Wie denn nun am besten mit der Vergesellschaftung?

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo!

Erstmal zum Überlick:Bei mir sitzen 20 Weibchen in der größeren Mäuseburg wo nacher alle Farbmäuse zusammen leben sollen.
Zur Zeit leben die 10 Böcke zusammen in einem Gitterstall.Jetzt streiten die sich aber immer heftiger *umkipp*.Ein Teil wurde vor 4 Wochen kastriert,ein weiterer vor 3 Wochen und die letzten kommen noch dran.

Frage:Die von vor 4 Wochen kann ich mit den Mädels ja schon zusammen tun.Wie siehst mit denen von vor 3 Wochen aus,weil eigentlich ist das ja noch zu kurz?

Ausweichmöglichkeiten(was denkt ihr ist das beste?):
Böcke erstmal auf kleiner Gruppen umbasteln und noch warten bis alle komplett unfruchtbar sind?
Hab hier auch noch 4 Vielzitzenweibchen wo welche vorerst zukommen?Aber wär ja dann wieder eine unnötig stressige Vergesellschaftung
Oder halt einige der kastrierten schon mit den Weibchen zusammen tun und den Rest dann später?
*grübel* *grübel*

Noch einen Tipp von euch:Eigentlich setzt man ja das Weibchen zu dem Männchen in den gereinigten Stall,wenn ich jetzt nicht alles durch einander schmeiße *müde*aber eigentlich sollen die zum Schluss alle in die große Burg.Dann würden ja die Böcke zu den Weibchen kommen.Wie mach ich das denn am besten?

Vielen vielen Dank schonmal im vorraus :D
elec
 
erstmal mit der vergesellschaftung warten bis alle enthormont sind

auch mit den vzms warten

dann die weiber in ne tb packen, burg gründlich reinigen und dann (ei scheisse vzms kannst du nich auf ne burg tun, die hüppen dir runter)
vergesellschaften
 
Also du möchtest die 20 mädels, 10 kastraten und 3 vzms alle zusammen tun?

auf jeden fall die kastraten bzw noch-böckchen zusammen lassen! wenn du sie jetzt trennst, hast du dann anschließend ne kastratenvergesellschaftung, die viel schwieriger ist!

bei meinen jungs haben 2 wochen gereicht, bis ich sie vergesellschaftet hab, kommt halt drauf an wie sie sich untereinander geben.....

ich würd also erst vergesellschaften, bis alle kastraten untereinander friedlich sind, und dann zusammen mit den vzms.......

aber da hast dir echt was vorgenommen......... puh........

ich weiß nicht aber so ne große transportbox für 33 tiere findest du gar nicht...... ich würd in ner großen kiste oder so vergesellschaften, oder bei so vielen doch die badewanne.......

und ja ist die burg mit gitter? weil offen hast du deine vzms im ganzen haus verteilt ;-)
 
Bin im Superstress und hab nicht genau gelesen, will aber noch das Argument für Princs Vorschlag nachschieben:

wenn erstmal Männers bei Mädels sind, nehmen die seeeeehr ungern später noch neue dazu. (Untertreibung. Zoff, blutig). Also wirklich den Männertruppalle zusammen umsetzen, oder es wird nix draus.
 
Das ist ja super.Danke für die vielen Ratschläge :D

Also am Ende sollen nur alle Farbmäuse in der Burg leben.Die VZM haben ihren eigene Stall.Da wäre nur eine Notlösung falls,es nicht anders geht.Aber heute haben die Böcke alle zusammen im Haus gekuschelt *Herz* hoffentlich bleibt das auch erstmal so.


Ich kann zum Vergesellschaften auch einfach meinen Schrank umkippen.Der müsste ca 100x50x50 sein.Ich hab nämlich leider nur eine Dusche hier.
Wie soll ich denn die Burg am besten renigen?Normalerweise mach ich das mit heißem Wasser und Essig und lass das auslüften.Aber ich weiß ja nicht ob das ausreicht um den ganzen Duft weg zu kriegen.

liebe Grüße
elec
 
Mir ist noch was eingefallen.Die Vielzitzen kommen zu meinen neuen Notfallmäusen.Also muss ich dir Burg nur später für die Weibchen und die Böcke fertig machen.Zur Zeit leben das die Mädels.Wie krieg ich den Geruch weg?Nicht das die Damen später merken das es ihr Revier ist und die Kastraten anzicken.In der Tierhandlung hat mich der Verkäufer wie ein Hirsch angesehen als ich ihn fragte ?(

