Corii
Wusel-Experte*in
- Messages
- 252
- Reaction score
- 0
hallo ihr lieben,
momentan überleg ich viel, wie es in nächster zeit mit meinen beiden gruppen weiter gehen soll. ich erklär also mal die lage.
gruppe 1:
gruppe eins tragen alle einen virus/oder baterium (bin mir grade nicht mehr sicher was es ist) in sich, das sie aus ihrer vorgeschichte (aus dem tierheim, waren ausgesetze tiere, woher sie kommen unbekannt) mitgebracht haben. das ist ne chronische sache. macht sich bemerkbar in atemwegsbeschwerden und in der folge immer mehr abbau der mäuse. weihnachten musste ich desshalb louis einschläfern lassen. er wurde zuvor erfolglos mit baytril behandelt. kurz darauf wurden auch lychee und soja krank. sie bekamen, nachdem baytril bei ihne auch nict anschlug, dann ein anderes AB, chloro irgendwas mit d. das hat zwar kurzfristig gut angeschlagen und es gab eine deutliche besserung, nach der behandlung allerdings wieder sofortige verschlechterung. ab dann (seit 1,5 wochen) bekommen alle vier (da ja auch tofu und henry es in sich tragen (ist aber bei ihnen glücklicherweise nicht ausgebrochen) wieder ein anderes AB mit einer anderen wirkstoffklasse (ich schau morgen noch mal nach, wie es heißt). soja ist seit dem wieder stabil. lychee hat es leider nicht geschafft und ich musste sie gestern aufgrund von schwerer atemnot einschläfern lassen
.
nun sind sie nur noch zu dritt.
gruppe 2:
diese gruppe leidet an tumoren. müsli ist auch weihnachten verstorben, camille werde ich am montag einschläfern lassen müssen, weil ihr tumor leider immer wieder mal blutet und sie auch deutlich schmerzen hat
. auch lemon wird nicht mehr viel zeit haben (ihr tumor beginnt, sie zu behindern) und schätzungsweise in den nächsten 2-4 wochen erlöst werden. pepper hat auch schon knubbel, sind aber noch verhältnismäßig klein. D.h in absehbarer zeit werden sie auch nur noch zu 3/2 sein.
ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich dann weiter mache. wohne derzeit bei meinen eltern und die erlauben es nicht, wieder aufzustocken. was ich in dem fall auch nicht unbedingt für die beste wahl halte. es ist ja so. aufgrund der tumoren wird gruppe 2 weiter schrumpfen und aufgrund dieses chronischen infektes werden die viren/bakterien auf alle anderen auf gruppe 1 treffendne mäuse übertragen (auch wenn die krankheit nicht unbedingt ausbrechen wird).
ich habe darüber nachgedacht, sie abzugeben, falls das die beste lösung für sie sein sollte. aber ich denke, das würde für sie auch keine verbesserung bringen.
die andere alternative ist, die verbleibeden beider gruppen zusammen zu bringen. gruppe 1 ist 1 jahr (henry) und etwa 1 1/2 Jahre oder älter (tofu und soja) alt. gruppe 2 ist 1,4 jahre und 1,2 jahre alt. da beide gruppen aufgrund der erkrankungen begrenzte lebenszeiten haben, erscheint mir daher die zusammenführung keine ganz falsche idee.
das einzige wovor ich bammel habe ist, dass gruppe 2 gruppe 1 platt macht*Angst* denn die sind das doppelte (soja wiegt 33 g, camille wiegt 61 g)
ja, bei uns läuft es in letzer zeit, man kann es nicht anders sagen, mehr als beschissen*seufz* wie schätzt ihr die lage ein, wie würdet ihr mit der situation umgehen, gibt es noch ideen, die mir noch nicht eigefallen sind?
momentan überleg ich viel, wie es in nächster zeit mit meinen beiden gruppen weiter gehen soll. ich erklär also mal die lage.
gruppe 1:
gruppe eins tragen alle einen virus/oder baterium (bin mir grade nicht mehr sicher was es ist) in sich, das sie aus ihrer vorgeschichte (aus dem tierheim, waren ausgesetze tiere, woher sie kommen unbekannt) mitgebracht haben. das ist ne chronische sache. macht sich bemerkbar in atemwegsbeschwerden und in der folge immer mehr abbau der mäuse. weihnachten musste ich desshalb louis einschläfern lassen. er wurde zuvor erfolglos mit baytril behandelt. kurz darauf wurden auch lychee und soja krank. sie bekamen, nachdem baytril bei ihne auch nict anschlug, dann ein anderes AB, chloro irgendwas mit d. das hat zwar kurzfristig gut angeschlagen und es gab eine deutliche besserung, nach der behandlung allerdings wieder sofortige verschlechterung. ab dann (seit 1,5 wochen) bekommen alle vier (da ja auch tofu und henry es in sich tragen (ist aber bei ihnen glücklicherweise nicht ausgebrochen) wieder ein anderes AB mit einer anderen wirkstoffklasse (ich schau morgen noch mal nach, wie es heißt). soja ist seit dem wieder stabil. lychee hat es leider nicht geschafft und ich musste sie gestern aufgrund von schwerer atemnot einschläfern lassen

nun sind sie nur noch zu dritt.
gruppe 2:
diese gruppe leidet an tumoren. müsli ist auch weihnachten verstorben, camille werde ich am montag einschläfern lassen müssen, weil ihr tumor leider immer wieder mal blutet und sie auch deutlich schmerzen hat

ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich dann weiter mache. wohne derzeit bei meinen eltern und die erlauben es nicht, wieder aufzustocken. was ich in dem fall auch nicht unbedingt für die beste wahl halte. es ist ja so. aufgrund der tumoren wird gruppe 2 weiter schrumpfen und aufgrund dieses chronischen infektes werden die viren/bakterien auf alle anderen auf gruppe 1 treffendne mäuse übertragen (auch wenn die krankheit nicht unbedingt ausbrechen wird).
ich habe darüber nachgedacht, sie abzugeben, falls das die beste lösung für sie sein sollte. aber ich denke, das würde für sie auch keine verbesserung bringen.
die andere alternative ist, die verbleibeden beider gruppen zusammen zu bringen. gruppe 1 ist 1 jahr (henry) und etwa 1 1/2 Jahre oder älter (tofu und soja) alt. gruppe 2 ist 1,4 jahre und 1,2 jahre alt. da beide gruppen aufgrund der erkrankungen begrenzte lebenszeiten haben, erscheint mir daher die zusammenführung keine ganz falsche idee.
das einzige wovor ich bammel habe ist, dass gruppe 2 gruppe 1 platt macht*Angst* denn die sind das doppelte (soja wiegt 33 g, camille wiegt 61 g)
ja, bei uns läuft es in letzer zeit, man kann es nicht anders sagen, mehr als beschissen*seufz* wie schätzt ihr die lage ein, wie würdet ihr mit der situation umgehen, gibt es noch ideen, die mir noch nicht eigefallen sind?