weiße Mäuse von "dunklen Eltern"?

A

Alara

Gast
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu Farb-Vererbung ... nicht gerade mein Spezialgebiet...:D

im Leipziger TH sitzen/saßen ja haufenweise Farbis, es waren weit über 50 ursprünglich, überwiegend dort geboren, von ca 5-8 Elterntieren, die ALLE dunkel respektive farbig waren. Im gesamten Nachwuchs war nicht ein einziges Albino-Tier, das hellste war Argente, einige wenige Schecken gab es.

Ein paar von den Tieren sind ausgebüchst und jetzt sind in einem der Nagerzimmer zwei weiße Mäuse aufgegriffen worden.

Ich habe einfach mal wild in den Raum die These geäußert, dass die dort einer ausgesetzt hat, ....

denn: können farbige Eltern Albino-Kinder bekommen? *rätsel*
Albinos sind doch "eigentlich" zufällige Mutationen ... aber gleich zweimal?
zumal die beiden so freundlich waren, dass sie sich quasi von alleine einfangen ließen. das ging bei den TH-Mäusen nicht!
Danke schon mal für antworten ... ich weiß es schlicht nicht ....;)

Sirius
 
Last edited:
Ja, können sie. Albino oder nicht, entscheidet sich am C-Lokus und ist rezessiv (unterdrückt). Solange das Albino-Allel nur auf einem Chromosom vorhanden ist, haben die Mäuschen Farbe. Wenn aber beide Eltern je ein kleines c haben, können diese beiden beim Kind zusammen kommen und es hats 2 mal, womit die Eigenschaft, in dem Fall Albinismus zum Vorschein kommt.
 
Last edited:
hi, bin zwar auch kein biologe, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das Kinder von den schwarzes eltern sein könnten. schließlich stammen unsere farbis ja wohl ursprünglich von weißen labormäusen ab. d.h. doch, dass die veranlagung für diesen gendefekt (keine Farbpigmente) doch immer vorhanden ist. und soweit ich das jetzt ganz subjektiv beurteilen kann (es gibt ja schließlich ne ganze menge weiße mäuse), scheint diese Mutation ja allgemein recht häufig vorzukommen.

oder lieg ich da jetzt komplett falsch? *grübel*

Edit: da war jemand schneller ;)
 
lestat hat recht.
bunte mäuse können albinobabys bekommen.
dazu müssen sie allerdings mischerbig (hieß glaub ich so, vererbung is so lang her ^^) sein. d.h. sie haben die Information Farbig(einfach mal F genannt), und die ist dominant, heißt, wird ausgebildet- die Maus ist bunt. Sowie eine albino Information, rezessiv(nennen wir sie c). große Buchstaben stehen für dominantvererbte informationen, kleine für rezessive.
damit ein albino bei zwei bunten eltern rauskommen kann, müssen beide mischerbig sein, und die albino-information haben. sonst funktioniert es nicht.
bei der zeugung kann dann sowas rauskommen:

--F---c
F-FF-Fc
c-Fc-cc

die obere, senkrechte Linie steht für die aufgespalteten erbinformationen des Papas, die erste waagrechte linie für die der mama.

in 3 von vier fällen wird also das c vom F unterdrückt, die Maus ist farbig. wenn allerdings beide rezessiven c's zusammenfallen, dann wirds ein albino.

so haben wir es gelernt ^^
 
@astromaus: Diese Mutation ist in freier Wildbahn häufiger als viele andere Mutationen aber im Verhältnis zu normal farbig doch eher selten. Da sich diese Mustation nicht wirklich durchsetzen kann, weil die Agoutifarbe eine bessere Tarnung darstellt. Aber in Gefangenschaft haben Albinos ja keine Nachteile, zudem kann man diese Eigenschaft ja etablieren, indem man sie gezielt züchtet (Laboralbinos).

@lumi: Eine Eigenschaft (Gen) wird immer mit einem Buchstaben belegt. C = Colour = Farbe und c dementsprechend Non-Colour.
Dein (Groß-)F wird also als (Groß-)C Geschrieben.

Papamaus: Cc
Mamamaus: Cc
Kinder können CC (reinerbig farbig), cc (Albino) oder Cc (mischerbig farbig) haben.
 
ich hab genetik grad in der schule... zum teil ziemlich verwirrend...
sagen wir einfach mal, um es kurz zu machen: Jau, das geht! :D
 
@lumi: Eine Eigenschaft (Gen) wird immer mit einem Buchstaben belegt. C = Colour = Farbe und c dementsprechend Non-Colour.
Dein (Groß-)F wird also als (Groß-)C Geschrieben.
ups stimmt >.<
is eben doch nich mehr alles da... is schon ne weile her, dass ich das in der Schule hatte...

darf man fragen, wieso du dich da so gut auskennst?
*beneid^^*
 
Back
Top Bottom