Welcher Sand?

Taragor

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo Mäusefreunde,

als Forumsneuling hätte ich heute auch mal eine Frage an Euch:

Ich möchte gerne für meine Mausis eine Schüssel mit Sand ins Gehege stellen. Welchen soll ich denn nehmen? Es gibt so viele. Vogelsand, Chinchilla-Sand, Sand für Kindersandkasten?*grübel*

Für einen kleinen Tipp wär ich sehr dankbar.
 
Im Wiki steht Chinchilla-Sand wäre gut
farbmaus:sandbad [Mausebande Wiki]

Aber schon beim nächsten Satz, dass der Sand nicht aus Attapulgit/Sepiolith bestehen sollte, wegen zu viel Staub, bin ich auch gestern ins Stocken gekommen. Zumal auf den Packungen, die ich im Laden gesehen habe, ja auch gleich überhauptnix draufsteht aus was es ist.
 
Ich nehme seit Jahren Chinchillasand und das hat immer gut geklappt ;-)
Vogelsand würde ich auf keinen Fall nehmen. Im Vogelsand sind so spitze Stückchen drin (Muscheln, Steinchen *grübel*) da können sich die Mäuschen dran verletzen.
 
Wobei Farbis nciht zwingend ein Sandbad benötigen. Renner und Hamster auf jeden Fall, ja.
Farbis eher nein. Zumindest nicht zur Fellpflege.
Aber als Toilette wirds gern genommen. und ab und an drin buddeln ist auch beliebt.
 
Vogelsand würde ich auf keinen Fall nehmen. Im Vogelsand sind so spitze Stückchen drin (Muscheln, Steinchen ) da können sich die Mäuschen dran verletzen.

es gibt durchaus sehr feinen Vogelsand, der geeignet wäre und den ich auch lange Jahre als Sand für die Toiletten genommen habe (Sepiolith/Attapulgit ist dafür zu teuer)....
wenn grobe stücke drin sind, kann man immernoch durchsieben, wichtig ist, dass der Sand KEIN Anisöl enthält... das ist selten bei Vogelsand,... ich habe tatsächlich den von Vita*** genommen... genau wie der chins-Sand war die Qualität gut!
bei Tieren, die im Sand nicht baden (wie Farbmäuse) geht Vogelsand/Quarzsand,... bei badenden Tieren wie Zwerghamstern und Rennern sollte man Attapulgit/Sepiolith nehmen,... sonst versauen die sich ihr Fell total.

Toiletten werden gerne angenommen, wenn sie in Ecken stehen und wenn sie verdeckt sind... also z.b. eine Tasse oder eine Schale mit ner halben Kokosnuss drauf usw...

nina
 
Das wusste ich nicht. ich kenne nur den vogelsand von meiner Oma und der ist mit Muscheln. Dachte, alle wären so *grübel*
wenn grobe stücke drin sind, kann man immernoch durchsieben, wichtig ist, dass der Sand KEIN Anisöl enthält... das ist selten bei Vogelsand,

Meinst du jetzt, dass es selten ist, dass Vogelsand Anisöl enthält oder dass es selten ist, dass er keins enthält *grübel*?
 
Sand ohne Anis ist selten... da kenne ich nur den von Vita*** ...

und wenn wirklich Muscheln etc drin sind, dann halt sieben...

im futterhaus gibt es übrigens losen Quarzsand (ohne Muscheln, speziell für Nager) zum selbst abfüllen für wenig Geld...
 
Last edited:
Vielen Dank für eure Hinweise.

Wollte den Sand auch nur, um den Mausis mal ein bischen Abwechslung zum Buddeln zu geben. Dass sie den Sand als Toilette benutzen, fände ich nicht schlecht.*freu*
 
Ich hoffe es macht nichts wenn ich den Thread wieder ausgrabe, ist ja schon ne weile her. Also geht um folgendes. Meine haben das Buddeln für sich entdeckt. Sie buddeln mir mit sehr großer Begeisterung meine Frischfutterbehälter um. Jetzt dacht ich mir stell ich denen was rein mit Sand. Gänge können sie im Baumwolleinstreu ja gut budden.

Naja auf jedenfall bin ich bei Rodipet über das hier gestoßen und sowas hier

ist das nur Quark oder kann ich sowas auch untermischen oder reintun? Entweder als alternative zum Chinchillasand oder ergänzend dazu
 
Also Sand reinstellen ist sicher nicht verkehrt, meine tapsen da auch gern mal rein (teilweise haben sie es sogar brav als Klo benutzt ;-)), wenn du den Sand frisch reinstellst buddeln sie auch gerne mal gleich das ganze Teil gründlich um, gibt da so Spezialisten. :D
Als zusätzliche Beschäftigung und Abwechslung im Gehege ist es schon ganz ok.

Muss ehrlich sagen, ich habe das Zeug da von rodipet noch nie gekauft/benutzt. Brauchen tust du es bestimmt nicht, bin mir aber auch relativ sicher, dass es nicht schaden wird. Solange du es mischst, und nicht immer gibst (also nach Empfehlung halt, ist da glaube ich einmal im Monat oder so als Alternative zum normalen Sand).
Also wenn du unbedingt magst, und es dir nicht zu teuer ist, kannst du es ja mal probieren und berichten, wie's so ankommt, aber sein müsste es wohl echt nicht. ;-)

Naja, vielleicht hat ja wer anderes diesen Spezialsand schonmal ausprobiert und schwört darauf oder kann dir berichten ob er nicht so toll ist.

LG, Knobb
 
Naja ich schwanke eher noch zwischen dauerhaft drinlassen und als Beschäftigungstherapie ab und zu. Und bestellen muß ich da eh. Da machen die 3€ den Braten auch nicht fett =)
 
Bei mir funktionieren die Links nicht, soweit ich weiß musste bei Rodipet die Frameadresse kopieren.

Generell zum Sand: Meine haben ab und an mal Chinchillasand drin, der wird dann rausgebuddelt.. mit so nem kleinen Sack für ca. 3€ kannste nichts falsch machen =)
 
ach mist :( habsch doch versucht.

Naja ich meine diesen Heilkräutersand von Bimsi. Dachte das könnte cih untermischen zu dem Chinchillasand
 
Da meine Nasen begeistert den Sand nicht nur aus dem Behältnis sonder aus dem Gehege schaufeln haben sie keinen, momentan, aber ich denk auch wieder drüber nach. Ich würde sagen, dass dieses Bimsi-Zeug nicht nötig ist. Meine mögen einfachen Chinchillasand sehr sehr gerne, zum rausschaufeln... :D
 
Ich benutze auch immer Chinchillasand bin damit sehr zufrieden. ;-) Zwar landet auch manchmal was auf dem Boden ; aber es hält sich in Grenzen :D
 
Ich meinte ja auch ob ich den vieleicht drunter mischen könnte quasi als "leckerli"

ach ich denk ich probiers einfach mal aus. Schaden kanns ja net
 
Ich würde es auch einfach mal probieren , Ich glaub auch nicht das es was schadet (kann)
 
Back
Top Bottom