Ich spiel zurzeit mit dem Gedanken rum, meiner Maus/ bald mehr einen größeren Käfig zu bauen. Leider finde ich wirklich nirgendwo im Internet so richtig, welches Holz ich dafür hernehmen kann. Sollte ja auch noch anschaubar sein und wenn möglich hell
Vielleicht kann mir von euch jemand da weiter helfen, was habt ihr so für Holz hergenommen?
Hell und mausgerecht ist z.B. Pappelsperrholz, das sieht auch schön aus, und man kann die Maserung noch mit z.B. Leinölfirnis schön heraus arbeiten.
Generell gilt für alle Hölzer: je weniger Verleimungen enthalten sind, desto besser ist es. Gewaqchsenes Vollholz ist also die beste, aber auch teuerste Variante. Leimhölzer wie Stableimholz oder Tischlerplatte gehen auch, Sperrholz ebenfalls, enthält aber schon wieder mehr Leim durch die Sperrverleimung. Spanplatten sind dann deutlich stärker leimgetränkt, und IMHO nicht mehr wirklich mausgeeignet. Andere Maushalter hier im Forum halten sie noch für geeignet.
das hängt von vielen Dingen ab - von der Statik des Käfigs, von der Nägewut der Mäuse, von der Logistik des Baumarkts...
Bei Sperrholz, Tischlerplatte, Leimholz oder Vollholz reicht für fast alle Mäuse eine Stärke von ca. 10mm völlig aus - bei einigen wenigen Extremmäusen braucht man allerdings immer Panzerplatten. Garantieren kann man das mit der dicke daher leider nicht.
Bei meinen EBs hab ich 9mm benutzt. Auch nach über 4 Jahren ist da noch nichts 'undicht'
Wichtig ist, dass der Käfig sauber passgenau verarbeitet wird. Wenn Maus irgendwo in einen Spalt die Nase pressen kann und dort Frischluft wittert, dann ist das sowohl eine Herausforderung als auch eine Kampfansage an sie, mal nach zu sehen, wo's da hin geht... (ja,. Mäuse sind fiese Schweine, aber genau dafür lieben wir sie ja so sehr )