Welche Unterlage auf Ebenen?

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,

ich bin schon fleißig dabei, mir um meine 2 Kleinen, die bald bei mir einziehen, Gedanken zu machen.

Hab jetzt einen Käfig gekauft (Eigenbau war unmöglich schaffbar), einen schönen großen natürlich (laut Mauscalc für bis zu 3 Mäuse aureichend).

Um ihnen noch mehr Platz und Spielmöglichkeiten zu bieten, werde ich mehrere Ebenen aus Holz einziehen ( mein Freund wird die nächsten Tage anfangen, sie nach meinem Wünschen zu bauen :D )
Kann ich normales Einstreu auf den Holzbrettern verteilen? Oder gibt es ein geeigneteres Material, dass sie mir vielleicht nicht dauernd runterwerfen?

Eine Idee, wie ich meinen Fußboden halbwegs Einstreu-frei halte, hab ich schon: ich werde als Umrandung der Ebenen bisschen Plexiglas anbringen.


Eine andere Frage hab ich auch noch: ist (Textil-) Stoff für Mäuse unbedenklich?


Danke für eure Antworten!

Lg
 
schreib doch mal die maße vom käfig, dann kann man schauen in wie weit ebenen überhaupt rein können.

die holzebenen kannst du mit "sabberlack" mehrfach streichen, dann saugen sie den urin nicht auf (zb den von alpina oder aqua clou wachslasur).

das problem mit stoff ist, das sie die mausels wenns blöd kommt irgendwelche gliedmaßen abtrennen können. daher würd ich stoff nicht unbedingt ins mausehaus packen, aber du könntest zewa oder klopapier nehmen.

hmmm ansonsten würden mir nur hanfmatten einfallen, aber die halten auch nicht lange und sind teuer... oder einfach saugen :D
 
Hi!
Für kleinere Ebenen finde ich Hanfmatten ganz praktisch (bei futterkonzept gibt´s die auch relativ preiswert...), und da braucht man dann ja auch nicht so viel. Unsere kleineren Zwischenebenen (ca. 50x35cm) legen wir meist mit Hanfmatten aus, die großen Ebenen (100x50cm) werden "normal" eingestreut..
LG, sevenofnine
 
Maße: ca. 100cm x 50cm x 60cm

Ebenen passen auf jeden fall rein.
Ich will auch keine durchgehenden Ebenen, sondern mal nur halb, dann stufenweise in den Ecken, vielleicht ne schmalere Ebene in der Mitte...
Was mir vorschwebt ist schwer zu erklären. Ich stell einfach Bilder vom Käfig rein, wenn es fertig ist.

mir gehts nicht darum, dass ich Dreck inmeinem Zimmer hab, sodnern darum, dass die Mäuse viel Einstreu von einer Ebenen auf die nächste werfen werden, und dann auf einer Ebene immer wenig Streu ist.
Oder ist da snicht so schlimm, wenn sie mal nur auf dem Holz stehen müssen?
Kann ja nicht jede Stunde das Einstreu umschaufeln ^^
 
ich pack immer flachere Kartons (Deckel oä) auf die Ebenen (die nicht mit Hanffmatte belegt sind) und fülle Streu rein, da fliegt recht wenig raus, und sehr easy zum Misten!
 
naja, wenn du die Etagen an allen Seiten umrandest, kannst du Einstreu drauf packen... Sonst haben deine Mäuse halt nicht viel davon. Stefanies Idee finde ich sehr gut, werde ich bei mir auch mal ausprobieren...
 
Huhu!

Ich weiß nicht, wie das allgemein mit Plexiglas ist.
Aber du kannst auch ne günstige Variante als Umrandung nehmen: Pappe. Du schneidest etwas breitere Streifen und klebst sie mit zwei, drei Punkten Ponal (Holzleim) an die Etagen. Bei mir hält das sehr lange, weil meine Mausels nicht so viel nagen.

LG
 
Aber du kannst auch ne günstige Variante als Umrandung nehmen: Pappe
hihihi, bei meinen hätte die Pappe eine Überlebensdauer von ... seien wir großzügig: Einer Nacht :D
Plexi ist zwar teurer, aber hält dafür ein Leben lang. Kann ja irgendwann Kratzer bekommen, aber bei nem Streuschutz sollte das kein Problem sein.
 
och, testen kann man das mit der Pappe! Als bei meinem Schrank die Ebenen nicht nach unten dicht waren, hab ich sie mit Pappe abgedichtet, habe sie seltsamerweise in Ruh gelassen....
 
Ich glaub, ich würde dann die beiden Dreiecketagen größer machen und die oberste Etage dann weglassen, dann gewinnen sie auch an Lauffläche und nicht nur an Klettermöglichkeiten...
 
Als erweiterte Klettermöglichkeiten sind die Etagen super - als Lauffläche geben sie nix her.
Also wäre vlt. eine Etage mit der Hälfte der Grundfläche in Betracht zu ziehen, da haben sie ein bisschen was mehr zu laufen, und in der anderen Hälfte des Geheges bleibt immer noch genügend Höhe um Klettergedöngs aufzustellen. Etage wäre dann 50x50.
Dann hättest du sozusagen zwei Fliegen mit einem Schlag =)

lg
 
die unterste Ebene geht auch über die Hälfte der Käfiglänge. war nur technisch anscheinend nicht so einfach darszustellen.
 
Also die Braune mit den Näpfen oder die mit dem Laufrad?
Egal welche, hauptsache eine. Das ist doch super! =)
 
vlt liegt es auch nur an der Zeichnung, aber ich würde die Etage mit den Näpfen nicht direkt auf den Rand packen, sondern ans Gitter, also 2-3 cm höher, damit die Belüftung besser klappt!
 
Back
Top Bottom