Welcher Essig?

Metla

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.855
Reaction score
0
Vielleicht ist das jetzt ne blöde Frage, aber ich stell sie trotzdem... :D
Ich muß ja jetzt mit Essigwasser an meine Käfiginneneinrichtung rangehen wegen Milben...
Ist es da egal welchen Essig ich nehm, oder ist einer besonders zu empfehlen?
 
Ungefärbten würde ich empfehlen ... und billig sollte er sein. In den teuren sind wieder irgendwelche Zusätze drin ;-). Essigessenz dürfte ganz gut sein.
 
Essig ist auch gut gegen Pilze (Schimmelbildung in Holzritzen etc) - die mögen´s nämlich meist nicht sauer.
 
So, hab die gleiche Essigessenz gekauft wie Principessa! :D
Ganz schön teuer des Zeugs... *motz*
Wie mischt ihr das Essigwasser? 1:1? Mit kochendem Wasser, oder?
 
Tatsache! *schäm* Da steht, man solls im Verhältnis 1:4 mischen.
Also, nehm ich morgen ein Liter Essigessenz und 4 Liter Wasser und schrubb damit mein Käfig aus!
Danke!! =)
 
Essenz ist Konzentrat. Also hat man 1:4, um normalen Essig zu erhalten. Dann nochmal mindestens 1:4, um vom Essig zum Essigwasser zu kommen. Also ein Viertelliter Essenz auf 4 Liter Wasser.
 
Hab mich grad nochmal mit Ute unterhalten. Zum "Entduften" reicht es, was ich angegeben habe. Wenn es was gegen Kalk oder Milben ausrichten soll, sollte es schon mindestens ein halber Liter Essenz sein auf 4 Liter Wasser (und man kann noch ein Päckchen Backpulver reintun). Wichtig ist es dann, Handschuhe zu benutzen. In der Konzentration ist der Essig dann recht aggressiv - soll er ja auch sein :D
 
Ich nehm auch immer die Surig Essig Essenz (ist sogar vegan :D) und hab gute Erfahrungen mit gemacht.
Häufig braucht man ja gar keine 4 Liter Essigwasser um das Gehege zu säubern, da tuts auch weniger, dann hält die Essigessenz länger und ist gar nicht sooo teuer...
 
Eine technische Frage bezüglich des Mischungsverhältnisses:

Ein Verhältnis von "1:4" bedeutet doch normalerweise "Ein Teil von A auf 4 Teile insgesamt", das wären also "1 Liter Essenz plus 3 Liter Wasser"? So ist es zumindest im Labor. Wenn ich etwa Proben für Gelelektrophorese vorbereite, nehme ich "1:5" von einem 5x Ladepuffer... wenn ich also 12.5 µl Gesamtvolumen aufladen will, nehme ich 1/5 Ladepuffer (2.5 µl) plus 4/5 PCR-Produkt (10 µl).

Kann im Küchengebrauch natürlich anders sein.
 
Ein Verhältnis von "1:4" bedeutet doch normalerweise "Ein Teil von A auf 4 Teile insgesamt", das wären also "1 Liter Essenz plus 3 Liter Wasser"?

nope.
bei uns bedeutet 1:4 ein teil A und vier teile B zusammenkippen.
macht dann fünf teile in summe.

ist beim dosieren in haustechnischen anlagen so.
und auch beim barmixer. ;-)
 
Na dann - es lebe der kleine Unterschied! :D

Jetzt weiß ich, warum´s mit dem Kochen nie funktioniert...
 
Last edited:
Back
Top Bottom