Welche "Vergesellschaftungsform" ist hier am besten

Steffi1279

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Guten Morgen,

ich habe seit letzter Woche 2 Mäuse aus dem Tierschutz, ein Weibchen und ein Böckchen (seit Mittwoch kastriert). Die beiden leben getrennt aber nebeneinander, mit einer Schleuse, über die sie sich beschnuppern können ;-)

Aus den beiden soll eine Gruppe werden, ich möchte also noch 3-4 Weibchen dazu holen. Nur wie vergesellschafte ich sie am besten?
Zuerst das Weibchen mit den anderen Weibchen und dann nach 3 Wochen die Mädelsgruppe mit dem Böckchen?
Oder warte ich die 3 Restwochen noch ab bis das Böckchen auch wieder unter Weibchen darf und vergesellschafte dann erst die ganze Gruppe zusammen?

Lieben Gruss,
Steffi
 
Hallo und *welcome*

Hast du denn schon die 3-4 Mäuse in Aussicht, die noch dazu kommen sollen?
Mitunter findet man im Tierschutz ja nicht so schnell Mäuse. Und je nach dem, woher die Mäuse kommen, wäre vielleicht auch eine Quarantäne noch ganz gut.

Du kannst ja mal in Vermittlungsbereich schauen, ob in deiner Nähe Mäuschen ein neues Zuhause suchen (weiter unten auf der Startseite). =)

Unabhängig davon würde ich immer alle Mäuse, die mal eine Gruppe bilden sollen, zusammen vergesellschaften.
Nach drei Wochen noch eine Maus dazu setzen, finde ich schwierig, weil das ja die Hierarchie wieder durcheinander bringt und neuen Stress verursacht.

Wie ist das mit der Schleuse gemeint? Ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist, wenn die beiden Solos sich schon so nah kommen können. Das könnte schon im Vorfeld Aggressionen schüren.

Alles Gute für die Mäuschen!
 
Last edited:
Hallo Moonrain,

vielen Dank für deine Antwort...

ja, sowas habe ich mir schon gedacht :) Die Tiere sollen ja auch nicht noch mehr Stress haben. Wir bekommen 4 Weibchen von einer Dame, die extra zu einem Züchter gegangen ist um sich Weibchen zu holen. Nun hat sie insgesammt 33 Mäuschen zuhause weil 2 der Mädels schwanger waren und ein Mädel wohl doch ein Böckchen *kopfschüttel*
Die Mädels dürfen, bis es zur Vergesellschaftung kommt, bei ihr bleiben.

Die beiden Terrarien sind über eine Röhre miteinander verbunden, am Ende der Röhre ist ein Gitter, so daß die beiden sich sehen und beschnuppern können. Bisher war es immer sehr friedlich. Das Böckchen ist teilweise sogar desinteressiert wenn das Weibchen den Kontakt sucht.
Anbei ein paar Bilder.

Lieben Gruss,
Steffi
 

Attachments

  • 13161473_1407882792571391_24824209_o.jpg
    13161473_1407882792571391_24824209_o.jpg
    41,9 KB · Views: 18
  • 20160505_215935.jpg
    20160505_215935.jpg
    47 KB · Views: 14
Hey Steffi, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Magst du verraten, wie du an ein einzelnes Weibchen gekommen bist? Das ist doch eher selten, da Mädels ja wunderbar Gesellschaft von anderen Mädels oder von Kastraten haben können, die müssen eigentlich nie alleine sein oder einzeln vermittelt werden. Saß sie vielleicht vorher mit dem Bock zusammen, der auch bei dir sitzt? Heißt: Könnte sie schwanger sein?

Wenn sie schwanger sein könnte, brauchst du vielleicht gar keine neuen Mädels mehr *bätsch* Je nachdem, wie weit die Trächtigkeit wäre, wäre eine Vergesellschaftung dann nicht mehr anzuraten. Aber das müsste man sehen.

Der Bock ist jetzt seit 1 1/2 Wochen kastriert. Sollte das Mädel (sichtbar, also eindeutig) schwanger sein, könntest du überlegen, die beiden zu vergesellschaften. Da sie sich nun schon kennen und bisher keine Aggressionen zeigen, wäre es einen Versuch wert. Mädels können direkt nach der Geburt erneut geschwängert werden, allerdings vergesellschaften viele bereits 2 Wochen nach der Kastration Jungs zu Mädels und da ist bisher kein eindeutiger Fall bekannt, dass Babys gekommen wären, soweit ich weiß.
Das wäre in dem Fall dann wohl die schnellste Möglichkeit.

Aber das mit der Schwangerschaft ist ja jetzt völlig aus der Luft gegriffen und bloß ein Gedanke. Du hättest es sicher erwähnt :D

Wie lange magst du denn mit der Vergesellschaftung vom Bock warten? Es wird offiziell oft noch zu 4 Wochen geraten. Viele erfahrene Halter vergesellschaften Jungs und Mädels aber bereits nach 3 oder auch 2 Wochen nach der Kastration. Es besteht ein Risiko, das aber wohl eher gering ist. Dennoch: Sollte etwas passieren, müsstest du die Konsequenzen tragen. Hm. Ich selbst hab schon oft nach 3 Wochen vergesellschaftet und daraus sind nie Babys entstanden.

Je nachdem, wie lang du warten magst, macht es vielleicht doch Sinn, erst die Mädels zusammenzusetzen und dann noch mal auf Anfang und den Burschi dazu. Das ist zwar doppelter Stress, aber Einsamkeit ist auch Stress und gar nicht schön *seufz* Das gilt es abzuwägen und zu entscheiden *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,

ich habe die beiden aus dem Tierheim, da saßen beide in getrennten Gehegen und die Mitarbeiter dachten das Weibchen sei ein Böckchen. Eine Schwangerschaft ist also ausgeschloßen :)
Ich denke, ich werde noch ein paar Tage warten und sie dann alle zusammen vergesellschaften.
Lieben Gruss,
Steffi
 
Hey Steffi =)

Weißt du denn auch, wie lange die Mäuse bereits im Tierheim saßen?
Dass sie dort getrennt saßen, heißt leider nicht, dass das immer so war. Wenn sie das Mädel für einen Bock gehalten haben, könnte es gut sein, dass sie die beiden getrennt haben, weil sie gehört haben, dass man unkastrierte Jungs nicht zusammen halten kann. Je nachdem, wann sie dann getrennt wurden, wäre eine Schwangerschaft noch möglich.

Viel hätte, wenn und aber :D Allerdings sollte eine mögliche Schwangerschaft ausgeschlossen sein, wenn du vergesellschaftest. Sonst gibt es nachher ein böses Erwachen und die Maus hatte in den letzten Tagen der Schwangerschaft zu viel Stress und kein sicheres Nest, sodass die Babys darunter leiden. Es gibt Mäuse, die ihren Nachwuchs bei zu schlechten Bedingungen auch auffressen *Angst*

Hast du denn schon weitere Mäuse gefunden, die bei dir einziehen werden? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom