Welche Maus passt dazu ?

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo,

meine letzte VG ist durch eine sehr dominante Maus gescheitert, so dass ich am Ende drei 2er-Gruppen hatte.
Nun ist durch den Tod von Harvey ein Mädel alleine und meine nächste VG steht an.

Bei mir leben:
1. Alice - inzwischen 8 Monate alt; sehr hippelig aber nicht dominant
2. 2 Binchens unbekannten Alters. Esperance war beim VG-Versuch mit der Stänkerin heftig zusammengerappelt. In der Zweiergruppe ist Frieden - erst wenn ich 2 (!) Laufräder in das Gehege stelle, wird etwas gestänkert. Auch dann ist es Esperance.
Die beiden Mädels sind ansonsten zutraulich, neugierig und ausgeglichen - ich denke, sie sind wohl schon um 1 Jahr alt.

Da ich nicht auf Kastra und Ausstinkzeit warte möchte, kommen die Böcke aus dem Tierheim nicht in Frage.
Möglich wäre
- eine kleine Fundmaus - Mädchen unbekannten Alters und / oder
- Gerlinde (etwas über ein Jahr)

In den Kleinanzeigen gibt es auch noch eine Mausfamilie mit 4 Mädchen und einem Kastraten (allerdings ist die Anzeige schon etwas älter...)

Der Käfig ist laut Mauscalc für bis zu 10 Mäusen geeignet - das ist also kein Problem.

Meine dominante Zicke aus der gescheiterten VG im Mai lebt nun mit einer sehr ruhigen Maus zusammen. Diese beiden würde ich auch in dieser Konstellation weiter leben lassen und nicht in eine neue Gruppe einbeziehen.

Welche der möglichen Varianten hören sich für VG-Erfahrene am "Unproblematischsten" an ?

Viele Grüße
Daisy-Bates
 
Huhu,

ich denke, dass du erstmal entscheiden müsstest, wie groß deine Gruppe werden soll. Du hättest jetzt drei Mädels für die Gruppe, selbst mit der Fundmaus UND Gerlinde UND den vier Kleinanzeigentieren wärst du noch im Rahmen dessen, was das Gehege hergibt.

Wenn bei der letzten VG eigentlich nur die "Zicke" wirklich Probleme gemacht hat und die jetzt definitiv nicht mehr dazu kommt, sollten eigentlich alle Konstellationen kein Problem geben. Der Kastrat könnte ganz positiv wirken...
 
Hallo

eigentlich wäre mir eine größere Gruppe ganz recht. Solche Gruppen sind für die Mäuse einfach schöner, weil dann fast immer jede/jeder eine Freundin findet und es keine "Zwangskonstellationen" sind.

Inzwischen gibt es folgende Neuigkeit:
Die Einzelmaus aus den Kleinanzeigen ist vermittelt.
Die Mausfamilie ist auf Mutter, Tochter und kastriertem Vater geschrumpft - sie kommen nächste Woche zu mir (alle um 1 Jahr alt).
Gerlinde habe ich angefragt.
Das wären dann ohne Gerlinde 6 Mausels, mit ihr 7.

Ich werde mal schauen, ob noch irgendwo ein Notfall auftaucht, der passen würde - allerdings möchte ich in dieser Altersgruppe bleiben und keine ganz Jungschen dazu nehmen.
Für Alice wünsche ich mir solch eine große Gruppe: obwohl sie noch nicht so alt ist, wird das ihre dritte VG - und es soll möglichst ihre letzte sein, was durch eine größere Gruppe einfach wahrscheinlicher zu realisieren ist.

Freitag nächster Woche werde ich dann starten. Wünscht mir Glück, dass sich eine harmonische neue Gruppe bildet. Ich sterbe bei einer VG immer tausend Tode...

