Welcher Käfig und Fragen zum Auslauf!

  • Thread starter Thread starter MinnieMouse
  • Start date Start date
M

MinnieMouse

Gast
Hallo, ich bin neu hier und hatte bis jetzt noch keine Mäuse. Das soll sich aber demnächst ändern..! War heute in der Zoohandlung (natürlich nicht um dort Mäuse zu kaufen) und habe nach Käfigen geschaut. Bin natürlich an den Hamster und Mäusekäfigen schnurtracks vorbeigegangen (ich könnte wirklich heulen wenn ich daran denke das Mäuse am besten noch in Einzelhaltung in diesen 50x30 Plastikkäfigen ihr ganzes Leben verbringen müssen) und zu den Ratten-Chinchilla etc. Käfigen. Würde natürlich eigentlich gern selber bauen glaube aber nicht das ich das hinbekommen würde..Sogar da waren die meisten zu klein, aber habe dann doch welche in die engere Auswahl genommen. Und zwar: Vogelvoliere Aria mit Länge 80cm; Breite 67cm; Höhe 161cm. Da hat der Mäusecalc gesagt ich könnte 8-10 drin halten ( ich will 4 Mädels oder 3 Mädels und einen Kastraten etc.) Da bin ich mir mit dem Gitterabstand aber nicht sicher.. Könnte man den falls zu groß auch mit Nagerdraht verkleinern?? Dann Käfig Nummer 2: 86x50x80 Der ist natürlich kleiner (mäusecalc sagt: 4-6) dafür aber auch 50 Euro billiger (110 Euro) Käfig Nummer 3: Fop Cavia Willy mit 90x52x91 (Mäusecalc:5-7 Mäuse) der hat noch ein Käfigoberteil in der Mitte was ich eigentlich gut finde kann man im Gegensatz zu den Etagen nochmal einstreuen.. Und last but not least: Skyline Willy 100 mit 100x52x91 aber ohne sone Etage.. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem dieser Käfige und könnte Nachteile etc. sagen? Und was ist wichtiger Breite oder Höhe?

Und dann noch ein paar Fragen zum Auslauf:
Im Zimmer lässt man die nicht laufen wegen Ritzen etc. oder? Dann hab ich auf verschiedenen Internetseiten gelesen dass man so einen Auslauf oder Mäusetisch dafür macht, wie groß sollte der sein?
Und genießen die das oder ist es eigentlich sehr viel Stress für die Mäuse aus ihrer gewohnten Umgebung genommen zu werden (also da reagiert sicherlich jede Maus anders aber so generell)? Lassen die sich eigentlich dann wieder mit der Hand einfangen (also ich meine natürlich nicht grapschen etc aber werden die zahm genug in der Hand gehalten zu werden?) Und wie oft lässt man sie laufen? Hab im Internet von einmal wöchentlich bis täglich Angaben gefunden das hat mich irgendwie irritiert*grübel* ..


Das war jetzt ne ganze Menge, aber ich will die Mausis wenn auch richtig halten..
 
Mäuse kriegen grundsätzlich keinen Freilauf... und wenn dann nur auf freiwilliger Basis d.h. du stellst eine Verbindung zum Mäusetisch her, wenn sie drauf wollen können sie wenn nicht dann nicht... Alles andere wäre Stress pur für die kleinen. ;-)
Sie sind halt keine Kuscheltiere sondern Beobachtungstiere. Vielleicht kommen sie mal auf die Hand aber wirklich "zahm" werden nur gaaaanz wenige... :D

LG Pomm
 
Hi erstmal, schön dass du dich informieren möchtest!!

Also, ich habe eine Vogelvoliere und die etagen selber reingebaut,dass tolle an den volieren ist halt die höhe (erreichst du sonst nur durch einen eigenbau).
Zu große Gitterabstände kann man einfach mit dem allseits bekannten Hasendraht verhindern, sprich einfach damit verkleiden!

Ich würde dir jedoch zu einem eigenbau raten, schreckt auf den ersten blick ab, aber du hast wesentlich mehr gestaltungsmöglichkeiten (versuch bei ner voli mal ne buddeletage einzubauen...) und du kannst dir das ding maßschneidern!
Lass dich nicht von den kosten abschrecken, am ende rechnet sich ein eigenbau auf jeden fall! (bin trotzdem mit meiner voli zufrieden, dass nächste wird aber ein eigenbau sein!!)

