Ich habe beide Laufräder hier und ich muss sagen, dass das WW viel leichter beweglich ist. Das andere wurde trotzdem benutzt, aber es läuft merklich "schwerer".
Wenn man das Holzrad ordentlich lackiert lässt es sich eigentlich besser reinigen, da es vorne komplett offen ist.
Je nachdem wie viele Tiere das Laufrad nutzen, würde ich bei einer größeren Zahl trotzdem das WW für verschleißunanfälliger halten, da es aus Plastik ist.
Selbst lackiertes Holz reagiert irgendwann auf Urin- und Wasserbehandlung...
Für meinen Hamster bin ich mit dem Holzlaufrad aber sehr zufrieden.
Die WWs find ich schon ganz schön fummelig, allerdings hat meine Spülmaschine da ihr übriges dazu getan. Von den Holzlaufrädern bin ich wirklich begeistert, der Geräuschpegel ist gegenüber des der WWs noch um einiges leiser. Künftig werd ich mir wohl auch Holzräder kaufen, spätestens wenn meine WWs gar nicht mehr zusammen passen...