Welche (Näh-)Stoffe sind giftig?!

tierischkreativ

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo!
Ich bräuchte so schnell wie möglich eine Antwort:

Ich möchte für meine Kleintiere und die von Bekannten etwas nähen.
Ich weiß jetz aber nicht, ob bestimmte Stoffe nicht gehen.

Baumwolle müsste ja eigentlich gehen, und Wolle auch.
Geht aber auch Polyester? Ich wollte kein echtfell nehmen, und deshalb Nici oder Fleece.

Es gibt im Handel ja sachen für Nager aus Polyester und Nylon (?) und jetzt wollte ich fragen, ob das geht!
Und wenn ich schon dabei bin: Ist Füllwatte giftig?

Liebe Grüße tierischkreativ
 
guten Morgen,

bei Stoffen geht es oft in erster Linie gar nicht drum, ob etwas giftig ist oder nicht.
Die größere Gefahr besteht darin, ob Maus sich mit den Krallen/Pfoten irgendwie drin verheddern kann und es so zu Verletzungen kommt.
Auch ganz wichtig ist aber der Punkt: wenn Maus was davon anknabbert und fressen sollte - wie verhält es sich im Magen?

Und ein eher praktischer Aspekt für den Halter:
Der Stoff sollte auch waschbar sein, da die Kleinen oft in Kuschelsäcke und Hängematten rein machen.

ich persönlich würde von jeglichem Kunststoff im Gehege Abstand nehmen. Andere sehen das nicht ganz so eng.
Polyesterstoffe sind https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylenterephthalat
Nylon ist das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide

Bei PET ist ein Stoff enthalten, der bei Ratten im Tierversuch Krebs verursacht/begünstigt hat (Beim Einatmen des Stoffs). Da ja viele PET-Flaschen beim Recyceln zu Stoffen "verwandelt" werden, kann man da nicht die Gefahr ausschließen, dass dieser gefährliche Stoff nicht auch in Polyester-Stoffen enthalten ist.
Das sollte einem zumindest zum Nachdenken bringen.
Ob man deswegen (und evtl wegen anderer Gründe) auf PET/Polyester verzichtet, muss jeder selbst entscheiden

Zum PA: Das enthält zwar oft keine Weichmacher mehr, ist aber doch empfindlich bei (Magen)Säuren.

Das Doofe dabei ist: Wenn es sich im Magen verändert, ist das doof, weil Stoffe herausgelöst werden und so in den Organismus gelangen. Verändert sich der Kunststoff nicht, wird er so wieder ausgeschieden, wie er aufgenommen wurde. Klingt erstmal ganz gut. Bei Faser-kunststoffen ist aber das Problem, dass sich die Faser verschlingen kann, knubbeln kann... Und so zu Verdauungsbeschwerden bis hin zum Darmverschluss führen kann (nicht muss!).

Darmverschluss kann auch bei Wolle auftreten, falls die wider Erwarten gefressen wird. Zumindest werden dabei aber keine Stoffe herausgelöst (wenn auf entsprechende Qualität des Ausgangsstoffs geachtet wird).
Wolle und Baumwolle kann Fäden ziehen.

Ich würde da einen sehr glatten Baumwollstoff empfehlen. Der ist auch gut zu waschen.

Füllwatte zieht besonders gern Schlaufen, in denen Maus sich verheddern kann. Ähnlich wie bei Hamsterwatte besteht sogar Strangulations-gefahr!
Da muss man absolut sicher gehen, dass Maus da nicht rankommt.

Liebe Grüße,
Lumi
 
*welcome* im Forum

Ich kann Dir empfehlen:
alte ausrangierte Bluejeans (ohne Stretchanteil), die Hosenbeine eignen sich prima zum Höhlenbau, daraus kann auch jemand ungeübtes ratz-fatz etwas "bauen". Hinten zubinden mit Sisal/Kordel, vorn einen Tunnel nähen, stärkeren Draht in den Tunnel ziehen - voila schon feddich :D

Alternativ kann man prima aus Resten von Hanfmatten basteln, das kann gefressen und auch angeknabbert werden. Bei mir bleibt z.b. immer etwas übrig, weil ich zuschneiden muss bei meiner Teilebene. Hanfmatten gibts auch als Meterware. Und wenns müffig wird: Kompost oder Bio-Tonne :D waschen geht notfall auch, die Form leidet ein wenig. Gut trocknen liegend an der Luft. Der Hanf wird eh irgendwann komplett zerfieselt...

Achtung: Dämmstoff-Hanf-Matten sind aber nicht geeignet, da ist aus Brandschutzgründen Soda zugefügt und es sind ca. 10-15 % Kunstfasern enthalten aus Stabilitäts- und Brandschutzgründen. Also immer nur "Nagerteppich" kaufen, das ist 100 % Hanf.

Und Polstermaterial: Kapok? Kapok sollte allerdings nicht gewaschen werden. Vielleicht dann mit "Inlet" basteln und nur den Außenstoff waschen.

Edit: hier gabs mal eine Diskussion zu Selbstgefilztem Filzen für Mäuse
 
Last edited:
Back
Top Bottom