welches Laufrad????

sunny842

Käseliebhaber*in
Messages
60
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

ich muss mal wieder was fragen.
Ich möchte meinen Mausis die Möglichkeit bieten ein Laufrad zu nutzen.
Ich weiß was ich alles beachten muss.
Im Zoo"fach"geschäft war meine Suche leider Erfolgslos.
Nun habe ich welche online bei Zooplus gesehen, doch wirklich überzeugt bin ich nicht.
Im Wiki führt ja auch ein Link zu dieser Seite bezüglich Laufräder. Dort gibt es aber nur zwei. Eins was dem WW ähnelt, aber nicht von der Firma ist. Habe positive, aber leider auch negative Meinungen dazu gelesen.
Ein Holzrad passt leider nicht in mein Aqua, da dieses nicht wirklich angebracht werden kann.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben welche Laufräder gut sind und wo ich diese finde????

Ich Danke Euch schon mal für die Antworten.

Lg
 
Danke für den Link, aber wirklich hilfreich ist das nicht ;)
Hatte ja gefragt welches Laufrad positiv abgeschnitten hat bzw. weches zu empfehlen ist
 
das ist das Wodent Wheel, welches hier laufend empfohlen wird ;)
wenn du dir den artikel im Wiki durchgelesen hast, müsstest das wissen ^^

sry, hab grad gesehen, der link geht nur auf die hauptseite von rodipet
also, rechts findest du die leiste mit den produkten. da gehst auf laufräder kunststoff und dann siehste schon das WW mit den 27cm durchmesser in verschiedenen farben ^^
 
Naja, wo ich die Laufräder auf dieser Seite finde hättest Du mir nicht erklären müssen.
Mir ging es um Allgemeine Erfahrungen welches Laufrad, außer einem Holzrad, zu emfpehlen ist.
Nächste mal einfach nicht auf eine Frage antworten wenn die Lust daran fehlt;)

Lg
 
ähmmm, du hast dir das WIKI durchgelesen? wenn hier niemand erfahrungen mit dem WW gemacht hätte, würde es dort wohl auch kaum empfohlen, oder?
ich zitiere mal:
Beispiele für gute Laufräder

Wirklich erfüllt werden diese Bedingungen nur von sehr wenigen erhältlichen Laufrädern, zum Beispiel den „Wodent Wheels“ vom US-amerikanischen Hersteller Transoniq, die in Deutschland von mehreren Internetshops vertrieben werden. Diese sind aus einem speziellen Kunststoff gefertigt, der ungiftig ist und keine scharfkantigen Splitter produziert, wenn er angenagt und verschluckt wird.

Meine Antwort war nicht Lustlos, nur schnell und einfach. was soll ich groß noch dazu schreiben, wenn die Antwort bereits im WIKI und in unzähligen Threads im Forum (mal Forensuche benutzen) steht? ich hab lediglich noch den passenden shop dazu gepostet, weil gefragt wurde, woher mans bekommt.
wenn du eine ausführliche antowort zum WW willst, dann nutz die forensuche ^^ ;)
 
Hi du,

zum Thema Laufrad: Wir hatten hier vor kurzem ne Art "Kopie" vom WW rumschwirren - das kannste auch nehmen, ist etwas günstiger als das WW.

Ich habe bei den Mäusen und den beiden Hamstern WWs im Einsatz und bin recht zufrieden.. allerdings bin ich vom Bogie Wheel von Karlie Wonderland noch etwas begeisterter. Wenn man das ein, zwei mal mit Kinderspielzeuglack lackiert, ist das echt super und etwas günstiger als die Holzlaufräder von Rodipet.

Laeti: Wenn man in jedem Thread, in dem es angebracht ist, sagen würde "Nutz die Forensuche" würde man nicht mehr fertig werden.. :D Ton.. Musik.. und so :D

VlG
romY
 
sry, bin grad etwas genervt :/ vor allem wenn man mich angeht, auch wenn ich nur helfen wollt ;)

hmm, ich hab beim BW von karlie halt die erfahrung gemacht, dass das bei rennern schneller mal schrottreif is, weils halt einfach nur so zum nagen einläd. da kann man echt alles mögliche zum nagen reingeben, das laufrad is trotzdem schnell schrottreif (ok is denk ich auch von renner zu renner verschieden, aber sowohl die damen, als auch die herren, haben meine zerlegt)
aber da sie ja kein holzrad haben will, fand ich das jetzt auch net wichtig. daher entweder WW oder die Kopie
 
Ich hab hier 2 WWs, das grosse Wobust Wheel und die Kopie von Trixie und mich überzeugt am meisten das Wobust Wheel.