Viele Grüße
Daisy-Bates
 
Hallo

nun ist die Mäusefamilie bei mir. Allerdings....
Der Käfig war groß, das war aber leider das einzige, was artgerecht war. Und schon an der Eingangstür hörte ich die verdächtigen Geräusche... Zwei sind heftig verschnupft, eines der beiden Mausels sieht richtig krank aus: Buckel, struppig, wackelig. Sie wiegt auch nur 19gr.
Morgen geht es zum TA.

Gerlinde ist leider auch schwer krank - und soll daheim bleiben.

Dies bedeutet nun, dass Alice noch etwas warten muss, bis sie neue Freunde bekommt. Leider hat sie sich bereits in der einen Woche ohne Harvey total zurückgezogen und läßt sich nicht mehr sehen. Abwechslung, Ansprache - all das hat sie, aber dies kann eben keine andere Maus ersetzen.

Alles nicht so schön, aber es kommt sowieso immer anders, als man denkt...

Daisy-Bates
 
Huhu,

*drück* Das ist natürlich nicht so, wie man es sich gewünscht hat. Aber für die Mäuse ist es natürlich umso besser, dass sie jetzt bei dir sind und versorgt werden können, wer weiß, was sonst aus ihnen geworden wäre. *seufz*

Drück die Daumen, dass sie schnell gesund werden, für Alice ist es natürlich auch doof und eine lange Wartezeit, aber wenn sie am Ende gesunde neue Freunde bekommt, lohnt es sich. =)
 
Ich befürchte, das Thema entwickelt sich zum Gesundheitsproblem:
ich war nun mit den drei Neuen beim TA (leider ist meine Spezialistin zur Zeit in Urlaub) und alle wurden medizinisch versorgt:
die "Mutter" Kalinda ist gesund,
der "Vater" Will knackt, sieht ansonsten aber gesund aus - leider kann diese Ärztin nicht unterscheiden, ob die Lungen frei sind und das Knacken chronisch ist,
große Sorge macht mir das "Kind" Alicia - sie ist nicht nur heftig verschnupft, sondern auch wackelig und buckelig und hat ein unschönes Fell.
Die beiden Schnupfer wurden mit AB versorgt und alle vorsorglich mit Ivomec behandelt. Alicia hat auch noch eine Vitaminspritze (auf meinen Wunsch hin) bekommen. Das war am Freitag.
Daheim mache ich natürlich die bekannte Rundumversorgung für Atemprobleme - damit habe ich leider schon vielfach Erfahrungen sammeln können. Nur an Inhalieren traue ich mich nicht.
Die Kleine ist auch eigentlich recht munter gewesen, aber alle drei sind nur normales Körnerfutter gewohnt und lehnen alles andere ab: Päppelfutter jeder Art und auch alle Kalorienbomben. Körnerfutter futtert Alicia aber.
Was mir aber nicht gefällt: seit heute ist die kleine Alicia viel außerhalb des Nests -nicht nur am Herumlaufen, sondern sie döst auch ab und an neben dem Nest ein. Das tat sie in den letzten Tagen noch nicht. Ihre Atmung hat sich - soweit ich das beurteilen kann - in den drei Tagen bei mir nicht verschlechtert.

Irgendwelche Ideen ?

Daisy-Bates
 
Ein kurzer Zwischenstand:
meine kranke Familie ist auf dem Wege der Besserung:
Will ist kaum noch am Knacken und sehr munter und zutraulich geworden. Die kleine Alicia schnupft noch heftig, aber es ist dennoch weniger geworden. Auch ihr Fell - besonders im Gesicht - ist schöner geworden und bekommt leichten Glanz. Sie hat auch 3gr zugenommen und wiegt nun 22gr.

