassen - nun sind's ja Landschnecken:)

Schlammschnecken fressen, meiner Erinnerung nach, Algen, verrottende Pflanzen und zur Not auch Aas. An lebedinge Pflanzen gehen die mit Sicherheit auch - das würde das Aussehen deiner Pflanzen erklären.

Vom Lebensraum her brauchen die nicht unbedingt fließende Gewässer - in der Natur leben die in sich leicht bewegenden bis stehenden Gewässern.

wenn du sie behalten willst, würde ich ab u. an etwas Fischfutter rein streuen - das sollte ausreichen, gibt ja schließlich noch Algen. Solltest du sie Aussetzen wollen, würde ich warten bis zum Frühling - ob sie das bei den Temperaturen, sind ja schließlich Zimmertemperatur gewöhnt, vertragen ist fraglich.

Zur Größe des Behälters kann ich leider nichts sagen - am besten mal in besagtem Aquarienschnecken-Forum nachfragen;-)

Wikipedia:Schlammschnecke

Liebe Grüße,
Benny
 
Gut, dann lass ich sie erstmal in dem Eimer und nehm nachher bei meinem Freund Fischfutter mit und frag gleich, ob ich sie wenn es wärmer ist, in dem Teich bei ihnen im Garten aussetzen kann.

Irgendwie sind sie ja schon niedlich, aber was will ich mit Wasserschnecken!? *grübel* außerdem haben sie ja ein Recht sich irgendwann wohlzufühlen und in nem großen Gewässer zu leben.

Normalerweise würde es doch gehen, wenn es wärmer ist und ich sie erst in eine Plastiktüte Packe und in den Teich hänge, oder? Dann würde sich die Temperatur ja langsam anpassen, seh ich das richtig?!
 
Normalerweise würde es doch gehen, wenn es wärmer ist und ich sie erst in eine Plastiktüte Packe und in den Teich hänge, oder? Dann würde sich die Temperatur ja langsam anpassen, seh ich das richtig?!

Dürfte passen, so empfindlich sind die Schlammschnecken ja auch wieder nich...
 
Back
Top Bottom