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
 
Hallo,

ein Eigenbau lässt sich viel einfach umsetzen als oftmals gedacht. =)
Zudem, die Kosten für eine Voliere würden die für einen Eigenbau um Längen schlagen. Meine erste Voliere lag bei 55,-.
Die Holzteile kannst du dir im Baumarkt schon auf die richtigen Maße zuschneiden lassen, Zuhause dann das ganze nur noch verschrauben.
Eine Tür aus Latten basteln, Draht schneiden, antackern.
Fertig. :D

lg
Kathrin
 
Außerdem sind die Türen an den fertigen Volieren oft recht klein, so dass du nur schwer etwas im Innenraum gestalten kannst (Deko,...) und auch nicht gut an die Mäuse dran kommst, wenn du sie mal fangen musst (wegen TA, o.ä.). Guck dir doch mal den Käfig-Thread hier an und lass dich inspirieren. Und frag im Freundes- oder Bekanntenkreis, ob dir vielleicht jemand helfen würde, einen EB zu verwirklichen.
Grüße!
 
Ok, vielen Dank für die Antworten.. Vielleicht baue ich ja wirklich selbst!
Aber dann nochmal die Frage: Was ist wichtiger Höhe oder Breite? Werd natürlich versuchen beides so groß wie möglich machen, aber allgemein lieber 100x80 und dann nur ca. 60 cm Höhe oder 80x50 und dann gleich 150cm Höhe? Lieber klettern oder lieber laufen? Und die Unterwanne noch höher als 20cm zum dick einstreuen?
 
hmmm, laufen ist wichtiger als man denkt, aber auch ein paar schön gestaltete etagen sind wichtig!ich würde sagen 100lx80tx150h
;-)
 
für mich ist eine Mindestlauflänge von 1m Mindestmaß. Mit Lauflänge meine ich keine zugestellten und mit Spielzeugen überfrachteten Käfige, sondern LAUFLänge. Ich halte einen möglichst freien, kreativen und natürlichen körperlichen Ausdruck für wichtig, um ein stabiles Immunsystem zu fördern!
In der Höhe halte ich 50cm für das absolute Minimum! Klettern ist wichtig, für die Beweglichkeit, Fitness, Muskelkraft, etc. Man kann auch gut 60, oder 70cm nehmen!
Was die Tiefe angeht, würde ich 50cm auch als Mindestmaß angeben. Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen.

Man kann Mäusen Auslauf gewähren. Dass man sie dazu nicht zwingen sollte, müsste eigtl. klar sein ;-)

Was ICH dabei wichtig finde: Keinen Teppichboden, wegen der Hygiene. Es sollte schon eine Fläche sein, die man regelmäßig feucht wischen kann!
Immer dabei bleiben und genau beobachten. Mäuse sind so pfiffig, die entdecken Schlupflöcher und kreative Ideen, auf die man selbst nicht kommen würde*s Also dabei bleiben und aufpassen, damit man ggf.etwas artgerecht anpassen kann!
Schlupflöcher unter Schränken, Klettermöglichkeiten auf Regale, etc. vorher unzugänglich machen!
Nur Auslauf gewähren, wenn sie nirgends unentdeckt verschwinden können und Du dir sicher bist, dass Du sie auch wieder in den Käfig bekommst*s
Sind sie sehr scheu, findest Du entweder eine Möglichkeit, dass sie zurück kommen, oder Du läßt es besser.
Eine Möglichkeit ist auch noch, einen Karton aufzubauen, in den sie - über kurz oder lang - eh verschwinden. Dann könntest Du sie mitsamt dem Karton hochnehmen und die Mäuse dann zurück in den Käfig lassen.

Auf Dauer finde ich wichtig, dass Mäuse nicht träge werden und gelangweilt. Das finde ich persönlich als Psychoterror - aber Du darfst deine eigenen Erfahrungen machen und wirst da sicherlich einen guten Weg finden ;-)
 
Last edited by a moderator:
Back
Top Bottom