Alice hat allerdings komplett durchgedreht nach 10 Tagen Alleinsein. Nach einer Woche Rückzug hat sie wild gebuddelt, genagt und war irgendwie überdreht. Ich habe dann nicht auf die Genesung der Familie gewartet, sondern sie nur mit meinen zwei Binis vergesellschaftet. Eine 3er-Gruppe ist zwar nicht toll, aber bislang (läuft seit 1 Woche) sind die Mädchen absolut lieb und unkompliziert.
War also sicherlich unter diesen Umständen dann die bessere Variante, auch wenn ich solch kleine Gruppen nicht schön oder wirklich artgerecht finde...

daisy-bates
 
Schön, dass es der kleinen Familie besser geht *freu* schläft Alice noch außerhalb des Nest?
Zu Dritt ist sich besser als ganz alleine, und solange die Mädels glücklich sind brauchst du dir keinen Kopf machen :)
Willst du später die 3er Gruppe noch vergrößern?
 
Hallo

nein - seitdem Alice die beiden Binis traf, sind alle ein Herz und eine Seele. Heute gab es eine große Kletterwurzel und die drei sitzen einträchtig nebeneinander *freu*

Für Alice ist dies nun schon die dritte VG, obwohl sie noch kein Jahr alt ist. Und die Kleinfamilie ist sehr harmonisch und zugleich befürchte ich, dass die kleine Alicia zum chronisch Schnupfer wird. Also möchte ich eigentlich an beiden Gruppen nichts ändern.

Mehr Sorge macht mir meine Zweier-Gruppe mit Sydney und Katherine. Sydney hat zwei VG-Versuche gesprengt, so dass ich sie beide Mal letztendlich heraus genommen habe. Sie ist absolut dominant und war teilweise aggressiv, teilweise überdreht nervös. Katherine ist ein "Lamm" und bei den beiden ist es auch ruhig und entspannt. Allerdings geht es Katherine recht schlecht und ich fürchte schon die Situation, wenn Sydney alleine zurück bleibt. Keine Ahnung, was ich dann tun soll...

Doch nun freue ich mich erst einmal über die entspannte VG.

Daisy-Bates
 
Gestern morgen fand ich Will, den "Papa" meiner neu-aufgenommenen Kleinfamilie völlig überraschend tot im Gehege. Sein Atemwegsgeräusche waren eigentlich nahezu verschwunden, sein Fell sah immer besser aus und er war den ganzen Abend munter am Klettern und Buddeln. Nur 2 Wochen durfte er - wenn auch leicht angeschlagen - ein artgerechtes Leben genießen...
Und in der kurzen Zeit hatte er sich wahrlich schon in mein Herz geschlichen.

Nun habe ich wieder eine Kleinstgruppe. Aber bevor Alicia nicht wirklich auskuriert ist, werde ich dennoch nichts verändern.*seufz*
Die 3-VG ist immer noch ein Traum.

Daisy-Bates
 
Ach, wie traurig. *traurig*
Aber leider weiß man ja nie, was die Mäuse sonst noch haben. Vielleicht hatte der Papa zusätzlich eine Herzschwäche. Das und der Infekt waren dann möglicherweise etwas viel. Aber es ist immer so traurig, wenn ein Mäuslein stirbt. Eine kurze schöne Zeit hat er bei Dir ja noch gehabt.

Ganz sicher ist es besser zu warten, bis Alicia symptomfrei ist. Welches AB bekommt sie denn? Ich habe ganz gute Erfahrung mit Bioserin gemacht, was die Abwehr unterstützt und zusätzlich zum AB gegeben werden kann.

Wegen meiner dauerverschleimten Mäuse habe ich gestern einen guten Tip von Yehonala bekommen, den ich jetzt verkürzt wiedergebe: "Seit dem Lucia so stark schnieft und es mal besser und mal schlechter ist, leg ich so gut wie jeden Tag Spitzwegerich rein... aber der absolute Renner ist bei mir Spitzwegerichtee." Ich habe nachgeschlagen: Tatsächlich wirkt Spitzwegerich antibiotisch, entzündungshemmend und reizlindernd auf die Atemwege. Ich werde es morgen auch probieren.

