Welche Mäuseart ist es? Babymaus

Pucki

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Guten Morgen, mein Sohn hat gestern eine Babymaus neben seiner toten Mama gefunden. Wir haben auch gerade ein Baby und da kam die Mutter durch, wir haben die maus dann ins haus genommen und dank der Anleitungen mit Wärmflasche, Haferflocken und Fencheltee über die Nacht bekommen. Mitten in der Nacht habe ich einen Schreck bekommen und mich an einen Beitrag vom ndr erinnert, da ging es um Hantaviren bein Mäusen und nun habe ich eine wahnsinnige Angst, dass das Baby damit irgendwie in Kontakt gekommen ist.
Könnt ihr mir sagen, um welche Art von Maus es sich handelt? Sie wohnte wohl in einem Erdloch, neben unserem Brunnen. An unserem Garten grenz ein Naturschutzgebiet mit See.Weiß jemand etwas über die Viren in Norddeutschland?
Über Informationen freue och mich sehr, Dankeschön Pucki
 

Attachments

  • IMG_20170721_224736.jpg
    IMG_20170721_224736.jpg
    20 KB · Views: 20
Hallo Pucki,
Hantaviren werden vor allem von Rötelmäusen übertragen. Diese gehören zu den Wühlmäusen und sind an ihrem kurzen Schwanz zu erkennen. Eure Maus ist eine echte Maus, da der Schwanz in etwa der Kopf-Rumpflänge entspricht. Da kommen Waldmaus, Gelbhalsmaus und eine Hausmaus in Frage. Die Artbestimmung von so kleinen Mäusen ist schwierig. Hausmäuse haben einen grauen Bauch, Gelbhals- und Waldmäuse einen hellen Bauch und auffallend große Augen. Allerdings ist bei sehr jungen Mäusen das Bauchfell oft noch nicht richtig hell.

Hat die Maus die Augen schon geöffnet? Säugt die Ammenmaus noch? Falls die Augen der Fundmaus noch geschlossen sind, braucht das Mäusebaby noch Milch. Bitte keine Kuhmilch, sondern Katzenaufzuchtsmilch (keine Katzenmilch, sondern Katzenmutterersatzmilch).

Hier findest Du Tipps zur Aufzucht, oder darf das Mäusebaby bei der Ammenmaus trinken? Das wäre natürlich die beste Lösung.

Maus_Aufz

Wenn wir Dir helfen sollen, das Mäusebaby zu bestimmen, dann brauchen wir scharfe Fotos, am besten auch von der Unterseite der Maus und wenn es geht gleich mehrere Fotos. Vielleicht kannst Du ja noch mal Fotos machen. =)

Also keine Angst wegen der Hantaviren. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Dankeschön schon einmal für die schnelle Antwort. Ich habe noch ein paar scharfe Fotos gemacht, ich finde bloss gerade die Option für die Anhänge nicht.
Die Mutter ist ja leider gestorben....
 
Sorry ich bin irgendwie zu inkompetent die bilder hier hochzuladen. Habe jetzt unter meinem namen ein öffentliches Album angelegt. Kannst du da rein sehen?
Vielen Dank aber schon einmal für die Hilfe!
 
Last edited:
Hi Pucki,
hab die Fotos gefunden. =) Also das ist ziemlich sicher eine Wald- oder Gelbhalsmaus. Die jungen Mäuse kann man praktisch noch nicht unterscheiden. Eine Hausmaus kann ich aber ausschließen.

Hat sie denn die Augen schon offen? Hat sie trockene Haferflocken gefressen oder hast Du ihr einen Haferbrei gemacht? Du kannst versuchen, ihr einen Brei zu machen, vielleicht frißt sie ja schon selbständig (bitte keine Kuhmilch, das gibt Durchfall). Die Maus ist ganz gut entwickelt, aber das Bäuchlein ist nicht voll genug. Wichtig ist, ob sie die Augen schon geöffnet hat, meist fangen die Mäusejungen dann auch an, selbst Nahrung aufzunehmen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
album.php
 
Oh das ist schon einmal eine Erleichterung. Sie knabbert haferschmelzflocken. Ich habe ihr fencheltee gegeben ein bisschen mit Sahne. Jetzt ist sie putzmunter.
In der Kinderklinik hatte ich auch schon angerufen, aber da soll ich mit einem bisher gesunden neugeborenen vorbeikommen... aber wenn es keine rötelmaus ist, dann ist ja gut . Ich versuch mich zu entspannen und kümmer mich um die Maus.
 
PS : sie hat wohl weniger koliken als das baby... stihlgang ist ordentlich :) Dankeschön!
 
Bitte keine Sahne, das kann auch zu Durchfall führen. Am besten wäre ein Brei, mit Wasser angerührt. Du kannst auch ein wenig zerlassene Butter hineingeben. Ich hab hier gerade auch eine Handvoll Waldmäuse, die fressen wie wild einen Haferbrei mit Katzenaufzuchtsmilch vermischt. Außerdem kannst Du ihr ein wenig Nüsse zerbröseln, so daß ganz kleine Stücke entstehen. Kein Brot geben, bitte. Trockenes Müsli würde auch gehen. Besser wären Kleinsaaten wie in gutem Mäusefutter, Vogelfutter für Wellensittiche oder Kanarienvögel geht auch. Aber Brei ist super, aber keine Sahne. Wenn überhaupt, dann etwas Kondensmilch, wenn nichts anderes da ist. Den Brei würde ich mit Fencheltee statt Wasser machen. Gegen Blähungen helfen Sab-Tropfen, gibt es rezeptfrei in der Apotheke, einige Tropfen in den Brei mischen.
Liebe Grüße
Fufu

Bin kurz beim Einkaufen.
 
Back
Top Bottom