Klar, es ist gross, kostet mehr, aber es ist wirklich gut. Gerade wenn man Renner hat, die sehr schwunghaft im Laufrad rennen, ist das grosse einfach besser. Die kleineren schwingen jeweils sehr mit. Auch für grössere Renner würde ich das Wobust empfehlen, da die Mäue in dem richtig schön Platz haben zum laufen.
Die kleineren muss man mMn einfach wirklich gut befestigen, da sie sonst ziemlich Lärm machen, wenn die Renner sehr schnell darin rennen.

Die Kopie steht im Käfig eines Zwerghamster. Für den Hamster ist es absolut in Ordnung, aber ich glaub für die Renner wäre es zu wenig stabil.
 
Danke für Euren Antworten. Genau dieses Art von Erfahrungsberichte hatte ich mir erhofft. Finde es zu Einseitig mir nur das WiKi durchzulesen. Ich baue lieber auf den Austausch im Forum. HIer kann ich direkter die Fragen stellen und evtl. auch diskutieren.
Leider gibt es hier noch recht junge Leute die dieses einfach nicht verstehen und meiner Meinung nach sehr schnell schnippig und patzig reagieren. Ich denke hier ist Platz für den Erfahrungsaustausch um sich einfach noch mal ein bissel zu Informieren.
Ich hoffe das die Mädels, die hier so reagieren, mit ihren Tieren Zuhause mit mehr Geduld umgehen!!!!

Danke noch mal für Eure Hilfe
 
Ist doch gar nix passiert.;-) Laeti hat dir anstatt einer ausführlichen Antwort einen Link reingestellt, das war alles...klar hätte sie genauer antworten können, aber das hat man ihr ja auch schon mitgeteilt. Ansonsten gilt für das Wiki hier, dass es die Erfahrungen vieler user hier in einem Werk vereint- da kann man sich also getrost informieren und sich sicher sein, das das der Forenmeinung entspricht.
Beim nächsten Mal also nicht gleich überreagieren und gleich dazuschreiben, dass man gerne diskutieren möchte- dann reagieren unsere user (die in den allermeisten Fällen sehr kompetent und eigentlich auch freundlich antworten) auch entsprechend darauf.
 
Ich habe auch für meine VZM das Wobust Wheel und bin auch wirklich zufrieden..

Ist wirklich einfach zu reinigen und super leise, wenn die Kleinen/Großen darin rennen. Auch das breite Laufband ist für "Drängler" und Gruppenrennen besonders klasse !

Ich kann es nur empfehlen.. Die 30 Euro waren gut investiert.

Achja: Meins hat auch keine Nagespuren, meine wollen das nicht zum nagen, ich weiß allerdings nicht, wer schon in dieser Hinsicht anderes erlebt hat.. :D


LG WhiteFang
 
Achja: Meins hat auch keine Nagespuren, meine wollen das nicht zum nagen, ich weiß allerdings nicht, wer schon in dieser Hinsicht anderes erlebt hat.. :D

Mein Wobust Wheel hatte nach etwa einer Woche doppelt so grosse Einstiegslöcher :D
 
Hey. Die Tage gehe ich auch auf Laufrad jagt. Nun meine Frage. Holzlaufrad oder Wodent Wheel? Ich finde Plastik ja nicht so sonderlich toll und hätte ihnen lieber das Holzlaufrad. Allerdings kann man das Wodent Wheel ja besser reinigen als das Holz *grübel* Ich reinige sowieso jeden Tag alle notwendigen Holzteile (die Futterbar von Karlie zum bsp.) aber Langzeiterfahrung habe ich natürlich noch nicht, keine Ahnung ob sich das nicht doch noch vollsifft *grübel*...

Beim Wodent Wheel wären sie zudem noch "versteckt" was meinem Flecky wohl gerade recht wäre (schissermaus), Speedy ists denk ich ziemlich wurst. Noch dazu gibts das WW noch ne Nummer größer als das Holzrad. Holzrad 25cm, WW 29cm glaub ich... da wären 29cm denk ich sicher besser?

Edit. Mist ich seh gerade ich bin bei den Rennern. Ich bräuchte es allerdings für Farbis. Denke das gibt sich aber nicht viel *grübel*
 
Last edited:
die meisten hier lackieren ihre holzlaufräder mit2-3 schichten sabberlack, dann kannst es ebenfalls abwaschen. einweichen würde ich es trotzdem nicht. ich hab beides, und finde aber, dass was holzrad stabiler steht, auch wenn man es nicht befestigt. das WW musste ich zwangsweise befestigen, weils sonst während dem lauf durch den käfig geschoben wird ;)
 
Ok habe jetzt auch das Holzrad. Ich reinige sowieso jeden Tag diese Holzdinger kurz unter fliesend Wasser. Da dürfte es denke ich schon gut zu säubern sein :) zumindets krieg ich auch jeden Dreck aus der Karli Futterbar raus und den sauen die jungs denke ich mind. genauso ein *Angst*
 
Back
Top Bottom