Ich hoffe es geht jetzt bei Dir ohne weitere Krankheitsfälle weiter. Willst Du die Alice und die Binis dann alle mitvg?
viel Glück auf jeden Fall =)
und liebe Grüße
Fufu
 
Hallo

Danke für den Tip mit Spitzwegerich. Das werde ich mal probieren, allerdings auch "nur" mit Tee, denn mitten in der Stadt ist das mit frischen Kräutern schwierig...

Leider ist meine Top-TÄ z.Z. in Urlaub und die Vertretung hatte in der ersten Behandlungswoche Convenia gespritzt.... Beim zweiten Besuch konnte ich sie dann zu Baytril überreden und ich bekam auch dieses Pülverchen zum Bronchien weiten (hat nun einen neuen Markennamen) - das hatten im letzten Jahr chronische Schnupfer sehr gut vertragen.

Alicia knackt nicht mehr, sie niest nur noch manchmal. Auch eher mal im Nest als bei Stresssituationen. Ich höre auch keine Atemweggeräusche mehr. Die TA-Vertretung kann die Lungengeräusche nicht richtig hören - wie die Erfahrung zeigt. Ich bin beim Überlegen, wann ich das Baytril absetzen soll, denn sie bekommt es ins Fell geschmiert, da alle anderen Methoden scheitern. Sie ist dabei allerdings völlig unaufgeregt und putzt es sich schnell ab, so dass sie flott wieder retour kann.

Die beiden Binis und Alice sind ein Dream-Team. Da werde ich nicht mehr zwischenfunken.
Alicia und ihre Mama Kalinda sind unauffällig entspannt miteinander - auch jetzt ohne den Kastraten.
Ich habe ja noch ein Zweier-Team: Katherine und Sydney. Sydney ist so dominant, dass zwei VGs gescheitert sind. Katherine wird sich wohl in den nächsten Tagen verabschieden... Keine Ahnung, was ich dann mache.....

daisy-bates
 
Das tut mir leid mit Deiner Katherine. *traurig*
Damit hast Du dann wieder das nächste Problem am Hals.

Manchmal möcht man mit den Mäusen verzweifeln, wenn die sich nicht vertragen wollen. Wie alt ist Sydney denn und wie lange ist die letzte VG her?

Aber egal. Wichtig ist jetzt erst einmal der kranken Maus das Leben noch so schön wie möglich zu machen. Dann wirst Du weiter sehen.
Ich wünsch Dir viel Kraft,
liebe Grüße
Fufu
 
Ich weiss nicht ob du das probiert hast, aber meine TA hat mir den Tipp gegeben die Medi in nen Mehlwurm zu spritzen und den zu verfüttern. Bzw als wir noch keine passende Kanüle hatten, haben wir nen halben genommen und die Medi da rein gespritzt. Ist stressfeier für die Mäuse. Klappt eigentlich ganz gut ausser man hat so kleine Zicken wie ich die hin und wieder keinen Mehlwurm wollen. Was ich wichtiger find, du bist sicher wenn sie den Wurm gefressen haben, das sie wirklich die komplette Dosis intus haben.

Ah mein Spitzwegerich tipp ^^
 
@Yehonala:
Leider sind diese neuen Mäuse völlig atypisch: sie scheinen nur Gurke und einfachstes Futter zu kennen. Alles andere, alle Leckereien kennen sie nicht, futtern sie nicht. Ich habe schon alles durchprobiert. Sie sitzen einfach davor und schauen, als ob ich ihnen das Bild von einer fliegenden Untertasse zeigen würde.*grübel* In den drei Wochen, die sie jetzt bei mir sind, habe ich sie immerhin an Päppelbrei gewöhnen können und Salat essen sie inzwischen auch. Mit Will ist leider der neugierigste und "Vorreiter" der Gruppe gestorben...

