nely
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.436
- Reaction score
- 0
Huhu,
ich habe ja neben dem soloprojekt (5 kastraten, 02.05. kastriert) noch meine alten angestammten mäus...
Moni und Bernd sind jetzt beide über 2 jahre alt. Bernd geht es jetzt gar nicht gut, er hat große atemprobleme. ich gehe um 11 wenn die TA aufmacht hin um ihn wohl erlösen zu lassen.... vllt probiert es die TA nochmal mit etwas, was die atmung erleichtert, aber ich weiß nicht ob es noch sinn hat
Moni ist dann allein... morgen nachmittag fahre ich wieder nach nürnberg und würde montag dann die erlanger langzeitsolokastraten (kastriert mitte märz) mitbringen.
die frage ist jetzt- wenn Bernd diesen tag nicht schafft- vergesellschafte ich dann Moni mit einem meiner 2-wochen kastraten oder warte ich bis montag und setzte dann einen der länger kastrierten mit ihr zusammen?
ich tendiere im moment dazu, es heute abend dann mit Tartaros zu versuchen- wenn er sie zu sehr bedrängt, lass ich es und warte bis montag... meine mutter wird dann instruiert, sie zu beobachten- sie kennt sich auch schon gut aus und kann auch handeln falls es am wochenende kippen sollte.
meint ihr, es reicht, den kastraten einfach zu ihr ins (ungereinigte) gehege zu setzten? andersrum (also kastrat alt und im angestammten gehege) setzt man ja auch einfach nur so zusammen.
moni ist auch schon sehr tattrig und auch etwas verwirrt, ich glaube die macht keine probleme
was meint ihr?
Connie
ich habe ja neben dem soloprojekt (5 kastraten, 02.05. kastriert) noch meine alten angestammten mäus...
Moni und Bernd sind jetzt beide über 2 jahre alt. Bernd geht es jetzt gar nicht gut, er hat große atemprobleme. ich gehe um 11 wenn die TA aufmacht hin um ihn wohl erlösen zu lassen.... vllt probiert es die TA nochmal mit etwas, was die atmung erleichtert, aber ich weiß nicht ob es noch sinn hat

Moni ist dann allein... morgen nachmittag fahre ich wieder nach nürnberg und würde montag dann die erlanger langzeitsolokastraten (kastriert mitte märz) mitbringen.
die frage ist jetzt- wenn Bernd diesen tag nicht schafft- vergesellschafte ich dann Moni mit einem meiner 2-wochen kastraten oder warte ich bis montag und setzte dann einen der länger kastrierten mit ihr zusammen?
ich tendiere im moment dazu, es heute abend dann mit Tartaros zu versuchen- wenn er sie zu sehr bedrängt, lass ich es und warte bis montag... meine mutter wird dann instruiert, sie zu beobachten- sie kennt sich auch schon gut aus und kann auch handeln falls es am wochenende kippen sollte.
meint ihr, es reicht, den kastraten einfach zu ihr ins (ungereinigte) gehege zu setzten? andersrum (also kastrat alt und im angestammten gehege) setzt man ja auch einfach nur so zusammen.
moni ist auch schon sehr tattrig und auch etwas verwirrt, ich glaube die macht keine probleme

was meint ihr?
Connie