Wie groß muss ein vernünftiger Kletterbereich sein?

Huhu
Da lässt sich glaube ich was schönes draus machen. Also die Terrasse :D
Machst du dann in den Deckel des Käfigs ein Loch zur Terrasse?
Aber ich würde auf jeden Fall so eine 'Überdachung' dran schrauben, damit du da viel Kletterzeug dran hängen kannst.

Ps: Nimmst du wirklich alle Halbetagen raus? *grübel*
Ich glaube ich würde da mindestens eine da lassen, auf der nur wenig Streu ist. Dann könnte man die als Futter und Wasseretage nutzen.
 
Last edited:
Huhu,

vielleicht kann man den Kletterbereich auch innen realisieren und auf die Terrasse dann Laufrad, ne Tischebene und Co stellen?
 
Hallo ihr Zwei,
@Nitika: Ja ich wollte dann ein Loch in das Dach sägen und da den Aufgang machen.=) Hm ja ich könnte auch noch eine Halbetage drin lassen. *grübel* Mal sehen.

@Beere: Also du meinst im Käfig nur eine Halbetage und sonst nur Kletterzeugs und oben dann 1-2 Ebenen mit Wasser, Futter, Laufrad etc.?*grübel*

LG Hannah
 
Huhu,

der Kletterbereich kann ja ruhig irgendwo an der Seite sein, also vielleicht an einer Ecke und dann auf der anderen Seite Halbetagen? Zumindest das Laufrad, das innen ja immer viel Platz wegnimmt, kann man sicher gut oben deponieren.
 
Ja stimmt. Ein komplett offener Kletterbereich ist glaube ich schwer umzusetzen.
Du könntest den Kletterbereich ja auch in einer Halbetage enden lassen oder zumindest einen Abzweig zu einer Halbetage machen.
 
Huhu,

das finde ich auch, die Kletteräste sollten in jedem Fall irgendwo enden, wo die Mäuse dann sitzen oder wuseln können, nicht einfach im Nirgendwo.
 
Hallo Maja,
wenn Du überlegst, ein Loch in das Dach von dem Eigenbau zu sägen, dann hätte ich vielleicht noch eine Idee, je nachdem wieviel Platz über dem EB noch zur Verfügung steht. Ich habe bei mir ein 23 cm breites Brett über der übrigen Anlage befestigt.
Auf dieses Brett habe ich alte Dachziegel gestellt, schräg an die Wand gelehnt und vorne so befestigt, daß sie nicht abrutschen können. Dahinter ist nun ein dreieckiger Hohlraum entstanden, der mit Stroh aufgefüllt wurde. Das ist nun das Strohstadl und die Mäuse lieben es. Dahinauf könnte man dann wunderbare Klettermöglichkeiten basteln, die vom Dach des EB zum Stadl führen.
Das wäre aber dann oben eine "offene" Haltung und ich weiß nicht, ob Du das möchtest. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Huhu,
Das Strohstadl find ich klasse! :D Aber fällt da das Stroh nicht immer raus? Oder ist da nur ein kleines Loch als Eingang und sonst zu? Ich glaub aber mit den Dachziegeln könnte ich das nicht, aber man kann ja auch einfach ein Holzbrett nehmen.=)
Off Topic:
Man merkt das du aus Bayern kommst. :D Strohstadl. :D


Beere, Nitika das finde ich auch eine gute Idee.=) Dann könnte ich rechts eine Halbetage machen und dort könnte auch eine Rampe zur Terrasse führen und eine Futterstelle sein (natürlich wird auch auf die Halbetage eine flache Rampe führen, für meine Opis *Herz*).
LG Hannah
PS: Ich muss morgen unbedingt mal ne Skizze machen. *schäm*
 
Ah jetzt kapier ich das erst. :D
Und das hast du dann ganz oben hin mit Stroh gefüllt?
 
ja, soviel ich halt reinstopfen konnte von beiden Seiten. :D
Die Mäuse richten sich das dann schon, wie sie es wollen.
Irgendwie mögen sie das Stroh fast mehr als Heu.

Es ist noch nicht fertig eingerichtet, da die Gruppe noch nicht stabil ist. Aber in der oberen Kiste ist jetzt nur Streu und Moos und die Mäuse legen richtige Gänge unter dem Moos an. Hin und wieder sieht man dann eine ins Heustadl hoch flitzen. :D Das Stadl kommt so gut an, daß ich schon überlege, wie ich die andere Gruppe auch in den Genuß von sowas bringen kann.