Und nun ist auch das passiert, was sich abzeichnete: Katherine ist gestorben.*traurig*

Nun ist Sydney allein. Sie ist ca 10 Monate alt, recht groß und absolut dominant.
Sie kam zu mir mit ihren Schwestern als junge Maus und wurde zu einer Seniorin VG. Es war nie wirklich harmonisch zwischen den Schwestern, aber es wurde auch nie wirklich aggressiv.
Nach dem Tod der alten Maus habe ich eine VG mit den drei Schwestern Sydney, Alice und Katherine sowie den beiden Mädels Hope und Esperance (unbekanntes Alter) sowie dem Tierheim-Kastraten Harvey (unbekanntes Alter) gestartet. (April). Sydney hat sofort Esperance blutig gebissen, danach war immer Streit und Zoff, ausgehend von Sydney und schließlich auch Esperance. Da Esperance und Hope zudem heftig zu schnupfen begannen, was in der Stresssituation nur schlimmer wurde, habe ich Hope und Esperance aus der Gruppe heraus genommen. Inzwischen war Sydney jedoch so aufgedreht, dass sie überhaupt nicht mehr zur Ruhe kam und alle anderen immer wieder aufmischte. Katherine konnte am besten ausweichen, Harvey zog sich zurück und Alice war auch nur noch hektisch und überdreht. Jede Begegnung wurde zur Stressituation / Jagerei. Als Harvey anfing, wieder einzeln zu schlafen und offensichtlich "geschafft" war, habe ich nach insges. 4 Wochen dann getrennt in Sydney mit Katherine und Harvey mit Alice.

Sidney und Katherine waren sehr harmonisch miteinander, wobei Katherine insgesamt eher ängstlich und zurückgezogen war; Sydney ist sehr neugierig und unternehmungslustig.

Als ich die VG von Alice, Hope und Esperance begonnen habe, habe ich Sydney und Katherine mit dazu nehmen wollen (vor 10 Tagen) - Sydney hat sofort Esperance gesehen, gejagt, gebissen. *Wand*
Und ich habe dann die VG nur mit den drei Mäusen fortgesetzt.

Ich möchte nun eigentlich keine neuen, zusätzlichen Mäuse aufnehmen. Besonders auch, weil ich bei einer notwendigen Trennung keine Möglichkeit einer artgerechten Unterbringung hätte.
Vom Alter her würden Sydney, Alicia und Kalinda gut zusammen passen (alle um1 Jahr). Alicia und besonders Kalinda wirken auf mich auch eher schüchtern, vorsichtig und würden sich wohl unterordnen.

Alicia schnieft noch etwas, hat aber in den drei Wochen von 19gr auf 25gr zugelegt!
Ende Oktober bin ich für ein paar Tage nicht daheim - die Tiere werden in der Zeit gut versorgt, aber eine kritische VG-Phase sollte es nicht sein. Also habe ich nun zwei Möglichkeiten:
VG Sydney, Kalinda, Alicia ab 4. Oktober - Alicia hätte noch gut eine Woche Zeit zum Auskurieren; VG läuft seit fast 4 Wochen, wenn ich verreise.
oder
abwarten bis ich retour bin und VG am 8 November beginnen. Alicia ist dann auf jeden Fall gesund; ich bin non-stop anwesend aber Sydney wäre sehr lange alleine.

Ich tendiere eher zur Variante 1. Durch den Tod von Will letzten Samstag ist das Team Kalinda / Alicia in der Zweier-Kombi noch nicht so gefestigt.
Was sagt Euer Bauchgefühl ?

Daisy-Bates
 
Hi daisy-bates,

vom Bauch her würde ich es gleich probieren, Sydney, Alice und Kalinda mit einander zu vg. Wenn sich Sydney mit schüchternen Mäusen (wie Katherine) zu vertragen scheint, dann gibt es eine Chance und jetzt ist - wie Du sagst - die Kombi Alice und Kalinda noch nicht so gefestigt.

