Wie lang ist baytril haltbar?

Diamond

Fellnasen-Fan
Messages
125
Reaction score
0
Hallo,

ich musste leider heute morgen feststellen, dass eine meiner jungen Mäuse Töne macht.

Ebenfalls sah sie auch so aus, als ginge es ihr nicht so gut.
Gestern war noch alles ok. Kam wie angeflogen.

Jetzt ist meine frage wie lange das Antibiolikum Baytril haltbar ist?!?
Ich habe nämlich von ende letzten Jahres noch was übrig. Da die Maus die das bekommen hat, letztendlich wegen eines Tumores eingeschläfert wurde.

Ich habe das Mittel allerdings nur bei Zimmertemperatur gelagert.

Kann mir hierbei jemand helfen?

Und sollten grundsätzlich alle behandelt werden? Auch wenn ich nur bei einer etwas höre?

oder soll ich bei den anderen erstmal abwarten?
 
Baytril verändert die Konsistenz wenn es nicht mehr haltbar ist.

Du siehst dann so kleine Kristalle in der Spritze.. Ähnlich wie Frostkristalle..
Wenn die vorhanden sind musst du das Baytril wegschmeißen.
 
Wenn die vorhanden sind musst du das Baytril wegschmeißen.
aber nicht ins Abwasser...

Normalerweise sollte das noch gut sein, außer, wie schon gesagt, es haben sich Kristalle gebildet.

Und sollten grundsätzlich alle behandelt werden? Auch wenn ich nur bei einer etwas höre?
Nur bei der, bei der Du auch Geräusche hörst.

ich würde aber empfehlen, zum Tierarzt zu gehen......
 
ja klar muss ich zum TA. Der hat aber die Woche und ich weiß nicht ob auch nächste noch Urlaub.

Und einen anderen Mäusekundigen kenn ich hier nicht.
Der bei mir im dorf hat nicht mal Baytril vorrätig da. Da Problem hatte ich schon mal als meiner im Urlaub war und ich bloß nachschub haben wollte weil mir so viel naben gegangen ist.

Und da ich halt noch welches habe könnte ich dann schonmal behandeln. mein TA würde es mir eh geben. und so muss ich nicht wertvolle zeit verstreichen lassen in der es nachher noch schlimmer wird!
 
Jetzt fällt mir noch ein...

wie viel soll ich denn geben?
sonst sollte ich immer einen strich von den kleinen sritzen geben.
ich glaub das sind 0,1ml? *grübel*
kann das sein? *schäm*
 
Ich habe immer die Anweisung 1 Tropfen pro Maus pro Tag..
Ich habe immer das 2,5 %ige.

Ruf aber lieber beim TA an und frag! :)
 
Hi,

laut meinen Tierärzten beeinträchtigen die Kristalle nicht die Wirksamkeit des Baytrils.
Das haben die auch bei Bayer nachgefragt und dort wurde es bestätigt.
Allerdings ist das schon ein paar Jahre her,... vllt. sollte man das noch einmal nachfragen.

Schlieren sollte es allerdings nicht enthalten.

Baytril ist, glaube ich (!), recht lange haltbar nach Öffnung.
 
Wie viel Baytril du geben solltest, hängt vom Gewicht und der Konzentration des Baytrils ab.
Ohne diese Infos kann man keine Aussage zur Menge geben.
 
Da sie sehr scheu ist musste ich ihr das zeug jetzt eh ins fell schmieren.

Ich tropfe ihr also, so wie ich es gesagt hatte, 0,1ml ins fell und versuche dann zu schauen das sie sich selbst putzt.

Und muss eben hoffen, dass es auch bei ihr ankommt.
aber es scheint ihr schon sichtlich besser zu gehen. Sie flitzt wieder vergnügt durch die gegend.
 
wenn du es ihr ins fell schmierst misch ein bisschen zucker drunter erstens klebt es dann besser und zweitens schmeckts besser
und
im fell immer mehr als die übliche dosierung, weil die maus im fell nicht zu 100% alles aufnimmt

gute besserung *drück*
 
Ich habe es bei scheusten Tieren auch hinbekommen, indem ich ihnen Medi und Keksbrei gemischt auf einem Löffel ins Haus geschoben habe, in dem sie saßen... das erfordert Geduld, aber solange die Mäuse geschützt sitzen, fressen sie meist, selbst die scheuesten (Spunks z.B.)...

Man kann sie auch anfixen, wenn man ihnen den Brei auch mal als Kostprobe "einfach so" in den Käfig stellt...
 
Huhu,

die Methode habe ich auch oft verwendet, allerdings klappt sie nur, wenn mehrere Tiere krank sind oder das kranke Tier allein im Haus sitzt. Ansonsten ist das Risiko groß, dass auch gesunde Tiere davon fressen.
 
deswegen sagte ich ja: Geduld... die Methode nützt auch nichts, wenn mehrere kranke Tiere von dem Löffel fressen, weil die Dosis ja genau für ein Tier bemessen ist...

das mit dem Fell klappt auch nur bei Einzeltieren bzw. dann einzeln setzen in Boxen... als ich noch nicht spritzen konnte, habe ich das auch ab und an gemacht,... auch dort klappt es besser, wenn man ein Häuschen anbietet (mit großen Eingängen, Weidenbrücken sind dafür super, damit nichts abgewischt werden kann) und die Box dunkel stellt.
 
...Ich tropfe ihr also, so wie ich es gesagt hatte, 0,1ml ins fell...

0,1 ml ist meiner Meinung nach viel zu viel. Ich denke du meinst 0,01 ml. Bei einer 2,5% igen Lösung hätte die Maus nur 25 g Gewicht. Da stimmt doch was nicht oder liege ich da falsch.
 
Wenn die Dosis zu gering ist, bilden sich Residenzen. Bitte achte darauf.
 
Ich meine, eine wieviel % ige Baytrillösung hast du denn und wie schwer ist die Maus der du es geben musst. Wurde das vom TA ausgerechnet und die Maus gewogen?
 
Mein TA ist im Urlaub. Aber da er bei mir im Dorf wohnt hab ich ihn einfach angerufen :D

Und die Maus hab ich dann eben selbst gewogen. Allerdings war auch das nicht so leicht. Hab die Waage in den Käfig gestellt sie schnell rein gesetzt aber der Flummi war echt schnell im Riesen bogen wieder draußen. Ich hoffe die 27 dieda Stand war durch den Sprung nicht arg verfälscht, aber mein TA meinte das wäre ok. Wenn ich meinen zahmen Charly wiege und das gegen halte das sie ein ganzes Stück kleiner ist kommt das schon hin denke ich.
 
0,1 ml ist meiner Meinung nach viel zu viel. Ich denke du meinst 0,01 ml. Bei einer 2,5% igen Lösung hätte die Maus nur 25 g Gewicht. Da stimmt doch was nicht oder liege ich da falsch.

Ja das kann schon sein :D

Ein Strich meiner Spritze und das ist so eine kleine dünne *schäm*

0,04 wäre ideal
man darf niemals den rest der immer im spritzenhals verbleibt ausser acht lassen.

ich nehm immer einen tropfen, da bin ich auf der sicheren seit .
bei baytril lieber ein quentchen zuviel als zuwenig
zuviel stecken sie gut weg ...zu wenig kann fatale folgen haben =)
 
Back
Top Bottom