Huhu,
nachdem sich ja gestern ergeben hat, dass meine Nachwuchsböckchen doch Mädels sind *freu*, überlegen wir, wie wir sie weiter halten sollen.
Es wäre ja möglich, sie wieder mit meiner alten Maus und ihrer Familie (Mutter, Oma, Tanten und kastriertem Vater) zusammenzusetzten.
Für die zwei Mädels fände ich es schöner, allerdings weiß ich nicht, ob ich das der großen Gruppe zumuten kann.
Denn erst wurden ja die Tierheimmädels mit meiner alten Maus vergesellschaftet, dann sind alle in die "kleine" Voliere gezogen. Dann haben wir mitbekommen, dass eine der Mäuse schwanger aus dem Tierheim gekommen ist, also sind alle in unser Notaqua umgezogen, dort haben sie gelebt, bis sie mit dem kastrierten Papa vergesellschaftet wurden, jetzt sind vor drei Wochen alle in die große Voliere umgezogen. Ich finde, dass das ganz schön viel Stress war, für 4 1/2 Monate..
.
Was würdet ihr uns raten?
Viele liebe Grüße, Svenja.
nachdem sich ja gestern ergeben hat, dass meine Nachwuchsböckchen doch Mädels sind *freu*, überlegen wir, wie wir sie weiter halten sollen.
Es wäre ja möglich, sie wieder mit meiner alten Maus und ihrer Familie (Mutter, Oma, Tanten und kastriertem Vater) zusammenzusetzten.
Für die zwei Mädels fände ich es schöner, allerdings weiß ich nicht, ob ich das der großen Gruppe zumuten kann.
Denn erst wurden ja die Tierheimmädels mit meiner alten Maus vergesellschaftet, dann sind alle in die "kleine" Voliere gezogen. Dann haben wir mitbekommen, dass eine der Mäuse schwanger aus dem Tierheim gekommen ist, also sind alle in unser Notaqua umgezogen, dort haben sie gelebt, bis sie mit dem kastrierten Papa vergesellschaftet wurden, jetzt sind vor drei Wochen alle in die große Voliere umgezogen. Ich finde, dass das ganz schön viel Stress war, für 4 1/2 Monate..

Was würdet ihr uns raten?
Viele liebe Grüße, Svenja.