Du kennst Sydney sicher sehr gut und ich denke entweder geht es gleich schief und Sydney geht sofort auf eine der anderen Mäuse los. Dann denke ich, wirst Du die 4 Wochen vermutlich gar nicht abwarten wollen. Falls es klappt, dann müßten sie nach 4 Wochen soweit sein, daß Du sie einige Tage aus den Augen lassen kannst. Wenn Du jetzt wartest, dann sind Alice und Kalinda eine eingeschworene Gemeinschaft und Sydney ist die "Fremde".

Leider bin ich jetzt etwas durcheinander - so viele Wechsel und Todesfälle *traurig*. Die andere Gruppe besteht dann aus welchen Mäusen? Falls sich Sydney nur mit einer der zwei Mäuse versteht, bestünde dann die Möglichkeit, die verbliebene Maus mit der anderen Gruppe zu vg?

Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln, wenn es die Mäuse einem so schwer machen, sie zu glücklichen Gruppen zusammen zu kriegen. So viele Mäuse hast Du doch eigentlich gar nicht?

Liebe Grüße
Fufu
 
Ja - das ist ein Durcheinander...
Nachdem ich im letzten Jahr 13 Mäuse verloren habe, wollte ich im Frühjahr eine Kleingruppe von 6 Mäusen zusammenführen und hatte dann drei Gruppen mit je zwei Mäusen *Wand*
Inzwischen gab es weitere Todesfälle und die Familie als Neuzugang. Und für die absolute Verwirrung gibt es (aus der Serie der australischen Städte) eine Alice und (als Homage an The Good Wife) eine Alicia.

In VG: Alice, Hope und Esperance.
Geplant: Sydney (jetzt allein) mit Alicia und Kalinda (Überlebende der vor drei Wochen aufgenommenen Familie).

Bliebe bei der VG Sydney / Alicia & Kalinda eine Maus außen vor, wäre ich nicht glücklich damit, die VG von Alice, Hope, Esperance neu zu beginnen mit unklarem Ausgang. Derzeit läuft es nämlich perfekt.

Schön, dass sich unser Bauchgefühl deckt. Allerdings würde ich nicht am kommenden Freitag, sondern erst Freitag der nächsten Woche beginnen wollen, damit Alicia gesundheitlich gefestigt ist. Für die AB-Gabe funktioniert nur die Methode in TB aufs Fell schmieren und das wäre während einer VG für den Gruppengeruch nicht förderlich.

Durcheinander entwirrt ?

daisy-bates
 
ja, danke :D

Ich finde, Du machst das sehr überlegt und ich halte Dir alle Daumen, daß die Mäusegötter gnädig sein mögen *anbet* *Weihrauch*, die Mäusehirne weniger *kirre* als das letzte Mal und Du die neuerliche VG ohne Schaden an Leib und Leben *gute Nacht* überstehst!!!

Ganz liebe Grüße und halt uns auf dem Laufenden ;-)
Fufu
 
Hallo

so, seit einer dreiviertel Stunde sitzen nun meine "Domina" Sydney und die beiden Damen der ehemaligen Familie Alicia und Kalinda zusammen. Das Miteinander verlief bislang völlig unaufgeregt !!! Ganz anders als bei den bisherigen VG-Versuchen mit Sydney, als sie jeweils sofort auf eine andere Maus losgeschossen ist und zugebissen hat!
Alle drei erforschen das kleine abgetrennte Stück Gehege und schnuffeln ab und an mal gegenseitig an Nase un Po.
Nun müssen sie nur erst einmal zur Ruhe kommen und dann wird spannend, ob sie alle drei miteinander kuscheln. Ich hatte in den letzten Tagen Kalinda und Alicia auch öfter mal einzeln schlafen sehen, so dass sie wirklich nach dem Tod von Will noch keine eingeschworene Zweier-Bande geworden zu sein scheinen.
Bitte weiterhin Daumen drücken !!

daisy-bates, erst einmal etwas erleichtert
 
Das wäre ja wunderbar! Ich würde Dir und Deinen Mäusen eine sanfte VG wirklich von Herzen wünschen!
Alle Daumen sind gedrückt!! *drück*
 
Back
Top Bottom