Es hat alles, was Mäuse lieben: Nicht einsehbaren Raum, was zum Rascheln und Kruschteln und genügend Platz. Manchmal leuchte ich mit der Taschenlampe rein, um zu sehen ob überhaupt jemand drin ist. Ja! :D

Es ist wirklich nur ein Brett mit den drauf gestellten Ziegeln. Vorne sind die Ziegel geblockt (man kann auch ein Abstützbrett hinmachen), seitlich ein kleines Brett (aber nicht geschlossen, wegen der Belüftung), damit nicht alles rausrieselt - Stroh rein - fertig. =) Und man kann lange Äste so hinbasteln, daß sie eben da hoch klettern können. =)
Liebe Grüße
Fufu

Edit: Im Grunde könnte man, wenn die Umstände es zulassen, so ein verblendetes Brett (muß ja nicht mit Ziegel sein, sieht aber schön aus) vom Gehege aus meterlang die Wand entlang laufen lassen. Das würde den Bewegungsradius der Mäuse erheblich erhöhen. :D Gibt halt Leute, die haben Bücherregale und andere haben dann vielleicht Mausrennstreckenregale. :D
 
Last edited:
Es ist feeeertig! *tanzen* Leider ist es kein Strohstadl geworden, aber trotzdem finde ich es doch sehr gelungen. Ich stell morgen mal Fotos ein. =)
 
Huhu,

na, da bin ich sehr gespannt. Auch ohne Strohstadl (amüsier mich immer noch über den Begriff :D) ist es sicher sehr gut geworden. =)
 
Ach wie peinlich, ich habe ja nie Fotos eingestellt. *schäm* Das muss ich dringend nachholen!

Erstmal mein ganzer Farbmausbau. Ganz unten wohnt eine 7er Gruppe bestehend aus 3 Kastraten und 4 Mädels. Oben wohnen die 4 Kastraten, die sich nicht mit den anderen verstehen. *Keule* Deswegen kamen die extra.
In der Mitte wohnt momentan keiner, aber die 7er Grippe kriegt das demnächst frei. Momentan ist es alles noch ein bisschen kahl, aber wenn ich wieder Zuhause bin, kommt noch mehr Einrichtung rein.

Längerfristig soll das aber eine große Gruppe werden, allerDings erst wenn die Opis das zeitliche gesegnet hat und die Mobbermäuse etwas älter/ruhiger geworden sind. ;-)
In dieser Konstellation klappt es momentan super!
Viele Grüße
PS: Das Ding ist 100×50× (ca.) 150

Edit: Ich weiß nicht warum das Bild jetzt schief ist...
 

Attachments

  • 20151018_083924.jpg
    20151018_083924.jpg
    39,7 KB · Views: 12
  • 20151018_083911.jpg
    20151018_083911.jpg
    43,3 KB · Views: 14
Ich hatte auch schon andere Kletterbereiche, die allerdings ziemlich ignoriert wurden, eben weil sie in's "Nichts" führten. Einmal erkundet, vielleicht noch ein zweites Mal, aber joa, das war's dann auch... War eben uninteressant, weil für die Mäuse nur unnötig ;-)

Das kann man beheben, indem man regelmäßig z.B. Oblatenstücke an den höchsten Stellen deponiert. Dann kommen sie immer wieder und suchen dort. :)
 
@Maja: Hast du keine Bedenken, dass eine Maus aus dem Laufrad mal abschmiert? *Angst*
 
@Maja: Hast du keine Bedenken, dass eine Maus aus dem Laufrad mal abschmiert? *Angst*

Das war auch mein Gedanke gerade :D Ich achte bei meiner Offenhaltung sehr darauf, dass die Laufräder so stehen, dass keiner aus dem Gehege fliegen kann, wenn sie doch mal etwas zu wild im Laufrad rennen sollten und einer festgekrallt ein paar Runden mitgenommen wird (und dann eventuell rausfliegt).
Obwohl ich dann vielleicht auch darüber nachdenken sollte, die Wände zu polstern :D Wirklich rausgeflogen ist hier auch noch nie jemand, wenn ich dabei war *grübel* Aber die Sorge ist doch irgendwie da *schäm*
 
Hey,
Also meint ihr ich soll das Laufrad an die Wand stellen? Oder was meint ihr damit? Ich stehe gerade auf dem Schlauch*schäm*
 
Eigentlich ist es in deinem Fall "egal", denn du hast ja eh 3 offene Seiten. Egal, wie du es stellst, es kann immer ein Mausi rausgeschleudert werden und landet außerhalb des Mäuseheims *bätsch*
Aber ehrlich gesagt sehe ich die Gefahr jetzt nicht als groß. Hier sind zwar schon Mäuse außen am Laufrad mitgefahren, aber wirklich geflogen ist hier nie was *grübel*
 
Ach so meint ihr das.
Ich hab sowieso überlegt, das Ding rauszustellen, denn sie fahren nie damit. Die klettern viel lieber, aber sind sowieso (leider) fast alle totale Angstmäuse. *traurig*
 
Back
Top Bottom