Danke und liebe Grüße
elec
 
Oh man nach ewiglichen hin und her *böse* werden die Gruppen anders gestaltet.Ich hab ja noch die Notfallmäuse aufgenommen und mache jetzt also 2 Gruppen aus um die 25 Mäuschen.Ich wollte mit der einen gestern abend anfangen und wie haben dafür extra noch die beiden Kastraten geholt.Aber nun ist Cesta irgendwo im Zimmer verschwunden und ohne sie will ich eigentlich nicht anfangen *heul* aber Montag muss ich wieder arbeiten.Ich will die da dann so ungern allein lassen.Ich glaub,wenn sie bis nach dem schlafen und essen noch nicht gesichtet wurde muss ich ohne sie anfangen und sie in die andere Gruppe *seufz*

Naja erstmal zur Frage wie kann ich das am besten angehen bei der ersten Gruppe?
Sind 20 Mädels die sich kennen.
Cesta halt die ich auch aus dieser Gruppe ist aber 1 Woche draußen war,weil ich sie mit einer anderen zusammen halten wollte.
Meine gesamte Kastratenmanschaft,wenn ich alle sicher bestimmen kann,weil die mit unkastrierten zusammen sitzen.Das müssten 5 sein.
Und zu guter letzt der Einzelkastrat Bastian den wir gestern geholt haben.

1.Ich hatte jetzt mal einen Karton mit 70x50cm fertig gemacht mit Futter und Wasser.Soll ich noch ein größeres Haus reintun und Heu oder lieber lassen?
2.Und wie lang muss ich den Stall nach dem waschen mit Essigwasser lüften lassen bis die nach der Vergesellschaftung wieder da rein dürfen?
3.Hat jemand eine Idee wie man die Burg so unterteilt und nachher umändert das ich denen langsam mehr Fläche geben kann?


Vielen vielen Dank schonmal
elec
 
du willst also doch Kastraten untereinader vergesellschaften???
(Bastian+ restliche Kastraten)
ich fände das ziemlich schwierig, wie die anderen dass schob sagten.....
oder verstehe ich jetzt was falsch???
 
Eigentlich sollten ja Bastian und Peer ja zusammen bleiben.Aber die haben sich noch vor der Kastra zerbissen.Ich dachte ein Versuch wärs wert.Einen zweiten sollte man da ja eh nicht machen.
Ich hab auch noch Vielzitzenweibchen hier aber da hat vor kurzem jemand gesagt das man die nur im Notfall mit Farbmäusen zusammen halten soll *grübel*
Ich hätte auch bei Probleme eine dritte Gruppe geöffnet,aber das ist wieder schwierig,weil ich jetzt noch den zusätzlichen Rennerstall hier hab und die beiden neuen Kastraten sich nicht verstehen.
Ich hab nur immer gedacht das die Böckchenvergesellschaftung so schwer ist und bei Kastraten zumindest eine Chance besteht,weil die das auch schon ziemlich lang sind *seufz*
Wie könnte ichs denn sonst noch machen?

liebe Grüße
elec
 
Mir ist grad noch eingefallen das es bei wem doch mal geklappt haben soll,wenn man 2 Gemischtgruppen zusammen tut,weil da die Kastraten alle ihr eigenen Mädels mitbringen *grübel*
 
Hallo!

Also ich bin grad erstmal am Zimmerskizzieren.Wenn das auch mit Kastraten so schwer ist will ich da lieber nichts riskieren.Wir versuchen jetzt mal mit Möbelumstellen ob wie noch Platz für einen Schrank kriegen.Dauert nur dann wieder etwas bis ich alles fertig hab *umkipp* Dann kann ich die Kastraten jeweils mit Weibchen zusammen halten.Reicht denn dann immer ein Mädel oder sollten es schon 2-3 sein?Weil ich auch gucken muss was mein Zimmer platzmässig her gibt *seufz*

Wie mache ich das jetzt am besten mit Bastian und Cesta.Die sind zur Zeit beide einzeln.Ich kann Cesta wieder in ihre alte Gruppe rein vergesellschaften aber ich will da auch nicht so viel Stress reinbringen,weil ich bei denen auch noch eine durchführen muss.Aber ich will die auch nicht noch auf unbestimmte Zeit einzeln sitzen lassen.Ich könnt jetzt auch die beiden vergesellschaften,dann ist keiner mehr allein *grübel*
Ich muss mal gucken wie das mit meiner Mädelsgruppe ist.Ich bin mir noch nicht sicher ob die sich so lieb haben,weil gestern abend wurde da böse rumgepiepst.Sonst kann ich aus der Gruppe vielleicht welche rausnehmen!?Dann hätte ich schonmal die Weibchen für meine Kastraten.

Ansonsten wie lang muss ich jetzt nach dem auswaschen von Essigwarten warten bis der alte Mäuseduft weg ist?Ich würde nämlich Vista und Peer gern umsetzen.

Vielen Dank und liebe Grüße
elec
 
Back
Top Bottom